Sci-Fi [Epic Scale] Like Father, Like Son?

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Logo.jpg

Der Titel des Armeeaufbaus ist doppeldeutig. Einerseits kann man es auf den Imperator und den Warmaster Horus beziehen oder auf mich und meinen Sohn. Das Fragezeichen dahinter bedeutet, dass ich mir nicht sicher bin, ob mir mein Sohn irgendwann einmal ernsthaft ins Hobby folgt oder nicht. Adeptus Titanicus (AT) soll nun der Einstieg für ihn werden. (Horus hat ja letztlich seine Chance vertan in die Fußstapfen seines Vater zu treten.)

Beim Erscheinen von Adeptus Titancus war ich direkt dabei und habe mir fast alles davon gekauft, was bei GW dazu bisher erschienen ist.
So konnte ich bereits einige Titanen der Legio Gryphonicus sowie eine Knight Streitmacht des House Coldshroud bemalen.

IMG_7086.JPG


Hier kann man alle bisherigen Minis sehen -> Externer Link zum Würfelwiese-Blog

Nur gespielt habe ich bisher nicht. Das soll sich nun ändern!

Neben den o.g. loyalen Kräften habe ich damit begonnen eine chaotische Legio (noch ohne Namen) und ein gefallenes Knight House (auch noch ohne Namen) aufzubauen.

Im Folgenden werde ich den allgemeinen Fortschritt beim dem Erweitern der Legios bzw. Households dokumentieren und über die ausgetragenen Schlachten berichten.
Sobald im Herbst tatsächlich das neue Epic-System erscheinen sollte, welches dann auch noch kompatibel mit den AT-Minis ist, wird der Aufbau hier natürlich entsprechend eskaliert...

Folgende Quellen fand ich neben den Regeln für den Einstieg hilfreich:

Goonhammer - Adeptus Titanicus
Tabletop_Standard - How to Play Adeptus Titanicus
"The lazy Princeps Guide" von BroncoFish
 
Zuletzt bearbeitet:
Logbuch.jpg
09.02.2025 - Lebenszeichen von Talarion
20.01.2025 - Mehr Gelände von GTDT und Goatmörser
16.01.2025 - Custodes Ares Gunship
15.01.2025 - House Malinax - Acastus Knight Asterius
08.01.2025 - Goatmörsers Dark Mechanicum

21.11.2024 - Landeplattform + Flieger von Goatmörser
15.11.2024 - Verstärkungen für Haus Malinax und neue Spielmatte
09.10.2024 - 5.000 Pkt. Spiel und SoH-Verstärkungen
19.08.2024 - Testpiel und Armeevorstellung mit Zishor
12.08.2024 - 800 Punkte SoH
15.07.2024 - LI-Testspiel Goatmörser vs. Eisregen
14.07.2024 - Dire Wolf Chicken Walker
29.06.2024 - Kleine LI-Spielplatte und Armeevorstellung (Fledermaus & Eisregen)
17.06.2024 - 1. Legions-Teile von Goatmörser
24.05.2024 - Goatmörsers Epic Gelände
22.05.2024 - Lebenszeichen von Talarion mit AT
21.05.2024 - 1. Spiel Legions Imperials mit den SoH
03.05.2024 - 600 Punkte Sons of Horus
23.02.2024 - Sons of Horus - "HQ, Plasma und erster Flugi"
17.02.2024 - Goatmörsers erste Sons of Horus

 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es hier nicht nur alten und bekannten Kram zu sehen gibt, eröffne ich den Reigen mit drei leicht umgebauten Warhounds für die chaotische Legio, welche Slaanesh anheim gefallen ist. Beim Umbau der Titanen möchte ich es nicht übertreiben, da die Horus Heresy letztlich nicht so lange gedauert hat und meine Umbau-Skills auch ihre Grenzen haben. Die Titanen sollen zuletzt auch immer noch als solche erkennbar sein.

20230524_205441.jpg


Ich habe aktuell noch folgende Sachen auf meinem Pile-of-Shame:

  • Warlord Titan (Legio Gryphonicus)
  • Warhound Titan (Legio Gryphonicus)
  • Warmaster Titan (Legio Gryphonicus)
  • Warbringer Titan (Chaos Legio)
  • Reaver Titan (Chaos Legio)
  • Acastus Porphyrion (Chaos Knights)
  • Cerastus Lancers (Chaos Knight)
  • Cerastus Acheron & Castigator (House Coldshroud)
  • Questoris Knights (Chaos Knights)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Talarion,

ich bin ein großer Fan deiner Knights und Titanen, ob in Titanicus oder in 28mm und lasse direkt mal ein Abo und ne Frage da.

Was für Farben benutzt du für dein Gryphonicus-Farbschema? Das gefällt mir ausgesprochen gut und da ich überlege mit Imperial Knights anzufangen, würde ich das gerne mal an einem testen.

Vielen Dank dir und ich freu mich auf weitere Updates hier.

Liebe Grüße
Jermaine
 
  • Liebe
Reaktionen: =Talarion=
@Eddar Vielen Dank!

Was für Farben benutzt du für dein Gryphonicus-Farbschema? Das gefällt mir ausgesprochen gut und da ich überlege mit Imperial Knights anzufangen, würde ich das gerne mal an einem testen.

Das sollte Vallejo Grey Green und drauf getupft Vallejo Stonewall Grey sein. Für die ganz hellen Stellen/Steifen ist es dann Vallejo Wolf Grey.
Die Verschmutzungen sind mit Agrax Earthshade gemacht.
Für das Gelb habe ich P3 Hearthfire und als Wash Cassandra Yellow benutzt.
Hilft das?

Ansonsten kein Post ohne Update!

Hier ist ein Bild meiner leicht gepimpten Marker/Schablonen:

20230525_205624.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ayayay! Nicht doch erstmal lieber eine Runde Blitz Bowl als Einstieg für den kleinen Mann? ? Ich habe munkeln hören, dass AT jetzt nicht das Spiel für Einsteiger sein soll.
Mir ist hier ja leider die Luft ausgegangen. Ich hoffe sehr, dass dir das besser gelingt und vllt komme ich in deinem Fahrwasser auch wieder in Schwung ?
Bin sehr gespannt wie es weitergeht. Bisher sieht alles sehr nice aus!
 
Ayayay! Nicht doch erstmal lieber eine Runde Blitz Bowl als Einstieg für den kleinen Mann? ? Ich habe munkeln hören, dass AT jetzt nicht das Spiel für Einsteiger sein soll.

Blitz Bowl haben wir bereits gespielt und das war okay. Ich möchte nun aber einerseits meinen eigenen Pile-of-Shame angehen und andererseits möchte ich im das 30k bzw. 40k Universum näher bringen.

Man Junge.

Mach mich nicht schwach. [...]

This is the way. 😎

* * * * *

Gestern haben mein Sohn und ich ein erstes kleines Testspiel absolviert, um die Grundregeln zu verinnerlichen.
Dafür nutzten wir jeweils einen Reaver mit gleicher Austrüstung und schnell wurde uns klar, wie wichtig Waffen mit hoher Kadenz zum Strippen der Schilde sind. Im Nahkampf gaben wir uns dann gegenseitig eins auf die Mütze und mit einem arg verbeulten Kopf zog mein Titan sich schließlich zurück.

20230527_134428.jpg


20230527_145220.jpg


Alles in allem hat es Spaß gemacht und wir denken, dass wir nicht allzu viel falsch gemacht haben. Das nächste Spiel wird dann mit richtigen Maniples sein, doch dafür fehlen mir noch drei Warhounds. Diese werden heute Abend höchstwahrscheinlich fertig:

20230528_210942.jpg


Morgen kommt außerdem Clyde_Frosch vorbei und er möchte auch einmal AT ausprobieren. 😉
 
Hier Bilder der fertigen Warhounds:

IMG_2963.JPG


IMG_2963b.jpg


IMG_2963c.jpg


Ja, die sind schon etwas chaotifzierter, aber hoffentlich nicht zu krass. ?
Ich gehe nach dem Prinzip: Je kleiner der Titan/Knight, desto schneller und stärker sind die bereits korrumpiert.

Heute war Clyde_Frosch da und wir haben neben einer kleinen Einführung die Einsteigermission "Titan Clash" gespielt.
Es war bis zuletzt spannend und sehr taktisch. Wir hatten unseren Spaß und es gab sogar zwei Engine Kills!
Jetzt bin ich bereit für die allerletzten Regeldetails und Knights!

IMG_2984.JPG


20230529_144415.jpg


Ich denke ich werde nun den chaotischen Warlord angehen...
 
So macht das Spaß hier...geile Minis, tolle Spielimpressionen auf einem schönen Schlachtfeld.
Woher hast Du denn diese schicken Explosionswolken/ Rauchsäulen?

Vielen Dank!

Das sind schwarze Schaumstücke, welche ich wie Schaschlik auf einen Draht gespießt habe und abschließend klebte ich alles noch auf ein Base.

* * * * *
Ansonsten bearbeite ich momentan diesen kleinen Kerl hier. Mit der Chaotifizierung halte ich mich hier sehr zurück und es wird so wohl nur bei einigen Emblemen und Bannern bleiben. 🤔

20230603_213558.jpg
 
Beim Warlord-Titan komme ich nur langsam voran...

20230609_094934.jpg


Das Wochenende steht jedoch bevor und daher bin ich recht zuversichtlich. 😉

Ein paar Waffenupgrades bekommen die verschiedenen Titanen nun auch noch:

20230609_094619.jpg


Insbesondere die Reaver mit den Meltern und Fäusten brauchen Waffen, mit denen sie zuverlässig Schilde angehen können. Ein Teil läuft zukünftig mit den neuen Vulcan Megoboltern rum und der Rest mit den Apocalypse Missile Launcher. Der Rest ist für die Warlords. 😎

Am Sonntag plane wir ein Spiel mit 1000 Punkten pro Seite und ich werde dann erstmals eine volle Knight-Lance einsetzen.