Ich frage mich gerade in welchem Bezug diese Frage wirklich Anwendung findet.
F: Wenn am Ende des Zuges eines Spielers geprüft wird, wer die Kontrolle über Ziele erlangt, welcher Spieler prüft dann zuerst?
A: Der Spieler, der gerade am Zug ist.
Abgesehen von seltenen Fällen in denen ein Modell zwei Marker gleichzeitig halten könnte, spielt es meist keine wirkliche Rolle, weil man doch eh meiste Prüfen würde.
Marker 1, wem gehört er aktuell und wie viele Modelle stehen dran.
Marker 2, wem gehört er aktuell und wie viele Modelle stehen dran.
Marker 3 ...
bis man alle Marker durch hat.
Man kontrolliert ja eigentlich nicht 1x pro Spieler.
Da wäre das Thema "Fähigkeiten am Ende der Runde" vs. "Marker halten" welche Reihenfolge interessanter gewesen (eben weil diese Regelung, welcher Spieler am Start/Ende zuerst dran ist später eingefügt wurde).
Dabei fällt mir gerade (vollkommen themenfremd) auf: warum heißt das AoS 2.0 und nicht 2.x nach den ganzen Ergänzungen?
Der Sprung von 1.0 auf das was wir als 1.5 bezeichnet haben ist denke ich deutlich größer als der Zuwachs von 2.0.
Damals gab es zwischen der Edition, Punkte, Treuefähigkeiten und ähnliches was große Auswirkungen auf den Armeebau hatte.
Während 2.0 war der größten Änderungen die Spielerreihenfolge am Start/Ende der Phase und vielleicht das komplette Umwerfen wie Battalione funktionieren (die Alliertenregeln).
Vielleicht wäre 3.0 auch nur ein 2.5 je nach Änderungen, wenn dadurch Sachen vom FAQ vernünfigt in die Regeln eingebaut würden.