Sci-Fi [Epic Scale] Like Father, Like Son?

Ich guck immer gerne mal bei "den Kleinen" rein um Ideen und Inspiration für Gestaltung, gerade für die Bases zu finden. 🙂
Die Warhounds sind eher schlicht, mehr mit dem Fokus auf den Farbkontrast, aber der Warlord hat schon mal einen taktischen Felsen. 😉

In dem Zusammenhang kennst du die Sachen von Grimdark Terrain? 🙂 Solltest dir mal angucken.


grüße
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
In dem Zusammenhang kennst du die Sachen von Grimdark Terrain? 🙂 Solltest dir mal angucken.

Ja, die Sachen kenne ich und Broncofish von früher sogar persönlich. Das ist schon geiles Zeug.
Allerdings ist es eher etwas für einen Resindrucker und ich bin jetzt erst einmal mit einem FDM-Drucker eingestiegen.

Dieser läuft dafür seit einer Woche sehr viel und ich plane eine ganze Stadtplatte zu machen. 😎
Wargameforge hat hierfür ein paar sehr coole Sachen.

Der Chaos-Warlord ist auch endlich fertig und ich habe mich bemüht andere Bilder zu machen.
(Das Banner ist gedruckt und kein Freehand ? )

IMG_2996.JPG


IMG_3014.JPG


IMG_3017.JPG
 
Hier ein kleiner Zwischenstand zu den Drucksachen:

20230628_001110.jpg


Es kommen noch viel mehr hohe Wohnblöcke. Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden gotischen Kathedrale, die nicht zu filigran ist und sich in diesem Maßstab gut drucken lässt. Die Sachen von Sacrusmundus sehen nicht schlecht aus, ich möchte wegen eines Gebäudes aber nicht das ganze Set kaufen. 🙄
 
@habedekrai37 das Gelände kennen wir doch 😀 eine Kathedrale habe ich. Da kann ich dir mal den Link raussuchen (war meine ich von Thingieverse und kostenlos) die muss man nur etwas raufskalieren.

Vorne links den großen Block haben wir regelmäßig im Einsatz (in der zerstörten Variante) der ist richtig schön im Weg. Auf das große „Senatsgebäude“ bin ich mal gespannt da muss man ja wirklich drum herum laufen selbst mit Warlords.
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Jedit
Mir fiel zuletzt ein, dass AT im "säkularen" 30k-Setting spielt und ich daher gar keine Kathedrale benötige. ?

Gestern war @Goatmörser da und wir haben ein kleines AT-Match gespielt. Es war ein klassisches Aufeinandertreffen seiner Legio Mortis und meiner Legio Gryphonicus. Das Spiel hat Spaß gemacht und endete in einem Unentschieden, wobei nur noch unsere beiden Warlords standen.

IMG_3023.JPG


20230705_192701.jpg


20230705_194909.jpg

Zwooosh ?

Ansonsten läuft der Drucker durchgehend und ich mache Pläne wie ich was auf die zukünftige Stadtkampfplatte packe. Mit dem neuen Epic wäre es jedoch gut zu wissen, wie groß dort ein Standardspielfeld ist, um das direkt berücksichtigen zu können.
 
Sobald das neue Epic aka Legio Imperialis herauskommt, bin ich an Board. Den Aufbau hier werde ich dann entsprechend erweitern. ?

Der Drucker für die Spielplatte läuft ohne Unterlass und der Zwischenstand ist wie folgt:

WhatsApp2.jpg


Für die Wohngebäude wollte ich noch eine Art Podest haben und so erstellte ich mir meinen erstes eigenes 3D-Modell.
Mal sehen, wie es letzten Endes aussieht.

WhatsApp1.jpg


Die bisher gezeigten Bodenplatten des neuen Epic übernehme ich dann ggf. direkt für meine Stadt.
Das ist aber nicht zuletzt auch eine Frage des Preises.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn das unten rechts für schicke Bunker/Garagen/Gewächshäuser? 🙂

Für das erste eigene 3D-Modell sieht das doch top aus. ??

Danke, das Gebäude ist hier zu finden:


Der Druck des selbst entworfenen Podests war okay. Für die anderen Gebäude werde ich jedoch auf modifizierte Modelle anderer Künstler zurückgreifen, da das schneller geht und es besser zu den bereits gedruckten Gebäuden passt.

Nachdem heute einige Infos zu dem Gelände zum "neuen Epic" veröffentlicht wurden, startete ich mit dem Bau meiner Platte. Ich beginne nun erst einmal mit einem 60x60 cm großen Segment. Ich nutze dafür eine 5mm dicke MDF-Platte, auf welche ich Kork für die Straßen und Trittschalldämmstoff für den Rest aufbringe. Den Dämmstoff kann werde ich anschließend noch strukturieren/bearbeiten. Noch sieht das natürlich nicht so dolle aus...

Stellprobe:
20230726_213051.jpg


Für die Landungsplattformen fehlt noch ein Tower und auf die große Kreuzung möchte ich noch ein Denkmal packen. Ein paar Modellbäume für Spur N oder Z sind bestimmt auch gut. Ach ja, ich möchte mal anders fahren und keine zerbombte, graue Trümmerlandschaft bauen, sondern eine helle, intakte Stadt. Je nachdem wie relevant zerstörte Gebäude im neuen Epic werden, kommen vielleicht noch ein paar Ruinen hinzu. Ansonsten werde ich die Gebäude nicht verkleben, so dass ich diese bei Bedarf durch Ruinen ersetzen kann. Das Nichtverkleben ist für die Lagerung auch besser.

20230726_234349.jpg
 
Die Stadtplatte wird sicher super! Der Fortschritt freut mich natürlich doppelt, da ich hoffe darauf auch spielen zu dürfen asap ?

Ich sehe gerade nicht, dass ich meinen alten AB reaktiviere und poste daher ganz frech mein Update hier rein ? Das Spiel letztens hat sehr viel Bock gemacht. Danke nochmal für das geduldige Erklären der Regeln. In Folge dessen habe ich meine Truppe nochmal überdacht und etwas aufgebohrt - Legio Mortis marschiert!

lm010.jpg


Der Kleine mit dem roten Köpfchen ist neu dabei (das Grau auf seinem Rücken knallt irgendwie auf dem Foto so komisch intensiv ?) und der Warlord hat eine etwas andere Bewaffnung bekommen. @Darios hatte mich damals schon gewarnt, aber die Faust am Warlord war wirklich nur zum Winken zu gebrauchen ?
Der Fehdehandschuh wurde bereits rausgeholt und demnächst gibt es hier sicher ein Rematch zu sehen.
 
Dieser Warhound im 28mm-Maßstab lenkt mich gerade etwas ab. Sobald er fertig ist geht es aber hier weiter.
Immerhin werde ich ihn auch im Legio Gryphonicus-Schema bemalen. 😉

* * *

Gestern Abend gab es das zweite Aufeinandertreffen meiner Legio Gryphonicus und der Legio Mortis von @Goatmörser.
Dieses Mal spielten wir mit 1.250 Punkten und erstmals mit Stratagems, Legio Traits, richtigen Missionen etc.

Schon beim Einlesen und Listenbauen hatte ich richtig Spaß und möchte nochmals betonen, was für ein geniales Spiel AT ist!

Ich entschied mich für ein "Venator Light Maniple" (RB, S. 61) mit einem Knight Banner als Unterstützung und kam so auf 1.240 Punkte.
(Die Legio Gryphonicus darf dank der Trait "Mainstay of the Titan Legion" (RB, S. 89) Warhound oder Warlords in den Maniples durch Reaver ersetzen).

20230804_191908.jpg

Meinen Faust-Reaver stattete ich mit Motive Sub-Reactors aus (RB, S. 91) und mein Princeps Seniores mit der Personal Trait "Reckless Maverick" (RB, S. 91) lenkte diesen. Der Plan war dankebar einfach: Schnell vorlaufen und einen Fausttanz veranstalten.

Als Strategem nahm ich einen "Apocalypse Missile Strongpoint" mit (RB, S. 65).

Goatmörser stellte ein "Axiom Maniple" (RB, S. 57) mit einem Warlord, einem Reaver und zwei Warhound auf.

Wie spielten die Aufstellung "Close Quarters" (RB. S. 88). Goatmörser zog die Mission "Retrieval", während ich "Engage and Destroy" hatte (jeweils RB, S. 85).

20230804_195811.jpg


Es war ein schönes, spannendes Spiel mit einigen denkwürdigen Momenten. So zum Beispiel als Goatmörser sein Strategem "Thermal Mines" (RB, S. 64) zündete, nachdem mein Reaver vorgestürmt war. Von den Beinen war danach nicht mehr viel übrig.

Außerdem hatte ich in keiner der fünf Runden die Initiative.

Klassicherweise würfelten wir für unsere Meltawaffen fast durchgehend Einsen. 😆

Ich musste fast brechen, als mein Faustreaver es endlich in den Nahkampf schaffte, dann aber den Warhound dank der Eigenschaft "Concussive" drei Zoll nach hinten und damit außerhalb der Reichweite boxte. Tja, hätte ich mal lieber erst die Smash-Attacke genommen. Nun ja, aus Schaden wird man schließlich klug. Zugunsten einer Kettenfaust werde ich zur Sicherheit zukünftig wohl auf die E-Faust verzichten. 🤔

20230804_214619.jpg


20230804_224437.jpg


Nach fünf Runden stand nur noch der Fernkampf-Reaver von mir, während Goatmörser nur zwei Warhounds verloren hatte. Da er aber sein primäres Ziel, die Rettung der Titanencrew am Marker, nicht erreicht hatte, gewann die Legion Gryphonicus. Es war jedoch eindeutig ein Pyrrhussieg.

