Eldar sind schwach?

Tja, leider scheint GW dieses Stand and Shoot etwas pushen zu wollen. Zumindest habe ich den Eindruck im Magen(also rein Gefühlsmäßig). Als wir auf der Heimfahrt vom GT waren konnte sich keiner mehr vorstellen warum sie den Rhinorush entschärfen wollten. Listen die Laserkanonen wie ganze Batterien von Lichtorgeln aufgestellt hatten, wurde von uns als wesentlich schlimmer empfunden.
 
Finde ich auch, ich fand den Rhinorush auch nie zu stark, ich fand imperiale Armeen immer viel viel schlimmer, weil die eben, wie du schon geschrieben hast, schwere Waffen immer nur im Dutzend oder so aufstellen konnten. Und von den ganzen Maschkas, Raks und Laserkanonen trifft ja schließlich auch die Hälfte, die ganzen schweren Bolter und Plasmawerfer nicht zu vergessen.
Naja, wenn GW meint mehr in Richtung mobile Ballerarmeen zu gehen dann sollen sie ruhig, wir müssen uns ja leider nach richten.
 
Müssen wir? Ich bin auf eine abgespeckte Demonbomb umgestiegen die mit zwei hochgepowerten Slaaneshchars unterstützt wird(kein Trugbild). Ich weigere mich einfach auf Shootie zu gehen :lol: Und schon gar nicht richtig heftig wie es mit Chaos ging. Und ich bin davon überzeugt das Listen die auf Antishooting aufgebaut sind, die meisten Siege auf Turnieren hervorbringen werden.
 
@Twist:
Ich meinte mit abfinden nicht, daß man sich dem beugen muß, das ist ein Unterschied. Allerdings ist eine Deamonbomb auch nicht die feine Englische und auch zu riskant gegen einige Armeen.
Ich muß halt erstmal gucken, ich habe 2 Möglichkeiten:
1. Entweder nutze ich die Zeit bis zum neuen Orkcodex und setze mal wieder meine Space Marines ein welche jetzt seit 2-3 Jahren inner Schublade stehen und beten.
2. Ich setze mich mal wieder hin und gucke was sich noch so alles ausm Orkcodex rauskitzeln lässt.

Allerdings bin ich zur Zeit eh gehandicaped durch meine Operation am Donnerstag und nutze zur Zeit eh die wenige Zeit die ich für TT habe eh mehr für Fantasy, wobei das aber auch am kommenden Fantasyturnier liegt hier in Berlin.
 
Klar ist eine Demonbomb nicht die feine Englische. Deshalb ist meine Liste etwas verändert und es sind nur 30 Dämonetten insgesamt enthalten. Was im Vergleich zu den reinen Demonbombs doch recht wenig ist. Und da ich die Dämonetten von Fantasy sowieso habe, nutze ich sie eben in einem System wo sie doch einen größeren Sinn haben 😉
SM reitzen mich nicht. Was aber größtenteils an dem Image liegt. Mal schauen was der neue Codex da bringt.
Meine Eldar habe ich für Turniere eingemottet. Denn meine Kontertaktiken lassen sich nicht mehr spielen.

Und bei Fantasy warte ich auf meine Waldelfen :wacko: Und da ich im Moment durch doch relativ viele Turniere an 40K etwas mehr interesiert bin, werden weiter Bikes umgebaut.