Bzgl Psikräfte in einen Nahkampf wirken:
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers:
"Unless otherwise noted, these powers work as described in the Psychic Powers section of the Warhammer 40,000 rulebook, are used at the start of the Eldar turn and do not require the Eldar psyker to have line of sight to target."
Halten wir fest, dass es explizit angemerkt werden muss, wenn eine Psikraft a) von den üblichen Regeln für Psikräfte abweicht, b) sie nicht zu Beginn des Eldar-Spielzugs eingesetzt wird und c) eine Sichtlinie benötigt.
Rulebook, Page 52, Psychic Powers:
"Unless specified otherwise, psychic abilities are subject to the usual Shoothing rules, so the Psyker must be able to see the target, all attacks must be directed against a single target unit, etc. [...]"
Die üblichen Regeln für Psikräfte verweisen an die Beschussregeln, welche nachfolgend erläutert werden.
Rulebook, Page 18, Shooting Phase:
"During the Shooting phase, each of your units may fire. [...]"
Geschossen wird i.d.R. in der Schussphase. Da jedoch im Eldar Codex steht, dass Psikräfte, bei denen nichts anderes vermerkt ist, zu Beginn des Eldar Spielzuges getätigt werden, wird diese Regel für Eldar Psikräfte ohne wietere Sonderregelung überschrieben. Das wären im konkreten Verdammnis, Gunst des Schicksals sowie Runenblick. Bei Psisturm und Mentales Duell steht explizit dabei, dass diese Psikräfte in der Schussphase getätigt werden (
"[...] This psychic power is used in the shooting phase instead of firing a weapon. [...]") Somit ist schon mal geregelt, "wann" die jeweiligen Psikräfte getätigt werden dürfen.
Rulebook, Page 19, Choose A Target, Target Priority:
"[...] To represent this, you must pass a Leadership test [...], if you want a unit to target any enemy unit other than the closest. [...]"
Solange nicht anders angemerkt, unterliegen Psikräfte, die den üblichen Beschussregeln folgen, den üblichen Zielprioritäten-Regeln. Nun steht im Eldar Codex:
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Doom:
"[...] The Farseer can target any non-vehicle unit within 24". [...]"
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Eldrith Storm:
"The Eldar player places the large blast marker centred on an enemy model within 18". [...]"
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Mind War:
"The Eldar player may choose any unengaged model within 18" of the Farseer and within his line of sight [...]"
Die Regeln bzgl Psisturm weichen nun von den üblichen Zielprioritäten-Regeln ab, da man die Schablone einfach nur auf ein Modell platzieren (
"places") muss. Somit ist ein Zielprio-Test nicht nötig. Bei Mind Duell sowie Doom hingegen steht, dass ein Modell ausgewählt "choose" werden muss bzw. irgendetwas anvisiert "target" werden darf. Dies widerspricht jedoch in keinster Weise den übliche Ziel-Prio-Regeln, die exakt das gleiche besagen:
Rulebook, Page 19, Choose A Target:
"[...] a firing unit can choose a single enemy unit as its target. [...]"
Nur weil man etwas beliebiges (
"any") als Ziel auswählen darf, heißt das noch nicht, dass die Zielprio-Regeln in diesem Fall überschrieben werden. In dem Punkt kann ich mich deshalb dir, Black Paladin, nicht anschließen. Weiter im Text:
Rulebook, Page 19, Choose A Target, Target Priority:
"Exceptions: Units are always able to ignore targets which cannot be fired on (units with all models engaged in close combat, for example) [...]"
Es gibt einige Sonderfälle, in denen nicht auf eine Einheit gefeuert werden darf. Und das sind u.a. auch Einheiten, die in einem Nahkampf gebunden sind (Anmerkung: bitte nicht in diesem Fall zwischen engaged und locked differenzieren, da dies doch zu sehr seltsamen Situationen kommen würde - lassen wir das also hier so spitzfindig zu sein
🙂 ). Da also die gängigen Regeln für Eldar-Psikräfte den üblichen Beschussregeln folgen, folgen sie auch diesem Passus, es sei denn natürlich dass im jeweiligen Eintrag einer Psikraft etwas anderes vermerkt ist. Da dies jedoch bei keiner Eldar-Einheit explizit der Fall ist, darf auch keine Eldar Psikraft auf Einheiten (sowohl befreundete wie auch feindliche, da obige Regelstelle nicht weiter differenziert) gewirkt werden, die vollkommen im Nahkampf gebunden sind.
Rulebook, Page 20, Check Line Of Sight & Range, Line Of Sight:
"You can only select an enemy unit as a target if your unit can see it, or at least part of it. [...]"
Folgende Regelung wird wiederum durch den Passus im Eldar-Codex überschrieben, dass, sofern im Eintrag der Psikraft nichts anderes steht, keine Sichtlinie nötig ist. Und da nur bei Mentales Duell eine Sonderregelung existiert (
"[...] and within his line of sight [...]"), können alle anderen Psikräfte ohne Sichtlinie angewandt werden.
Rulebook, Page 22, Check Range:
"[...] When you're checking range, simply measure from the firer to the nearest model in the target unit. [...]"
Hier muss hoffentlich nicht erklärt werden, dass auch Psikräfte immer eine gerade Linie zum Ziel wählen und keine Schleifen oder Kurven ziehen.
