Eldar in der 8. – und Sternbilder bei Tag im Dunkeln

Kuanor

Tabletop-Fanatiker
03. März 2014
5.343
1.716
28.841
Einige andere Völker haben solche Threads schon, und heute erschien der sog. Faction Focus für die Eldar.

Meinen Ersteindruck hatte ich schon im allgemeinen 8.-Gerüchte-Diskussionsthread notiert und, als Gesprächsvorlage, nehmen wir noch den von Abyss dazu:

Eldar klingen ziemlich stark. Mortal wounds mit striking Skorpions, Avatar der mortal Wounds ignorieren kann und sowohl im Nah als auch im Fernkampf ordentlich Punch hat, Phoenix Lords mit 2+ Rüstung, Charaktermodel, das allen Eldar in der Umgebung nen Retter gibt und Banshees die immer zuerst zuhauen auch wenn sie gecharged werden. Mal sehen wie die Bepunktung aussieht.
Eldar-Preview:

Hm.
Ich freue mich natürlich, wenn sie balanciert sind und ich meine wieder aufstellen kann.
Aber wonach sich der Artikel so ein wenig liest:
Mortal-Wounds-Inflation und dann noch eine Ausnahme vom Avatar, um sie doch zu ignorieren. Also…
Dann das Schwert des Asur:
Sein Fluff ist, dass es die Seele des Ziel zerstört oder so, nicht dass es besonders toll gegen Rüstung wäre. Warum hier mortal wounds?
Dito Mandiblaster. Dass sie am Anfang des Nahkampfs funkzen, hatten wir schon mal in irgendeiner Edition. Aber mortal wounds? Ist hier vielleicht nur sowas wie das alte Rending gemeint, mit eine Art Volltreffer auf die 6?

Der Kreischende Tod des Avatars hingegen scheint unverändert zu sein und ist quasi ein Melter im Fern- und Nahkampf. Und das ist auch gut so.
Nun ist der allg. Gerüchtethread sicher der falsche Platz dafür, aber mich würde schon interessieren, wie sich die bisher bekannten Regeln vom Fluff motivieren lassen.
Dass Banshees schnell rennen und mehr ihren Masken Erstschlag zu bekommen versuchen können (früher über Moraltest, jetzt vielleicht irgendwas Ähnliches), ist recht klar, wo es herkommt. Bei den vielen Mortal Wounds habe ich allerdings, wie man lesen kann, etwas Schwierigkeiten, sie mir zu erklären.
Kann da jemand helfen?

Und ansonsten, wie immer, was erwartet ihr von den Eldar in der 8. und was fällt euch sonst noch so zum Thema ein?
Außerdem, wie ist das Wetter auf eurem Weltenschiff so? Auch solche Sonnenstürme?
Nicht, dass jetzt wirklich etwas darüber aussagen könnten, wie die Regeln werden, aber die Zukunft ist vielfältig.
 
Wie ich schon im Gerüchte-Thread schrieb, kann ich deine Bedenken bei Asurmens Schwert nicht ganz nachvollziehen.

Derzeit hat das Schwert DS2 und lässt auch keinerlei Rüstungswürfe zu. Außerdem hat es über 'Soulrazor' eine Art 'Instant Death'-Effekt, der 'Eternal Warrior' umgeht. Würde man das Rüstungsignorieren in der 8ten abbilden wollen gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Einen AP von -10 oder
2. Mortal Wounds
Eine von beiden ist sicher die elegantere Möglichkeit.
'Soulrazor' zu übernehmen halte ich ebenfalls nicht für besonders sinnvoll. Ein Modell verliert einen Lebenspunkt durch die Waffe, verpatzt einen Test - wie auch immer der aussehen würde; Leadership, Toughness, wasauchimmer - und verliert dann die verbleibenden 20 Lebenspunkte. Ich weiss ja nicht...

Mandiblaster waren in den letzten Editionen ebenso tödlich, dass eine Umsetzung mit Mortal Wounds der vergangenen Mechaniken gerecht wird.
Derzeit ist es pro Skorpion in Basekontakt ein automatischer Treffer, der auf 4+ verwundet. Obwohl abseits des Phönixkönigs noch Rüstungswürde erlaubt sind. Wenn es zukünftig dann D3 Mortal Wounds sind käme der Tödlichkeit vermutlich ähnlich ohne die ganze Würfelei einer Superduper-Sonderattacke.

Ich würde auch nicht unbedingt von "Inflation" sprechen, wenn ein System eine neue Mechanik auch tatsächlich mehr als einmal benutzt.
Die Alternative sahen wir in der 6ten mit der PSI-Kraft-Kategorie der 'Beschwörung', die in der gesamten Edition kein einziges Mal verwendent wurde, aber extra im Grundregelwerk eingeführt wurde.
 
