Sci-Fi [Epic Scale] Like Father, Like Son?

Ah! Der ist doch sehr schick geworden 😊 Ich hab's einfach, mag sowohl den originalen als auch deine Variante. Finde nur, dass die Details von Kopf etwas verwaschener rüberkommen als beim Rest (am Trimm z.B.). Kann mich da aber auch irren und werde den bei Zeiten mal persönlich unter die Lupe nehmen ?

Dann möchte ich auch mal ein kleines Update raushauen, wie es bei mir läuft! Hatte ein Mini-Testspiel mit @Eisenregen

soh020.jpg


Erstmalig mit ordentlichen Markern (Thx @Mshrak )! Die aus Papier sind echt der letzte Krampf - warum gingen da eigentlich nicht die guten aus dicker Pappe wie z.B. bei Necromunda?
Ansonsten fläsht wie gut die Panzer von den Solars sind. Und ich bin immer noch überrascht, wie reduziert manche Regeln sind (Nahkampf z.B.). Aber da komme ich sicher noch rein, wenn die Schlachten größer werden.

Dann habe ich diese Sachen in den letzten Tagen bemalt:

soh021.jpg


Mehr Kram für die SoH (endlich Raketenwerfer!) und ein paar Panzer. Der Knight ist für die Knightschlacht mit @=Talarion=

Dann musste mal ein Gruppenbild her - allein schon weil ich endlich die Bases von allen Titanen an Legions Imperialis angeglichen habe:

soh022.jpg


Für die SoH und für das Knight House muss aber noch einiges kommen!
 
Danke ihr zwei & ältere Sepultura gehen immer 😀

Heute ein kleines Update was so an der Baustelle hier ging in letzter Zeit. Ich habe wieder etwas gespielt (bin "schon" bei 800 Punkten angekommen 😆):

soh023.jpg


  • Der Acastus ist cool, aber der hat genau wie ein reg. Knight nur 3 LP. Den hat es in dem Spiel zwar nicht gelegt, aber der war schneller auf 1 LP runter als mir lieb war.
  • Verstehe ich den Nahkampf richtig? Ich habe so das Gefühl, dass ich den immer noch nicht ganz kapiert habe 😆 Kennt da jmd ein gutes YT Vid, das den erklärt? Diese Paarung, ungleiche Anzahl an Teilnehmern und NK gegen bzw. mit Fahrzeugen.
  • Macht immer noch Spaß und motiviert weiter zu malen um groß spielen zu können!

Daher habe ich ein bissel weitergepinselt und die paar Sachen sind dabei rumgekommen:

soh024.jpg


Das führte dann letztendliche dazu, dass ich unser ursprünglich anvisiertes Ziel endlich erreicht habe:

Die Bemalung geht erstaunlich schnell von der Hand, aber andererseits braucht man wirklich verdammt viele Modelle, um eine halbwegs spielbare Armee zusammen zu bekommen. Für das erste Match einigte ich mich mit @Goatmörser und @Fledermaus auf 1.250 Punkte. Selbst mit einem Warhound und einem Dutzend Panzern ist das eine Menge zu bemalen. 😵

Tadaaaa - 1250 Punkte:

soh025.jpg


Hat ja nur 8 Monate und 3 Tage gedauert 🤣
 
Dankeschön 🙂 Bin auch nach wie vor noch recht zufrieden mit der Gestaltung.

Was ging ab? Unser Ultramarine Spieler hatte seine erste Testfahrt:

soh026.jpg


Shirt wieder extra mit drauf für @Tarkus 😆

Meine erste Niederlage bei dem Spiel ? Die Revanche machen wir dann ein paar mehr Punkte. Der gute @zishor hat nämlich wie ein Bekloppter Blau bemalt, bevor überhaupt ein Würfel gerollt wurde ?

soh027.jpg


Da kann man doch echt schon ordentlich was machen 😳

Ich habe auch was neues bemalt 😎 Zwar völlig irrelevant für das eigentliche Spiel - dennoch goil

soh028.jpg


Der Warmaster Horus Lupercal höchstpersönlich hat jetzt hier das Sagen in meiner Vitrine 😎
 
Vielen Dank ihr 2 🙂 Ich halte das hier mal weiter am Leben!

Bemalt habe ich für LI in letzter Zeit jetzt nicht so schrecklich viel:

soh029.jpg


Das Thunderhawk ist natürlich obligatorisch und die Arcus-Variante klingt auf dem Papier gut, möchte ich mal testen.

Spektakulärer ging es am Spieltisch zu (auch wenn ich dieses Mal vergessen habe die Shirts festzuhalten ? ). Es gab eine 5000 Punkte Schlacht! Also es waren genau 5k Punkte auf der Platte ? 2 VS 2 - ergo jeder mit 1250 Punkten.
Team 1:
Ultramarines von @zishor mit den World Eaters von @Fledermaus (das waren sicher ganz gesittete Streiter unter Librarian Vorias).
VS
Team 2:
Thousand Sons (kein Forenmember) und meinen Sons of Hours.

Die Flugis hatten wir einfach mal dazugestellt, damit man sieht, was da an Püppis unterwegs war:

soh030.jpg


Da steppte der Bär - der Warhound hat dann sogar recht schnell den Geist aufgegeben als alle draufgeballert hatten:

soh031.jpg


Blau sieht auch ganz schick auf dem roten Feld aus:

soh032.jpg


Wir hatten uns dann immerhin die Lufthoheit erarbeitet - jeder musste ja sein eigenes Thunderhawk mitbringen. Sowas geht immer nur so lange gut bis einer weint ?

soh033.jpg


Der gegnerische Warhound war nicht sofort wieder vom Tisch:

soh034.jpg


Das war dann einer der wenigen taktischen Momente des Spiels, als die UM auf ein Missionsziel schockten - coole Nummer!

soh035.jpg


Leider konnten wir das Spiel nicht zu Ende bringen, weil die Frauen ihre Generäle/Primarchen/Ehemänner mit dem Nudelholz zuhause erwarteten ?
Fazit ist aber nach wie vor: Goil & muss weiter wachsen.
 
Danke VanSan 🙂 Ah, das lohnt noch nicht. Da muss erst noch mehr bepinselt werden ?
Wir hatten ja gerade die Möglichkeiten der Listen im neuen Buch angesprochen (Titanen auf Missionszielen etc). Ob das alles so sinnvoll oder spielstark ist, sei mal dahingestellt. Allen voran ist es aber ganz bestimmt GOIL
Denn Titanenlisten mit Space Marine Support (und nicht umgekehrt) sind einfach mal cool. Das gilt nicht weniger für die Knight Häuser. Und so beflügelten mich diese neuen Möglichkeiten wieder zu pinseln. House Malinax hat die 4 Jungs als Unterstützung bekommen:

soh036.jpg


So kam es dann, dass ich mir eine Knight House Liste mit einer "Barony Guard Lance" für 935 Punkte zusammengestellt habe, die von einer "Legion Demi-Company" für 315 Punkte unterstützt werden. 1250 Punkte haben sich bei uns iwie etabliert (wahrscheinlich wegen der Option auf den Warhound bei den Punkten).

soh037.jpg


Ich empfinde das als sehr schöne Abwechslung, dass man z.B. das Knight House auch als die Hauptarmee haben kann.

Ansonsten bin ich noch an einer Schlachtfelderweiterung dran. Bei den Bildern oben ist ja schon zu sehen, dass es langsam eng wird. Daher musste so eine Matte mit 48 x 72 Zoll her:

soh038.jpg


Ich bin sonst echt nicht so der Freund von Matten. Aber in dem Maßstab, wo Grashalme schnell wie Palmen wirken, kann ich damit leben. Außerdem ergab das dann mit der alten Matte eine wirklich beeindruckende Spielfeldgröße von 48x120 Zoll (was einer Länge von über 3m entspricht 😱). Da könnte man schon ein großes Geballer drauf veranstalten.

soh039.jpg


Und weil ich dann auch neues Gelände brauche, habe ich wieder meinen Buddy von Grimdarkterrain aufgesucht. Hier kurz vor dem Grundieren:

soh040.jpg


Ihr seht, es geht (wenn auch langsam) immer weiter.
 
