Eldar mit Tau: Geht das?

Gibt es denn Annahmen, wie viel Einfluss auf die Tau sie überhaupt gehabt haben sollen?
Womöglich reichte es doch, das Imperium lang genug abzulenken.

Angeblich sind die Steine in denn Stirnen der Himmlischen auch von denn Eldar.
Mit auftauchen der Himmlischen begann auch die Einigung der Stämme und Aufstieg der Rasse.
Ohne Himmlische waren Tau ja etwas primitiv und wenn man bischen spekuliert könnte man auch annehmen das die Eldar an denn extrem schnellen Technologischen Fortschriten beteiligt waren .
Nachdem das Imperium zum ersten mal die Tau entdeckte und wenig später entfernen wollte gab es da zumindest nach alten Fluff eine Art Warpsturm der denn Zugang zu der Welt der Tau unmöglich machte.
Nach einer gewissen Zeit ( ich mein 2000 Jahre +- ) war das Volk dann auch so extrem fortschrittlich .
Ohne Dazuhilfe können primitive Völker jedenfalls nicht so schnell von allein solch grosses erreichen .
 
Zuletzt bearbeitet:
#

wieso sollten Eldar dazu nicht mehr fähig sein? Sie brauchen die Ressourcen eher für andere Dinge als sich in solche Dinge einzumischen--- möglich ist es Ihnen aber bestimmt. Sie sind ja nicht so rückschrittlich wie das Imperium

- - - Aktualisiert - - -



Zumindest das die Tau kaum/garnicht mit dem Warp verbunden sind geht angeblich auch auf die Eldar zurück.

Weil bei Eldar der Fall einen erheblichen Blutverlust brachte, genaugenommen sind 40kEldar weit unter den Fähigkeiten ihrer Ahnen... und retten konnten sie wenig, ein paar Weltenschiffe und die haben Jahrtausende untereinander kaum Kontakt.
 
@ Med und Old: Ah, ok! Na das ist ja schon reichlich viel und konkret.

Was den Vergleich moderner und alter Eldar angeht: Der entscheidende Unterschied dürfte darin bestehen, dass vor Slaanesh Eldar ungefiltert Warpenergie für jede Kleinigkeit nutzten. Die meisten ihrer Geräte beruhten darauf. Und dann war plötzlich der Hahn zu und nichts ging mehr, nur noch manuell und indirekt mit Runen dazwischen.

Wie weit das Einfluss auf Tau unmöglich macht, ist eine andere Frage, aber einen Unterschied zu früher gibt es sehr wohl und sehr deutlich.
 
Xenology war da relativ eindeutig: die Himmlischen sind eine Schöpfung der Eldar, genauer von Alaitoc. Die Ergebenheit gegenüber den Himmlischen kommt von Pheromonen im "Stirnkristall". Diese Fähigkeit haben Tau nicht. Alaitoc hat dafür eine Q'orl Schwarmkönigin entführt, welche über solche Fähigkeiten verfügen, das Organ "nachgebaut" verpflanzt und praktisch die Ersten Himmlischen gezüchtet.
Zumindest der Teil mit der Pheromonkontrolle ist insoweit kanonisch, als das in einem alten (Tau) Codex auch ein Tau-Wissenschaftler drauf kommt, das ganze aber als "häretisch" verwirft, weil es ja das ganze höhere Wohl in Frage stellen würde, wenn es kein Ideal, sondern nur Biologie wäre.
Auch der Abfall von Farsight passt da ins Bild, denn der dreht am Rad als der Letzte Himmlische seiner Expedition abnippelt. Sprich: Ohne Himmlische verfallen Tau wieder in ihr wildes, animalisches Naturell, das sie alle vor dem auftauchen der Himmlischen hatten.

Auch der BfG-Hintergrund der Tau deckt sich damit, denn in einer Frühphase der Tau (erste Kolonien, erste Raumschiffe, aber noch nix was sich wehren konnte) war nen Ork-Waagh auf dem Weg, der sie zu dem Zeitpunkt einfach weggefegt hätte. Wurde von Alaitoc vernichtet. Kann natürlich reine Freundlichkeit gewesen sein, passt aber nicht zu den Spitzohren.

Ist natürlich z.T. alt, aber meines Wissens nach nie geändert wurden.

Und ich halte das auch für glaubwürdig, weil die Himmlischen einfach so aus dem nichts auftauchen, es gibt keine plausible Erklärung wo sie herkommen. Sie sind ja nicht nur ein "Adelsstand" sondern wie die anderen Kasten tatsächlich eine evolutionäre Variation innerhalb der Tau. Aber während sich die anderen eben wegen ihrer Lebensweise so entwickelt haben sind die auf einmal da - und auch wesentlich langlebiger als der Rest der Rasselbande. Sprich: der Schreiber hatte da IMHO schon im Hinterkopf das die irgendwie "künstlich" eingeführt wurden.

EDIT:
weder Eldar noch Necrons sind dazu in der Lage
Eldar Schiffe SIND warpfähig. Sogar Weltenschiffe haben Warptriebwerke. Nur stellt die Präsenz eines Eldars im Warpraum eben ein Leuchtfeuer für sämtliche Dämonen usw. dar, so dass das seit dem Fall keine Option fürs reisen mehr ist. Nur in absoluter Verzweiflung würden sie evtl. nen Warpsprung einleiten. Das Netz der Tausend Tore, die "Notlösung", ist dann technisch auch recht anspruchsvoll: das ist nen stück Warpraum, den man vom regulären Warpraum isoliert hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würd ich tatsächlich, bin mir jedoch sicher, dass SdK dies weiß... zudem hatts mit der Fragestellung kaum mehr was zu tun.

Der Part aus BFG beschreibt, was gemacht wurde und die Auswirkungen. Was fehlt ist das Warum und ob die Erfolge im Sinne der Eldar waren? Ihr geht von einem geglückten Projekt aus, das Gegenteil ist genauso wahrscheinlich...
 
GA könnte jetzt entgegnen, dass die gegenwärtigen Eldar das Netz ja auch gar nicht selbst erschaffen haben.
Das wäre mir neu. Gibt es da ne Quelle? Meines Wissens nach kommt die Behauptung mit den Alten aus dem Roman (Klaue des Horus oder so). "Selber gebaut" ist Lore seit Ewigkeiten (2. Edition) und wurde immer mal wieder aufgegriffen.
Ich will das nicht abstreiten, kann durchaus sein, dass die das in neuren Publikationen geändert haben (nach der 6.th hab ich nix mehr... ich kann das einfach nimmer lesen seitdem die auch im Lore ihren Anglizismen-Scheiss durchziehen), aber wenn wo steht es denn?
 
Seit Anbeginn haben Eldar das Netz von den Alten geerbt, in der Folge zum Aufbau und Erhalt ihres Imperiums genutzt, vmtl. weiter ausgebaut mit den Wissenschaften, welche die Alten sie lehrten... und bevor weitere Verwirrung entsteht: Dies ist kein "neuer Fluff", sondern seit min. der 3. Edt. Kanon!
 
Seit Anbeginn haben Eldar das Netz von den Alten geerbt, in der Folge zum Aufbau und Erhalt ihres Imperiums genutzt, vmtl. weiter ausgebaut mit den Wissenschaften, welche die Alten sie lehrten... und bevor weitere Verwirrung entsteht: Dies ist kein "neuer Fluff", sondern seit min. der 3. Edt. Kanon!

kenne das auch nur genau so.
 
Dito.
Ich hatte die Aussage davor so spezifisch gewählt, weil ich mir unsicher war, wie weit das Eldar-Imperium das Netz noch selbst erweitern konnte.
Wenn es Fluff gibt, nach dem es ein alleiniges Eldar-Konstrukt sein soll, würde mich die Quelle interessieren. Evtl. 2. Edition, vor Etablierung des Necron-Fluffs? Oder war es damals schlicht als Mysterium belassen worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab jetzt noch mal alles an altem Material gewälzt was ich da hab und auch Lexicanum&co etwas durchwühlt.

- Im Codex der 2nd Edition wird ein expliziter "Ursprung" nirgendwo erwähnt, es wird aber wie selbstverständlich davon ausgegangen das die Eldar die "Schöpfer" sind. Einerseits weil es schlicht noch keine "Alten" zu dem Zeitpunkt gibt (halt Space-Slann, die aber keine irgendwie geartete Verbindung zu den Eldar haben, geschweige denn technisch höher stehend sind.) Andererseits weil wie selbstverständlich davon gesprochen wird das alle "Wohnorte" der Eldar Zugang haben. Es gibt Zugänge auf Weltenschiffen (die vor dem Fall Handelsschiffe waren), wie erwähnt auf den Exoditenwelten, in der schwarzen Bibliothek, sowie auf "Dämonenwelten", welche früher die Planeten der Eldar waren (wurde in neueren werken zu den Hexenwelten umgebaut) und wo man die Zugänge "versiegeln" musste, damit keine Dämonen eindringen können.
Es wird auch nicht darauf eingegangen ob dieses Wissen verfügbar oder verloren ist, aber in jedem Fall waren die Eldar prä-Fall dazu in der Lage, das war relativ gewöhnliche Technik.

-Codex 3rd ist Fluff-mäßig bekanntlich ein Totalausfall (in den ersten Codices der 3rd ging es nur drum Armeelisten rauszubringen und die Völker wieder spielbar zu machen. Fluff, soweit vorhanden, war nur gekürztes Material aus der 2nd) entsprechend gbt es da nix. Im Codex Weltenschiffe gibt es zumindest spielerisch nen Hinweis: Ulthwe strike force Listen verfügen über mobile "Portale" um Reserven direkt auf dem Feld ins Spiel zu bringen die so erklärt werden, dass sie einen Tunnel ins Netz darstellen.

- Die Version mit den alten als Baumeistern sich erstmals im Codex Necrons der 3rd. Da ist die Rede davon "ihre [Necrontyr] überlegende Technologie wurde unablässig von den Alten mit Hilfe ihrer Meisterschaft in der Beherrschung der Warpnetzportale ausmanövriert." An anderer Stelle: "ihre [Alte]Wissenschaft ermöglichte ihnen das Überqueren der gewaltigen Entfernungen zwischen den Sternen mit einem einzigen Schritt.
Die Alten hatten also eine Portal-Technologie. Ob es das gleiche wie das Netz ist bleibt offen, ist aber anzunehmen.

- in den Codices Eldar der 4th wird das in Nebensätzen so aufgegriffen, aber nicht weiter ausgebaut. Das die Eldar das Netz von den Alten geerbt und weiter ausgebaut haben, kommt im wesentlichen mit dem redesign der Dark Eldar und dem Retcon der Necrons in der 5th und scheint seitdem beibehalten worden zu sein. Wobei ich aber an der stelle auch davon ausgehe, dass die Eldar die Technologie verstehen und reproduzieren können - oder zumindest bis zum Fall konnten - denn anders lassen sich Webway Portale auf Weltenschiffen, Exoditenwelten usw. kaum sinnig erklären.

- Relativ neu ist mir auch, dass die Konstruktion des goldenen Throns wohl den Versuch des Imperators darstellte, Zugang zum Netz zu bekommen, um nicht auf konventionelle Warpreisen angewiesen zu sein.
 
2 Aspekte, die auf eine Erweiterung des Tornetzes durch Eldar hindeuten:
Webwaytore befinden sich auf Exoditenwelten
Commorragh war vor dem Exzess ein "Hafen" im Webway, nicht der Einzige seiner Art

wobei Commoragh (laut den Dark Eldar Path Büchern) garkeine Stadt an einem Fleck ist sondern verteilt im Netz und nur verbunden durch tausende von Toren, von denen manche riesig sind und ständig geöffnet usw...