Eldar in der 8. – und Sternbilder bei Tag im Dunkeln

Ja.
Jetzt müssen wir die Rechnungen wohl von vorn angucken, wo vorher tatsächlich die SteKa die Nase häufig vorn hatte.

Bei den AJ hingegen hatten viele ja tatsächlich einen Fehler vermutet, wo nach dem Anheben der ShuKat-Kosten die Grundkosten zu senken vergessen worden wäre.#

Und zu Kampftrance und schweren Waffen steht auch nichts im FAQ.
Sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute war das letzte mal das in einem errata punkte angepasst wurden
die Geensteeler bei denen wurde eine Einheit auf 10 punkte pro modell runter gesetzt
Da wurde nur der deutsche dem englischen angepasst. Vermutlich weil der englische vor Druck noch ein Balance Update bekam, das wegen einer Übersetzung beim deutschen zeitlich nicht mehr passte.
Aus Balancegründen wurden in den letzten 30 Jahren mWn noch keine Punkte über die Errata angepasst, daher überrascht es mich persönlich wenig, dass es diesmal auch nicht geschehen ist.

Na ja, wann wurde das letzte mal ein Waffenprofil aus Balancegründen geändert? Kann mir niemand erzählen, dass die 3 Schadenspunkte bei der Sternenkanone bloß ein Tippfehler waren 🙁
Nein, ich kann mir durchaus vorstellen, dass das zu irgendeinem Zeitpunkt des Playtestings in Betracht gezogen wurde.
Dennoch denke ich nicht, dass irgendeine Werte- und/oder Punkteänderung, die sich seit Release aus dem Playtesting ergeben hat per Errata eingepflegt werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja.
Jetzt müssen wir die Rechnungen wohl von vorn angucken, wo vorher tatsächlich die SteKa die Nase häufig vorn hatte.

Also gegen Modelle mit einem LP ändert sich nichts. Gegen Modelle mit 3+ LP sinkt der Schaden durchschnittlich um 1/3. Das heißt gegen typische Fahrzeug und Monsterprofile mit W 7-8 und 3+ Rüstung liegt die Laserlanze nun deutlich und der Raketenwerfer immerhin knapp vorne.

Da wurde nur der deutsche dem englischen angepasst. Vermutlich weil der englische vor Druck noch ein Balance Update bekam, das wegen einer Übersetzung beim deutschen zeitlich nicht mehr passte.

Im englischen Index wurden die Punktkosten ebenfalls von 18 auf 10 gesenkt (und die der Klauen von 3 auf 0). Ob das jetzt aus Balancegründen geschah, oder weil man irrtümlich eine falsche Zahl angegeben hatte, lässt sich wohl im Nachhinein nicht beurteilen.
 
Ah, die der GC!
Ich hatte jetzt nach Punkteänderungen der Tyraniden gesucht.

Okay, ja dann will ich nicht so deutlich gewesen sein.
Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass noch Punkteanpassungen nachgeschoben werden, die nicht bei Release sowieso geplant waren, da es Chapter Approved im Dezember ein wenig entwerten würde und das eine sehr gute Möglichkeit für GW ist Geld zu machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW sich das zu Teilen entgehen lässt indem sie per Errata nachjustieren.
 
Ah, die der GC!
Ich hatte jetzt nach Punkteänderungen der Tyraniden gesucht.

Ja, ist ein bisschen verwirrend, zumal die Genestealer der Tyraniden immernoch 12 Punkte kosten, es war also keine Angleichung. Gut, dass sind auch Standardeinheiten, allerdings verfügen sie nicht über die Cult-Ambush-Regel. Irgendwie ziemlich seltsam das ganze...
 
Ja.
Jetzt müssen wir die Rechnungen wohl von vorn angucken, wo vorher tatsächlich die SteKa die Nase häufig vorn hatte.

Bei den AJ hingegen hatten viele ja tatsächlich einen Fehler vermutet, wo nach dem Anheben der ShuKat-Kosten die Grundkosten zu senken vergessen worden wäre.#

Und zu Kampftrance und schweren Waffen steht auch nichts im FAQ.
Sehr schade.

Hab mal auf deren Facebookseite gepostet, Punktkosten und Battlefocus, heute haben sie mir kommentiert es sei auf der Liste für die nächste Errata... Immerhin 😀
 
Sehr gut, danke Freak!
Ich nutze leider kein Facebook, um sowas selbst zu machen, und ihre Feedback-Seite hat GW ja immer noch nicht gebacken bekommen.

@ Unbekannter Besucher:
„Hier und da ein bisschen schwächer, als der RakWe“ ist nun genau die Information, die nicht hilft. Bisher nämlich war beides in direkter Konkurrenz zueinander als Universalwaffe, die SteKa nur leicht vorne und erst durch Verdammnis wirklich der Favorit. Jetzt könnte der RakWe zu Waffe der Wahl avancieren, zumal er der LaLa noch ähnlicher ist. Im Gegensatz zum SM-RakWe ist unserer nämlich gut brauchbar mit beiden Feuermodi, dank des -1 DS.
 
@ Unbekannter Besucher:
„Hier und da ein bisschen schwächer, als der RakWe“ ist nun genau die Information, die nicht hilft. Bisher nämlich war beides in direkter Konkurrenz zueinander als Universalwaffe, die SteKa nur leicht vorne und erst durch Verdammnis wirklich der Favorit. Jetzt könnte der RakWe zu Waffe der Wahl avancieren, zumal er der LaLa noch ähnlicher ist. Im Gegensatz zum SM-RakWe ist unserer nämlich gut brauchbar mit beiden Feuermodi, dank des -1 DS.

Tatsächlich war die SteKa gegen alle Fahrzeug und Monsterprofile dem RakWe überlegen, teilweise sogar deutlich und bloß gegen leicht gerüstete Infanterie hatte der RakWe die Nase vorn. Wenn du es genau wissen willst, rechne es doch einfach selber aus.

Ich würde alles in allem als Universalwaffe jetzt eher dem Raketenwerfer den Vorzug geben, der allerdings eine markante Schwäche gegen Marines hat. Wenn du also häufig gegen die spielst, wirst du das vielleicht anders bewerten.

- - - Aktualisiert - - -

Ja genau...Genestealer, dies so nötig haben werden günstiger und die einzige Waffe, mit der sich Eldar wehren können teurer...

Nun ja, gegen Genestealer brauchst du keine Sternenkanone, da fährst du mit dem Impulslaser am besten.
 
Hübsch.
Mich überrascht dann aber das vergleichsweise schlechte Abschneiden der Sprengraketen ggü. der LaLa. Sie haben doch nur 1 weniger DS und sind sonst gleich.
Hast du eine Erklärung?
Oder lese ich die Zahlen falsch?
Sehe diesen Simulator, ehrlich gesagt, zum ersten Mal gerade.

Und für die SteKa wünschen ich mir zum Codex einfach konstante 2 Schaden. Allein schon aus Fluffgründen. Sie soll die zuende erforschte und zuverlässige Plasmakanone der hochentwickelten Aliens sein – dabei macht die imperiale Boomröhre berechenbaren Schaden und Eldar dürfen würfeln und hoffen. Den imp. Plasmawaffen hingegen stünden W3 (bei Überhitzen) gut zu Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch.
Mich überrascht dann aber das vergleichsweise schlechte Abschneiden der Plasmaraketen ggü. der LaLa. Sie haben doch nur 1 weniger DS und sind sonst gleich.

Es sind 2 weniger DS.

Nach dem FAQ ist die Laserlanze tatsächlich die unangefochtene Anti-Panzer-Waffe, der Raketenwerfer ist hingegen ein Hybrid, der auch gegen leichte Infanterie noch was ausrichten kann.

Was die Sternenkanone angeht: ihr bevorzugtes Zielspektrum ist stark zusammengeschrumpft, ihre Punktkosten sind geblieben. Wenn man also nicht gerade gegen Bikerlisten, Termiatoren o.ä. antritt, finde ich sie nicht mehr so überzeugend. Und gerade in dem Bereich hat sie durchaus starke Konkurrenz durch den Reaper Launcher...
 
Neben der geänderten DS kommt beim Raketenwerfer noch dazu, dass er 5 Punkte mehr kostet. Ich habe das Tool so gebaut, dass es eine Normierung auf 1000 Punkte vornehmen kann uns nutze diese Funktion in diesem Test. Das heißt der Output ist durch die DS um 33% geringer. Die Offensive fällt kleiner aus, weil man weniger Raktenwerfer (+War Warker bzw. Plattform) in 1000 Punkte bekommt und die Defensive fällt schwächer aus, weil je verlust natürlich auch die teurere Waffe mit verschwindet. Daher rührt der hohe Unterschied.

Ich habe die Turnierlisten für dieses Wochenende sofort umgeschrieben und die Sternenkanonen gegen Laserlanzen getauscht und für die übrigen Punkte die sonstigen Truppen aufgestockt.
 
Es werden immer die Gesamtkosten des Modells genutzt. Hier die Details:


Die Schritte laufen grob wie folgt ab:
  • Berechnung der Punkte pro Model: Für die Plattform also 5 + Waffe und für den Kampfläufer 61 + 2 * Waffe
  • Berechnung: Wie viele Modelle passen in 1000 Punkte (1000 / Modelkosten) - das ist die Normierung, die ich meine.
  • Dann wird der Erwartungswert an Feuerkraft von diesen 1000 Punkten je Gegner bestimmt und als Offensive Performance ausgegeben.
  • Gleichzeitig wird geschaut welche Feuerkraft 1000 Punkte des Gegners erzeugen und als (negative) Defensive Performance ausgegeben.
  • In beide Messungen der Feuerkraft gehen zu 30 % Modelle in Deckung (+1 auf RW) ein. Rettungswürfe etc. werden berücksichtig.
  • Dann wird die Feuerkraft nach Reichweite skaliert. 12" entsprechen 30% Feuerkraft, 48" entsprechen 100%, dazwischen wird linear interpoliert
  • Dann wird das gewichtete Mittel der Offensive gegen alle Gegner und ebenso die gewichtete Defensive berechnet
  • Die Differenz dieser Werte ist dan der Performance Index

Prosa gesprochen stehen die Schritte dann für folgende Sachverhalte:
  • Was ist der durchschnittliche ausgeteilte Schaden je 1000 Punkte?
  • Was ist der durchschnittliche hingenommene Schaden je 1000 Punkte?
  • Wie ist die Feuerkraft zu mindern, wenn die Reichweite kleiner als 48" ist? (Simulation der Spieltaktik)
  • Wie sind die durchschnittlichen Werte wenn es gegen mehrere Gegner geht?
  • Wie viel mehr Schaden mache ich gegen (gemischte) Gegnereinheiten als seine EInheiten bei mir?

Die Offensive sollte also ein ungefähres Mittel dafür darstellen, wie viele Verluste (in Punkten) ich nach einer Schussphase in einem Spiel von 1000 Punkten verursache. Die Defensive sagt, was ich hinnehmen muss. Am Ende von Runde 1 (in der nur geschossen wurde) sollte der Index also für die Differenz an Punkten stehen, die von beiden als Verluste vom Tisch genommen wurden.

Darum hat die Sternen kanone zum Beispiel je 1000 Punkte weniger Schüsse die sie abgeben kann (weshalb die Offensive sinkt) und jeder Verlust kostet mehr Punkte (weshalb die Defensive schlechter wird).

Wie schon geschrieben sind die +5 Punkte für die Waffenplattform eher von geringer Bedeutung, weil die wahren kosten entstehen durch die 10 zusätzlichen Gardisten. Das Ergebnis rund um den War Walker ist also als näher an der Praxis zu betrachten!

Sollte es Kritik an dem Modell geben, welches ich mir ausgedacht haben, so äußert sie bitte - ich bin immer daran interessiert das Verfahren zu optimieren und ggf. näher an die wirkliche Spielpraxis zu bringen.