Die Regeln der Eldar-Psikräfte sind in absolutem Einklang mit den üblichen Beschussregeln. Da, wo es Sonderregelungen gibt, sind sie im entsprechenden Eintrag vermerkt. Und damit sollte deutlich sein, dass zB Doom o.a. nicht in einen Nahkampf gesprochen werden darf.
Bzgl Psikräfte aus einem Nahkampf heraus wirken:
<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 21.02.2007 - 14:42 ) [snapback]974278[/snapback]</div>
„Models belonging to units locked in combat may not fire weapons in the Shooting Phase“ (S. 44)
„Fire weapons“ will ich gleichsetzten mit „shooting“, alles andere macht die Sache unnötig kompliziert.
„Unless specified otherwise, psychic abilities are subjected to the Shooting rules“ (S. 52)
Psikräfte folgen also den Regeln für „shooting“, solange in den regeln einer Psikraft nichts anders spezifiziert wird. Man kann also sagen, die Verwendung von Psikräfte sind gleichwertig mit „shooting“.[/b]
Soweit sind wir ja noch einer Meinung, aber...
<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 21.02.2007 - 14:42 ) [snapback]974278[/snapback]</div>
„While most psychic powers are used instead of shooting, there are a number of other psychic abilities that may take effect in other phases.“ (S. 52)
Dass GW hier „shooting“ in Verbindung mit „other phases“ benutzt, ergibt nur dann einen Sinn, wenn „shooting“ & „shooting in the shooting phase“ equivalent verwendet werden, also „shooting“ = „shooting in the shooting phase“.
Das bedeutet auch, dass alles was nicht in der „shooting phase“ geschieht kein „shooting“ ist, sonst wäre der Zusatz „in the Shooting phase“ in diesem Absatz notwendig. Es kann also kein „shooting in the close combat phase“ oder „shooting in the movement phase“ geben.[/b]
Das ist doch nicht richtig. Zunächst halten wir doch einmal fest, dass es keine Regel gibt, die besagt, dass man nicht auch in der Bewegungs- oder Nahkampfphase feuern dürfte. Es heißt wie gesagt lediglich:
Rulebook, Page 18, Shooting Phase:
"During the Shooting phase, each of your units may fire. [...]"
Dort steht aber nicht "Only during ...". In den anderen Phasen wird auch nicht explizit ausgeschlossen, dass geschossen werden darf. Du interpretierst hier einiges in die Regelstelle zu Psikräften, was einfach nirgends niedergeschrieben steht. Natürlich muss man hier nun festhalten, dass Situationen, die nicht verboten werden, nicht gleich erlaubt sind. Aber davon rede ich auch gar nicht. Schließlich können diverse Regelungen einzelner Regelstellen für bestimmte Situationen modifiziert werden. So gelten zwar auch für Psikräfte die Regelung, dass sie den üblichen Schussregeln folgen. Jedoch können die Rahmenbedingungen in der Hinsicht, in welcher Phase sie gewirkt werden, modifiziert sein. Bestes Beispiel ist nun mal der Eldar Codex, bei dem diese Rahmenbedingungen i.d.R. modifiziert werden (
"[...] are used at the start of the Eldar turn [...]"). Das bedeutet aber nicht gleich, dass Psikräfte, die nicht in der Schussphase gewirkt werden, nicht mehr den üblichen Beschussregeln folgen. Dieser Rückschluss stimmt nicht. Das müsste da schon stehen, wenn diese Regelung für Psikräfte, die nicht in der Schussphase gewirkt werden, modifiziert werden sollte.
<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 21.02.2007 - 14:42 ) [snapback]974278[/snapback]</div>
Wenn alles außerhalb der Schussphase nicht als „shooting“ gilt, sind Psikräfte, die zu Beginn eines Spielzugs gewirkt werden, keine „shooting“.
Wenn diese Psikraft nicht als „shooting“ gelten, dann werden sie auch nicht betroffen von „Models belonging to units locked in combat may not fire weapons (=> may not shoot) in the Shooting Phase“ (S. 44.)[/b]
Reichlich konstruiert, zumal, wie oben bereits geschrieben, falsch. Nur weil die Rahmenbedingung "wann" für eine Psikraft modifiziert wird, heißt das noch nicht, dass auch das "wie" (die Psikraft gewirkt wird) modifiziert wird. Das müsste schon explizit abgeändert sein, damit eine Psikraft in diesem Fall einer Sonderregelung unterliegt und nicht den üblichen Beschussregeln folgt.
Psikräfte unterliegen im allgemeinen den üblichen Beschussregeln. Und hier gilt nun mal:
Rulebook, Page 44, 'Pile In' Moves, Shooting Into & Out Of Close Combat:
"Models belonging to units locked in combat may not fire weapons in the Shooting phase. [...]"
Man könnte hier höchstens streng nach RAW sagen, dass die Psikraft ja nicht in der Schussphase gewirkt wird. Das könnte man ja noch gelten lassen. Schließlich steht hier nicht
"Models belonging to units locked in combat may not fire weapons.". Soweit ok. Mit etwas GMV kann man aber sicherlich auch akzeptieren, dass auch nicht in anderen Phasen geschossen werden darf, sofern eine Waffe o.ä., was den Beschussregeln folgt, dies überhaupt dürfte (Psikraft, für die die Frage "wann darf gewirkt werden" modifiziert wird). Aber gut. Da will ich mich nicht streiten. Streng nach RAW wäre es also möglich aus Nahkämpfen heraus Psikräfte zu wirken, aber nicht in Nahkämpfe hinein.