So, bei diesem Battletome bin ich ja teilweise so schlimm (oder schlimmer) als 9th Age zu Stoßzeiten, was das nachschieben von Versionen angeht
😛
Hier ist
Brotherhood of Korhil Version 2.3
Zum Überblick. Was hat sich verändert:
Es gibt jetzt einen Lion Noble auf Streitwagen (quasi eine Art "kleiner" Lion Lord, der auf 1 pro Armee beschränkt ist). Teilweise ist es ein Hintergrundding, dass es kein Lion Lord ist.
Es gibt jetzt sogenannte Savants of Korhil.
- Ein Magier, ähnlich dem Archmage, der jedoch eine Attacke und einen Save Punkt mehr hat, aber nicht über die +1 auf Bannen verfügt (und der Zauber nur auf BROTHERHOOD OF KORHIL Modelle beschränkt ist.
- Und ein Priest, der sich ein wenig am Sigmarpriester bzw. dem War Altar orientiert hat.
Es gibt zudem einen Lion Tamer, der auf einem Kriegslöwen reitet
Und ich habe mich wirklich für die "dumme Idee" entschieden, nen Lion Hunter Chariot mit ner Balliste, als Warscroll zu machen (so bescheuert es damals eigentlich schon gewirkt hat. Es ist eine Möglichkeit schwerere Bewaffnung zu transportieren).
Der Lion Chariot hatte die ganze Zeit auch einen Fehler. Nämlich das bei Crew und War Lions jeweils nur 2 Attacken statt 4 hatte (während die Fähigkeit der Löwen von 4 Attacken sprach).
Ich habe Allegiance Ability "Guerilla Tactics" durch die oben beschriebene "Encouraged by the View of the Alpha" ersetzt
Bezüglich Battalions hat sich folgendes getan:
Es gibt ein Council of Savants stehend aus Priestern und Magiern, die es ihnen erlaubt selbst auf das Bannen zu verzichten wenn ein anderes Modell in 6" bannen möchte und stattdessen +1 zum Bannversuch gibt.
Es gibt ein neues Hunter Corps, das Vorhut oder Flankenfunktion *hust* Brayherdambush *hust* gibt und unmodifizierte Verwundungswürfe von 6 gegen Monster bei Bögen und Wurfäxten -2 Rend haben.
Und ich habe das Royal Corps verändert. Das Royal Corp soll ja im Grunde ne Ehrengarde darstellen, jedoch war es zum einen seltsam, dass die Fähigkeiten alle mit dem Noble gekoppelt waren, zum anderen hätte es vielleicht etwas heftig sein können, wenn zum Beispiel eine Einheit Chariots durch nen zusätzlichen Angriff in der Heldenphase plötzlich 2x 12 Attacken pro Modell raushauen würde.
Um den Elitestatus darzustellen haben die Einheiten des Battalions jetzt pro Modell 1 Attacke mehr bei Warrior Great Axes (Lion Chariots 2 Attacken).
Das Wunden von 1 wiederholen ist geblieben, aber der Lion Noble hat jetzt auch den gleichen Befehl dazubekommen wie bei den Guardian Corps (weil es seltsam wäre, wenn die Guardian Corps den Befehl hätten aber die Ehrengarde nicht).
Auch gibt es zusätzliche Hintergrundbeschreibungen. (wie man Teil des Ordens werden kann, ne Erweiterung von "A bond between Aelf and Lion" und neue Beschreibungen für die einzelnen Battalione.
Ich muss zugeben nicht alles gelesen zu haben, aber dabei musste ich spontan an einen Druiden denken.
Ein Zauberer mit Supportzauber (1er reroll für irgendwas, +1 auf irgendwas oder so) mit dem zusätzlichen Zauber sich in z.B. einen Löwen verwandeln zu können.
In Löwengestalt kann er dann nicht mehr zaubern (außer zurück verwandeln), bekommt aber nen angepasstes profil... meinetwegen +1 Rüstung, +1-2 Attacken ... oder sowas
Weil ich bisher nicht darauf eingegangen war. Der Priester hat jetzt als ein Gebet "Re-roll Failed Wounds im Nahkampf" bekommen. Beim Thema +1 auf etwas muss ich halt aufpassen, weil ich schon 3+/3+ Modelle habe.
Im Grunde meinst du sowas wie der "Tiergestalt" Zauber aus WHFB. Als Grundzauber für einen Magier hab ich mich erstmal dagegen entschieden (auch wenn es in meinem Fall die "Faule Lösung" war, mich am Archmage zu orientieren). Es wäre jedoch vielleicht noch im Hinterkopf zu behalten, sollte ich den Treuefähigkeiten eine Magielehre hinzufügen.