Ich finde den Eldar-Codex eigentlich sehr schön gemacht, finde ihn auch weder zu stark, noch zu schwach. Sicher, beim Serpent haben sie anscheinend einen Löffel Puderzucker über den anderen gehäuft, aber wenigstens ist es keine völlig neue Einheit wie bspw. der Helldrake. Ich finde auch nicht, dass es in diesem Codex derbe Verlierer gibt, spielen kann man eigentlich alles, wenn man nicht jede Liste gnadenlos ausmaxen möchte.
Einzig störend finde ich diese Würfelorgie, die unserem Ulthwe-Spieler auch selbst schon auf den Keks geht: Warlordtraits würfeln, Psikräfte bestimmen und notieren, Psikräfte natürlich auch immer wirken und am besten ebenfalls notieren und fast jede Einheit rennt in jeder Schussphase, da kommt schon echt was zusammen. Wäre natürlich auch schön vorher zu wissen, was die Armee kann, aber Psi ist in der 6. nunmal eine Lotterie geworden...
Das verleitet mich, eine Kurzkritik des Codex zu verfassen:
- Buchgestaltung: Wenn man von vorne liest, ist es etwas unübersichtlich. Von hinten machts mehr Sinn. Man braucht eigentlich nur die letzten Seiten, die dann schön übersichtlch sind. Trotzdem etwas gewöhnungsbedürftig auf Grund der neuen Art des hin- und herblätterns.
- Warlocks und Farseer: Zu viel Würfelei und Zufall. Was diese Figuren auch schwächt. 40k ist umständlicher geworden. Einer meiner Hauptgründe, mit 40k anzufangen, war, weil es sich schneller gespielt hat als WHFB. (
OffTopic: Den 40k Hintergrund fand ich schon immer abscheulich. Bis auf die Eldar.)
- Autarchen: Ganz ok, aber angesichts der Fähigkeiten der Offiziere anderer Völker hätt man ruhig ein bisschen mehr drauflegen können.
- Banshees: So wie sie sind, hätt man sie auch rauslassen können. DER Beweis, dass sich die Codexschreiber keine Platte gemacht haben. Der Bansheehelm ist so gut wie sinnfrei. Da hätt man denen ja besser nur Granaten gegeben.
- Dire Avengers: Gefallen mir am besten. Besonders die Regel Battle Trance gefällt. Die ja schönerweise auch noch für fast alle Eldar gilt.
- Guardians: Gefallen mir auch, allerdings wird man sie wohl weniger sehen, weil man sie im Vergleich zu den Avengers wohl nicht so unbedingt braucht. Schön dass Sturmgardisten endlich Granaten haben. Leider können sie nicht aus nem Fahrzeug heraus angreifen, also werden sie wohl eher zu hause bleiben.
- Jetbikes: Nix neues. Gut.
- Ranger: Endlich billiger. Schade, dass ich für Weltenwanderer ein Spezielles Charaktermodell brauche. Was es wahrscheinlich nicht wert ist.
- Harlequine: Und wie soll ich die jetzt zum Feind bringen? Meine aufwendigst bemalten Harlies werden wohl verstauben.
- Skorpione: Hmm, die sind ja eigentlich ganz gut. Können jetzt sogar rennen. Werden aber wohl trotzdem nicht eingesetzt, weil anderes Zeug besser ist.
- Wave Serpents: Hier wurde einfach mal übertrieben. Statt dem Über-Schild hätte man an ner Version arbeiten sollen, wie die Nahkämpfer aus dem Fahrzeug heraus angreifen können. Sehr enttäuschend.
- Falcons: Hier wurde zu wenig nachgedacht
- Phantomlord: Achja, GW wollte nicht so gemein sein, den ganz rauszulassen. Weil die Leute ja noch die alten Figuren haben. Ist ja auch für kleinere Spiele gut zu gebrauchen. Zum Glück hat man die Regel weggelassen, dass die Lords einschlafen, wenn kein Psyker in der Nähe ist.
- Feuerdrachen: Hier hat mal jemand nachgedacht. Die brauchten nämlich bessere Rüstung.
- Kriegsfalken: Auch hier wurde nachgedacht, die Einheit wurde billiger und besser. Ob man sie braucht, ist ne zweite Frage. Fragil sind sie immer noch, keine Frage. Beinahe selbmörderisch.
- Warpspinnen: Das ist doch mal schön.
- Neue Flieger: Schicke Modelle, aber von den Punkten her ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll, die aufzustellen.
- Wraithknight: Genau so will ich Eldar nicht sehen und nicht spielen. Riesige Läufer? So ein Schwachsinn. Klein, schnell und voll Feuerkraft sollten Eldar sein.
- Wraithguard: Ja, naja... irgendwie bringt es das aber auch nicht.
- Vyper: So sollten sie sein! Wann wird die Turnierszene erkennen, dass die Teile nicht nur schick aussehen, sondern auch was draufhaben? Fand die schon immer gut, aber leider nicht so gut, um sie immer dabei zu haben. Auch hier ne Verbesserung. Wie überhaupt die Idee, dass alle Eldar mindestens BF 4 haben.
- Grim Reapers: Auch besser geworden, wird man wahrscheinlich aber trotzdem nicht einsetzen.
- Fire Prism: Endlich haben sie diesen Quatsch weggenommen, dass man 2 davon haben soll. So wie er jetzt ist, ist er sinnvoll.
- Nightspinner: Ein bisschen enttäuscht, fand lustigerweise die alten Regeln besser. Ist wohl aber ok.
- Phönixkönige: Setzt die jemand ein? Wahrscheinlich immer noch nicht.
- Avatar: Auch hier eine Verbesserung. Fraglich, ob der Avatar dadurch wirklich sinnvoll wird.
Fazit: So schlimm dann wohl auch nicht, wie ich zuerst gemeint habe. Oft sehe ich die Verbesserungen, die man in der 5. für die Eldar gebraucht hätte. Oft verstehen ja GW-Designer ihre eigenen Regeln nicht.
Der Codex leidet natürlich am meisten an dem Ding, an dem das ganze 40k System krankt: "
Werden aber wohl trotzdem nicht eingesetzt, weil anderes Zeug besser ist. " Die meisten Armeebücher haben nicht genug innere Balance, viele Einheiten werden einfach nicht gebraucht. Nicht unbedingt weil sie schlecht sind, sondern weil eine andere Einheit besser ist. Viele Spielzeuge verlocken, halten aber einen Kosten-Nutzen Rechnung nicht stand. Wer stellt schon Einheiten auf, nur weil sie gut aussehen?