Eldar neuer Hintergrund

Schulz

Blisterschnorrer
20. Mai 2006
380
2
7.326
Hi,

ich wollte mal hören was Ihr so von den neuen Entwicklungen haltet die gerade geschehen.

Ich meine Biel Tan fällt/ ist gefallen; wir haben sowas wie einen Gott wiedererweckt; Iyanden ist gerade auch
übelst am Kämpfen; ach ja und wir heilen einen Primarchen...

Also was wisst, glaubt und meint Ihr zu dem Ganzen?

{dder Thread ist extra im Eldar Forum, weil ich die Meinung von Eldar-Spielern hören wollte}
 
Servus,

naja ich muss vorweg sagen, das hat man ja alles schon mal irgendwo gehört bzw. war abzusehen. Das nette Paket zu The Gathering Storm ist auch schon der 2. Teil seiner Reihe... die anderen Armeen werden sich dem Wandel vermutlich gleichermaßen fügen.

GW und seine Dystopie kennt man eigentlich auch.

Mir missfällt, dass man gleich ein ganzes Weltenschiff rausnehmen muss. Der Yncarne, der Avatar des Ynnead, sieht wie ein mutierter Dämon des Slaanesh aus, was mir gar nicht gefällt. Auf der anderen Seite sind die neuen Modelle schön und haben einen angemessenen Detailreichtum. Spielbar mit Sicherheit dank vermutlich entsprechender Regeln 😉

Bei GW muss es halt immer weitergehen und dafür brauchen sie neue Ideen. Leider kommt es mir so vor, dass sie sich mittlerweile immer für die erstbeste entscheiden.
 
Bisher finde ich alles sehr interessant.

Bin mal gespannt wie das mit dem Primarchen so weiter geht. Denn warum sollten Eldar einen potenziellen (und starken noch dazu) Gegner wieder erwecken?

Das Ynnead Ähnlichkeiten mit Slaneesh hat ist auch logisch. Immerhin sind beide Kreationen der Aeldari. Auch Khaine hat gewisse ähnliche Details.

Biel Tan ist soweit auch nicht komplett zerstört (anhand der Infos die ich bisher habe)

Alles zusammen wünschte ich mir schon lange ein Bündnis aller Eldar.
 
Auf die Geschichte mit dem Primarchen bin ich auch gespannt, irgendetwas werden unsere Seher schon gesehen haben 😉

Slaanesh wurde unbeabsichtigt in ihrer Dekadenz kreiert und dadurch verdorben, Ynnead ist zwar auch unbeabsichtigt entstanden aber nicht verdorben. Der Avatar des Khaine ist eine edle Gestalt im Vergleich zu den Dämonen. Ich finde einfach ein verzerrtes Modell wie Yncarne passt mir nicht so recht ins Schema 😛

Solange für Biel Tan und Iyanden noch Hoffnung besteht geht's ja noch 🙂

Das finde ich auch, hoffentlich passts dann mit der Synergie, das würde mir dann schon gefallen 🙂
D.h. dann aber im Prinzip 2 weitere Armeen..mein armer Geldbeutel 🙁
 
Ich habe mich bisher überhaupt nicht mit den neuen Kampagnenhintergrund auseinandergesetzt (komplett unwissend quasi). Doch beim mitlesen fällt mir immer wieder auf, das Ulthwe überhaupt keine Rolle zu spielen scheint. Ich meine, wir reden hier über DAS Weltenschiff, welches sich zum Wächter über das Auge auserkoren hat.

Ist den Maugan Ra durch das Portal des Weltenschiffes wieder nach Ulthwe gekommen um Kriegsrat mit dem Rat der Seher zu berufen (so wie es im "alten Hintergrund" bereits der Fall war)?

Was treibt Eldrad? Macht er wieder mit den Wegkristallen rum, zwecks Bewußtseins-Transfers?

Ist das Netz der 1000 Tore nach wie vor die Grundlage der Schlagkraft, auf die sich die Weltenschiff Eldar immer berufen haben?

Alle reden über Yianden und BielTan, aber was treibt denn der Rest der großen Weltenschiffe (Alaitoc, Saim Hann oder eben Ultwhe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon sagte: das Buch ist ja auch noch überhaupt nicht erschienen und abseits einer fünf-Satz-Zusammenfassung aus dem WD weiss keiner genau was passiert. Mal davon abgesehen ist Eldrad seit Death Masque Hauptcharakter des Handlungsstrangs, und sowohl er als auch Ulthwe werden große Rollen im Buch einnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle reden über Yianden und BielTan, aber was treibt denn der Rest der großen Weltenschiffe (Alaitoc, Saim Hann oder eben Ultwhe)?

Ich hab die WD Leaks gelesen.
Auch Ulthwe kommt vor. Yvraine und ihr Gefolge machen dort halt um die "Gerichtsverhandlungen" gegen Eldrad zu stoppen. Eldrad wird wegen den Aktionen in Death Masque zur Rechenschaft gezogen.

