@Fin
Ich verwende zum festkleben der Magnete Sekundenkleber. Ich nutze ihn aber nur weil ich ein ungeduldiger Mensch bin denn es hat auch große Nachteile. Sobald man Löcher für Magnete bohrt und diese dort versenkt ist das mit Sekundenkleber eine heikle Angelegenheit, mit etwas Pech verkantet sich der Megnet etwas und schon kann man nicht mehr korrigieren. Die passierte mit bei den Monofilamentgedöns vom Spinner. Ich mußte 3 mal den Magneten wieder rausoperieren weil die eine Seite etwas schief war.
Beim Serpentturm würde ich den Stift der in die Waffe geht abschneiden um eine größere Klebefläche zu erhalten, evtl. sogar noch etwas mehr von der Stange abschneiden damit der Turm später nicht breiter ist wie vorgesehen da der Magnet ein paar mm aufträgt. An der Waffe selbst dann auf das Loch einen Magneten kleben oder das Loch aufbohren und dann einen Magneten versenken.
Noch ein Tipp beim Serpentturm, wenn man kleine runde Magnete verwendet kann es passieren das die Waffen sehr schnell den Kopf hängen lassen, dort hilft ein kleiner Stift oder quadratische Magnete. Die quadratischen Magnete haben den Vorteil das sie sich automatisch aneinander ausrichten.
@Ferox21
Habe ich irgendetwas verpasst? Ohne Verktorschubdüsen ist doch ein Serpent, wenn er sich mit Sturmgeschwindigkeit bewegt und Lahmgelegt wird, ein Wrack :huh:
Und mit Optik hat es wenig zu tun, die Vektorschubdüsen vergrößern den Rumpf des Panzers ein wenig, gerade für Turniere nicht sehr hilfreich, auch herrscht teilweise auch WYSIWYG und da bin ich ganz froh das es in Zukunft möglich ist die Ausrüstoptionen darstellen zu können ohne mir selbst was bauen zu müssen.