Ich bin, was Regeln angeht, nicht so auf dem neusten Stand, deswegen frage ich ja.
Habe nun die Codizes mal rausgeholt, um nicht zu viel Unsinn zu erzählen.

Ich hatte auch im Thread erklärt, dass der Eindruck von Inflation daher kommt, dass diese tolle neue Super-Rüstungs-und-Rettungs-ignorierende Sonderregel an Stellen auftaucht, wo so einen Super-Effekt ich zumindest gar nicht erst erwartet hätte.

Damals, als die Welt noch in Ordnung, das Gras grüner und die Codizes für D-Mark zu kaufen waren, haben E-Waffen Rüstung ignoriert, und Mandiblaster einfach nur eine extra Verwundung, Attacke oder whatever je nach Edition geliefert. In der 2. Edi hatten Mandiblaster RWM -2, vergleichen mit E-Schwertern und RWM -3 – in der 8. wären das gerade mal -1 nach Analogie. In der 6. und 7. hatte das Ding Ini 10 und gar keinen DS, in einigen Edition war es unabhängig vom Widerstand. Dosen öffnen war Aufgabe der Banshees. Jetzt verschlechtern E-Waffen Rüstung gerade mal ein klein wenig, aber Mandiblaster bekommen eine Super-alles-ignorier-Regel?
Nichts dagegen, dass die Regel überhaupt angewandt wird, aber seltsam ist es an dieser Stelle schon.

Beim Schwert des Asur ist die Besondersheit seit der 3. Edition der Geist. Dass er einen besseren DS hat, als ein gewöhnliches Energieschwert, ist bereits ein Zugeständnis daran, dass es ein altes legendäres Relikt ist und daher bei WH aus Prinzip immer irgendwie mächtiger. In der 3. und 4., als es noch keinen DS-Wert für Nahkampfwaffen gab, waren es nur wiederholbare Verwundungswürfe (zusätzlich zum Spezialeffekt des Geists). In der 2. war von dem Geist noch keine Rede, nur von psionischer Energie, und das Schwert hat „dämonische Auren wie eine Psi-Waffe“ zerstört.
Den Seelenzerstörer-Effekt in einer Edition, wo alles Mögliche inkl. Fahrzeugen drölfzig LP hat, müsste man natürlich irgendwie so abbilden, dass das Ziel ein Nicht-Fahrzeug sein muss und nur die Differenz in einem wie auch immer gearteten Test an LP verliert, nicht automatisch gleich alle.
Was sich hier am ehesten noch als Grundlage für Mortal Wounds eignet, wäre das mit den dämonischen Auren aus der 2. Edi – man setzt Rettungswürfe mit solchen gleich und schiebt den Effekt auf den Geist oder die Psi-Energie oder whatever. Dann hat das Ding aber immer noch zu viel Durchschlag, und dass die Seelenzerstörung in irgendeiner Form drin bleibt, kann ich nur hoffen, weil es sonst den Charakter der Waffe zu stark verzerrt.
 
Bei allem notwendigen Respekt, aber bei "Also vor 25 Jahre war das ja noch ganz anders!!11eins!elf" steige ich sofort aus. Das kommt einem "Die 8te wird voll mies, wie konnten sie der Sternenkanone nur noch zwei Schuss geben!" gleich.
Niemand zweifelt daran, dass es eine Entwicklung in der Abbilung von Regelmechaniken gibt, ganz gleich wieviel alte Mechaniken sie aus der zweiten Edition herausgekramt haben/haben werden.

Wenn ich mir das Datenblatt der Rubrics anschaue und AoS im Hinterkopf behalten, dann wird es einfach sehr wenige bis keine "Modellsonderregeln" mehr geben. Die Mortal Wounds der Mandiblaster sollen vertmutlich (kann auch ganz anders kommen) das modelltechnische Gefriemel verhindern. Ein einfaches "Diese Einheit erzeugt zu Beginn der Kampfphase x Mortal Wounds". Fertig. Kein Basekontakt, keine Verwundungs-, Rüstungs-, Rettungs-, FNP-, RP-Würfe.

Es ist auch nicht überall wo "Mortal Wounds" dran steht "Mortal Wounds" drin. Es gibt auch sehr viele Möglichkeiten Mortal Wounds bei einem Verwundungswurf von 6+ zu triggern und dergleichen. Wie der DS bei 'Sniper' oder der D-Waffen-Effekt bei Robbie. Das muss bei weitem nichts Absolutes werden. Wobei ich es beim Asurmens Schwert oder der Kreischenden Klinge sogar angemessen finden würde.
 
