Erste Apokalypse-Spiele bei GW

Zaphod

Testspieler
11. Oktober 2006
97
0
5.846
www.masterminis.net
Hi,

wir hatten heute unser erstes Spiel nach Apokalypse Regeln. (Wir = im GW Krefeld).

Die Spielplatte war 216 x 48" groß, und die Armeen wurden regelkonform im 12" Abstand und diagonal aufgestellt. Die bösen Kohorten des Chaos gegen uns, die Guten.

Wir haben es nur geschafft, zwei Runden durchzuziehen, ABER die haben extrem gerockt 😉 Nach zwei Runden waren die Reihen auf beiden Seiten auch schon sehr böse gelichtet.

So ein paar Apokalypse-Sonderregeln konnten wir auch schon austesten: Vindicator Linebreaker-Schwadron. Panzer-Schwadron der Faust des Imperators und Tunnel-Fexe waren dabe (und die waren extrem böse!). Strategische Assets wie Orbitales Bombardement war auch dabei - sehr geil. Ach ja, und die WARP-Granate. Sehr geiles Teil. Die wird geworfen, und alles, was die bedeckt ist W-E-C-H. Und dann, nach jeder Bewegungsphase, bewegt sich die Schablone um 2W6 mit Abweichungswürfel. Das Teil hat bei uns einiges weggefegt.

Die z.T. sehr lange Reichweite von z.B. Whirlwind und Co sind auch genial.

Ich kann nur sagen, dass das Spiel tierisch viel Spaß gemacht hat - ich freue mich schon auf die nächste Schlacht in zwei Wochen.

Der Apokalypse-Codex ist übrigens auch sehr gelungen. Geniale Bilder, Super Fluff - einfach geil, das Ding. Bin ich froh, dass ich mir so einen Rucksack bestellt habe, denn offensichtlich sind die schon alle ausverkauft.

Wie ist es euch beim ersten Apokalüse Spiel ergangen?

Zaphod
 
Wir haben das gestern bei unserem lokalen Händler gemacht, haben auch nur zwei Runden hingekriegt (im GW Darmstadt auch, erzählte ein Bekannter gerade).
Ich finde es auch sehr interessant und denke, dass man bei optimaler Planung und Platz auch punktemäßig grosse Spiele so schnell hinbekommt. Die riesen Schablonen und so Irre Dinge wie eben Vortexgranaten sorgen da schnell für Platz (bei uns hat sie einer Ork Kriegsmaschine den Todesstoß versetzt und ist dann durch einen Gantenmob gefegt 😀 ). Auch dass es nur um die Missionsziele geht macht das ganze sehr intensiv, der kurze Abstand zu Anfang sorgt auch dafür.

Insgesamt bin ich sehr angetan davon und schon auf das komplette Werk gespannt.
 
ich hab am samstag im Köln 2 gespielt... und ich muss sagen: ich habe keinen funken verständnis dafür das sich sämtliche gw mitarbeiter darauf so tierisch einen... naja was auch immer ^^ ich frag mich ob das echt ist oder die das nur wegen den verkaufszahlen machen. letzen endes war es nichts weiter als eine noch größere, noch hektischere, noch unübersichtlichere megaschlacht mit ein paar sonderregeln wo man von den meisten eh nichts mitbekommt weil wir in 4 stunden nur zu 2 runden gekommen sind... auf der guten seite war es ne wirklich nette spielplatte, und ich konnte mal meinen forgewold bomber einsetzen, auf der schelchten seite haben die die flugzeugregeln gegenüber denen im IA so krass abgeändert das es nichts mehr miteinander zu tun hat, und wenn ich sie vorher schon nicht mochte hat mich diese *hier beliebige ganz schlimme wörter einfügen* sache mit den necrons entgültig davon überzeugt einfach nicht mehr gegen die zu spielen.. es mach teinfach keinen spaß. nennt mich jammerlappen, aber es ist mir einfach zu müßig meine zeit mit sowas zu vergeuden. und wie ich diesen "kreativen" akt von gw nennen soll, einer phalanx von monolithen (in unserem spiel waren es 7) einen baneblade oder terminus landraider entgegenzusen weiß ich auch noch nicht.

soweit.. mfg
 
Wir (GW Karlsruhe) haben auch nur 2 Spielzüge hinbekommen. Ich fand es aber richtig genial. Die langen Reichtweiten der Geschütze kommen bei einem Apokalypse-Spiel nun endlich mal zu Geltung, auch wenn es schon im ersten Spielzug zum Nahkampf kommt bleiben doch immer noch genug Gegner zu beschiessen übrig. Inquisitor Heins Warlord Titan hat auch übelst gerockt und nicht nur einen Ork Stompa gekillt sondern auch reihenweise die Trupps zurück in den Koffer geschickt.
Ich halte Apokalypse-spiele für absolut machbar, wenn man es nicht übertreibt. 2 -3 Spieler pro Seite mit einer annehmbaren Punktzahl sollten eigentlich machbar sein.
 
apocalypse ist mA eine totgeburt, einfach weil die wenigsten leute eine derart gigantische armee kaufen werden


es wird doch darauf hinauslaufen, daß sich immer mehrere leute zusammenfinden um eine große armee zusammenstellen, und dann kann man auch genausogut nach den normalen regeln spielen

es kommen sowieso die abstrusesten alliertenkombinationen zusammen

ich selbst habe nicht gerade wenig panzer und figuren, aber ich würde nie auf die idee kommen, mir 10 Basilisken oder LR zuzulegen

das ist mir einfach zu langweilig

oder stundenlang hunderte von IA infanteristen aufzustellen, damit man sie in der 2. Runde wieder abräumt wegen irgendeiner vortex oder warpgranate, das ist doch echt hohl

es ist doch klar, daß es ein vehikel zum ankurbeln der verkaufszahlen sein soll, hauptsächlich
ich finde die FW modelle zB echt klasse

aber es ist absurd zu glauben, daß sich irgendwer die zig DKOK oder Elysianer modelle kauft, um eine Armee darzustellen

allein schon die szenarien im IA5 - 2 volle Züge infanterie - 130 figuren von FW !!!
das bringt doch kaum einer selbst mit plastikfigürchen auf

vom aufwand die zu kleben und zu bemalen mal abgesehen

es ist schön, daß es die regeln gibt, vielleich beschleunigt das ja megaschlachten - ich werd sie mit sicherheit ausprobieren
nur es wird die Ausnahme und ein promotion vehikel bleiben
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Stingray @ 01.10.2007 - 10:06 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Habe ich das richtig verstanden? Da wurde ein Spiel "konzipiert" (ich setze das mal bewusst in Anführungszeichen), das es ermöglichen soll, "gigantische Schlachten" zu spielen (ebenso bewusst in Anführungszeichen). Und dann kommt überall nicht mal über Runde 2 hinaus? Also da fehlen mir die Worte...[/b]
Also ich glaube Du darfst die GW Spiele nicht repräsentativ sehen. Zum Einen kannte keiner die Regeln, zum Anderen stehen da zig Leute die sich nicht kennen und versuchen sich zu organisieren. Ich glaube Wenn Du Dich mit 5 weiteren zusammen tust , irgendwo gezielt triffst und dann jeder seine 5000 Punkte auf den Tich packt, wird das deutlich gesitteter von statten gehen. Ich glaube eine erstes normales W40K Spiel ohne Regelkenntnisse wird auch deutlich länger dauern, wie eins unter alten Profis .. oder ?
 
Da hat Ismael den Punkt getroffen.

Ich sehe es so, dass man solche Spiele für die eigene Gruppe als Wochenendgestaltung nutzen kann. Jeder kennt sich, alle wissen im Vorfeld bescheid was geht und kennen ihre Armeen, die des Gegners und die Regeln. Eine sinnvolle Planung und Organisation sowie ein sinnvoller Tisch (also z.B. ~1,50 Meter tief aber eben 6 oder 7 Meter breit) und schon geht das sehr viel gesitteter und schneller von statten.
Ich war Anfangs auch nicht gerade überzeugt, weil wir ja auch mit normalem Werk grosse Spiele gemacht haben (48k pro Seite), wozu also ein eigenes Buch? Inzwischen denke ich aber zu 100%, wenn wir eine Megaschlacht machen dann sicher nach Apo Regeln, es geht einfach schneller, da man effektiv die ersten beiden Züge spart (die Armeen fangen ja in nur 12" Abstand an).