* * *

Beim nächsten Mal spielen wir mit 1.750 Punkten und jeder von uns möchte dann einen Warmaster oder Warbringer Titanen mitbringen. 😍

Es gibt also viel zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder! Es ist immer schön anzusehen, wenn zwei so gut bemalte Armee aufeinander treffen. Und das Ergebnis hat ja dann bestimmt beide Seiten zufrieden gestellt ?

Absolut. Das wird demnächst auch wiederholt.

Dem Nahkampf-Reaver habe ich nun anstelle der E-Faust eine leicht umgebaute Kettenfaust verpasst. Mal sehen, ob die reinknallt.
Bitzspender war die Nahkampfwaffe eines Armiger Warglaives.

20230808_230530.jpg


Ansonsten habe ich noch diesen Kerl zusammengebaut:

20230808_230602.jpg


Der soll dann hinten stehen und hoffentlich für ein paar mehr Engine-Kills sorgen.
Da mir der originale Kopf nicht gefiel, hat er einen der alternativen Köpfe eines Warmaster Titans bekommen.
Um zu heiße Reaktoren mache ich mir trotz der zwei Vulcano-Cannons keine allzu großen Sorgen. 😎
 
So, nachdem ich diesen großen Warhound Bruder hier endlich fertig bekommen habe, kann ich mich nun endlich wieder den kleinen Titanen widmen. 😆

Bis Ende er Woche möchte ich mindestens diese drei weiteren Knights fertig bekommen. Diese stehen hier nämlich schon ewig herum.

20230821_223018.jpg


Dann kommt der Nemesis Warbringer dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Knights sind fertig und morgen gibt es bessere Bilder.

Unbenannt.JPG


Der Nemesis Warbinger ist zudem grundiert.

Außerdem konnte ich mich nicht bremsen und drucke den nächsten Titanen im 28mm Maßstab.
Jetzt muss ich nur noch Goatmörser überzeugt bekommen und dann spielen wir AT in diesem Maßstab. 😆

20230827_224123.jpg


Langsam werde ich mich nun auch wieder der AT-Spielplatte zuwenden. Auf dem Tödelmarkt habe ich ein paar schöne Modellbaubäume im passenden Maßstab bekommen. Es muss schließlich nicht alles immer zerbombt sein! 😗
 
Hier die versprochenen, besseren Bilder:

IMG_3086.JPG


IMG_3088.JPG


IMG_3090.JPG


Ehrlicherweise sehe ich die Knights nicht unbedingt oft in den AT Spielen, aber insbesondere die Archerons kann ich mir sehr gut bei IL vorstellen. Die müssen doch einfach super gegen Infanterie sein.

Zuletzt noch ein aktueller Blick in die Vitrine. Es wird zwar langsam eng, doch da geht noch etwas! 😉

IMG_3091.JPG
 
Die sind schon sehr schick geworden! Ein bisschen Angst habe ich allerdings vor denen. Man munkelt, die können im NK sogar die großen Jungs ankratzen. Aber grundsätzlich ist die Entwicklung hier sehr gut, denn mehr Knights braucht das Land! Ich habe mich dem angeschlossen und diese 4 fertig gemacht:

lm011.jpg


Dann habe ich noch dieses und jenes an der Bewaffnung gedreht und bin nun bereit für unsere nächste Schlacht auf 1750 Punkten 😎

lm012.jpg
 
Hier die versprochenen, besseren Bilder:

Anhang anzeigen 178901

Anhang anzeigen 178902

Anhang anzeigen 178903

Ehrlicherweise sehe ich die Knights nicht unbedingt oft in den AT Spielen, aber insbesondere die Archerons kann ich mir sehr gut bei IL vorstellen. Die müssen doch einfach super gegen Infanterie sein.

Zuletzt noch ein aktueller Blick in die Vitrine. Es wird zwar langsam eng, doch da geht noch etwas! 😉

Anhang anzeigen 178904
Sprachlos gemacht haste mich. ?

Geil geil geil….
 
  • Liebe
Reaktionen: =Talarion=
Vielen Dank!

Am Maltisch geht es munter weiter und der Nemesis Warbringer ist auf einem guten Weg.

20230901_061930.jpg


Einen ersten Farbtest für die Platte habe ich ebenfalls schon gemacht und bin soweit zufrieden. Beruhigend ist zu sehen, dass die Drucklinien kaum zu sehen sind bzw. nicht ins Gewicht fallen.

20230830_212729.jpg