Erscheinungen Januar 2013

Wieso sollten sie das tun, wenn du einen guten und eineindeutigen Umbau ablieferst?
Die Stummelschwanzenten sind zwar optisch besser als der Originaltalon aber von wirklich schönen Fliegern (wie z.B. dem DE-Flieger u.ä.) soweit entfernt wie nen Stormraven von nem storm Eagle. Ein vernünftiger Umbau (ich würde mich dabei am A10 orientieren) ist also einen klare Verbesserung und dafür ist der Stormtalon als Grundlage völlig ausreichend bzw. gibt es keinen nachvollziehbaren Grund warum es unbedingt Blerotische Darstellungen und Black Talon sein muss da du von ihm kaum was dafür brauchst was der andere nicht auch hat...
 
DAs Flieger teil ist doch nur ein STormtalon mit Flügeln?

zu den Codexorden:
Black Templar kamen wahrscheinlich nur raus weil die Imperial Fists bereits im Vanilla Codex so aufgefunden waren + das Farbschema relativ einfach zu malen ist. Imperial Fists Farbschema ist da eher was für Fortgeschrittene sonst gäbs wohl auch den Codex "Imperial Fists" und nicht "Black Templar" :X
meine Meinung!

Was haben eigentlich alle gegen den Land Speeder? der sieht doch eigentlich ziemlich schick aus, erinnert mich nur irgendwie etwas an TAU
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Gerüchten soll auch Matt Ward mit dem schreiben des Codex zu tun haben!

Quelle?

Vetock war seit dem GD Australien als Author gesetzt:

Jeremy Vetock
- Very enthusiastic guy who was showing off the 'Eavy Metal teams Dark Vengeance miniatures.
- He has COMPLETED two Codices.
- Currently working on a Warhammer Fantasy Armies Book.
- Wasn't able to talk about what he has been working on in any detail. I asked if any of his Codices were related to the Dark Vengeance release. He stated one of them "might" be... by the end of the conversation sounded like Chaos Space Marines and we "won't have to wait long".
- I asked about any word on Black Templars being updated. On his own accord he said Black Templars are in a difficult situation... do they put them into Codex Space Marines or do they keep their own book. I then asked if Space Marines are being worked on at the moment. He isn't sure what other teams are working on as he is working with his team on the Fantasy Book.
->http://collegiatitanica.blogspot.de/2012/09/games-day-australia-2012.html

Ist also keine so riesige Überraschung, dass der Codex von Vetock geschrieben wurde. Und möglicherweise hat Mat Ward, als Mitglied des Design-Teams am DA-Codex mitgearbeitet, das is nämlich sein Job! Na und... Tyraniden und Wölfe sind von Kelly, bei dem einem jammern die Spieler, beim anderen die Gegner und Himmels- und Hoppelwölfe sind einfach nur schrecklich!

Zum Design der Flieger möchte ich nur beitragen, dass einzig die Dark Eldar einen vernünftigen Flieger haben, gut das Orkteil is auch in Ordnung, der Rest sind alles Missgriffe deren Hauptfeinde Gravitation und Aerodynamik sind und nicht die gegn. Flugabwehr.
Der Dark Talon is doch made in Entenhausen...

GW überschreitet in letzter Zeit recht häufig die Grenze der Lächerlichkeit bei ihren Designs, diese Strahlenkränze bei Asmodai und Dark Apostel oder die Zieraufbauten beim Speeder sind einfach nur Kitsch... Nippes von Oma.

Frohe Weihnachten!
:santa:
 
Kurzer Einwurf: Tyraniden sind NICHT von Kelly, sondern von Cruddace. Eigentlich hatte Kelly mit Dark Eldar, Wolves und Orks nämlich solide Arbeiten hingelegt(ja, Donnerwölfe... Aber das in einem bewusst augenzwinkernden Codex, denn Space-Wikinger sind nun mal immer nicht bierernst zu nehmen), und auch der neue Chaos-Codex ist zumindest kein Übercodex und bietet viele Möglichkeiten...
Vetock hat übrigens allein des aktuellen Skaven-Armeebuches wegen durchaus einen Stein bei mir im Brett, von daher...

Die Änderungen im Design sind schon auffällig, und auch wenn man nicht so drauf deuten kann, kamen die ungefähr NACH dem Necron-Release. Bei den Necrons war noch alles irgendwie stimmig(Figuren, nicht Codex), und alles, was danach kam, hatte leicht übertriebene bis alberne Facetten. Irgendwie erinnert mich das vom Design her mehr an frühere Editionen, wo auch total abgedrehter Unfug gemacht wurde- nur, dass man heute beim Übertreiben nicht mehr "Düster bis zum geht nicht mehr!", sondern eher "Pfeif drauf wie's funktionieren soll, ist Science Fiction!" denkt... Darum kommen eben Sturm-Eier, Sturm-Ziegel, Stampfasaurier und Godzillamonster raus... Wobei die Sachen in der 2. Edition zum Beispiel sicher gut aufgenommen worden wären, eben weil sie comichaft-albern sind. Da hätten auch die Kerzen auf dem Landspeeder mich absolut hingerissen...

Aber wie bei allen Releases gilt für mich immer noch: Pfeif auf die Modelle, die beknackt aussehen, nehme ich eben die, die mir gefallen, und vergess den restlichen Unfug... Oder ich lass mir was eigenes Einfallen. Als man in der 2. und 3. noch bewusst zum Basteln eingeladen wurde, hat man sich dran gewöhnt, dass es nicht immer alle Modelle in "Hui" gibt, sondern man eben auch mal selbst was machen muss.
 
Kurzer Einwurf: Tyraniden sind NICHT von Kelly, sondern von Cruddace. Eigentlich hatte Kelly mit Dark Eldar, Wolves und Orks nämlich solide Arbeiten hingelegt(ja, Donnerwölfe... Aber das in einem bewusst augenzwinkernden Codex, denn Space-Wikinger sind nun mal immer nicht bierernst zu nehmen), und auch der neue Chaos-Codex ist zumindest kein Übercodex und bietet viele Möglichkeiten...
Vetock hat übrigens allein des aktuellen Skaven-Armeebuches wegen durchaus einen Stein bei mir im Brett, von daher...

Die Änderungen im Design sind schon auffällig, und auch wenn man nicht so drauf deuten kann, kamen die ungefähr NACH dem Necron-Release. Bei den Necrons war noch alles irgendwie stimmig(Figuren, nicht Codex), und alles, was danach kam, hatte leicht übertriebene bis alberne Facetten. Irgendwie erinnert mich das vom Design her mehr an frühere Editionen, wo auch total abgedrehter Unfug gemacht wurde- nur, dass man heute beim Übertreiben nicht mehr "Düster bis zum geht nicht mehr!", sondern eher "Pfeif drauf wie's funktionieren soll, ist Science Fiction!" denkt... Darum kommen eben Sturm-Eier, Sturm-Ziegel, Stampfasaurier und Godzillamonster raus... Wobei die Sachen in der 2. Edition zum Beispiel sicher gut aufgenommen worden wären, eben weil sie comichaft-albern sind. Da hätten auch die Kerzen auf dem Landspeeder mich absolut hingerissen...

Aber wie bei allen Releases gilt für mich immer noch: Pfeif auf die Modelle, die beknackt aussehen, nehme ich eben die, die mir gefallen, und vergess den restlichen Unfug... Oder ich lass mir was eigenes Einfallen. Als man in der 2. und 3. noch bewusst zum Basteln eingeladen wurde, hat man sich dran gewöhnt, dass es nicht immer alle Modelle in "Hui" gibt, sondern man eben auch mal selbst was machen muss.

Na endlich hat es mal jemand begriffen. Nur würde ich noch einen Schritt weiter gehen: nicht nur der aktuelle Wölfe-Dex ist mit einem Augenzwinkern geschrieben, sondern DAS KOMPLETTE 40K Universum ist im Grunde eine Sci-Fi Parodie. Ich meine, wer Space-Orks, E-Fäuste, Schattenbarken, Inquisitions-Affen und so weiter und so fort ernst nehmen kann, dem ist einfach nicht mehr zu helfen. (Und wenn euch die Beispiele nicht reichen, hab ich noch etwa tausend mehr auf Lager) Egal ob Hintergrund (genetisch verbesserte Kampfmönche, die Maschinen anbeten und ihre Gegner mit Raketenmunition zerlegen - was das kosten muss), Design (Orks - mehr muss ich wohl nicht schreiben) oder die Grundsätzliche Idee (im Grunde Fantasy im Weltraum - komplett mit Orks Elfen und bis zur 2. Edi noch Zwergen). Das ganze Ding steht in Sachen Humor der Scheibenwelt in nichts nach. Und da kommen die Leute immer mit so Begriffen wie "düster" und "dreckig" daher. Das nennt sich schwarzer Humor.

So zurück zum Thema: Gibts eigentlich schon eine Andeutung ob die Standart Marines überarbeitet werden oder zumindest das Upgrade Set? Bei den Termies sind sie ja schon in die Richtung "Roben für alle" gegangen, was ich ganz schick finde. Hoffentlich ziehen sie das durch und beschränken sich nicht wieder auf die Veteranen.
 
@Prof. Hirnriss: Im Grunde gebe ich dir da Recht, allerdings würde ich das noch etwas eingrenzen: Bis einschließlich der dritten Edition wurde genau so augenzwinkernd geschrieben, und alles war so verzweifelt und düster und dann kam nochmal der Hammer drauf- da war z.B. Karamasow auf seinem Thron des Richters einfach ein geiles, völlig überzogenes Modell in einem völlig überzogenen, hyperdüsteren Universum, das allein durch seine Dimensionen und die daraus entstehenden Artworks/Kurzanekdoten immer wieder zu amüsiertem Schmunzeln anregte...(Allein die Raumfahrt- irgendwo im Battlefleet-Gothic-Handbuch gibts doch das Artwork, wo hunderte Leute an Ketten ein einzelnes Geschoss in die Kanone laden- sowas will ich sehen, und über sowas kann ich lachen, insbesondere eben dann noch mit den anderen "Fakten" zu den Raumschiffen)
In der vierten Edition versuchte man, alles ein wenig ernster zu gestalten, und das war der Fehler, der in der 5. besonders einschlug- weil insbesondere Matt Ward halt die ernsten Elemente nahm, daraus epische Gemetzel schnitzte und das Augenzwinkern einfach wegließ, dafür aber, weil er auch nicht weiß, wie man düstere Stimmung erzeugt, halt noch mit übermäßiger Brutalität auf die K***** haut.
Kelly hingegen versucht offenbar, das überdrehte immer noch ein bisschen rüberzuretten, und deswegen kommen zu jedem Codex auch vollkommen überdreht-seltsame Einheiten heraus, die in der 3. oder früher auch anstandslos akzeptiert werden würden, aber im "heutigen" Universum nicht mehr hundertprozentig passen... Wirkt sich dann natürlich auch auf die Designer aus, die vermutlich auch nicht mehr genau wissen, was man nun will, und da kommt dann meiner Meinung nach eben sowas wie der Landspeeder raus- wenn man Elemente von Früher mit Elementen von heute vereint, dann sieht das nun mal aus, als ob der Thron des Richters und ein Tau-Panzer ein uneheliches Kind haben... Von daher bin ich im Grunde darauf gespannt, welchen Schreibstil Vetock nun wieder einbringt, und in welche Richtung das geht.(oder noch wieder was ganz anderes)

Ist ja nun mal leider auch so, dass teilweise das Miniaturendesign einfach auch die Geschäftspolitik von GW widerspiegelt, sei das nun in Sachen jüngere Zielgruppe(um nochmal über die neuen Dämonetten zu pöbeln) oder in Sachen des "Fahren wir unser Universum eher ernst oder witzig?", dass dabei dann teilweise gutes, und teilweise bizarr-bescheuertes herauskommt, ist doch eigentlich klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenbeweis a.): Lies dir einfach mal ein paar Codizes aus der 3. Edition durch, und dann aktuellere. Klar, die aus der 3. reißen mich nicht so sehr vom Hocker wie damals, trotzdem kaufe ich mir bei eBay nach und nach alle zusammen, einfach, weil ich diese Sachen lieber lese als den Unfug von heute... Damals waren gewisse Sachen auch einfach noch subtiler im Text, heute gibts nur den Holzhammer mit Blut und Gemetzel, um zu verbergen, dass hinter der Oberfläche eigentlich nicht mehr viel aus.
Aber ich gebe zu, dass man sich über manches streiten kann- für mich ist der Necron-Hintergrund aus der 3. Edition auch der beste, selbst jetzt kann ich das Buch("Heftchen") in die Hand nehmen und hätte beinahe wieder Lust, eine Armee dazu aus dem Boden zu stampfen. Ist mir beim Codex Space-Ägypter irgendwie nicht passiert, ich glaube, den habe ich nicht mal ganz durchgelesen, weil er mich angeödet hat...
 
Gegenbeweis a.): Lies dir einfach mal ein paar Codizes aus der 3. Edition durch, und dann aktuellere. Klar, die aus der 3. reißen mich nicht so sehr vom Hocker wie damals, trotzdem kaufe ich mir bei eBay nach und nach alle zusammen, einfach, weil ich diese Sachen lieber lese als den Unfug von heute... Damals waren gewisse Sachen auch einfach noch subtiler im Text, heute gibts nur den Holzhammer mit Blut und Gemetzel, um zu verbergen, dass hinter der Oberfläche eigentlich nicht mehr viel aus.
Aber ich gebe zu, dass man sich über manches streiten kann- für mich ist der Necron-Hintergrund aus der 3. Edition auch der beste, selbst jetzt kann ich das Buch("Heftchen") in die Hand nehmen und hätte beinahe wieder Lust, eine Armee dazu aus dem Boden zu stampfen. Ist mir beim Codex Space-Ägypter irgendwie nicht passiert, ich glaube, den habe ich nicht mal ganz durchgelesen, weil er mich angeödet hat...

Amen. Ich will die alten Armeebücher zurück, bei den man noch beim Lesen die Liebe des Schreibers zu seinem Hobby erkennen konnte. Ach ... wie sehr hab ich den alten Urien Rakarth gemocht ... aber wenn ich mir die heutigen Dark Eldar anschaue, dann muss ich trotzdem feststellen, dass es nicht mehr die selbe Armee ist, man hat vieles dran gesetzt sie möglichst originalgetreu wiederzugeben, es ist auch gut gelungen, aber man merkt dennoch den Unterschied ... und wenn ich mir mal wieder das Werk Matt Wards anschaue, höre ich spätestens nach der 3. Seite auf, weil der Typ den Unterschied zwischen Düsternis und Brutalität nicht so ganz zu begreifen scheint. Die Inquisition wird von nun an mit Gnadenlosigkeit gleichgesetzt und nicht mehr mit dieser Heimlichtuerei ... Grey Knights - die scheinbar kleinste und eher unbekannte Organisation wird zu persönlichen Vollstreckern, die den ganzen Tag nichts anderes tun als die Chaosgötter persönlich zu verarschen, Leute blitzdingsen und arme Sororitas (tut mir leid, Soro-Spieler, dass das bittere Thema mal wieder aufgegriffen werden muss) abzuschlachten. Früher waren die Grey Knights die jenigen, die Dämonen gebannt haben, heutzutage scheinen sie mehr mit dem Warp anstellen zu können als irgendein Dämon es je könnte -_- ... Blood Angels waren schon immer traurig drauf, aber deswegen Bündnisse mit Necrons schließen ... und darf ich erinnern, dass die schwarze Wut früher was Schlimmes war, was kaum einer kannte und niemand bezwingen konnte ... Stichwort Moriar oder die seltsamen Schreie nach Blut ... heutzutage scheint es ja nur halb so schlimm zu sein und wenn die BA dann endlich zum Therapheuten gehen und ihre Depressionen los sind laufen sie plötzlich schon fast mit einem Primarchen-Profil durch die Gegend und reißen Orkbossen mit bloßer Hand das Herz aus der Brust heraus ... ich frag mich immer noch wie man mit der Hand ein Loch in den Brustkorb kriegt, um dort das Herz rauszureißen ... und Necrons waren auch schon mal gruseliger ... klar, jetzt hat man mehr Info, aber jetzt sind sie nicht mehr DIE Grufti-Armee in 40k, die sie im Codex davor waren ... da ist ja Typhus Zombie-Party doch etwas gruseliger ....