Sci-Fi [Epic Scale] Like Father, Like Son?

Eigentlich wollte ich über das Wochenende mit dem Titanen fertig werden, aber oft läuft nicht alles wie geplant.
Daher bin ich bisher nur so weit gekommen:

20230904_224423.jpg


Aber immerhin habe ich noch drei Gebäude für die Stadtplatte von Hand grundiert.
Das hat auch ein wenig gedauert... ?

20230904_204234.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nemesis Warbringer ist seit Mitte der Woche fertig und ich konnte endlich in Ruhe ein paar Bilder machen:

IMG_3125.JPG


IMG_3125b.jpg


IMG_3125c.jpg


IMG_3125d.jpg


IMG_3125e.jpg


Mal sehen, wann er seinen ersten Einsatz haben kann. Das zuletzt gezeigte Gelände ist grundiert und bekommt wahrscheinlich heute Abend Farbe.

Außerdem kribbelt es mich in den Fingern den nächsten chaotischen Reaver zu bauen. 🙂
 
Der sieht schon sehr nice aus! ?
Ich mag den orig. Kopf zwar lieber, aber ein wenig Abwechslung schadet nicht. Bin mal gespannt, wie sich unsere beiden "vertragen". Sind ja mal wieder mit identischen Waffensystemen im Rennen 😆

Da ich mich als Erzfeind von @=Talarion= und seiner Legio Gryphonicus etablieren konnte, darf ich meine Updates hier weiterhin posten ?
Zur Zeit versuche ich mein Mars-mäßiges Gelände zu upgraden und habe einen Zwischenstand zu vermelden. Die beiden Silos sind neu und die kleine Fabrik hat ein neues Base bekommen:

lm013.jpg


Als nächstes soll dieser giga-Eumel folgen (da kriegt man schon was echt großes hinter versteckt):

lm014.jpg


Vielleicht habt ihr es bereits selber erkannt, aber es handelt sich dabei natürlich um Stücke aus der Feder meines Buddys von GrimDark Terrain (sehr zu empfehlen).
 
Danke! Ja, das Geländer halte ich auch für das wichtigste Teil, aus genau dem gleichen Grund. Habe noch 2 Fässer hinzugefügt, um das zu verstärken.
Das mit den ganzen Pledges und Releases bei GrimDark Terrain ist mittlerweile sehr umfangreich geworden, dass man da leicht den Überblick verliert. Er bietet hauptsächlich auch eben diese Dateien an zum Drucken und macht das kaum noch selber. Dafür gibt es lizensierte Anbieter wie z.B. MegaSonicPunch. Ist dann natürlich etwas teurer als es selber zu drucken.
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Danke! Ja, das Geländer halte ich auch für das wichtigste Teil, aus genau dem gleichen Grund. Habe noch 2 Fässer hinzugefügt, um das zu verstärken.
Das mit den ganzen Pledges und Releases bei GrimDark Terrain ist mittlerweile sehr umfangreich geworden, dass man da leicht den Überblick verliert. Er bietet hauptsächlich auch eben diese Dateien an zum Drucken und macht das kaum noch selber. Dafür gibt es lizensierte Anbieter wie z.B. MegaSonicPunch. Ist dann natürlich etwas teurer als es selber zu drucken.
Danke! Ich ahbe mit Drucken lassen nicht die besten Erfahrungen gemacht bislang.
 
@Goatmörser: Sehr schöne Teile und tolle Bemalung. Ich freue mich schon so richtig auf das nächste Match!

Ich war nicht ganz untätig und habe diesen kleinen Reaver für meine chaotische Legio gebaut:

20230913_211944.jpg


Nachdem ich mich etwas mehr mit den Sonderregeln der Legio auseinandergesetzt habe, führt bei dem angepeilten Nahkampffokus wohl kein Weg an der Legio Vulpa vorbei. Farblich weichen die sogar gar nicht allzu sehr ab, auch wenn ich eher Slaanesh und nicht Khorne im Kopf habe.

Ach ja, wieso ich oben meinte, dass der Reaver klein sei? Sein großer Bruder befindet sich gerade im Druck...

20230914_094259.jpg
 
Der große Reaver ist noch immer nicht ganz zusammengebaut, doch immerhin konnte ich in den letzten Tagen zweimal spielen und am Freitag geht es dann zusammen mit @Fledermaus und seiner Legio Gryphonicus gegen @Goatmörser und seine Legio Mortis.

Am vergangenen Sonntag spielten @Chilla-Bot und ich zunächst eine lockere Runde Titan Clash.

20231008_143605.jpg


20231008_155214.jpg


Das fetzte ordentlich und uns flogen nur so die Titanen um die Ohren. Teilweise waren die Damage Control Phasen kritischer als die anderen. ?

Da ich die Platte bis heute noch nicht abgebaut hatte, schaffte ich es endlich mal wieder ein Spiel mit meinem Sohn zu spielen! Die Regeln saßen noch ganz gut. Er hatte die Mission "Hold the Line", während ich "Retrival" wählte.

