Erscheinungen Januar 2013

Gegenbeweis a.): Lies dir einfach mal ein paar Codizes aus der 3. Edition durch, und dann aktuellere. Klar, die aus der 3. reißen mich nicht so sehr vom Hocker wie damals, trotzdem kaufe ich mir bei eBay nach und nach alle zusammen, einfach, weil ich diese Sachen lieber lese als den Unfug von heute... Damals waren gewisse Sachen auch einfach noch subtiler im Text, heute gibts nur den Holzhammer mit Blut und Gemetzel, um zu verbergen, dass hinter der Oberfläche eigentlich nicht mehr viel aus.
Aber ich gebe zu, dass man sich über manches streiten kann- für mich ist der Necron-Hintergrund aus der 3. Edition auch der beste, selbst jetzt kann ich das Buch("Heftchen") in die Hand nehmen und hätte beinahe wieder Lust, eine Armee dazu aus dem Boden zu stampfen. Ist mir beim Codex Space-Ägypter irgendwie nicht passiert, ich glaube, den habe ich nicht mal ganz durchgelesen, weil er mich angeödet hat...

Amen. Ich will die alten Armeebücher zurück, bei den man noch beim Lesen die Liebe des Schreibers zu seinem Hobby erkennen konnte. Ach ... wie sehrhab ich den alten Urien Rakarth gemocht ... aber wenn ich mir die heutigen Dark Eldar anschaue, dann muss ich trotzdem feststellen, dass es nicht mehr die selbe Armee ist, man hat vieles dran gesetzt sie möglichst originalgetreu wiederzugeben, es ist auch gut gelungen, aber man merkt dennoch den Unterschied ... und wenn ich mir mal wieder das Werk Matt Wards anschaue, höre ich spätestens nach der 3. Seite auf, weil der Typ den Unterschied zwischen Düsternis und Brutalität nicht so ganz zu begreifen scheint. Die Inquisition wird von nun an mit Gnadenlosigkeit gleichgesetzt und nicht mehr mit dieser Heimlichtuerei ... Grey Knights - die scheinbar kleinste und eher unbekannte Organisation wird zu persönlichen Vollstreckern, die den ganzen Tag nichts anderes tun als die Chaosgötter persönlich zu verarschen, Leute blitzdingsen und arme Sororitas (tut mir leid, Soro-Spieler, dass das bittere Thema mal wieder aufgegriffen werden muss) abzuschlachten. Früher waren die Grey Knights die jenigen, die Dämonen gebannt haben, heutzutage scheinen sie mehr mit dem Warp anstellen zu können als irgendein Dämon es je könnte -_- ... Blood Angels waren schon immer traurig drauf, aber deswegen Bündnisse mit Necrons schließen ... und darf ich erinnern, dass die schwarze Wut früher was Schlimmes war, was kaum einer kannte und niemand bezwingen konnte ... Stichwort Moriar oder die seltsamen Schreie nach Blut ... heutzutage scheint es ja nur halb so schlimm zu sein und wenn die BA dann endlich zum Therapheuten gehen und ihre Depressionen los sind laufen sie plötzlich schon fast mit einem Primarchen-Profil durch die Gegend und reißen Orkbossen mit bloßer Hand das Herz aus der Brust heraus ... ich frag mich immer noch wie man mit der Hand ein Loch in den Brustkorb kriegt, um dort das Herz rauszureißen ... und Necrons waren auch schon mal gruseliger ... klar, jetzt hat man mehr Info, aber jetzt sind sie nicht mehr DIE Grufti-Armee in 40k, die sie im Codex davor waren ... da ist ja Typhus Zombie-Party doch etwas gruseliger ....

Interessant, das sehe ich z.B. ganz anders. Die 3rd Ed. Codezies waren zwar damals für mich spannend (ich hatte ja nichts anderes) doch als ich ein paar 2nd Ed. in Finger bekam (und ich kannte ja die Fantasy-Armeebücher, die viel umfangreicher waren), merkte ich schnell, dass die doch recht mau waren. Der 3.5er CSM Dex war dann ja Bibel pur.

