4. Edition (Eldar-)Psikräfte trotz Nahkampf??

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Nerv! So hab mir jetzt extra nochmal die Mühe gemacht und Codex plus RB gewälzt.

Codex Eldar: "Soweit es nicht anders vermerkt ist, unterliegen diese Kräfte allen im Abschnitt Psikräfte im Warammer 40.000 Regelbuch beschriebenen Regeln, ..."

Regelbuch: "Wenn nicht anders angemerkt, unterliegen Psiattacken den üblichen Schussregeln."

Regelbuch: "Modelle die zu gebundenen Einheiten gehören dürfen in der Schussphase nicht schiessen."

Verdammnis, Gunst und Runenblick sind Psikräfte und in ihren Beschreibungen ist nirgends vermerkt, dass sie nicht den üblichen Schussregeln unterliegen. Und zu den Schussregel gehört die Tatsache, dass im Nahkampf gebundene Einheiten nicht schiessen dürfen. Folglich können sie auch ihre Psikräfte nicht einsetzen.

MfG Hazardus
 
Da hast du dir selber ein Bein gestellt Hazardus.

Regelbuch: "Modelle die zu gebundenen Einheiten gehören dürfen in der Schussphase nicht schiessen."

Gunst, Runenblick und Doom werden aber vor der Bewegungsphase gesprochen. Also darf man die 3 sprechen, Mindwar und Sturm jedoch nicht, da sie in der Schussphase gesprochen wwerden 😉
 
52471813om9.jpg


Ich verweise hier nochmal auf den Absatz aber das man nur in der Schussphase nicht schießen darf hab ich auch überlesen also hat sich das damit so oder so geklärt egal wie man Schusswaffen definiert.

Trotzdem habe ich nicht irgend einen merkwürdigen Umkehrschluss gemacht sondern pures RAW benutzt.

66134974ew9.jpg


Das ist wortwörtlich aus dem Regelbuch. Was kein Profil hat ist auch keine Schusswaffe.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jago @ 20.05.2007 - 12:44 ) [snapback]1016883[/snapback]</div>
Da hast du dir selber ein Bein gestellt Hazardus.

Regelbuch: "Modelle die zu gebundenen Einheiten gehören dürfen in der Schussphase nicht schiessen."

Gunst, Runenblick und Doom werden aber vor der Bewegungsphase gesprochen. Also darf man die 3 sprechen, Mindwar und Sturm jedoch nicht, da sie in der Schussphase gesprochen wwerden 😉[/b]

LOL ... in dem Moment wo ich es geschrieben habe, wußte ich das das Argument kommt. 😀

Lies mal genau im Eldarcodex.
"Soweit es nicht anders vermerkt ist, unterliegen diese Kräfte allen im Abschnitt Psikräfte im Warhammer 40.000 Regelbuch beschriebenen Regeln, werden zu Beginn des Eldarspielzugs eingesetzt und benötigen keine Sichtlinie vom Eldar-Psioniker zum Ziel."
Sie folgen den Regeln UND du setzt sie zu Beginn deines Zuges ein. Dies stellt eine Ausnahme ... bzw. das "anders vermerkt" ... zu den Schussregeln dar. Es verschiebt aber lediglich den Zeitpunkt, nicht die Tatsache das man im Nahkampf nicht Gebrauch von Schusswaffen (oder Dingen die ihren Regeln folgen müssen) machen kann.
Sehts doch endlich ein. Die Regellage ist nunmal eindeutig (ausser man will es nicht wahr haben), ich spiel selber Eldar und ich kann auch damit leben.
 
Ich kann Jago hier voll und ganz zustimmen.

Es ist nur Verboten in der Schussphase Waffen ab zu schießen wenn man im Nahkampf ist wenn man nun eine Imaginäre Waffe haben würde die außerhalb der Schussphase feuern dürfte (welche es zum glück nicht gibt) dürfte man diese auch abfeuern.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Hazardus @ 20.05.2007 - 14:14 ) [snapback]1016965[/snapback]</div>
Es geht nicht darum ob das in der Schussphase ist oder nicht ... es geht darum das das Modell im Nahkampf gebunden ist.

MfG Hazardus[/b]

kannst du diese Argumentation auch mit Regelstellen untermauern und ich meine hier nicht den fluff.

Inzwischen sind es 2 Pro und 1 kontra Psi im Nahkampf Argument würde mich aber freuen wenn sich noch ein paar mehr Leute hier
einschalten (ob pro oder contra ist dabei egal) denn bei 2 gegen 1 kommt man nur selten weiter grade bei ner so strittigen sache 😀
 
OK, dann schreib ich halt doch was dazu...

Auch wenn die Diskussion eigentlich schon lange erledigt sein sollte (Black Paladin hats ja schon recht schön dargelegt), bringe ich hier einfach mal noch ein Beispiel, warum die Hazardus angenommene Regelung keinen Sinn macht.

Dazu bewegen wir uns mal kurz vom Eldarcodex weg, hin zum Codex SM und den Psikräften Macht der Helden (wird am Beginn der Nahkampfphase gewirkt) und Schleier der Zeit ( wird am Beginn der Bewegungsphase gewirkt). Was für Auswirkungen hätte es, wenn alle üblichen Schussregeln auf diese Psikräfte zutreffen würden?

1. Zuerst das offensichtlichste: Ein normales Modell kann pro Runde nur mit einer Waffe feuern - sollten also die Psikräfte auch den normalen Schussregeln unterliegen, könnten Scriptoren z.B. nicht mehr mit einer anderen Waffe im selben Zug schießen.

2.Wenn eine Psikraft demzufolge als abgeschossene Waffe zählt, welche Art von Profil hat sie dann? Das mag auf den ersten Blick nicht problematisch wirken, hat aber weitreichende Bedeutung, z.B. für Macht der Helden. Angenommen, es gilt als Schnellfeuer, dann könnte man nicht mehr mit dem Scriptor angreifen, was die Psikraft absolut unnütz machen würde.

3. Nach der reinen Logik gelten Nahkampfregeln in der Nahkampfphase, Schussregeln in der Schussphase etc. . Eine Kraft die in der Bewegungsphase gesprochen wird, kann demnach nicht den Regeln für Schusswaffen unterliegen.

4. Weiterer Nebeneffekt: Im Eldarcodex wird auch nirgendwo erwähnt, dass die Runenpropheten keinen Trefferwurf ablegen müssen, es wird lediglich von "Zielbestimmung" geredet...demnach müsste man nach normalen Schussregeln auch für Verdammnis, Gunst & Runenblick einen Trefferwurf ablegen :lol:

Ganz davon abgesehen interessiert mich die Diskussion nicht die Bohne, ich spiele inzwischen lange genug auf Turnieren und hatte schon mehrere Diskussionen über andere Themen, aber DIESES Thema wurde nie angesprochen. Das sollte einem evtl. zu denken geben.
 
Ich werd langsam müde zu diskutieren. ... Wenns auf Turnieren so gehandhabt wird ... okay ... wenns üblicherweise in normalen Spielen so gehandhabt wird ... okay ... ich werd es weiterhin nicht machen, weil es einfach falsch ist. Aber wenns der Rest so will dann machen wir das halt so.

MfG Hazardus

PS: Wär ja nicht das erste mal.
 
Ja klar, 99 sagen die Ampel war rot, einer sagt sie war grün...die 99 liegen falsch 😛

Mal im ernst: unser schwarzer Paladin hat auf Seite 2 sehr logisch dargelegt wie und warum es so funktioniert.

Deine Argumentation hingegen ist nicht wirklich stichhaltig, Khalteshs Punkte zeigen das schonmal sehr deutlich.
Ich könnte dem noch hinzufügen, das wenn sie Schusswaffen wären, sie auf Feindeinheiten abgefeuert werden müssten, was zumindest Runenblick und die Gunst definitiv nutzlos machen würde.

Und mal davon abgesehen: die gesamte Turnierspielerszene musste sich jahrelang mit knüppelharten Ulthwe-Räten rumschlagen, die genau deshalb so hart waren, weil sie eben unter permanenter Gunst standen.
Wenn es eine sinnvolle Regelstelle geben würde, mit der man sich dieses Jungs vom Hals schaffen konnte, glaubst du nicht das dann schon längst jemand drauf gekommen wäre?
 
Bzgl Psikräfte in einen Nahkampf wirken:

Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers:
"Unless otherwise noted, these powers work as described in the Psychic Powers section of the Warhammer 40,000 rulebook, are used at the start of the Eldar turn and do not require the Eldar psyker to have line of sight to target."

Halten wir fest, dass es explizit angemerkt werden muss, wenn eine Psikraft a) von den üblichen Regeln für Psikräfte abweicht, b) sie nicht zu Beginn des Eldar-Spielzugs eingesetzt wird und c) eine Sichtlinie benötigt.

Rulebook, Page 52, Psychic Powers:
"Unless specified otherwise, psychic abilities are subject to the usual Shoothing rules, so the Psyker must be able to see the target, all attacks must be directed against a single target unit, etc. [...]"

Die üblichen Regeln für Psikräfte verweisen an die Beschussregeln, welche nachfolgend erläutert werden.

Rulebook, Page 18, Shooting Phase:
"During the Shooting phase, each of your units may fire. [...]"

Geschossen wird i.d.R. in der Schussphase. Da jedoch im Eldar Codex steht, dass Psikräfte, bei denen nichts anderes vermerkt ist, zu Beginn des Eldar Spielzuges getätigt werden, wird diese Regel für Eldar Psikräfte ohne wietere Sonderregelung überschrieben. Das wären im konkreten Verdammnis, Gunst des Schicksals sowie Runenblick. Bei Psisturm und Mentales Duell steht explizit dabei, dass diese Psikräfte in der Schussphase getätigt werden ("[...] This psychic power is used in the shooting phase instead of firing a weapon. [...]") Somit ist schon mal geregelt, "wann" die jeweiligen Psikräfte getätigt werden dürfen.

Rulebook, Page 19, Choose A Target, Target Priority:
"[...] To represent this, you must pass a Leadership test [...], if you want a unit to target any enemy unit other than the closest. [...]"

Solange nicht anders angemerkt, unterliegen Psikräfte, die den üblichen Beschussregeln folgen, den üblichen Zielprioritäten-Regeln. Nun steht im Eldar Codex:

Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Doom:
"[...] The Farseer can target any non-vehicle unit within 24". [...]"

Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Eldrith Storm:
"The Eldar player places the large blast marker centred on an enemy model within 18". [...]"

Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Mind War:
"The Eldar player may choose any unengaged model within 18" of the Farseer and within his line of sight [...]"

Die Regeln bzgl Psisturm weichen nun von den üblichen Zielprioritäten-Regeln ab, da man die Schablone einfach nur auf ein Modell platzieren ("places") muss. Somit ist ein Zielprio-Test nicht nötig. Bei Mind Duell sowie Doom hingegen steht, dass ein Modell ausgewählt "choose" werden muss bzw. irgendetwas anvisiert "target" werden darf. Dies widerspricht jedoch in keinster Weise den übliche Ziel-Prio-Regeln, die exakt das gleiche besagen:

Rulebook, Page 19, Choose A Target:
"[...] a firing unit can choose a single enemy unit as its target. [...]"

Nur weil man etwas beliebiges ("any") als Ziel auswählen darf, heißt das noch nicht, dass die Zielprio-Regeln in diesem Fall überschrieben werden. In dem Punkt kann ich mich deshalb dir, Black Paladin, nicht anschließen. Weiter im Text:

Rulebook, Page 19, Choose A Target, Target Priority:
"Exceptions: Units are always able to ignore targets which cannot be fired on (units with all models engaged in close combat, for example) [...]"

Es gibt einige Sonderfälle, in denen nicht auf eine Einheit gefeuert werden darf. Und das sind u.a. auch Einheiten, die in einem Nahkampf gebunden sind (Anmerkung: bitte nicht in diesem Fall zwischen engaged und locked differenzieren, da dies doch zu sehr seltsamen Situationen kommen würde - lassen wir das also hier so spitzfindig zu sein 🙂 ). Da also die gängigen Regeln für Eldar-Psikräfte den üblichen Beschussregeln folgen, folgen sie auch diesem Passus, es sei denn natürlich dass im jeweiligen Eintrag einer Psikraft etwas anderes vermerkt ist. Da dies jedoch bei keiner Eldar-Einheit explizit der Fall ist, darf auch keine Eldar Psikraft auf Einheiten (sowohl befreundete wie auch feindliche, da obige Regelstelle nicht weiter differenziert) gewirkt werden, die vollkommen im Nahkampf gebunden sind.

Rulebook, Page 20, Check Line Of Sight & Range, Line Of Sight:
"You can only select an enemy unit as a target if your unit can see it, or at least part of it. [...]"

Folgende Regelung wird wiederum durch den Passus im Eldar-Codex überschrieben, dass, sofern im Eintrag der Psikraft nichts anderes steht, keine Sichtlinie nötig ist. Und da nur bei Mentales Duell eine Sonderregelung existiert ("[...] and within his line of sight [...]"), können alle anderen Psikräfte ohne Sichtlinie angewandt werden.

Rulebook, Page 22, Check Range:
"[...] When you're checking range, simply measure from the firer to the nearest model in the target unit. [...]"

Hier muss hoffentlich nicht erklärt werden, dass auch Psikräfte immer eine gerade Linie zum Ziel wählen und keine Schleifen oder Kurven ziehen.

Die Regeln der Eldar-Psikräfte sind in absolutem Einklang mit den üblichen Beschussregeln. Da, wo es Sonderregelungen gibt, sind sie im entsprechenden Eintrag vermerkt. Und damit sollte deutlich sein, dass zB Doom o.a. nicht in einen Nahkampf gesprochen werden darf.

Bzgl Psikräfte aus einem Nahkampf heraus wirken:

<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 21.02.2007 - 14:42 ) [snapback]974278[/snapback]</div>
„Models belonging to units locked in combat may not fire weapons in the Shooting Phase“ (S. 44)
„Fire weapons“ will ich gleichsetzten mit „shooting“, alles andere macht die Sache unnötig kompliziert.

„Unless specified otherwise, psychic abilities are subjected to the Shooting rules“ (S. 52)
Psikräfte folgen also den Regeln für „shooting“, solange in den regeln einer Psikraft nichts anders spezifiziert wird. Man kann also sagen, die Verwendung von Psikräfte sind gleichwertig mit „shooting“.[/b]

Soweit sind wir ja noch einer Meinung, aber...

<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 21.02.2007 - 14:42 ) [snapback]974278[/snapback]</div>
„While most psychic powers are used instead of shooting, there are a number of other psychic abilities that may take effect in other phases.“ (S. 52)
Dass GW hier „shooting“ in Verbindung mit „other phases“ benutzt, ergibt nur dann einen Sinn, wenn „shooting“ & „shooting in the shooting phase“ equivalent verwendet werden, also „shooting“ = „shooting in the shooting phase“.

Das bedeutet auch, dass alles was nicht in der „shooting phase“ geschieht kein „shooting“ ist, sonst wäre der Zusatz „in the Shooting phase“ in diesem Absatz notwendig. Es kann also kein „shooting in the close combat phase“ oder „shooting in the movement phase“ geben.[/b]

Das ist doch nicht richtig. Zunächst halten wir doch einmal fest, dass es keine Regel gibt, die besagt, dass man nicht auch in der Bewegungs- oder Nahkampfphase feuern dürfte. Es heißt wie gesagt lediglich:

Rulebook, Page 18, Shooting Phase:
"During the Shooting phase, each of your units may fire. [...]"

Dort steht aber nicht "Only during ...". In den anderen Phasen wird auch nicht explizit ausgeschlossen, dass geschossen werden darf. Du interpretierst hier einiges in die Regelstelle zu Psikräften, was einfach nirgends niedergeschrieben steht. Natürlich muss man hier nun festhalten, dass Situationen, die nicht verboten werden, nicht gleich erlaubt sind. Aber davon rede ich auch gar nicht. Schließlich können diverse Regelungen einzelner Regelstellen für bestimmte Situationen modifiziert werden. So gelten zwar auch für Psikräfte die Regelung, dass sie den üblichen Schussregeln folgen. Jedoch können die Rahmenbedingungen in der Hinsicht, in welcher Phase sie gewirkt werden, modifiziert sein. Bestes Beispiel ist nun mal der Eldar Codex, bei dem diese Rahmenbedingungen i.d.R. modifiziert werden ("[...] are used at the start of the Eldar turn [...]"). Das bedeutet aber nicht gleich, dass Psikräfte, die nicht in der Schussphase gewirkt werden, nicht mehr den üblichen Beschussregeln folgen. Dieser Rückschluss stimmt nicht. Das müsste da schon stehen, wenn diese Regelung für Psikräfte, die nicht in der Schussphase gewirkt werden, modifiziert werden sollte.

<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 21.02.2007 - 14:42 ) [snapback]974278[/snapback]</div>
Wenn alles außerhalb der Schussphase nicht als „shooting“ gilt, sind Psikräfte, die zu Beginn eines Spielzugs gewirkt werden, keine „shooting“.
Wenn diese Psikraft nicht als „shooting“ gelten, dann werden sie auch nicht betroffen von „Models belonging to units locked in combat may not fire weapons (=> may not shoot) in the Shooting Phase“ (S. 44.)[/b]

Reichlich konstruiert, zumal, wie oben bereits geschrieben, falsch. Nur weil die Rahmenbedingung "wann" für eine Psikraft modifiziert wird, heißt das noch nicht, dass auch das "wie" (die Psikraft gewirkt wird) modifiziert wird. Das müsste schon explizit abgeändert sein, damit eine Psikraft in diesem Fall einer Sonderregelung unterliegt und nicht den üblichen Beschussregeln folgt.

Psikräfte unterliegen im allgemeinen den üblichen Beschussregeln. Und hier gilt nun mal:

Rulebook, Page 44, 'Pile In' Moves, Shooting Into & Out Of Close Combat:
"Models belonging to units locked in combat may not fire weapons in the Shooting phase. [...]"

Man könnte hier höchstens streng nach RAW sagen, dass die Psikraft ja nicht in der Schussphase gewirkt wird. Das könnte man ja noch gelten lassen. Schließlich steht hier nicht "Models belonging to units locked in combat may not fire weapons.". Soweit ok. Mit etwas GMV kann man aber sicherlich auch akzeptieren, dass auch nicht in anderen Phasen geschossen werden darf, sofern eine Waffe o.ä., was den Beschussregeln folgt, dies überhaupt dürfte (Psikraft, für die die Frage "wann darf gewirkt werden" modifiziert wird). Aber gut. Da will ich mich nicht streiten. Streng nach RAW wäre es also möglich aus Nahkämpfen heraus Psikräfte zu wirken, aber nicht in Nahkämpfe hinein.
 
Ich stimme dir in fast allen Punkten zu auch bei der Priotität für Doom und Mind War.
jedoch beim schießen in den Nahkampf und hinaus:

1. Hast du noch nicht wiederlegt das shooting mit Waffen und shooting mit Psi kräften 2 paar schuhe sind die nicht zusammen passen wollen.
(Es wurden hier auch schon mehrere Beispiele genannt die das ziemlich sauber beweisen)

2.
Die Psikraft Doom verwendet das kleine Wörtchen any was sämtliche Zielbeschränkungen aus dem Regelbuch automatisch aufhebt
(auch jene die es Verbieten in den Nahkampf zu feuern).
Zum Vergleich kann man sich auch einfach mal Mind War ansehen hier wird extra darauf verwiesen das die Modelle nicht engaged sein dürfen.
Hier müsstest du beweisen das any nur die normalen gegnerischen Einheiten meint nicht die im Nahkampf was jedoch nicht möglich ist da any nun mal any bleibt egal wie man es dreht und wendet.

Fortune und Guide sind wieder 2 ganz andere Sachen da sie wegen ihrer eigenschaft eigene Einheiten zu betreffen (und nicht mal als Ziel zu bestimmen *wichtig*) sowohl in als auch aus dem Nahkampf gewirkt werden können.

Trotzdem sehr schöne Ausarbeitung 😀
 
Abgesehen davon, dass jetzt das halbe Regelbuch hier veröffentlicht wird ist doch ganz klar (im Deutschen als auch im englischen) , dass man Doom,Fortune und Guide AM ANFANG DER RUNDE also mit SAMMELN usw. spricht
-damit ist es hinfällig ob man im CC ist oder nicht-
und Eldritch Storm und Mind War in der Beschussphase
-also kann man sie nicht sprechen, wenn man im CC ist.

Irgendwie zeigt diese Diskussion kein Ende, weil immer irgendwer kommt/kommen wird "aber da steht..." (ist nicht böse gemeint).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Athenys @ 21.05.2007 - 06:57 ) [snapback]1017211[/snapback]</div>
Abgesehen davon, dass jetzt das halbe Regelbuch hier veröffentlicht wird ist doch ganz klar (im Deutschen als auch im englischen) , dass man Doom,Fortune und Guide AM ANFANG DER RUNDE also mit SAMMELN usw. spricht
-damit ist es hinfällig ob man im CC ist oder nicht-
und Eldritch Storm und Mind War in der Beschussphase
-also kann man sie nicht sprechen, wenn man im CC ist.[/b]

Sry. Aber diese Begründung hat recht wenig mit einer ordentlichen Regelinterpretation zu tun. Eine Regelstelle bitte nach RAW erklären. Alles andere hat wenig Sinn, solange eine Regelstelle auch gemäß RAW eindeutig gelöst werden kann. Und das ist hier auch der Fall. Dein Klärungsversuch hingegen steht mehr unter dem Stern "das hört sich für mich so sinnig an, also sollte es so sein". Deshalb kommen wir doch wieder zurück zu den Regelstellen, und lassen derartige Schlussfolgerungen, die nicht anhand des Regeltextes belegt werden können (bzw wie wir auch gesehen haben im Widerspruch mit diesen stehen).

<div class='quotetop'>ZITAT(Seren @ 20.05.2007 - 20:36 ) [snapback]1017103[/snapback]</div>
1. Hast du noch nicht wiederlegt das shooting mit Waffen und shooting mit Psi kräften 2 paar schuhe sind die nicht zusammen passen wollen.
(Es wurden hier auch schon mehrere Beispiele genannt die das ziemlich sauber beweisen)[/b]

Hier liegt das Problem eines hier genannten Begründungsansatzes. Es wurden "Beispiele" genannt. Beispiele sind jedoch nichts, was eine Regelstelle in ihrer Allgemeingültigkeit abändert. Viel mehr ist jedes Beispiel für sich zu sehen. Ob nun ein Scriptor in derselben Runde feuern und eine Psikraft wirken darf, hat keinerlei Aussagekraft darauf, ob dies ein Runenprophet auch dürfte. (Zumal ich auch zugeben muss, dass ich die Regelstellen des Scriptors nicht derart genau kenne). Wenn man nun mal interpretieren will, wie es sich mit Eldar Psikräften verhält, muss man sich auf folgende Regeltexte beschränken: Regelbuch, RegelbuchFAQ, Eldar Codex, Eldar Codex FAQ (nicht existent), Eldar Codex Errata. Alles andere hat einfach keinen Sinn.

<div class='quotetop'>ZITAT(Seren @ 20.05.2007 - 20:36 ) [snapback]1017103[/snapback]</div>
2.
Die Psikraft Doom verwendet das kleine Wörtchen any was sämtliche Zielbeschränkungen aus dem Regelbuch automatisch aufhebt
(auch jene die es Verbieten in den Nahkampf zu feuern).
Zum Vergleich kann man sich auch einfach mal Mind War ansehen hier wird extra darauf verwiesen das die Modelle nicht engaged sein dürfen.
Hier müsstest du beweisen das any nur die normalen gegnerischen Einheiten meint nicht die im Nahkampf was jedoch nicht möglich ist da any nun mal any bleibt egal wie man es dreht und wendet.[/b]

Da bin ich nun mal nicht ganz so überzeugt. "any" bedeutet für mich nicht, dass die Zielbeschränkungen komplett über den Haufen geworfen werden. Das müsste schon so explizit da stehen (zB: "The Farseer can target any non-vehicle unit within 24 ignoring targeting priority", o.ä.). Viel mehr gilt doch für jede feuernde Einheit, dass sie "any unit" auswählen darf. Naja gut. Für einige Einheiten, die aufgrund einer Sonderregel zwangsläufig auf die nächste Einheit feuern müssen, nicht. Ansonsten sehe ich jedoch nicht, wie dies eine "any" die kompletten Zielprioritäten-Regeln außer Kraft setzen soll. Und wenn zB eine Regelung, die bereits mit dem Regelbuch abgedeckt ist, bei einer Psikraft nochmals explizit erwähnt wird (Mind Duel: "any unengaged model"), heißt dies nicht automatisch im Rückkehrschluss, dass andere Psikräfte im gleichen Codex ohne dieses Passus entsprechendem Passus nicht folgen müssen. Wenn etwas nicht dem allgemeinen Ablauf folgt (Regelbuch), muss es eine explizite Nennung einer Sonderregelung geben. Sei es in der allgemeinen Beschreibung von Eldar Psikräften, oder halt im Eintrag der jeweiligen Psikräfte. Nur auf die Art können einzelne allgemeine Regelungen für diesen einen Fall modifiziert werden. Man darf hier nicht durcheinander kommen und diverse Umkehrschlüsse ziehen, die einfach nicht durch den Regeltext abgedeckt sind. Wer denn nun sagen will, dass zB ein Psisturm in eine im Nahkampf gebundene Einheit gesetzt werden darf, muss mir zeigen, dass dies für diese Psikraft explizit erlaubt wird. Schließlich gelten zunächst erst einmal die normalen Beschussregeln, die, wie wir bereits gesehen haben, dies im allgemeinen verbieten. Ohne Sonderregelung, die also diesen Regelpassus außer Kraft setzt, ist dies nicht möglich. Dies mit einem "any" zu begründen, dass sollte hoffentlich jeder einsehen, ist ein Konstrukt mit sehr dünnem Eis. Oder man möge mir eine Einheit zeigen, die den gängigen Beschussregeln folgt, und nicht "any unit" als Ziel auswählen darf. Dass man "any unit" als Ziel auswählen darf heißt nicht, dass die weiteren Zielauswahlregeln (Zielprioritätentest samt Ausnahmen) umgeschrieben werden. Weder steht dort, dass die Ziel-Prio außer Kraft gesetzt wird, noch dass die üblichen Ausnahmen nicht mehr gelten.

<div class='quotetop'>ZITAT(Seren @ 20.05.2007 - 20:36 ) [snapback]1017103[/snapback]</div>
Fortune und Guide sind wieder 2 ganz andere Sachen da sie wegen ihrer eigenschaft eigene Einheiten zu betreffen (und nicht mal als Ziel zu bestimmen *wichtig*) sowohl in als auch aus dem Nahkampf gewirkt werden können.[/b]

Hast recht. Mein Fehler. Bei beiden Psikräften wird nur von "nominate" gesprochen, nicht von "target" (Angriffsziel), wie es im Regelbuch der Fall ist. Da bin ich wohl selbst durcheinander gekommen.
 
hmm bei Doom kann ich noch ein zusätzliches Argument bringen und zwar hat der Designer bereits im Interview vor dem codex release die möglichkeit genannt doom in Nahkämpfe zu sprechen aber du hast recht es ist je nach definition wie weit man any fassen will und wird hoffentlich im nächsten Faq geklärt.

Zu Weapons. Hier habe ich eigentlich nicht auf diese Beispiele verweisen wollen sondern auf die Regelbuch Sektion Weapons. Hier ist definiert was eine Waffe ist und wie man sie einteilt.
 
Das Problem hatte ich anfangs auch ..als ich nicht genau wusste wie ich es handhaben sollte. Also schrieb ich kurzerhand ne Mail an GW Mail Order und als Antwort bekam ich : Die von dir genannten Psikräfte (Gunst, Runenblick und Verdammnis) können in und aus dem Nahkampf gewirkt werden.
Und das tue ich auch seid dem 😉

Die Frage is jetzt nur wieviel Ahnung haben die bei der Mail Order 🤔