20231011_152603.jpg


20231011_161542.jpg


20231011_153414.jpg


20231011_170030.jpg


Die Mitte war heiß umkämpft und erst in der dritten Runde gelang es mir die verlorene Crew aufzulesen. Mit rot glühendem Reaktor und arg angeschlagenem Warhound stürmte ich schließlich in der fünften Runde über meine Spielfeldseite in Sicherheit. So wurde es ein knapper Sieg für die Herätiker, doch eine Revanche wurde bereits eingefordert. 😎
 
Sehr gut, dass du so einen großen Spielerpool zur Verfügung hast ?
Freue mich schon sehr auf unseren Zock morgen. Achtung - an dieser Stelle verrate ich meine geheime Strategie für morgen, die mir den Sieg sichern wird:

Ich werde ordentlich ? kippen! Ich bin mir sicher, dass mir das den Sieg bescheren wird.

Und wie bereits hier im Thread angekündigt, habe ich das neue Gelände noch rechtzeitig fertig bekommen:

lm015.jpg


Das Teil links ist so ein übler Eumel. Wie man sehen kann, verschwindet ein Warhound völlig spurlos dahinter. Hat jede Meine Farbe gebraucht, bis es fertig war ?

Möge der bessere Princeps siegen! hicks
 
@Hajo Das freut mich und Du wirst den Kauf sicher nicht bereuen.

Am Freitagabend fanden sich drei Princeps zusammen, um über das Schicksal einer Welt zu entscheiden.

@Fledermaus und ich stellten ein Kontingent der War Griffons aka Legio Gryphonicus und wir traten gegen die Legio Mortis von @Goatmörser an.

Die Idee war, den Warbringer außer Sicht zu parken, die Warhounds scouten vor und übermitteln die Zielkoordinaten. Dank der Acrus Battleline darf der Warbinger dann auf die Ziele schießen, welche die Warhounds sehen, ohne das er selbst eine Sichtlinie hat. Die Liste sah so:

1697397982335.png


Damit der Warbringer nicht heiß lief gab es noch ein "Enhanced Coolant" als Strategem mit dazu, neben der obligatorischen "Concealment Barrage" und "Blind Barrage". Unser Primärziel war schließlich "Push Forward" mit dem Secondary "Engage and Destroy".

20231013_192044.jpg


Fledermaus und ich schlugen uns relativ gut und konzentrierten uns hauptsächlich auf die dicken Brocken, während wir stetig vorrückten. So gelang es uns im Verlauf des Spiels auch den Warlord und den Warbringer der Legio Mortis zu zerstören. Dabei vernachlässigten wir jedoch die kleineren Titanen und die Knights, was sich als fataler Fehler herausstellte.

20231013_194505.jpg


Die Knight erwiesen sich als tödlich, als sie einem unserer angeschlagenen Reaver in den Rücken fielen und auf der anderen Tischseite stießen die Warhounds der Legio Mortis ungehindert vorwärts.

20231013_215701.jpg


20231013_215644.jpg


20231013_222314.jpg


Irgendwann gelang es ihnen dann auch dem Nemesis Warbringer von hinten zu malträtieren. Schlimmer war jedoch die Tatsache, dass sie ihren Auftrag "Vital Cargo" abschließen konnten, während wir zwar in die feindliche Aufstellungszone durchbrechen konnten, aber unsere eigene umkämpft war.

20231013_231645.jpg


Alles in allem war es ein toller Abend und wir hatten eine Menge Spaß. Das neue Gelände war ein Augenschmaus und Goatmörser ein toller Gastgeber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Lebenszeichen von mir...

Endlich ist Legions Imperialis erschienen und daher wird es hier nun auch weitergehen.
Eigentlich sollten meine Marines Imperial Fists werden, doch mir fiel dann auf, dass ich mal was anderes als Gelbtöne malen sollte. Dabei meine ich nicht nur die AT-Titanen und Knights, sondern insbesondere meine Tallarner.

Loyale Marines sollen es dann aber auch werden und so fiel meine Wahl auf die wohl einzig wirklich "Guten" in dem Setting: die Salamanders! ?

Ein erster Farbtest ist gemacht:

20231203_204459.jpg


Zuletzt habe ich gemerkt, dass meine angefangene Spielplatte sich nun doch etwas verzogen hat, weshalb ich hier doch noch einige Verstrebungen anbringen muss. Bloß gut, dass ich erst ein Teil davon angefangen habe.
 
Die Bemalung geht erstaunlich schnell von der Hand, aber andererseits braucht man wirklich verdammt viele Modelle, um eine halbwegs spielbare Armee zusammen zu bekommen. Für das erste Match einigte ich mich mit @Goatmörser und @Fledermaus auf 1.250 Punkte. Selbst mit einem Warhound und einem Dutzend Panzern ist das eine Menge zu bemalen. 😵

Für mich hat sich übrigens bewährt die Einheiten am Stück so gut es geht aus dem Gussrahmen zu entfernen und am Grat zu bemalen. Hier ein paar WIP-Bilder:

20231208_204711.jpg


20231208_212400.jpg


Die ersten vier Bases sind fertig und viele weitere auf der Bemalstraße:

20231209_213958.jpg


Wenn ich dann mal richtige Trupps oder eine Formation fertig habe, mache ich gute Bilder.
 
Spitze! Magst du sagen, wie du sie bemalt hast?

1. Hellgrau grundieren.
2. Mit weiß trockenbürsten.
3. Army Painter Speed Paint Ork Skin auftragen.
3. Metallfarben + Agrax Earthshade
4. Dunkelgrau für andere Details.
5. Selbst angeschmischtes Öl-Wash.

Fertig.