Und zum Thema grosse Armeen kaufen, völlig unnötig. Die Regeln sind so gedacht, dass man eben min. 3000 Punkte pro SEITE braucht, also spricht nix dagegen, mit dreimal 1000 Punkten je Seite nach Apo Regeln zu spielen. Man KANN große Armeen aufstellen, MUSS aber nicht. Einzig müssen es halt 3k pro Seite sein und so ~1000 bis 1500 hat sicher (fast) jeder 40kler.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 01.10.2007 - 09:44 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Da hat Ismael den Punkt getroffen.

Ich sehe es so, dass man solche Spiele für die eigene Gruppe als Wochenendgestaltung nutzen kann. Jeder kennt sich, alle wissen im Vorfeld bescheid was geht und kennen ihre Armeen, die des Gegners und die Regeln. Eine sinnvolle Planung und Organisation sowie ein sinnvoller Tisch (also z.B. ~1,50 Meter tief aber eben 6 oder 7 Meter breit) und schon geht das sehr viel gesitteter und schneller von statten.
Ich war Anfangs auch nicht gerade überzeugt, weil wir ja auch mit normalem Werk grosse Spiele gemacht haben (48k pro Seite), wozu also ein eigenes Buch? Inzwischen denke ich aber zu 100%, wenn wir eine Megaschlacht machen dann sicher nach Apo Regeln, es geht einfach schneller, da man effektiv die ersten beiden Züge spart (die Armeen fangen ja in nur 12" Abstand an).

Und zum Thema grosse Armeen kaufen, völlig unnötig. Die Regeln sind so gedacht, dass man eben min. 3000 Punkte pro SEITE braucht, also spricht nix dagegen, mit dreimal 1000 Punkten je Seite nach Apo Regeln zu spielen. Man KANN große Armeen aufstellen, MUSS aber nicht. Einzig müssen es halt 3k pro Seite sein und so ~1000 bis 1500 hat sicher (fast) jeder 40kler.[/b]

Da ich Idiot gerade meinen vorherigen, ausfuehrlichen Post geloescht habe hier alles in Kurzform:

Ich stimme Dark Warrior absolut zu, es kommt immer auf den Blickwinkel an,an muss nicht alles was im WD oder in einem IA steht 1 zu 1 nachmachen damit alles ganz toll toll wird.

genauso wie keine Einzelperson eine SM Kompanie kauft (das Gejammere ueber die Apokalzypse Boxen geht mir ja sowas von auf den Keks).
Man tu sich halt mit ein paar Leuten zusammen, Ende.
Teuer im Vergleich zu anderen Herstellern bleibt GW immer noch, aber jeder sollte selber wissen wie viel ihm sein Zeug wert ist.
Wer im GW Laden Einkauft ist selber Schuld, anderswo bekommt man jede Menge Rabatt (nicht zu vergessen der GW-FW Marktplatzt 🙂)

HOffe dass man meinen Punkt auch so verstehen konnte 🙂
Gruss,
Blackbird

P.S.> Zapperlot:
Seit wann hast du denn eine voll spielbare Armee, hat das Airbrush Experiment geklappt? Wenn ja meinen vollen Respekt!
 
?

wenn man sich das so durchliest, könnte man denken, dass sich gw sein eingenes grab geschaufelt hat...

also ich finde, dass apocalypse gar nicht so schlecht ist... aber auch ich werde mir bestimmt keine 10er panzer box für gerade einmal 250öcken zulegen 😀
ich hab da jetzt zwar nicht mitgespielt, aber dass riesige maschinen jetzt auch (abgesehen von ia) mitmischen dürfen, ist doch gar nicht so schlecht... auch wenn die aussehen wie zu teuers spielzeug :blink:
 
Ich muss Dark Warrior zustimmen.
Mit ein wenig Planung, größeren Armeen bei weniger Spielern und nicht wahllos aufgestelltem Gelände werde ich gerne auch weiterhin Apospiele ansteuern.

Mein erstes und einziges Spiel bisher ging Samstag im GW Bochum über die Bühne. Ich war jahrelang kaum in einem GW, geschweigedenn dass ich dort gespielt hätte.
Genau die Punkte die Dark Warrior aber angesprochen hat haben dort nicht funktioniert.
Nicht nur dass man die Leute nicht kannte (aber es is ja klar dass man da nicht nur seine Spielgruppe hat) und dass die Mitarbeiter leicht gestresst waren.
Es waren auch zum großen Teil Spieler von der Partie die kaum Regelkenntnis hatten (ich hab auch meine Lücken, zugegeben). Irgendwann hab ich einfach nur noch meine Würfe gemacht und dem Necronspieler (als er sich mal zum Spieltisch bequemt hatte...) einfach die Würfel in die Hand gedrückt, er wusste nicht wirklich was abging.
Neben mir waren 2 blutige Neuanfänger die beide sehr nett waren und die interessanterweise total lässig reagiert haben, während mein bärtiges Gegenüber irgendwas zu kompensieren versucht hat.
Anyhow, beide Neuanfänger hätten wesentlich mehr an die Hand genommen werden müssen vom Ladenpersonal, das aber logischerweise noch andere Dinge zu tun hatte.
Egal, so weiss jetzt wenigstens jeder der dort war wie ein ApoSpiel nicht aussehen sollte. Dass die Mitarbeiter ne möglichst große Promo haben wollten ist nachvollziehbar, aber zum Aporelease werd ich so nicht nochmal hingehen. Dann lieber in ner Weile privat und mit ner besseren Planung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 01.10.2007 - 10:56 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Abgesehen davon, 39000!!!!! Punkte wie in Frankfurt lassen sich auch mit dem besten Regelsystem im 40K Universum nicht in einer vernünftigen Zeit und mit etwas Ordnung spielen!
Apocalypse ist IMO auch 5000-10000 Punkte ausgelegt, und da wird das Spielen auch gut funktionieren![/b]
Ansichtssache. Was ist für dich eine vernünftige Zeit?
Wie gesagt, wenn man sich ein Wochenende Zeit nimmt, Freitag Abend aufbaut, Samstag früh bis Sonntag Mittag Zeit zum Spiel hat (mit Pausen versteht sich!), dann kriegt man auch 40k Punkte in dieser Zeit rum, überhaupt kein Problem. Mit Apo dürfte es zudem erheblich schneller gehen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 01.10.2007 - 07:39 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Was hast du denn erwartet?[/b]


^^ nur das was gw mir versprochen hat... ein spaßiges, schnelleres, dynamisches spiel.... "scheiß der hund drauf wenn du in einer schußphase 4000p verlierst, in der nächsten runde ballerst du ihnen dann halt 6000p weg..." sowas in der art *g*
 
Hi,
also ich habe ja Freitag in unserem Einzelhändler zusammen mit Dark Warrior gespielt und Samstag im GW Darmstadt.

Ich fand beide Spiele insgesamt sehr nett, habe auch nicht mit mehr als 2-3 Runden gerechnet, von daher war ich nicht enttäuscht.
Meine Mit- und Gegenspieler in Darmstadt waren alle total freundlich, kannten sich aus und haben so für ein lustiges, spannendes Spiel gesorgt.
Gut, die GW'ler haben viel Lärm gemacht und immer wieder vom eigentlichen Spiel abgelenkt durch: Hier das macht der Baneblade, das ist die tolle neue Schablone nun feiert sie, etc., aber damit war zu rechnen.
Das Spiel an sich hat Spass gemacht, die Regeln waren interessant und einiges unterschied sich auch von den FW Regeln (der Gegenspieler hatte mit deinen Biokonstrukten keine Massepunkte mehr) und es waren wieder diese Momente dabei, die das Spiel so cool machen. Man hat in einer Phase 8000 Punkte ausgelöscht, in einer anderen hat ein Spieler über 100 Ganten, 5 oder mehr Carnies und nen Tyranten ausgelöscht, die Myotic-Sporen haben unglaublich cool geschossen, etc.
Ich finde das sind die Erfahrungen sie Massenschlachten hervorrufen sollen, Sieg oder Niederlage ist da ja egal und das schafft Apocalypse auch. Von daher von ich zufrieden.
 
GW scheint unbedingt einen Erfolg von Apocalypse zu benötigen. Sie schieben einem das Thema aber auch wirklich ÜBERALL in den Arsch.

Beispiel?

http://www.games-workshop.de/home/veransta...int-sieger.shtm

Ich habe schon bei den ersten Apo-Gerüchten prophezeit, dass dies das Ende von GW in der bekannten Form sein kann und ich stehe immer noch dazu.