Außerdem gibt es Gerüchte über Black Guardians.

Weiterhin ist Altanasar großer Bestandteil.
 
Eldrad hat zusammen mit den Harlequinen der Masque of the Midnight Sorrow von allen größeren Weltenschiffen die kristallinen Überbleibsel derer größten Seher gestohlen. Dann hat er sie zu einem Mond aus psychoaktivem Sand gebracht und in einem Ritual versucht mit Hilfe der Kristallseher die Macht der Unendlichkeitsmatrizen der Weltenschiffe zu kanalisieren um den Mond in ein riesiges psionisches Leuchtfeuer zu verwandeln um Ynnead "vor seiner Zeit" zu erwecken. Er wurde aber vom Deathwatch unterbrochen und daher wurde nur ein Bruchteil von Ynneads Bewusstsein geweckt.

Hier setzt Fracture of Biel-Tan an, wo er sich unter anderem vor dem Rat von Ulthwe dafür verantworten muss.
 
Ich seh mich in meiner Abneigung des modernen 40k wieder bestätigt. Jetzt kann man sich es einfach machen und sagen "das ist ein Griesgram, der eh nur alles Scheiße finden will", aber ich sehe in letzter Zeit immer deutlicher dass es halt imo starke Unterschiede zwischen dem modernen 40k und dem klassischen 40k gibt. Früher wurde vieles mit einem Augenzwinkern ausgearbeitet und gestaltet, heute ist alles gefühlt sehr sehr ernst und sehr sehr dramatisch. Ich habe das Gefühl, dass heute oft der Spaß und der Witz ein wenig auf der Strecke bleiben und der Hintergrund nur als Verkaufsmotor für weitere, beeindruckende, aber halt auch hammermäßig überzogene Figuren und Einheiten dient. Mir drückt sich halt so ein Eindruck des Ausverkaufs von 40k auf.

Trotzdem Griesgram. Weil zum Thema seh ich mich nur abwinken. Cadia fällt, Biel Tan fällt, dies fällt, das fällt und jetzt müssen möglichst viele möglichst epische supermodelle rausgehauen werden. Wozu?
Ich möcht eigentlich nur ein spaßiges Universum haben, in dem ich mich kreativ austoben kann. Wenn die das jetzt alles umschmeißen und am Ende Age of Sigmar 40k draus machen hab ich nix davon.

Also, ich ärgere mich darüber nicht unbedingt. Aber mir geht halt ab wieso es nötig ist das jetzt so umzuhauen. Ich bin eher enttäuscht. Also eigentlich fühl ich mich in der aktuellen Edition mit meinen Ansichten und Vorlieben auch fehl am Platz, aber ich weiß nich wo ich sonst hin soll. Eine übergreifende Oldhammer-Community gibts in Deutschland meines Wissens nach ja nicht, weil die meisten Leute eher das Hobby ganz an den Nagel hängen anstatt ihre Lieblingseditionen weiterzuspielen.

Aber was ist jetzt mit den ganzen Biel Tan-Spielern wenn deren Weltenschiff jetzt mal einfach so "gefallen" wird? Man kann ja nicht wie bei Cadia dann sagen "Joa, die sind ja noch überall übers Universum verteilt"? Oder war das der Sinn hinter den neuen Charaktermodellen? Dass man dann sagen kann "ui, Biel Tan ist total zersplittert und eigentlich gibts das nicht mehr, aber damit wir nicht alle Spieler anpissen sagen wir dass es jetzt nur mehr noch mehr Splitterfraktionen davon gibt"?

ich fänds auch eigentlich besser wenn zur Abwechslung mal das Chaos fallen würde und nicht immer nur die Guten.
 
40k ist genauso ernst wie man es nimmt.
Das gilt für heute genauso wie für "früher". Was genau ist eigentlich dieses "klassische 40k"? Pre-Tau? Pre-Necrons? Zweite Edition?
Wenn du schnurrbart-zwirbelnde Zeichentrickbösewichte haben möchtest, brauchst du doch nur zu den nicht!Ägyptern im Weltraum schauen.
Die brachten auch jetzt im ersten Teil von Gathering Storm mit Trazyn jede Menge Slapstick-Momente. Zu ernst? Kaum.

Ich glaube auch nicht, dass es soviele Spieler gibt, die mit 40k aufhören, weil ihnen das Setting nicht mehr gefällt.
Die meisten hören wohl auf, weil sie keine Zeit oder Geld oder Möglichkeit für das Hobby mehr haben.
Du warst ja nicht dabei wieviel hier los war als die 6te Edition rauskam, die einschneidende Neuheiten im Regelsystem gebracht hat. Oder die ganzen Spieler, die die PSI-Phase und den Armeeaufbau in der 7ten viel zu kompliziert fanden. Die haben halt erst zwei Monate flamen müssen, bevor sie das Buch in die Hand genommen, und mal die Regeln gelesen haben und jetzt trotzdem noch dabei sind.
Was du allerdings mitbekommen wirst ist die 8te Edition. Oh, glaub mir, das wird groß! Du wirst noch nie so viel Trotz und kleinkindhaftes Verhalten auf einem Fleck gesehen haben. 40k hat soviel mehr Man-Babies als Whfb in seinen Todeszuckungen je hätte aufbringen können. Es werden sich - nichtsnutzende - Boykotte organisieren und vermutlich Petitionen eingereicht (hatten wir schon mal - ernsthaft!), dann wird ein halbes Jahr geschmollt und schließlich sieht man sie wieder alle in den Threads Regelfragen stellen.
Das wird super. 😀
 
Bin mal gespannt wie das mit dem Primarchen so weiter geht. Denn warum sollten Eldar einen potenziellen (und starken noch dazu) Gegner wieder erwecken?
In erster Linie wollen die Eldar den Alten Feind besiegen, weil sie ihr Imperium nicht wieder aufbauen können, solange Slaanesh sie bedroht. Wenn Guilliman die Waffe ist, mit der sie das erreichen können, werden sie diese Waffe nutzen. Letztendlich ist jeder der Chaosgötter eine größere Gefahr für die Eldar, als es ein Primarch jemals sein könnte.
Und wer weiß, wenn sie wirklich an der Erweckung beteiligt sind, vielleicht haben sie ja Vorsichtsmaßnahmen getroffen und bauen eine Art Ausschalter ein.

Ich seh mich in meiner Abneigung des modernen 40k wieder bestätigt. Jetzt kann man sich es einfach machen und sagen "das ist ein Griesgram, der eh nur alles Scheiße finden will", aber ich sehe in letzter Zeit immer deutlicher dass es halt imo starke Unterschiede zwischen dem modernen 40k und dem klassischen 40k gibt. Früher wurde vieles mit einem Augenzwinkern ausgearbeitet und gestaltet, heute ist alles gefühlt sehr sehr ernst und sehr sehr dramatisch. Ich habe das Gefühl, dass heute oft der Spaß und der Witz ein wenig auf der Strecke bleiben und der Hintergrund nur als Verkaufsmotor für weitere, beeindruckende, aber halt auch hammermäßig überzogene Figuren und Einheiten dient. Mir drückt sich halt so ein Eindruck des Ausverkaufs von 40k auf.
Ja, die Bücher kommen recht düster rüber. Aber schau dir einfach mal The Regimental Standard an, den offiziellen 40k-Blog von GW – die "wöchentliche Pflichtlektüre für den imperialen Soldaten". Da findet sich viel wieder, was stark in Richtung des "alten" 40k-Humors geht. Auch im WD und der Warhammer Community findet sich häufiger mal ein Augenzwinkern.
 
Also ich sehe das ganz anders. Gerade die ganzen Social Media Plattformen etc. sind absolut humorvoll, ein Beispiel siehe oben.

Selbst mit Leaks getht das neue Team perfekt um. Also ich finde das 40k Universum ist wie es immer war. Es gibt immer epische Krisen und daraus resultierende epische Allianzen. Der Krieg Gut gegen Böse besteht weiterhin und es ist gut, daß die Geschichte etwas weiter gedreht wird, damit sich daraus andere Allianzmöglichkeiten ergeben. Verstehe die Kritiker dahe rnicht - keine Fraktion wurde aus dem Spiel genommen, es sind keine Endtimes etc. Alles ist gut. Biel-Tan ist mitgenommen, und? Spiel halt Biel-Tan Splittergruppe oder Überlebende.

Das Spiel ist so vielseitig man kann machen was man will und eigentlich fördert GW das immer mehr, früher war das Spiel wesentlich reglementierter. Ich denke darüber sehen Veteranen gerne mal eben hinweg...
 
Und wer weiß, wenn sie wirklich an der Erweckung beteiligt sind, vielleicht haben sie ja Vorsichtsmaßnahmen getroffen und bauen eine Art Ausschalter ein.
Ein uraltes, seit langem in Stase gehaltenes Ding, pflanzlich, sehr beliebt bei den Chem-Pan-Sey/Mon-keys

@top
Warten wir es doch einfach mal ab, nur den ollen Ynni aufscheuchen und auf Tour schicken wird nicht der letzte Akt gewesen sein. Da muss noch wesentlich mehr dranhängen als Iyanden und Biel-Tan werden brüchig, allein die Auswirkungen auf die Philosophie der Eldarpfade oder das Verhältnis zu Khaine, den Phoenixlords.
All die gewachsen und aufgenötigten Traditionen der Weltenschiffer, Exoditen und Dark Kin, die nach dem Fall über Jahrtausende das Überleben sicherten, verschwinden nicht so ohne weiteres.
In den Druchii lebte die Mentalität der Dekadenten weiter und genauso werden konservative Weltenschiffe wie Alaitoc wenig Begeisterung für den Irrsinn Eldrads aufbringen... als Ulthwé-Anhänger seh ich seiner angedeuteten Erklärung vor dem Rat der Seher mit Spannung entgegen.
 
Zuletzt bearbeitet: