Sci-Fi [Epic Scale] Like Father, Like Son?

Vielen Dank für das Feedback Jungs 😊
Ja, das ist ja auch gut, dass sich jeder seine Knights so zurechtbastelt wie er möchte. Allerdings bist du da auf der sicheren Seite, denn sowohl der Asterius als auch die Atrapos sind bei GW als "Online ausverkauft" gelistet. Also das schlechte, weg für immer und nicht "Online nicht auf Lager" 😳 Da kann man nur hoffen, dass die in Plastik kommen.

Die Bases sind recht unkompliziert. Die Oberfläche gestalte ich mit "Technical: Agrellan Earth" (GW) und packe hier und da ein Steinchen drauf. Das wird mit "Layer: Doombull Brown" (GW) bemalt. Dann gibt es eine Ladung "Washes: Light Tone" (AP). Nach dem Trocknen kommen die Pigmente "Terra die Sienna" und "Pompejanischrot" (Kremer) aus dem Künstlerbedarf drauf. Fixiert werden die mit "Pigment Fixer" (AK). Der Baserand ist "Base: Rhinox Hide" (GW).

Ich hatte gerade mal Lust auf einen kleinen Ausflug am Pinsel:

cus001.jpg



Für den gibt es natürlich (bzw. leider) keine Regeln für Legions Imperialis. Aber dem Thunderhawk unseres Thousand Sons Spielers würde ich damit gerne bei Aeronautica Imperialis heimleuchten. Sobald die Custodes für LI kommen (ich gehe schwer davon aus), stürze ich mich eh auf die.
 
Die Bases sind recht unkompliziert. Die Oberfläche gestalte ich mit "Technical: Agrellan Earth" (GW) und packe hier und da ein Steinchen drauf. Das wird mit "Layer: Doombull Brown" (GW) bemalt. Dann gibt es eine Ladung "Washes: Light Tone" (AP). Nach dem Trocknen kommen die Pigmente "Terra die Sienna" und "Pompejanischrot" (Kremer) aus dem Künstlerbedarf drauf. Fixiert werden die mit "Pigment Fixer" (AK). Der Baserand ist "Base: Rhinox Hide" (GW).

Danke. Gefallen mir auf jeden Fall sehr gut. Dann muss ich mir wohl auch mal ein paar Pigmente besorgen.
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Vielen Dank für das Feedback Jungs 😊
Ja, das ist ja auch gut, dass sich jeder seine Knights so zurechtbastelt wie er möchte. Allerdings bist du da auf der sicheren Seite, denn sowohl der Asterius als auch die Atrapos sind bei GW als "Online ausverkauft" gelistet. Also das schlechte, weg für immer und nicht "Online nicht auf Lager" 😳 Da kann man nur hoffen, dass die in Plastik kommen.

Die Bases sind recht unkompliziert. Die Oberfläche gestalte ich mit "Technical: Agrellan Earth" (GW) und packe hier und da ein Steinchen drauf. Das wird mit "Layer: Doombull Brown" (GW) bemalt. Dann gibt es eine Ladung "Washes: Light Tone" (AP). Nach dem Trocknen kommen die Pigmente "Terra die Sienna" und "Pompejanischrot" (Kremer) aus dem Künstlerbedarf drauf. Fixiert werden die mit "Pigment Fixer" (AK). Der Baserand ist "Base: Rhinox Hide" (GW).

Ich hatte gerade mal Lust auf einen kleinen Ausflug am Pinsel:

Anhang anzeigen 288512


Für den gibt es natürlich (bzw. leider) keine Regeln für Legions Imperialis. Aber dem Thunderhawk unseres Thousand Sons Spielers würde ich damit gerne bei Aeronautica Imperialis heimleuchten. Sobald die Custodes für LI kommen (ich gehe schwer davon aus), stürze ich mich eh auf die.
Schönes Custodes Schiff. Ist das von Forge World oder gedrückt?
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Thx Boyz 😎


Custodes-Flugi ist von FW. Steht eigentlich auf einem AI-Base, hat aber für das Foto eins von den SoH geliehen bekommen, weil schicker.

Ich habe noch ein Gebäude von GDT fertig bekommen:

soh047.webp


Das ist genauso groß wie das kleinere hier in dem Post. Einen Warhound kann man dahinter verstecken.

Apropos GrimDarkTerrain ... da stehen große Dinge an für FDM-ler wie mich. Der kreative Kopf hinter den ganzen STLs guckt jetzt auch, dass es Dateien für FDM (sogar ohne Supports) gibt. Erste Ergebnisse sind hier zu bestaunen ?

soh048.webp

Da werde ich bestimmt noch das ein oder andere hier zeigen ? (das dauert aber sicher noch etwas).
 
Ich melde mich nach längerer Abstinenz auch mal wieder zu Wort. Legions gebe ich nun doch eine Chance. Das Regelbuch hatte ich ja behalten.

Da ich jedoch nicht weiß, ob ich später wirklich tiefer einsteige, möchte ich die Kosten gering halten und setze daher auf gedruckte Sachen. Hier der erste Schwung.

20250209_004756.webp


Anders als im ersten Anlauf werden es auch keine Salamanders, sondern Imperial Fists.

Das Problem mit dem Bemalfrust bei diesem kleinen Maßstab habe ich inzwischen auch lösen können: eine Lesebrille für 5 Euro aus dem dm. Das ist für mich DER Hobbyhack der letzten Jahre. 😆
 
Ich arbeite seit längerem mit dieser Brille

Ohne kann ich ehrlich gesagt gar nicht mehr und meine Augen sind sowieso seit eh und je so unglaublich schlecht. Respekt für jeden der Minis ohne diese Hilfe bemalen kann,ich kann dies nicht, da ich sonst einfach nix erkenne. Auch trotz meiner Gleitsichtbrille nicht. Bin halt auch keine 20 mehr.

Ansonsten finde ich diesen AA sehr geil und er ist Schuld daran, dass ich mit etlichen Titanen für AT gekauft habe ✌️.
 
Yeeeeeeeaaaaaaaa! Freut mich sehr, dass du wieder dabei bist ? ? 😍
Ist mir wurscht, ob ich grüne oder gelbe Dosen verhaue. Hauptsache die Würfel rollen bald mal wieder.

Was gibt es bei mir für Neuigkeiten? Ich konnte gestern mit @Parteiman seinen Einstand in LI zelebrieren. Bild ist nicht so optimal, aber man kann an dem Banner doch erkennen, dass er sich für Iron Warriors entschieden hat ?

soh049.webp


Dann habe ich noch 4 Tarantulas bemalt und bin ganz offensichtlich an einem schweren Burschen dran z.Z.:


soh050.webp


Das ist ein mega Modell! Aber man sitzt da auch echt eine Zeit dran. Bin noch lange nicht fertig.
 
Puh - ich habe bereits einen Warlord gebastelt/bemalt und wusste demnach ungefähr was auf mich zukommt. Aber der Warmaster ist echt noch mal eine Schippe drauf. Die magnetisierten Waffensysteme und die Decals fehlen noch, aber sonst ist er bis hier schon mal fertig:

soh051.webp


@Magnete:
Ja, da wollte ich schon ordentlich was machen. Mag teilweise Quatsch sein, ich finde es aber toll. Leider habe ich zu spät gecheckt, dass der Iconoclast da was anderes am Carapace hat. Daher ist der Revelator Missile Launcher verklebt. Ansonsten wurden insgesamt 24 Magnete verbaut (und dabei ist nicht mal eine Ersatzbewaffnung bedacht worden):

soh052.webp

Die Shoulder Weapons waren idT etwas herausfordernd, da der Apocalypse Missile Array anders reingeht als der Rest. Ich hoffe, man kann anhand der gleichen Farbkreise auf den Bildern trotzdem erkennen wie ich das gemacht habe. Bei der Hauptbewaffnung könnte man jetzt sagen "hey, was ein Quatsch, da gibt es doch keine Fernkampfalternative". Ich habe aber nicht ganz aufgehört an FW zu glauben und außerdem kann man so lustige Sachen machen wie hier die Warlord-Faust testen ?

soh053.webp


Viel ist schon geschafft, aber die Waffen werden auch nochmal was brauchen...
 
Dankeschön @VanSan 🙂 Geht es dir eigentlich auch so, dass du mit ganz anderen Augen auf andere Warmaster guckst, nachdem du deinen bemalt hattest? ? Ich bin jetzt voller Demut jedem anderen Bemaler gegenüber, der das Biest fertigstellt.

@Games Workshop: Imperator Titan next? My Body is ready...

soh054.webp


soh055.webp


Ich wollte noch ein kleines, persönliches Detail unterbringen und habe daher diesen Magus des Dark Mechanicum auf die Balustrade gepackt. Irgendjemand muss ja die Funktion von dem riesen Teil überwachen.

soh056.webp


Und zum Schluss kommt noch einmal meine versammelte Legio Mortis auf ein Bild:
soh057.webp


Ich denke, es ist klar was nun folgen muss. Das Fehlen eines Dire Wolfs ist nun mehr als augenscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saugeil geworden ?. Finde ich super gelungen. Das Farbschema passt beim Warmaster richtig gut.
Aber seit ich an meinem Imperator sitze sehne ich mich ehrlich gesagt wieder zu sowas Angenehmen wie nem Warmaster zurück ?.
Aber is trotzdem eine Wohltat wenn so ein Monster fertig ist, wenn man bedenkt, dass der fast so groß wie ein 40k Knight ist aber einfach Mal 100mal soviele Details hat 🙂
 
  • Haha
Reaktionen: Goatmörser