Sci-Fi [Epic Scale] Like Father, Like Son?

Da der Threadinhaber gerade anderweitig beschäftigt ist, muss ich hier mal kurz übernehmen ?

Die Bemalung der Minis zieht sich bei mir etwas hin. Daher habe ich mir mit ein paar Kumpels überlegt, das Punktelimit für das erste Testspiel drastisch herabzusetzen. Mit nur 600 Punkten zu spielen ist aller Wahrscheinlichkeit nach Quatsch, aber der psychologische Faktor spielt hier eher die entscheidende Rolle. Ich brauche einfach ein erreichbares Ziel, damit der Rubel rollt und damit hat es dann doch wieder seine Berechtigung. Warum gerade 600 Punkte? Na, weil man dann 1/3 der Punkte direkt mit einem Knight auffüllen kann 😆 So sieht es bisher aus:

soh003.jpg


Bemalung hat noch was Luft nach oben. Gerade bei den Contemptors ist mir der Farbauftrag zu unsauber geworden. Konnte ich beim Sicaran aber schon ein wenig verbessern. Es gibt also noch Hoffnung 🙂
 
Danke Jungs! 🙂

Ich weiß was du meinst - also von der Farblehre her. Aber da ist mir der Hintergrund tatsächlich wichtiger. Die Pros lösen das bei dem dunklen Farbschema der SoH mit krassen Highlights in dem Grün. Aber dazu sehe ich mich in der angepeilten Masse außer Stande 😆

Kleiner neuer Schwung an HQ, Plasma und dem ersten Flugi. Möchte gerne direkt im ersten Spiel sehen, wie das funzt.

soh004.jpg
 
Vielen Dank ihr 2 🙂
Ich mache hier nach wie vor ohne den Chef des Threads weiter 😀 Tatsächlich fällt mir die Bemalung der kleinen Puper auch recht schwer und ich konnte mich nur dadurch motivieren, dass 2 Freunde von mir (Thousand Sons / Dark Angels) auf LI hart abgehen, obwohl das Herz z.Z. eigentlich für die Alte Welt schlägt.
Deswegen steht jetzt auch erstmal ein Match mit 600 Punkten an. Wahrscheinlich totaler Schwachsinn (gerade mit nem Flieger), aber wir mussten uns einfach ein erreichbares Ziel setzen, um dann auch mal die Würfel zu rollen. Danach sollte es mit der Motivation auf 1250 Punkte passen. Spiele beflügeln doch immer ungemein.
Das habe ich noch fertig gemacht in den letzten Tagen:

soh005.jpg


Was dazu führte, dass ich nun genau 600 Punkte fertig habe:

soh006.jpg


Man liest sich!
 
Vielen Dank 🙂 & @Gervin da kann man sich ja einlesen ?

Beginnen möchte ich mit einem offenen Brief (oha) an den Threadersteller @=Talarion=

Lieber Talarion,
ich hoffe sehr, dass du möglichst bald wieder etwas Motivation für diesen Maßstab findest. Ja, man muss sich am Anfang etwas durch die Infanterie quälen, kann sich dann aber mit Panzern und Flugis belohnen 😀
Das Spiel selber macht echt Laune und ich kann mir schon gut vorstellen, dass du das auch mögen würdest. Ist halt alles etwas schneller als bei Titanicus. Und würdest du nicht mal gerne gegen den Benno (Kontext: Alter Studienkollege von Talarion und guter Freund von mir) und seine Dark Angels spielen? Vielleicht waren Salamander auch die falsche Legion? In jedem Fall wäre es goil, wenn du wieder joinen würdest!

Hochachtungsvoll
Nic


So, jetzt wo das raus ist, kann ich mal berichten was am WE bei mir so lief. Ich hatte nämlich mein Einführungsspiel und die 600 Punkte habe ich gar nicht als so völlig unspielbar wahrgenommen wie befürchtet. Hat gut gereicht um sich ein Bild über die Spielmechanik zu verschaffen. So sind wir gestartet:

soh007.jpg


Es ist natürlich wieder mein marsianisch angehauchtes Terrain. Die Felsformationen waren "Impassable Terrain", die Krater "Obstructing Terrain", die beiden Silos zählten als "Civitas Imperialis", die kleine Pyramide als "Militas Imperialis" und die große als "Imperialis Grandus".
Gespielt wurde "Seize and Hold". Die Thousand Sons hatten "Carnage" und ich hatte "Defiant" als 2nd Objective.

Die kleinen Dinger sind (wenn man marschiert) doch recht fix auf der Platte unterwegs und so dauerte es nicht lange, bis man sich traf:

soh008.jpg


Mit dem Flugi habe ich unanständig goil gewürfelt und so wurde das schnell zu meinem Starplayer des Spiels:

soh009.jpg


Es ist wirklich verrückt, wie schnell Minis weggeballert werden. Die Knights mit ihren 3 Lebenspunkten halten ein bissel mehr aus. Aber mein Knight hat 2 Schadenspunkte von der Melterkanone des anderen reingedrückt bekommen und da war auch instant Panik angesagt. Zum Glück hat Flugi auch den gegnerischen Knight weggelutscht.

Alle guten Dinge enden - hier konnte noch einmal richtig gut in den Fußläufer-Mob reingehalten werden. Dann haben die Deredeos es aber vom Himmel heruntergeholt ?

soh010.jpg


Das war cräzy - hier sieht man 1x Assault Marines und 2x Terminatoren, die die kleine Pyramide stürmen. Da waren noch 3x tact. Marines von mir drin. Ok, in der ersten Runde bekommen die Verteidiger + auf ihren CAF-Wurf. Aber auch echt in der zweiten Runde? Meine SoH haben die dadurch nämlich so übel verdroschen. Und ich dachte "ok, die Terminatoren sind im Haus. Jetzt sind meine fällig." War aber genau anders herum. Sehr irritierend.

soh011.jpg


Und das war es dann auch schon. Die SoH haben irgendwie so 50 zu 30 gewonnen und es war def. ein gelungener Einstand.

Nach sowas hat man immer gut Motivation und ich habe direkt weitergepinselt für das nächste Etappenziel - die 1250 Punkte-Schlacht! Ich möchte dafür den Sons of Horus Flair noch etwas mehr herauskitzeln und daher wurden es die elitären Justaerin + Gefährt:

soh012.jpg


Ja, ein scharfes Foto kriege ich leider nicht hin ? Ich kann die natürlich nur als normale Termis spielen, da es keine Regeln für die gibt. Stört mich jetzt aber nicht so - Hauptsache ich kann der Armee etwas mehr Profil geben.

Zum Schluss noch etwas Tadel Richtung GW ?
Die Marker für Befehle und Missionsziele sind sowas von besch......eiden. Dieses dünne Papier lässt sich super schlecht von der Spielfläche wieder anheben und die werden schon beim Angucken weggepustet. Was soll das? Necromunda und Kill Team hat doch auch immer diese dicke und schöne Pappe spendiert bekommen. Krasser Schrott.
Daher übernimmt mein Kumpel die Befehlsmarker (glaube der möchte die selber drucken) und ich übernehme die 6 Missionsziele:

soh013.jpg


Auf diesem WIP-Bild sieht man, dass der Adeptus Titanicus Marker bald Gesellschaft bekommen wird.
 
@Goatmörser: Schöne Eindrücke und cool, dass Du die Stange hoch hältst. Glückwunsch zum ersten Sieg!

Dem Epic-Maßstab habe ich selbstverständlich nicht abgeschworen. Ende März habe ich erst noch ein AT-Spiel gegen @Chilla-Bot absolviert:

20240329_152104.jpg


20240329_152101.jpg


20240329_164112.jpg


Als LI mit der knapp halbjähriger Verspätung erschien war bei mir leider schon die Lust raus und das Interesse verflogen. Zu dem Bemalen der Minis habe ich ja bereits etwas geschrieben... Sobald ich mit ein paar neuen 40k-Sachen durch bin und hoffentlich mal das erste Mordheim-Plattenstück fertig habe, werde ich auch wieder etwas für AT machen. Einen Warmaster-Titan Bausatz habe ich u.a. auch noch hier und die Dire Wolf Titans reizen mich nun auch.

Die letzten LI-Minis habe ich ansonsten vor einigen Wochen abgestoßen, doch das Regelbuch habe ich weiterhin behalten. Einem Spiel steht damit grundsätzlich nichts im Wege. Dann vielleicht einem reinen Knight-Household, soweit das möglich ist?

Hier noch ein paar Abschiedsbilder der letzten Salamanders...

20240409_083124.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Abschiedsbilder der letzten Salamanders...

Das finde ich schade! Ohne LI hängen die Titanen meiner Ansicht beziehungslos in der Luft. Erst seitdem die erschienen sind, habe ich auch Lust bekommen, meine Titanen zu bemalen.

Obwohl, so stimmt das eigentlich nicht. Ich war begeistert, als die Titanen und die Ritter rauskamen, und ich habe mir genügend Bausätze zugelegt, um zwei Streitmächte zu bauen. Aber es war mir von Anfang an klar, daß das nur Sinn machen würde, wenn dazu auch Infanterie und Panzer erscheinen würden.

Also habe ich auf die Zeit gesetzt, und mein Hoffnung hat sich erfüllt. Man muß halt nur Geduld haben! 😉 Als dann LI kam, habe ich angefangen, die Panzer zu bauen und zu bemalen, dann die Infanterie und habe mir gleichzeitig die LI-Bases für meine Ritter und Titanen bestellt. Nun beginne ich Schritt für Schritt die Titanen und Ritter zu bauen und bemalen.

Sie stehen alle auf den neuen Bases, und sehen auf einmal ganz anders aus. Alles paßt zusammen und ich habe sehr viel Freude daran. Es wird mich noch eine Zeit lang beschäftigen. Begonnen habe ich mit den Sons of Horus und passend dazu die Legio Mortis und das House Malinax. Folgen werden die Imperial Fist mit der Legio Gryphonicus und dem House Coldshroud. Ein schönes Projekt, bei dem ich auf nichts verzichten möchte. 🙂
 
@VanSan Dankeschön 🙂

@=Talarion= Ok, für den Moment kann ich damit leben. Das mit dem Knight House Battle ist eine ziemlich gute Idee. Das würde dann nach den Regeln "Titan Death" aus "The Great Slaughter" gut funktionieren. Und wir hätten einen Vorwand mehr von den Knights zu bepinseln, die wir rumliegen haben. Porphyrion, ich hör dir trapsen ?

@Eric Manoli Sehr gute Zusammenfassung! Vielleicht findet mein Talarion ja irgendwann doch wieder zur Liebe für die ganz kleinen Männchen zurück. P.S. sehr gute Wahl was Legion, Legio und House angeht ?

Ich habe jetzt 6 passable Marker am Start und noch ein kleines Manufactorum von FW bepinselt, das ich noch in meiner Adeptus Titanicus Kiste gefunden habe. Bissel neues Gelände zwischen den Spielen kann nicht schaden. Vielleicht könnte das als Bunker zählen?

soh014.jpg
 
Ich muss @=Talarion= (und natürliche euch andere Leser auch) kurz auf den neuesten Stand der Dinge bringen. Es hat sich verrückterweise so ergeben, dass weitere Spieler aus unserer Necromundagruppe gerne mal in LI reinschnuppern wollen. Das sind jetzt aber Leute, für die die Bemalung einer Necromunda-Bande schon eine Herausforderung ist - also genau das richtige für Massenschlachten ?

Der Plan ist also der, dass man es wie in diesem Video hier anfängt. Die müssen 300 Punkte bemalen und machen dann mehrere Mini-Einführungsspiele. Daneben wird auf der Mars-Platte dann mit Flugis und Titanen gespielt, um mehr Motivation für ein Folgeevent zu generieren.
Dafür brauche ich aber eben noch eine Miniplatte und da bin ich gerade dran. Dabei mache ich es mir ganz einfach und werde 6 Tiles von GW nehmen + ein paar Gebäude. Das war der erste Farbtest, der jetzt in Serie geht:

soh015.jpg

Ja, das ist ein eher langweiliges Schema - ist aber bewusst so gewählt worden 😉

Wir haben bisher Dark Angels, World Eaters, Ultramarines, Thousand Sons, Sons of Horus, Solar Auxilia und einen Unentschlossenen.
 
Danke 🙂 Ja, das dachte ich mir auch bei der Bemalung. Bloß nicht zu fancy ?

Es muss weitergehen, um den guten alten @=Talarion= weiterhin up2date zu halten und um ihn vielleicht eines schönen Tages wieder aus der Mottenkiste zu zaubern. Sonst malt der nur noch uralt GW Sachen an - geht ja auch nicht ?

Die Miniplatte für die 300 Punkte "ich lerne die Spielmechanik - Spiele" ist feddich!

soh016.jpg


Kann das schwer abschätzen, ob das jetzt zu viel oder zu wenig Bebauung ist für unsere Zwecke. Es sieht zumindest halbwegs urban aus. Und man kann die Vorfahrtsregeln lernen ? Für die dicken Broncos ist die Miniplatte mit ihren winzigen Gebäuden aber nix ?

soh017.jpg


Und wie im letzten Post bereits erwähnt sind die neuen Mitspieler auch am werkeln. Der gute @Fledermaus hat seine World Eaters auf 300 gebracht:

soh018.jpg


Und die Solar Auxilia von @Eisenregen sind ebenfalls bereit:

soh019.jpg


Ansonsten konnte sich der noch unentschlossene Spieler für die Alpha Legion entscheiden. Man darf gespannt sein, was da noch so kommt...
 
So, hier auch mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir.

Anfangs war ich von dem Dire Wolf Titanen wenig begeistert und ich teilte die Häme hinsichtlich seines ungünstigen Werbebildes aka "Chicken".
Der Plastikbausatz bietet zwar eine etwas dynamischere Position, doch zum Thema "Chicken" bin ich "all in" gegangen.

Ich präsentiere den "Dire Chicken Heavy Scout Titan" für meine Slaanesh-Truppe:

20240713_153535.jpg


20240713_153549.jpg


Der Kopf stammt von diesem alten Slaanesh Titan/Knight Modell. Es ist also auch eine Hommage an die 90er-Jahre.

Ich freue mich schon auf die ersten Spiele mit dem Neutron-Laser. 😗
 
Zuletzt bearbeitet: