Erfahrungen mit Traitors hate

So da jetzt schon über ein Monat vergangen ist seit hier jemand was geschrieben habe, wollt ich mal nachfragen wie's bei euch so aussieht und ob Traitors Hate jetzt frischen Wind beim Listen bauen gebracht hat oder ob noch immer alles beim alten ist?:huh:

Ich hab mir jetzt doch vor kurzem das Buch gekauft und sehe eigentlich das meiste Potenzial in Warband, The Lost and Dammned, Terminator Annihilation Force und Fist of the Gods und vllt iwie bei den Favoured of Chaos.

Wie sehen eure Listen im Moment aus, hat sich für euch was geändert?
 
Lost and the Damned auf jeden Fall klasse als "billiger Standard" für die TH Formationen
Termi Force finde ich nicht so toll ehrlich gesagt. Würde ich eher so sehen (von kleinen bis großen Spielen): Suicide Termis (3xKombimelter) < Helbrute Mayham Pack (Multimelter) < Termi Force
Fist of the gods können mMn die Loyalisten besser
Helforged Warpack ist noch klasse. Härteres Umfeld 3x Maulerfiend und im softeren Spiel kann ich nun meine Geißel gut spielen indem ich ihr einen 4+ Retter verpasse und 2 Forgefiends freuen sich über die Macht der Warpschmiede
Kyborg Formation ist natürlich klasse für Iron Warriors.

um die teuren Spielsachen einzupacken "Lost and the Damned" und sonst Warband
 
Ja Lost and Dammned find ich auch super, schade nur das sie kein Obsec haben, dann wären sie wirklich top^^.

Ka die Termis kann man halt als 3x3 Suisquads aufstellen und dann iwie nerven, aber ich versteh schon das sie nicht wirklich gut sind, schade das sie nur Kombiwaffen haben können.

Das Warpack hab ich mir auch schon ein paar mal überlegt, nur statt der Geisel nen Hellbrute +2-3 Maulerfiends, der kann dann immerhin mit 4 Attacken nerven und mit dem 4er Retter geht auch bisschen was, falls er drauf geht haben die Mauler dann Berserker und kommen so wenigstens auf 5 Attacken im Charge.

Die Kyborgs haben mich bis jetzt iwie noch nicht so überzeugt, ich stell die lieber ohne den Schmied auf (also ohne Formation^^), finde sie so iwie effektiver.

Warband find ich bis jetzt super, immerhin überall Obsec und sogar Hellbrutes sind zu gebrauchen, als billige Mz Halter mit Obsec.
 
Hab noch keinen Bericht dazu verfasst, aber eine große Schlacht geschlagen, eine weitere steht nächstes WE an. Bisher lautet mein Fazit:

- Warband: ObSec ist der Hammer, die Würfe auf der Boon-Tabelle haben meinen General EXTREM krass geboostet (Stichwort: Mehrfacher Lohn...) und auch hier und da haben Champions in wichtigen Nahkämpfen davon profitiert. Man muss leider sehr viel "Ballast" mit sich rumschleppen und da ich sehr gerne Nurgle spiele, würde ich statt Standard CSM lieber meine geliebten Seucher mitnehmen...aber in Summe ist das eine gute Formation die endlich mal die Mutationstabelle "sinnvoll" macht!

- Cult of Destruction: Auf Distanz wie ich schon eingangs mal vermutet hatte eher "mäh" weil das Wechseln der Waffen die Effektivität drastisch einschränkt. Sind sie jedoch mal nah am Gegner dran, dann ist das 2x schießen ABSOLUT tödlich: Gegen Fahrzeuge hat man sync. Melter + Multimelter, gegen Gruppen von Kroppzeug sync. Flamer + Sturmkanone oder Plasmas...da geht schon einiges. In Summe schon eine Aufwertung, wenn man bereit ist die Typen auch mal "nach vorne zu jagen".

- Warpack: Auf Nahkampf getrimmt für mich eine super Sache! Helbrute mit Geißel rein + 2 Maulertiere, einer mit Tentakeln. Damit bekommen die alles klein: -W3 KG, -2 Attacken und wiederum fiese Auto-Treffer durch die Meltercutter: Wo die ankommen wächst kein Gras mehr. Noch Unsichtbarkeit drauf und die Einheit frisst quasi alles. Reparieren, 4+ Save und "Es stirb nicht" hilft ungemein dabei, dass alles ankommt!

- Lost and the Damned: Man kann den Tisch wirklich damit fluten und es ist herrlich egal wenn welche sterben. Würde den Apostel vielleicht in einer größere (20+) Einheit stecken und ansonsten versuchen, so viele 10er mit Flamer wie möglich zu stellen. Das nervt, die können auch ohne ObSec binden und / oder durch bloße Masse zur Gefahr werden. Dass sie, zumindest nah am Apostel, nicht rennen und sogar passabel kämpfen ist nur ein weiterer Bonus. Kommen sie dann nach ihrem Ableben über die Flanke, können sie den meisten gegnerischen "Missionszielcampern" richtig gefährlich werden: Grotze, Imps, Orkboyz, sogar kleine (C)SM Einheiten können die Jungs, insbesondere mit Flamer, nicht ignorieren. Find sie super!!!

- PSI: Bisher habe ich erst Geomortis getestet weil ich 1st Turn Charge nicht soo spannend finde und außerdem denke, dass CSM im Nahkampf momentan eh nicht die besten sind. Diese hat mich aber überzeugt, insbesondere wenn man mit Kyborgs oder Havocs die über Reichweitenbeschuss verfügen, plötzlich ohne Sichtlinien und Deckungswürfe für den Gegner rumballern kann. Du kannst rennen, aber Du kannst Dich nicht verstecken. Auch sonst nützliche Kräfte drin wie das Gelände (mit Gegnern...oder Missionszielen) durch die Gegend zu porten. Denke mal gegen Armeen mit vielen Fahrzeugen ist die Heretech auch sehr, sehr geil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell sind eh alle guten Strategien die es mit CSM gab noch stärker geworden. Lost and the Damned ist der Hammer zusammen mit Typhus (Stichwort: Kongaschlange und Zombies). Beim Helforged Warpack musst du die Unsichtbarkeit wie Valorion schon sagte auf die Einzelmodelle sprechen. Quasi schon angedeutet ist damit eine weitere Formation die Kabale. Die Zählt zu den absoluten (wenn nicht die) Top Formationen.

Desweiteren bin ich auch der Meinung, dass die neuen Psikräfte uns CSM noch mehr helfen als die Formationen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. So vielfältig wie das Chaos eben sein sollte 🙂
 
Die Kabale würde ich eigentlich derzeit als Dreh- und Angelpunkt jeder effektiven CSM Liste sehen. Und gerade mit den eneuen Psikräften kann ich mich soagr noch vor dem Spiel entsheiden, ob ich auf Geschwindigkeit gehe (z.b. Seelentausch) oder Stabilität (z.B. Unsichtbarkeit). Ich kann mich also auf den Gegner einstellen, je nachdem ob ich nun gegen Ballerlisten wie Tau oder Nahkämpfer wie Space Wulves mit Wulfen ran muss.
 
Die Kabale ist super gut und ich finde auch das die in fast jede CSM Armee rein sollte😉.

Wie sehen den eure Armeelisten aus benutzt ihr das ganze Black Crusade Detachment oder nur einzelne Formationen daraus?

Ich bin aktuell viel am überlegen ob ich Warband + Spawn (also komplettes Black Crusade Detachmentn nach Black Legion) und Kabale (für den speziellen Spruch, aber sonst nicht wirklich ausgemaxt) und noch ein Air Detachment mit 2 Helldrakes spielen soll.

Ich mag da halt hauptsächlich die Obsec Spamroute gehen und spar mir Todesterne mit Spawn + Hexer weil das schlechter als Hexer+ Hunde ist und ich die Csm eben eher über Obsecspam gewinnen sehe.

Was meint ihr dazu?
 
Aktuell empfinde ich die Formationen nur in größeren Spielen (1500 Punkte und mehr) als sehr gut. Bei kleineren Spielen hat man zumeist nicht die Punkte um ausreichend Potential aus einer Warband und weiteren "schadensstarken" Formationen zu ziehen. Der Cult ist da eine Ausnahme. Der ist so billig da kann man immer etwas mit anfangen.

Ein anderes Problem ist auch die Aufstellungen des Gegners. Titanen, gigantische Kreaturen oder billige Todessterne können sehr oft die ganze Armee in arge Probleme bringen, da man hauptsächlich nur Marines dabei hat.

Daher ist die Kabale einfach Pflicht. Dadurch kann z. B. mit Heretech Fahrzeuge zerlegen oder mit Telephatie schwergepanzerte Gegner einfach "totschreien". Dann wird die Warband auch wieder besser.
 
Seit Traiters Hate bin ich ja dabei die Chaos Predatoren Schwadron zu favorisieren. Die 3 kerle Hinter einer Aegis Linie mit Munitionslager und fertig sind die Panzerjäger. Man spart sich 2 Unterstützungsslots und bekommt noch 2 Sonderregeln geschenkt wenn alle 3 am Leben sind.
Dazu konnte ich die Predatoren bei einem Spiel mit "Fluch der Erde" von Geomortis Buffen. Es ging gegen Ultras. Mein Warpschmied der hinten mit den Hexer in einem 30er Trupp Kultisten stand war mein Kriegsherr und bekam Schwarzer Kreuzfahrer als Kriegsherrenfähigkeit. Da ich den Zauber von 5 runden 4 mal durch bekam waren das jede runde 9 Laserkanonen Schuss wo 3 Synchronisiert waren und die anderen 1 wiederholen durften. dazu alle Deckung Ignorieren durch den Zauber und gegen Fahrzeuge Panzerjäger und gegen Infanterie durfte ich 1 wiederholen beim wunden dank Erzfeind ^^
Ich werde mir jetzt mal eine Kabale aufbauen. Möchte die mal ausprobieren.
 
Mit der Zufallstabelle vom Chaos hatte ich beim letzten mal "etwas" Pech.
Ich hatte eine Warband mit Raptor Talon & Cyclopian.
Runde1: Würfe für den Tzeentch General auf Disk + schwarzem Streitkolben.
1x Nicht & 1x Lebensfluch
Runde2: Raptor General mit Axt der blinden Wut erschlägt einen Charakter & wird zur Brut.
(Wie konnte er sich auch nur erdreisten die einige gute Aktion im Spiel zu machen *g*)
 
bzgl. Armeelisten mit Traitors Hate: Das ist meiner Meinung nach einfach wie nie geworden. Ich habe eine Liste aus "Modulen" zusammengeschrieben, die ich für Spiele dann einfach mehr kombiniere.

ohne auf Ausrüstung einzugehen eine Kostprobe:

Cult of Destruction: 3+1+1+Smithy = 490

Raptors Talon (Meltas) = 490

Helforged Warpack 1 (Geißel+2Fiends) = 655

Helforged Warpack 2 (3xMauler) = 485

Lost and the Damned = 305

Kabale = 450

Warband = 809

etc. etc. bei einem 1500 Pkt Spiel wählt man sich einfach 3 Module aus 😉
 
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Traitors Hate gemacht. Besonders die doppelten Würfe auf der Boon Tabelle werten den Chaoslord etc. ziemlich auf und das Problem zur Brut zu werden ist wesentlich kleiner. Da ich als Nurgle Spieler eigentlich lieber meine Seuchenmarines habe, war ich etwas skeptisch, ob die Marines in der Warband ihre Punkte wert sind. Bisher haben sie sich aber ordentlich geschlagen.
Der Cult of Destruction ist sehr gut. Ich spiele ihn aber lieber 2 + 2 + 1 und halte die 2 Zweiertrupps nahe am Warpsmith, um die Einheiten abwechselnd zu pushen.
Die anderen Formation konnte ich noch nicht testen, aber auf dem Papier sehen die meisten noch brauchbar aus.