Na, wenn du nach „vor 25 Jahren“ weiterliest, siehst du, dass dort steht „von vor 25 Jahren bis heute war es anders, ind zwar ungefähr konstant“. Das ist das genaue Gegenteil einer Entwicklung. 😉
Einzige Entwicklung ist, wie gesagt, dass der Geist im Schwert des Asur erst in der 3. Edi mit seinem Soulrazer dazu kam.

Aber ja, bei den Mandiblastern stelle ich es mir auch am ehesten so ähnlich wie Sniper oder Rending vor, hatte ich ja im Zitat ganz oben geschrieben. Nur auch dafür würde mir eine Erklärung fehlen. An irgendeiner Fluffstelle bei ihrer Beschreibung steht, dass sie Metalldornen verschießen und diese dann in Flug zu Plasma verdampfen oder so. Plasmawaffen bekommen ja auch keine Mortal Wounds und kein Rending und besondere Schwachstellen-Sucheigenschaften (wie eben Sniper) haben solcherart Stoßzähne auch nicht.

Soulrazer kann man über einen Extra-Schadenswürfel gegen Nicht-Fahrzeuge abbilden, wenn man es einfach halten will, aber wenn das Schwert tatsächlich besser durchschlägt als es Schaden macht, sehe ich es als unfluffig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde empfehlen auf das Gesamtbild zu warten. Wer weiß schon, was im Endeffekt wirklich alles "Mortal Wounds" verursacht. Vielleicht steckt ja ein tieferer Sinn dahinter. Wenn das ganze allerdings dafür sorgt, dass Einheiten wie Banshees, Shining Spears und Skorpione trotz ihres ähnlichen Einsatzgebietes alle spielbar sind/bleiben und gleichwertig spielbar bleiben, dann ist mir das "Änderungen" im Hintergrund wert.
 
Aktuell interessiert mich das taktische Element der Geschwindigkeit sehr. Was bei Infanterie schon einen großen Unterschied machen kann, hier stelle ich mir vor das Werte von 4-8" ausgenutzt werden könnten, wird einen noch viel größeren Unterschied bei unseren Antigravmodellen im Vergleich zu den veralteten am Boden kriechenden Kram der anderen Völker.
Ich könnte mir vorstellen, dass 5 od. 6" der Standardwert sein wird (Mensch od. Marine) und das Eldar generell 1" schneller sind, Banshees und Harlequinne wohl mindestens 2", während lang und entschlossene Einheit vllt. nur 4" schaffen. Wenn dann noch gerannt wird, schaffen unsere Jungz und Mädels Sachen in einer Runde was andere gerade mal in 2 Runden erreichen können. Das wird bestimmt sehr interessant.
Was meint ihr dazu?
 
8" erwarte ich bei den Top Vier ehrlich gesagt schon.

SM haben 6".
Dann gibt es Eldar über die wir bisher nichts wissen.
Und dann gibt es den Satz, dass Hormas schneller sind als Eldar.

Außerdem sei 'Advance' bei allen Truppentypen +W6. Auch wenn es sicher Ausnahmen gibt würde ich bei Jetbikes dann vllt doch mehr als 12" Standardbewegung schätzen.
 
Weiß nicht, ob ich es mag, wenn schon Infanterie so weit oben im B-Wert liegt.
Ein guter Schritt in der 5. oder 6. Edi (weiß nicht mehr) war doch, dass Fahrzeuge endlich mal schnell wurden im Vergleich zur Inf statt nur nebenher zu tuckern, wenn sie noch schießen wollten.
IMO hätte man bei den B-Werten aus Fantasy (4" für Normalmenschen) oder zumindest dazwischen ansetzen sollen. Menschen und SM 5", TS 4", Eldar 6", Banshees & Co 7"…
 
Bei aber nur 4" für TS kommen die am Ende halt nirgends an, ist ja aktuell mit 6" Bewegung für Infantrie schon schwer genug meistens.


Allgemein kann man zu Eldar aktuell nur schwer was sagen. Denn was macht uns denn aktuell so gut? Einzig die Sonderregeln im Codex, also die Scatterlaser Option bei den Bikes oder die Warpsprunggeneratorregel oder die Aspect Host Formation. Und genau über solche Sachen wissen wir einfach noch nichts...
 
Bei aber nur 4" für TS kommen die am Ende halt nirgends an, ist ja aktuell mit 6" Bewegung für Infantrie schon schwer genug meistens.
Sollte das der Fall sein, könnte man Rennen leicht verbessern (2W3 oder 1+1W6 oder höherer aus 2W6), um die WHF-Marschbewegung besser zu kompensieren.
Alternativ könnte man langsamen und entschlossenen Einheiten die gleiche Bewegung wie ihren Äquivalenten (ggf. SM) geben, aber dafür Rennen verbieten oder auf 1W3 reduzieren.