Die Tauze z.B. wurden im zwoten Codex sinnig weitergeführt (das habe ich bisher leider nur bei denen gesehen), auch was die Waffen / Ausrüstung anging.

Die neueren Codezies - allen voran DE & Nec, aber auch die Bluter und die Tölen, haben da deutlich mehr Tiefe, als ihre alten Heftchen-Vorgänger. Die DE sind im aktuellen Codex endlich mal überhaupt mit Hintergrund bedacht. Die paar Schnipsel im alten Dex reichten ja gerade mal um ein gewissen Feeling herbei zu führen. Klar hat man da die paar Storys aufgesogen - es gab ja nicht mehr.

Der jetzige Nec-Dex gefällt mir sogar so gut, dass ich kuz überlegte auch welche anzufangen. Gerade die Storys der Special Chars fand ich klasse. In eingen Fällen konnte man sogar Humor entdecken. Deren Ursprünglicher, simpler Hintergrund - Wir sind eh böser und gefühlsloser als alle anderen und werden alle vernichten - ist jetzt im positiven Sinne aufgepeppt und bringt sowas wie Kultur in ihre Ränge. Ich empfinde das auch nicht als Hintergrundbruch, denn man kann es ja so sehen, dass dem Imperium erst jetzt neue Einsichten in den Hintergrund der Xenos-Rasse "Necrontyr" gelungen sind.

Bei den GK jedoch, fand ich schon das lesen der Timeline sehr erheiternd (aber mehr im negativen Sinne), dann das ewige Retten und die Geretteten vernichten - also hätte man gleich nen Exterminatus machen können - war schon etwas über. Fluffwise hätte man natürlich gar keinen GK Dex machen dürfen, denn es sollte ja nur eine Handvoll von denen geben :lol:😎

Einzelne Geschichten in den neueren Dexen sind - ohne jetzt Beispiele zu suchen - idT etwas flacher als früher - zumindest gefühlt.

Die Chaoten haben jetzt aber - nach der langen Durststrecke mit dem simplify-Dex (unter dem ja auch die DA leiden (noch)) - immerhin wieder etwas nachgelegt, in Sachen Hintergrund und Aufmachung. Die Storys jedoch haben mMn nachgelassen.
 
Die Tauze z.B. wurden im zwoten Codex sinnig weitergeführt (das habe ich bisher leider nur bei denen gesehen), auch was die Waffen / Ausrüstung anging.
Jain. Hatte mir aus Interesse auch mal den alten zugelegt und fand dort doch ein, zwei Texte, die sie ruhig hätten übernehmen können, wenn es nach mir gegangen wäre...Vor allem das Wegfallen des Himmlischen habe ich nicht ganz verstanden. Eine Regelanpassung hätte es für den auch getan, aber was soll's, man kann nicht alles haben.
Was die Ausrüstung angeht, hast du recht. Da kamen wirklich sinnige(wenn auch nicht durchweg nur gute) Neuerungen dazu.
 
Und ich 2001 mit Tau - habe die Gelegenheit genutzt, mal wieder in den WD70 reinzuschauen 😀 Das waren noch Zeiten...

Zurück zum Thema: Ich glaube im Januar könnte es noch einen Hobbit-Release geben, der die HE-Spieler unter uns freut: Endlich Riesenadler aus Plastik...

was ist jetzt mit den DA? Kommen die im Januar oder warten sie bis zum Februar? 😀
 
Matt Ward darf keinen Fluff mehr schreiben und Regeltechnisch macht er seinen Job recht gut wie ich finde. Seine Codices und die von Phil Kelly fahren alle in etwa das selbe Powerlevel. Das natürlich immer eine Armee etwas über ist wenn man auf Teufel komm raus beweisen muss das man den kleinsten Schw... hat kann man ihm finde ich nicht ankreiden. Ich hab bisher mit allen meinen Armeen auch gegen Matt Ward Codices gewonnen so wie ich mit deinen Codices auch verloren hab. 😉

Also mal die Kirche im Dorf lassen und etwas chillen. 😎

Und wie schon gesagt wurde fast jeder Codex Autor arbeitet bei jedem Codex mit. Aber das sagen hat bei den DA Jeremy Vetock.