Mega Fortschritte 🙂
Die Knights sehen wirklich toll aus, von denen bin ich ja auch ein echter Fan leider lassen sie sich nach dem momentanen Regeln echt schwer spielen, die sind einfach zu teuer.
Ich habe mir jetzt auch eine Titanenliste zusammengestellt, die finde ich kann man im Gegensatz zu den Knights noch eher spielen 🙂
Das Gelände ist wirklich der Hammer, da freue ich mich schon drauf wenn es fertig bemalt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Ich bin letzten Endes schwach geworden (wer kennt es nicht? ?) und habe beschlossen, dass meine SoH / Legio Mortis / House Malinax nicht reichen. Da fehlt noch ein Vierter im Bund - das Dark Mechanicum! So denn habe ich unsere etablierte Testspielgröße angepeilt und 300 Punkte für ein Mini-Spiel bemalt:

soh043.jpg


Der Xiphon ist auch neu und hat sich dazu gemogelt. Den habe ich bemalt, weil wir Aeronautica Imperialis ebenfalls wieder haben aufleben lassen:

soh044.jpg


Das war ein kleiner Dogfight um erneut in die Regeln zu kommen. Hat gut geklappt. Wir haben demnächst ein Spiel-Event für LI und da werde ich parallel die Legions Imperialis Spieler sowohl zum Adeptus Titanicus als auch Aeronautica zocken verleiten ?
 
Wunderbar 🙂
Die Mechanicum Infantrie hat mMn die schönsten Minis bisher im Legions. Und das dunkle Farbschema passt auch wieder perfekt und ist auch wieder ein toller Kontrast zu deiner Basegestaltung!
hätt ich nicht noch so viel Marines zu bepinseln würd ich auch Dark Mechanicum anfangen... allein schon die geilen Läufer aka Krieg der Welten sind echt nice... aber vielleicht find ich auch jemanden für den ich die in Auftrag bemalen könnte ?
 
Vielen Dank ?

Ich habe etwas gepfuscht, um auf den nächsten Schritt von 600 Punkten einzuläuten ? Der "Taghma Sub Covenant" hat das coole Gimmick, dass man Knights oder einen Titanen direkt mit in die Liste packen kann, ohne dafür die Verbündeten-Quote zu nutzen. So kommt man dann natürlich schnell auf höhere Punktzahlen. Daher wurde es dann er hier:

soh045.jpg


Der Acastus Knight Asterius passt mMn sehr gut zum Dark Mechanicum, da er ja die etwas esoterischere und dunklere Variante des Acastus ist. Die noch verbliebenen 30 Punkte musste ein zweiter Domitar auffüllen. Die vollständigen 600 Punkte sehen dann so aus:

soh046.jpg


Just in diesem Moment bemale ich etwas ganz anderes. Dazu aber später mehr... ?
 
Ja der Asterius ist ja genau wie die Moirax und Styrix usw. auch so ein Mechanicum Knight, die passen natürlich zum Mechanikum und Dark Mechanikum perfekt. Ich bin mir ja ein wenig zu geizig für die FW Modelle und bastle mir die Waffenoptionen immer selber, auch weil es zu meinem Knight House dann auch besser passt als diese arkane Optik.
Regeltechnisch sind die nämlich meist ziemlich interessant. Der Acastus Asterius ist zB schon besser als die Standardvariante (leider dürfen Knights ihr Waffenfeuer nicht aufteilen sonst wär er sogar richtig super) und auch der Atrapos ist ne interessante Cerastus Variante 🙂
Zu deiner Bemalung muss ich eh nix mehr sagen, da bin ich sowieso ein Riesen Fan ?
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser