4. Edition (Eldar-)Psikräfte trotz Nahkampf??

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Na ja dieses eine mal hatten sie recht 😀

Ich kann es leider nur Sinngemäs wiedergeben (da kein RB hier):

Unter den Psikräften wird zwischen Haupt und Nebenkräften unterschieden. Die Hauptpsikräfte werden in der Schussphase eingesezt und dort gelten die Regeln für die Schussregeln.
Die Nebenpsikräfte werden in anderen Phasen eingeszt und deren Anwendung steht im jeweiligen Codex.
Ich schau heute abend nochmal nach. wenns stuss sein sollte an was sich mein Gehirn erinert editier ichs. Aber bisweilen hatte ich zig Diskusionen über dieses Thema und jede ist gleich ausgegangen, mit dem Ergebniss Gunst, Blick und Verdammniss können in und aus dem NK gewirkt werden.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Fabio @ 21.05.2007 - 10:15 ) [snapback]1017254[/snapback]</div>
Dies mit einem "any" zu begründen, dass sollte hoffentlich jeder einsehen, ist ein Konstrukt mit sehr dünnem Eis. Oder man möge mir eine Einheit zeigen, die den gängigen Beschussregeln folgt, und nicht "any unit" als Ziel auswählen darf. Dass man "any unit" als Ziel auswählen darf heißt nicht, dass die weiteren Zielauswahlregeln (Zielprioritätentest samt Ausnahmen) umgeschrieben werden. Weder steht dort, dass die Ziel-Prio außer Kraft gesetzt wird, noch dass die üblichen Ausnahmen nicht mehr gelten.[/b]

Keine normale Einheit darf auf "any unit" schießen, wenn diese Einheit nicht das nächste / nächste große Ziel ist. Alle anderen Ziele müssen erst durch einen Priotest 'freigeschaltet' werden. UCMs können gar nicht ausgewählt werden, sie können immer nur dann ausgewählt werden, wenn sie das nächstes Ziel sind.
Also nichts mit jede Einheit darf "any unit" als Ziel auswählen.
"Any unit" bedeutet schlicht und ergreifend "any unit", also "jedes Einheit" bzw. "irgendeine (beliebige) Einheit" und damit wird bei den Eldarpsikräften ganz klar die Prioregeln außer Kraft gesetzt.