Elitäre Armee

Die Gray Knights klingen Interessant doch was tut man gegen gegnerische Panzer? sowie ich das gesehen hab haben die selber nichts was mit einem Devastortrup zu vergleichen wäre
Oh doch.
1) Die haben böse Nahkampfwaffen und auch zahlreiche Hämmer und sonstige Sachen, die dagegen gut sind.
2) Die haben Purifiertrupps mit bösen Flammenwerfern und garstige Knarren mit 100000 Schuss und 1000 Zusatzregeln.
 

Oh doch.
1) Die haben böse Nahkampfwaffen und auch zahlreiche Hämmer und sonstige Sachen, die dagegen gut sind.
2) Die haben Purifiertrupps mit bösen Flammenwerfern und garstige Knarren mit 100000 Schuss und 1000 Zusatzregeln.

You. I like you.



Zum Thema: Obwohl es nicht abzusehen ist, wann die Grey Knights neu aufgelegt werden, halte ich es nicht für sinnvoll sie ohne Hinweise darauf, dass die Regeln zu ihnen zwei Editionen alt sind, zu empfehlen.
Nur so ein Denkanstoß...
 
Grey Knights sind so ne Sache. Die meisten Vorteile, die die haben können die nur gegen Chaoten voll ausschöpfen. Der Release von denen in der 5ten sorgte für ein Massensterben der Dämonenarmeen (im wahrsten Sinne des Wortes, weil kein Dämon gegen Grey Knights kämpfen wollte)... Bei GK muss also erwähnt werden, dass sie als Counterarmee konzipiert wurden... quasi der Joker für jedes Papier, jede Schere und jeden Stein, den Dämonen in die Waagschale werfen konnten.
Gegen die meisten anderen Armeen lassen sie sich aber spielen wie überteuerte Space Marines.
Außerdem sind das arrogante Schweinehunde, die einfach so, ohne mit der Wimper zu zucken eine Makropolwelt auslöschen würden, um einen kleinen Chaoskult zu zerschlagen. Quasi eine ganze Armee von Inquisitoren.

Ich rate dir folgendes: Gehe nicht nach Gesichtspunkten wie einfaches Farbschema oder wenige Figuren (um die Bemalung möglichst einfach und schnell zu gestalten)... auch solltest du nicht auf vermeindliche OPs setzen, da diese eigtl nicht für das Spiel vorgesehen sind und wahrscheinlich in einer Folge-Edition generft/gestrichen/unspielbar gemacht werden. Das sind alles Gesichtspunkte, die keinen nachhaltigen Spaß garantieren können.

Stelle dir bei deiner Armee am besten folgende Fragen, denn du willst sie auch noch in zehn Jahren geil finden, auch wenn sie bis dahin vielleicht nicht mehr so spielbar ist:
1) Gefällt mir das grundlegende Konzept der Armee?
2) Gefällt mir der Style der Modelle?
3) Ist der geschichtliche Hintergrund ansprechend?
4) Kann ich mich damit identifizieren?

Erst dann stellst du die Regelfrage: Wie gut kann deine Armee gegen andere bestehen?

Dies alles gilt natürlich nur, wenn du es nicht in Betracht ziehst, auf Turnieren zu spielen (da ist die Fragereihenfolge genau umgekehrt^^).

Sollte es dann doch eine Armee sein, die mit wenigen Modellen daherkommt, musst du damit leben, dass jeder misslungene Save sich anfühlt wie ein Stich ins Herz, weil mal eben ein ganzer Trupp imperialer Soldaten an Punkten über den Jordan spaziert ist. Es gibt entsprechende Strategien, um diesen Nachteil zu kompensieren, die aber ihrerseits auch gekontert werden können. Ein Spiel mit einigen hochpreisigen Eliteeinheiten gegen eine "normale" oder Massenarmee fühlt sich in etwa so an wie ein Schachspiel, bei dem du 4 Damen hast und der Gegner die normalen Figuren.

BTW kannst du die imperiale Armee auch als Panzerkompanie spielen... Dazu nimmst du zwei Veteranentrupps in Chimären (20 Modelle, 2 Panzer), HQ-Panzerschwadron (3 Panzer) und bis zu 9 (neun!!!) weitere Panzer im Unterstützungs-Slot... Wenn du dann noch nicht genug Fahrzeuge hast, schnappst du dir ein paar Höllenhunde (oder besser Sentinels und Vendetta)... auch jeweils bis zu 9 in einem AOP. Mit solchen Späßen kannst du die kleinen Impies zu einer echt harten Elitetruppe machen, außerdem brauchst du kein Verbündeten Kontingent, um die superschweren Panzer einzusetzen.
Warum Masse statt Klasse oder Klasse statt Masse? Masse und Klasse ist doch viel besser^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau aus diesem Grund würde ich dir von denen abraten. Einmal, weil es nach einer gewissen Zeit für dich langweilig wird und weil andere Spieler weniger Lust haben schon wieder gegen die übertriebenen Wahnsinnigen zu spielen und eben weil GW dazu neigt, solche OPs stark zu nerfen. Da der neue Codex wahrscheinlich nächstes Jahr rauskommen wird, hast du im Worst Case gerademal anderthalb Jahre Spaß mit deiner Armee und kannst die dann komplett umstellen, weil Kernteile nicht mehr funktionieren. Es kann auch ganz anders kommen, und sie werden noch ne Ecke krasser, sodass sie gegen alles eine Konterarmee werden^^, aber auf sowas würde ich mich nicht verlassen...
 
Also von den drei gegebenen Alternativen (CSM, Van.-Dosen & GKs) ist wohl die GK-Fraktion jene die fluffmäßig und auch nach Modellen dem Elitecharakter entsprechen... wenn du für das GK-Gefühl Inspiration brauchst lies mal "Die Gabe des Imperators" (so hieß doch der GK-Roman im Hardcover, oder?)... ansonsten kannst du dir ja auch mal die Supplements der Van.-Dosen ansehen, die beschränken sich meist auf eine berühmte Kompanie, die durch ihre Taten und Besonderheiten stark an Elite erinnert... bei den CSM hast du natürlich auch großen Spielraum, besonders weil der General bzw. der Hexer mit den Chaosmalen Eliteeinheiten in die Standard-Slots verschieben kann... somit kannst du dann halt auch Gladiatoren-Kriegsbanden der Worldeaterüberlebenden oder einen elitären ehemaligen Thousand-Son-Zirkel spielen und aufbauen ohne unbound spielen zu müssen... was ja außerhalb des Turniers auch net so schlimm ist... bin mal gespannt für was du dich am Ende entscheidest, beste Grüße
 
Über das Van. bin ich auch gestolpert, sollen aber Space Marines sein^^

Unbound heisst, dass du deine Armee nicht nach AOP (Armeeorganisationsplan) aufbaust, sondern frei. Wenn du battleforged (das Gegenteil von unbound) spielst, erhalten deine Standardeinheiten die Sonderregel objective secured (Missionsziel gesichert), wodurch sie Missionsziele besser halten können. Außerdem darfst du den Wurf auf der Kriegsherr-Tabelle wiederholen, wenn mich nicht alles täuscht (bin offiziell noch nicht in der 7ten angekommen... Freizeit hab ich erst wieder Ende August^^... daher sorry, falls ich Mist erzählen sollte).
 
Van. ist gleich "Vanilla". Ausdruck für 08/15-Marines. Kommt wohl vom 08/15-Eis, nämlich Vanille-Eis 🙂

edit:

Es wurde hier schon gesagt, nimm, was Dir optisch gefällt.

Wenn Du aufs Geld gucken musst, wäre vielleicht ein Besuch im gw-online-shop angeraten, damit Du Dich mal mit den Preisen vertraut machen kannst, denn Schädelherrscher sind nicht billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein theoretisch kannst du die mit Tyraniden kombinieren... du kannst in der 7ten ALLES miteinander kombinieren.

BTW Achte bei den CSM auch auf die sogenannten Kulteinheiten (Thousand Sons, Seuchenmarines, Berserker und Noisemarines)... außerdem gibt es nur wenige seriöse CSM-Spieler, die ihre Einheiten nicht allesamt umbauen. Solltest du so überhaupt kein Interesse am Umbauen haben, rate ich dir von CSM ab, da dich die Umbausucht da schnell packen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz... Du bräuchtest die Füllung von denen, da sie ja angeschlossene Transportfahrzeuge sind, die man so alleine gar nicht "kaufen" kann... Außerdem würdest du noch eine Tau-HQ-Auswahl benötigen, aber mit diesen Einschränkungen... Ja, du kannst sie in deine Armee einbauen.

Mach dir allerdings Gedanken darüber, wie es zum Teufel nochmal dazu kommen konnte, dass sich Tau und Grey Knights zusammentun...
 
Zuletzt bearbeitet: