Eldar Night Spinner kommt!

Ich hab am Wochenende 2 Bausätze und meine fünfte Box Feuerdrachen bestellt. Wenn die Dinger dann hoffentlich nächste Woche hier sind, werde ich paar Testspiele machen und dann mal meine endgültige Meinung abgeben.

In der englischsprachigen Blogosphäre ist der Spinner ja relativ unbeliebt, was ich aber einfach auch darauf zurückführe, das in USA alle Orks und Dämonen für schrottig halten und das knacken von PZ13-14 scheinbar noch das Maß aller Dinge ist. Da sieht die Welt in Deutschland aber meiner Meinung nach dezent anders aus. Auf dem WET waren 1/4 aller Armeen Orks, Nids und Dämonen. Und wenn es nicht eh schon gerade schleichend paßiert, so wird die Symbionten-Liste von Night_Haunter in naher Zukunft verstärkt kopiert werden, denn ich bezweifel das der zweite Platz auf dem WET seine letzte hohe Platzierung mit Tyraniden 2010 sein wird. 😉

So richtig gespannt bin ich beim Spinner aber eher, wie er sich dann im Kontext des neuen Kodex präsentiert. Gehen wir mal vom schnöden Wunschdenken aus und nehmen die letzten 2 Kodices als Trend, so könnten uns Lords im STA (wenn mal nen vollen Trupp Droiden nimmt...Marke termas+tervigon) und Falcon+Serpent als dezidierte Transporter blühen. Bei den Blood Angels ist der Raider ja nun auch nur noch nen normales dezidiertes Fahrzeug. Netter Nebeneffekt davon wäre, daß Harlequine nicht mehr in Transportern starten können, solange GW nicht hingeht und die Venom aus dem Harlequin Kodex wieder einführt. :wub:
 
wenn ich mir den spielbericht im aktuellen WD angucke, zielt alles darauf hin, dass sie die eher unbeliebten einheiten wieder pushen bzw. testen wollen, um dann am neuen codex zu arbeiten. ich meine falken, speere und sogar nen phönixkönig und das alles ohne einen runenprophet? das ist ja eher das komplette gegenteil von den aktuell favorisieren listen. bleibt abzuwarten. jedenfalls mit dem panzersturm zusagt, sind zumindest die jetbikes schon etwas besser als zuvor
 
Wie sieht denn diese Tyra Listeaus, wenn man fragen darf?

Steht soweit ich weiß komplett irgendwo im WET-Livetickertopic... hab nicht gegen spielen müssen, ging aber in die Richtung Symbio-Schockschwarm. Also Mama für Reservemodifikator und viele Symbios, die entweder über Flankenmarsch oder Sporenkapsel aufs Feld gekommen sind. 😉


@siccore: Naja, GW Spielberichte sind eh nen Thema für sich. Ich denke aber auch das GW die Kodexleichen etwas stärken wird, gerade die Sturmabteilung und Jetbikes bieten sich da -teilweise auch aufgrund der sehr alten Bausätze- an.

Panzersturm interessiert mich nicht...denn ich bezweifel mal ganz stark, daß die Formationen auf Turnieren erlaubt sein werden. 😉
 
die sind im aktuellen white dwarf drin

Schattenspinne BF:3 Front:12 Seite:12 Heck:10 Typ😛anzer,Schnell,Antigrav

Monofliamentkanone:
Reichweite: 12-72"
Str: 6
DS: -
Typ: Schwer1, Sperrfeuer, 5Zoll, Rüstungsbrechend, Monofliamentnetz*
*Nach dem die Monofliamentkanone abgefeuert wurde, plazierst du eine Münze oder einen anderen passenden Marker neben jeder getroffenen Einheit. Das nächste Mal, wenn sich diese Einheiten bewegen (aus welchem Grund auch immer) zählen sie als in schwierigem UND gefährlichem Gelände befindlich. Entferne den Marker für eine Einheit, wenn sie ihre Bewegung beendet haben.

SCHATTENSPINNE .... 115 Punkte
Einheitentyp: Fahrzeug
Ausrüstung: synchro. Monofliamentkanone
synchro. Shurikenkatapulte

Optionen: Shurikenkatapult zu Kanone: 10 Pkt.

Darf folgene Ausrüstungen haben:
Vektordüsen 20pkt
Zusatztriebwerk 15pkt
holofeld 35pkt
seelensteine 10pkt


jo das wars
 
Ich bin für die Spinnerregel und dann Flammenschablone anstelle der 2 Schuß auf 12". Dann hätte man wieder Edi2 Feeling und die Dinger würden sich nicht arbeitstechnisch mit den anderen S6 Waffenträgern überschneiden. Netter Nebeneffekt wäre, daß egal was GW mit dem (jetbike)rat im neuen Dex veranstaltet, man gescheite Flammenschablonen hätte. Und gerade der Geländetest beim Ziel könnte bei Spinnen den Unterschied machen, zwischen im NK eingeholt oder nicht im NK eingeholt. 😉
 
wenn sich diese Einheiten bewegen (aus welchem Grund auch immer) zählen sie als in schwierigem UND gefährlichem Gelände befindlich. Entferne den Marker für eine Einheit, wenn sie ihre Bewegung beendet haben.
Kriegt man jetzt irgendwelche Probleme, wenn man so eine Einheit, die sich in schwierigem UND gefährlichem Gelände befindet, selbst im Nahkampf angreifen möchte?
Wenn man die zum Beispiel Panzerschockt, ist dann ein gefährlicher Geländetest fürs Fahrzeug fällig, oder müssen angreifende Gegner einen (gefährlichen) Geländetest machen, weil sich die eingewebte Einheit durch die Nachrückbewegung als in Gelände befindlich gilt? :huh: Wobei bei letzterem Beispiel der angegriffenen Einheit ironischerweise gar nichts passieren würde. ^_^
 
Danke, Tiraleon. Das heißt, muß ich mir etwa den White Dwarf kaufen oder darf ich auf ein PDF von der GW-Webseite hoffen?

ich denke du meintest mich also sag ich einfach mal danke und eigentlic brauchst du dir den WD nicht kaufen wenn du nur diese regeln haben willst, denn ich hab sie ja 1:1 aufm wd abgeschrieben. ich kann btw mal ne pdf machen und sie hochladen mit den regeln. der wd ist halt diesmal gut, weil da noch panzersturm regeln drin sind. deswegen würde ich ihn mir vielleicht doch kaufen.....
 
soo ich hab mir gestern einen bausatz gekauft und musste nachdeem ich mir die anleitung angeguckt habe feststellen, dass das austauschen der waffen doch schwieriger wird als gedacht. gw hat für jedes waffensetup unterschiedliche plastikteile, die man in den turm kleben muss. aber zum glück hatte ich eine tolle LEGO jugend. also hab ich die runden 1ner stecker gekommen, gekürzt, und dann damit die waffenteile steckbar gemacht. wer den bausatz kennt, weiss was ich jetzt meine: ich habe die oberen turmkappen vom nightspinner gekommen, die verankerungen aber, also die in dem turm sind, von den illum zar waffenteilen abgeschnitten. ich werde mal ein paar bilder im laufe des tages machen, vielleicht könnt ihr euch dann auch den bausatz für 2 waffensetups klar machen