Erste Apokalypse-Spiele bei GW

Keiner von Euch hier hat das Spiel einmal richtig gespielt, aber Ihr wisst teilweise schon das es nichts taugt .. habt Ihr Eure Kugeln befragt ?

Ja auch ich finde es befremdlich zu hören das man nur 12" Abstand zueinander hat, ja auch ich befürchte das die ominösen taktischen Optionen ein Spiel völlig kippen können, aber trotzdem freue ich mich darauf es ausprobieren zu können. Wir haben in unserer Gruppe schon oft Großschlachten gemacht und haben jedes Mal feststellen müssen das W40K nicht dafür ausgelegt ist, jetzt scheint eine Abart zu kommen die eben nur dieses Thema anspricht und das finde ich gut.

Ob das Spiel wirklich was taugt ... wir werden es sehen , aber es aus reinem prinzip im Vorfeld schon einmal schlecht zu machen finde ich recht lachhaft. Und wer seine Erfahrung aufgrund eines chaotischen GW-Laden Spiels bildet tut mir leid, denn ein Ladenspiel ist definitiv nicht repräsentativ für normale Spiele.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mort @ 02.10.2007 - 00:06 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich kann nicht verstehen was daran so toll ist 10000 punkte 12 " von einander entfernt aufzustellen. Da gibt es dann ja noch so viele taktische möglichkeiten.[/b]
Wieso sollte man da weniger Möglichkeiten haben als in einem normalen Spiel? Es gibt schon beim normalen 40k genug Armeen die einem im ersten Spielzug das Spiel versauen können, dagegen muss man auch Mittel finden. Und Mobilität und Reichweite sind so wichtig wie eh und je, denn entweder du knubbelst deine Einheiten weit vorne, dann hast du nach der ersten gegnerischen Schussphase ziemlich große Löcher in deiner Formation oder du verteilst dich besser über den Tisch, dann brauchst du Mobilität und Reichweite.

Das Beste an Apokalypse finde ich, dass es so gar kein Turnierformat ist. Kein Siegespunkte zählen, Balancing wurscht, keine sorgfältig ausgetüftelten Armeelisten, usw. So ungefähr das was ich früher immer gerne mit Lego gespielt hätte 😀

Ich glaube nicht, dass ich jetzt ab sofort nur noch Apokalypse spielen werden aber so alle zwei bis drei Monate mal ein Spielchen wird schon drin sein, denke ich.
 
Also auch wenn man 12" abstand nur hat heist das nicht das nach dem 1. Spielzug alles tot ist.
Im gegenteil es wird zwar viel gekillt aber es steht weitaus noch mehr da um einen gegenschlag zu machen.

Ausserdem gibt es auch noch missionsziele : 4 in der eigenen aufbauzone und 2 neutrale die es einzunehmen gibt. Das heist man muss vorbrechen, sicht durchballern um an das ziel zu kommen.

Fine Apo. sehr gut , man muss es gespielt haben um eine meinung abgeben zu können.
 
@ "es geht nicht ums gewinnen": nach meiner erfahrung ist das in 9 von 10 fällen (oder eher 19 von 20?) eine billige ausrede. keiner spielt um zu verlieren... ständige gewinner sagen sowas um den frustrierten verlierern (der runde) nicht auchnoch ihren sieg unter die nase zu reiben (oder wenn sie es ironisch meinen erst recht), und ständige verlierer (des spiels) sagen es um sich selbst ein bisschen aufzubauen.. klar es mag testpiele geben wo man das von vornherein einkalkuliert, oder wenige situationen mit echten kumpels wo´s um den spaß geht, aber im allgemeinen, bei den alltäglichen ladenspielen, kann mir kaum einer erzählen das es kein konkurrenzkampf ist. rollen, tabletop-, und andere "nerd"sachenspieler scheinen mir häufiger mal eine recht arrogante spezies zu sein 🙂

@ Apo-buch: ich konnte mir leider fast noch garkeine meinung dazu bilden, man ist am samstag garnicht dazu gekommen sich das mal anzusehen... kaum das man mal ne regel nachschlagen wollte kam schon wieder einer und hat es einem aus den händen gegrapscht (hauptsächlich sogar leute die garnicht mitgespielt haben), am ende des tages war es unrettbar zerfleddert, seiten raus etc. ^^ ich hab mich für die woche nach dem 13. mit jemandem verabredet 1-2 testspiele mit ca. 8000p zu machen dan sehen wir weiter...
 
Ein absolute Frechheit ist es jawohl die Leute, die Apokalypse offen gegenüber stehen als "Konsumzombies" zu bezeichnen.
Genauso unsinnig ist es zu sagen "was ist denn so geil 10K Punkte über die Platte zu schieben". Es ist demnach auch schwachsinnig 1K über die Platte zu schieben.

Manchen Leuten mag dieser epische Rahmen einer Massenschlacht halt gefallen. Andere spielen lieber 400 P. Das Hobby bietet mittlerweile für jeden Geschmack etwas und das ist nicht schwachsinnig, sondern im Gegenteil, es ist begrüßenswert.

Der taktische Anspruch solch einer Schlacht ist eben ein anderer. Allein durch die Zeitbeschränkungen beim Aufbauen oder Sonderregeln wie "Kommunikationsblockade", bei der sich die gegnerische Partei nicht unterhalten darf während der Aufstellung, machen das Spiel interessant und spaßig.

Ich verstehe diese ganzen Miesmacher wirklich nicht. Wenn man Apo nicht mag, soll man es nicht spielen. Es ist auch jeder aufgerufen sagen zu können, er findet es unsinnig, aber anderen Leuten Idiotie und "Zombieverhalten" zu unterstellen finde ich wirklich schwach.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Akira @ 02.10.2007 - 12:15 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Schonmal dran gedacht das die 10K nicht von einem spieler kommen müssen???
Apo. ist auch idial für 4vs4 oder 6vs3 oder was auch immer.

Wenn 3 spieler auf einer seite ihre 3k Armee kommen hat auch jede seite 9k aber jeder spieler übernimmt seine eigenen 3k Punkte armee.....[/b]

Das ist ja auch nicht das Problem. Das ist ja völlig in Ordnung. Und wenn GW das auch so sehen würde, hätte ich mit Apocalypse kaum ein Problem. Aber vom ganzen Verhalten her sieht das eben so aus, dass sie geradezu verzweifelt darauf hoffen, dass es genügend Leute gibt, die sich für Apocalypse eine 10000 Punkte Armee kaufen (ich meine, sie labern einen ja ÜBERALL voll, dass man sich unbedingt neue Modelle kaufen muss). Diese Erwartung geht völlig an der Realität vorbei. Und ich habe da eben Bedenken, dass sich GW hier heftig verkalkuliert. Das GW absolut KEINEN Draht zu den Spielern hat, beweisen diese ständig. Und am Ende hängt irgendein Manager in seinem abgeschotteten Lala-Land Elfenbeinturm fassungslos vor den Verkaufszahlen und sagt sich: "Unglaublich. Ich dachte diese Nerds lassen sich jeden Dreck andrehen und jetzt sowas".

Gutes Marketing: "Hier haben wir neue Regeln. Die könnt ihr benutzen, wenn ihr wollt. Dazu haben wir ein paar Packen zusammengestellt, die ihr euch gemeinsam kaufen könnt, so dass es billiger ist, eure Armeen zu komplettieren. Wer tatsächlich einen Titanen daheim stehen hat, für den haben wir auch Regeln. Viel Spass."

Schlechtes Marketing: "HIER IST APOCALYPSE!!! Der Baneblade ist super, jeder kann ihn mit den neuen Regeln nehmen, und wer ihn nicht kauft, hat keine Chance und einen kleinen Schwanz. Wer nicht HEUTE seine 200 Marines vorbestellt, der bekommt die nie wieder so billig. Du MUSST Apocalypse spielen, denn alles andere ist kein richtiges Spielen."

Andere Firmen bekommen es doch auch hin, ihre Kundschaft mit Respekt als intelligente Individuen zu behandeln. Wieso geht das nicht bei GW?
 
Ähm, dir ist aber bewußt, dass es wenige wirklich neue Modelle für Apo gibt, oder?
Diese ganzen Boxen sind doch nur vorhandener Kram neu verpackt, also effektiv kaum finanzieller Aufwand.

Neue Miniaturen sind mengenmässig (mal den BBlade aussen vor) nicht mehr als bei einem normalen Armeebuch. Es gibt ein Buch, ein bisschen Zubehör und einen Plastikbausatz (den Vindicator), der Rest sind Metallmodelle.
Das Apo beworben wird, klar, absolut und richtig so. Penetrante Werbung mag sein, andererseits läuft das bei (fast) jedem GW Release so oder so ähnlich ab, nur interessiert es da halt nur eine Gruppe (40k Codex xyz) und den Rest halt nicht.

Ich kann aus der Erfahrung unseres Ladens sprechen, dass diese grossen Boxen durchaus Abhemer finden, großteils sind es Gruppen, die sich die Box zum verteilen kaufen, einer alleine kauft sowas eher nicht. Dennoch, viele der Boxen sind ideale Wiehnachtsgeschenke, was auch viele unserer Kunden betonen.

Ich denke, dass die Apo Produkte schon ihr Geld bringen werden, ganz klar. Einzig beim Baneblade sehe ich ein größeres Risiko, da der mit Sicherheit teuer war. Da dort allerdings (zumindest in UK) der Bedarf wohl das Angebot zur Zeit übersteigt, dürfte das auch gut ausgehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stingray @ 02.10.2007 - 12:25 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Schlechtes Marketing: "HIER IST APOCALYPSE!!! Der Baneblade ist super, jeder kann ihn mit den neuen Regeln nehmen, und wer ihn nicht kauft, hat keine Chance und einen kleinen Schwanz. Wer nicht HEUTE seine 200 Marines vorbestellt, der bekommt die nie wieder so billig. Du MUSST Apocalypse spielen, denn alles andere ist kein richtiges Spielen."[/b]
Schon wieder ein genitalfixierter Satz ^_^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Andere Firmen bekommen es doch auch hin, ihre Kundschaft mit Respekt als intelligente Individuen zu behandeln. Wieso geht das nicht bei GW?[/b]
Naja, ich kann mir das auch nicht erklären, aber da GW jedem im Laden irgendwas andrehen will ("Brauchst du noch Farben zu deinen Figuren?" - "Nöö..." - "Spielst du mit unbemalten Figuren?" - "Ich hab genug Farben zu Hause, danke."), denke die Mitarbeiter dort arbeiten auch auf Provision (was noch nerviger für die Kunden ist), und je mehr sie verkaufen, desto höher fällt ihr Bonus aus.

Die aktive Werbung für das kostenpflichtige Werbemagazin White Dwarf ist ja nur Muntermache auf kommende Neuerscheinungen. Warum denn nicht? GW ist halt ein Unternehmen, welches ihr Existenzrecht im TT-Markt sichern will, auch wenn manche Züge, wie alljährige Preiserhöhungen, nicht nachvollziehbar sind...
Ok, man will gewinnbringend Verkaufen, leider klappt das bei GW nicht, weil sie den Gewinn zu hoch ansetzen, ergo: Sie müssten die Waren billiger verkaufen, damit eine größere Umschlagshäufigkeit (= es werden MEHR Waren verkauft, was die geringere Gewinnsumme wieder ausgleicht) vorherrscht.
Unglaublich das man für eine Gantenbox mal 20€ (40 DM) bezahlt hat.

Was mich eher aufregt, dass die Rabattierung für GW Mitarbeiter nicht nur 50% beträgt (unabhängige Händler kriegen glaub ich 35-40%), sondern die Option haben, das Zeug pfund- oder kiloweise zu einem (guten?) Kurs zu kaufen. (Und das meiste landet wahrscheinlich bei eBay 😀)

Aber das soll jetzt hier nicht die Debatte sein, es geht hier um euer erstes Apokalypse-Spiel.
Vllt sollten wir diese Diskussionen über die Folgen von Apokalypse (mit dem Titel "Was hält ihr von Apokalypse?") in einem Extra-Thread behandeln - wär angemessener.

Nun bissel (notwendiges) topicbegogenes blabla...

Ich für meinen Teil habe Apokalypse noch nicht gespielt, geschweige denn habe bei einem Spiel zugeschaut oder in das Apo-Buch reingeschaut. Ich kenne (wie die meisten hier wahrscheinlich auch) nur die Auszüge die im Internet rumflatterten, was ich sah, war eigentlich eher enttäuschend. (Zumindest für Tyraniden)
Da die Deals, die mich interessieren würden, leider GW Only sind, fällt die Sache für mich auch wieder ins Wasser, außer vllt. die Krallen des Imperators Box mit den 10 Sentinels (wenn keinen oder 2 hat, ist die Box ideal zum Ergänzen gedacht; irgendwie hab ich's in letzter Zeit nicht so mit Sturmauswahlen... ^^) für 160€, da mir zu dem Kurs kein Einzelhändler das anbieten kann, im Gegensatz zu dem 5er Carnifex Bundle das man bei (guten) Onlinehändlern (mit 15% Rabatt) für ~150€ bekommen könnte... (aber da ich schon 3 Carnis hab, wäre noch so ne 5er Packung, außer vllt für 3 Elitefexe und 2 Hierofexe, einfach nur Overkill.)
 
<div class='quotetop'>QUOTE(HiveTyrantPrometheus @ 02.10.2007 - 12:42 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Warum denn nicht? GW ist halt ein Unternehmen, welches ihr Existenzrecht im TT-Markt sichern will, auch wenn manche Züge, wie alljährige Preiserhöhungen, nicht nachvollziehbar sind...[/b]

Nehmen wir halt mal andere Firmen im Entertainment-Sektor. Die erarbeiten sich einen exkzellenten Ruf und machen mächtig Kohle, ohne sich den Kunden an den Hals zu werfen. Blizzard zum Beispiel. Die Firma macht einen Riesenumsatz. Aber das machen sie, weil sie die Community unterstützen (Conventions, regelmässige Patches für teilweise 10 Jahre alte Spiele, vergleichsweise sofortige Reaktion auf Probleme). Perfekt ist Blizzard auch nicht, aber sie verdienen Geld mit Qualität, nicht mit einem aufgeblasenem Marketingbudget und Marktschreiergehabe.
Ähnliches mit Pegasus Press. Ich weiß jetzt nicht, wie Cthulhu läuft, schlecht kann es nicht sein, denn es kommen ja immer wieder deutsche Eigenentwicklungen raus. Und was steht in derem Hausmagazin, der Cthulhuide Welten? Von 80 Seiten sind vielleicht mal 4 Neuerscheinungen zum Thema (davon dann auch nur eine halbe aus dem eigenen Verlag), diese mit rein informativem Charakter, ohne Marketinggelaber. Der Rest ist Content. (Abenteuer, Hintergründe, Szeneberichte, etc.)

GW sollte die ganzen Marketingfritzen feuern und das Budget in White Dwarf, ein Community-Support-Team und Codex-Autoren stecken. Das würde mehr bringen, als die aktuelle Linie...

GW ist ein Konzern, der von Leuten geleitet wird, denen es egal ist, was sie verkaufen. (Miniaturen, Tampons, völlig egal). Das MUSS nicht so sein, andere Firmen machen es vor. Es ist kein unabänderlicher Fakt, es ist ein Mißstand. Es ist das gleiche Problem mit dem heutigen Fernsehprogramm. Qualität ist egal, es zählt nur die kurzfristige Rendite. Wenn die Entscheidung zu fällen ist, zwischen der Verbesserung des Produktes und einer Steigerung des Umsatzes um nur 1000€, wird da immer der finanzielle Aspekt vorgezogen. Das ist traurig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stingray @ 02.10.2007 - 12:25 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Akira @ 02.10.2007 - 12:15 ) <{POST_SNAPBACK}>
Schonmal dran gedacht das die 10K nicht von einem spieler kommen müssen???
Apo. ist auch idial für 4vs4 oder 6vs3 oder was auch immer.

Wenn 3 spieler auf einer seite ihre 3k Armee kommen hat auch jede seite 9k aber jeder spieler übernimmt seine eigenen 3k Punkte armee.....[/b]

Das ist ja auch nicht das Problem. Das ist ja völlig in Ordnung. Und wenn GW das auch so sehen würde, hätte ich mit Apocalypse kaum ein Problem. Aber vom ganzen Verhalten her sieht das eben so aus, dass sie geradezu verzweifelt darauf hoffen, dass es genügend Leute gibt, die sich für Apocalypse eine 10000 Punkte Armee kaufen (ich meine, sie labern einen ja ÜBERALL voll, dass man sich unbedingt neue Modelle kaufen muss).
[/b][/quote]

Ja sie sagen da es neue tolle boxen zum auftsocken der Armee gibt, was ja auch stimmt. Klar dahinter steckt Marketing aber in diesen und dem letzten WD stand das man sich ruhig auch mit 2-3 (pro Seite) Kumpels zusammentun kann um Apo zu spilen und Spaß zu haben.
GW vermarktet Apo als möglichkeit alles was man hat ohne einschränkungen einsetzen zu könne , sich ein paar Kumpels dazu zu holen und einfach auf nur tierisch Spaß zu haben. So meine meinung dazu.
 
Also, nachdem ich mal einen schnellen Blick auf die ganze Sache geworfen hab, will ich auch mal was sagen 🙂 . Apo finde ich vom Prinzip her ganz gut. Megaschlachten können bestimmt auch sehr stimmig sein. Was aber so in den GWs zu sehen war, finde ich echt blöd. Da war einfach alles auf den Tisch geknallt, was ging. Tyras mit Necrons und Orks unfluffig? Scheißegal. Nicht angemalt? Scheißegal! usw.
Ich finde, grade bei so großen schlachten, sollte man sich einen Hintergrund dazu ausdenken und sich an den offiziellen Fluff halten. Schön wäre auch ein, der Punktezahl entsprechender großer Tisch, so dass es nicht zu einem unübersichtlichen Gewusel verkommt.
Was ich noch blöd finde, ist dass Orks* und Chaoten Zugriff auf den Baneblade haben, wo es doch eigentlich ein Panzer der Imperialen Armee ist.

OT: Es heißt bei solchen Schlachten ja immer "Alles Gute gegen alles Böse", aber das ist doch eigentlich nicht richtig, denke ich. Der Hauptkonflikt in 40K ist doch "Chaos gegen Ordnung". Gut, macht meistens keinen Unterschied, da die Chaotischen Völker meisten auch als "Böse" wahrgenommen werden, jedoch gibt es eine Ausnahme. Necrons! Die kämpften in der "Sturm des Chaos"-Kampagne nämlich auch auf der Seite der Ordnung und müssten dementsprechend bei diesen Scheiß-auf-den-Fluff-wir-mixen-alles-Schlachten ja dann auf der Seite der SMs, Eldar und Tau kämpfen. 🙄

* Edit: kleiner Nachtrag von wegen erbeutet. Ich denke, der Baneblade ist im Imperium so selten und so wertvoll, dass Orks nur sehr selten mal die Möglichkeit haben einen zu bekommen.
 
also trotz aller hier geäußerten gerechtfertigten bedenken freue ich mich auf die APO regeln

daß es letzten endes darauf hinauslaufen wird, das sich für große schlachten viele zusammentun müssen, ist eigentlich klar
wenn die leute dabei den hintergrund in die tonne kloppen - ihr problem

realistisch ist, daß APO eben nicht dazu führen wird, daß sich viele kunden auf einmal gigantische armeen kaufen

wenn GW sich damit verkalkuliert hat - ihr problem

letzten endes kann das nur dazu führen, daß ihnen irgendwann das wasser wirklich bis zum halse steht und die dann anfangen zu dumpen - eigentlich ist das APO marketing schon kontrolliertes dumpen, wenn mans genau bedenkt

das hobby und die community sind so groß, daß 40K nicht verschwinden wird
und wenn GW pleite geht, wird es halt jemand anderes kaufen und weitermachen - das hat man bei wesentlich kleineren firmen gesehen

machen wir als hobby doch einfach das beste daraus, und nutzen was es gibt

ich glaube kaum, daß leute mit dem hobby aufhören nur weil GW verschwindet
letzten endes geht es doch ums püppchenschieben - ob wenig oder viele ist geschmackssache

ich jedenfalls habe kein APO gebraucht, um megaschlachten zu schlagen
wenns damit besser geht, warum nicht?

apropos, jemand bei Köln der Lust hat, gegen eine wirklich große IA anzutreten?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Renegat @ 02.10.2007 - 17:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
apropos, jemand bei Köln der Lust hat, gegen eine wirklich große IA anzutreten?[/b]
Wir sollten mal schauen ob wir das irgendwann mal planen können. BTW ich bin nächsten Dienstag ab ca 17.00 Uhr im GW 1 Laden in Köln. Vielleicht können wir da ja mal was besprechen.
 
Nur mal ein kleiner Gedanke:

Vielleicht geht GW ja gar nicht davon aus, dass sich einzelne Personen auf einmal nur noch diese Deals holen. Vielleicht rechnet ja auch GW damit, dass sich zum nahenden Weihnachtsgeschäft Leute zusammenschließen um sich so eine Box zu teilen.
Vielleicht zielt GW ja mehr auf Spielgruppen, denn auf Einzelpersonen ab...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Neopope @ 02.10.2007 - 15:54 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
[...] Da war einfach alles auf den Tisch geknallt, was ging. Tyras mit Necrons und Orks unfluffig? Scheißegal. Nicht angemalt? Scheißegal! Ich finde, grade bei so großen schlachten, sollte man sich einen Hintergrund dazu ausdenken und sich an den offiziellen Fluff halten. [...]
Was ich noch blöd finde, ist dass Orks* und Chaoten Zugriff auf den Baneblade haben, wo es doch eigentlich ein Panzer der Imperialen Armee ist.

OT: Es heißt bei solchen Schlachten ja immer "Alles Gute gegen alles Böse", aber das ist doch eigentlich nicht richtig, denke ich. Der Hauptkonflikt in 40K ist doch "Chaos gegen Ordnung". Gut, macht meistens keinen Unterschied, da die Chaotischen Völker meisten auch als "Böse" wahrgenommen werden, jedoch gibt es eine Ausnahme. Necrons! Die kämpften in der "Sturm des Chaos"-Kampagne nämlich auch auf der Seite der Ordnung und müssten dementsprechend bei diesen Scheiß-auf-den-Fluff-wir-mixen-alles-Schlachten ja dann auf der Seite der SMs, Eldar und Tau kämpfen. 🙄

* Edit: kleiner Nachtrag von wegen erbeutet. Ich denke, der Baneblade ist im Imperium so selten und so wertvoll, dass Orks nur sehr selten mal die Möglichkeit haben einen zu bekommen.[/b]

seh ich auch so, aber nicht nur bei APO.. bei den konstellationen die einem manchmal begegnen bekomm ich nen föhn. aber was soll man machen, wenn man spielen will muß man meist nehmen was da ist. ständig imperium gegen imperium ätzt, und man kann beim gewöhnlichen mittwochnachmittagründchen kaum auf fluff achten, zumal so unendlich viele leute sm haben. bei apo seh ich allerdings extremes rosinenpicken auf uns zukommen. hinten im apo buch ist zwar ne allianzentabelle aber "wayne"... mich nervt das auch das wirklich JEDER zugriff auf imperiale spitzentechnologie hat (ausser nec´s z.b. die das garnicht nötig haben, aber auch dafür würde bestimmt jemand spitzfindiges eine erklärung parat haben ^^) ich nehm jetzt einfach mal das beispiel baneblade, da kann man sicher nach vorlieben auch andere nehmen: imperium hat den BB entwickelt, orks erbeutet, chaos hat ihn damals einfach mitgenommen (mal ganz abgesehen vom seuchenbringer), tau und eldar sind mit dem panzerkommandanten verbündet, dark eldar mit dem chaospanzerkommandanten, und die tyraniden kontrollieren den kommandanten per gehirnparasit ^^ aber versuch mal andersrum einer die anwesenheit einer monolithenphalanx oder einer schattenbarke in einer imperiumsarmee zu rechtfertigen... soll man sich dann einfach auf den anstand der apo spieler verlassen müssen?


<div class='quotetop'>QUOTE(Renegat @ 02.10.2007 - 17:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
apropos, jemand bei Köln der Lust hat, gegen eine wirklich große IA anzutreten?[/b]

wieviel ist wirklich groß? wann und wo? im prinzip könnten wir das schon mal austesten.. soll ich auch nächtens di 17h im k1 sien wenn cih das hinbekomme?

mfg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber versuch mal andersrum einer die anwesenheit einer monolithenphalanx oder einer schattenbarke in einer imperiumsarmee zu rechtfertigen[/b]

Wenn es den ZIelen der Necrons dienlich ist kämpfen sie auch an Imperialer Seite, gabs erst im Sturm des CHaos, wo ihre Monolithen(oder von wem auch immer) bedroht wurden.
Wenn der CHaos-Hexer X halt ein Chaotisches Artefakt hat was die Domäne der Necrons stört dann kämpfen sie halt mit den IMps zusammen, aus.
Necrons sind Böse Neutral
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Weiß @ 02.10.2007 - 22:23 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
aber versuch mal andersrum einer die anwesenheit einer monolithenphalanx oder einer schattenbarke in einer imperiumsarmee zu rechtfertigen[/b]

Wenn es den ZIelen der Necrons dienlich ist kämpfen sie auch an Imperialer Seite, gabs erst im Sturm des CHaos, wo ihre Monolithen(oder von wem auch immer) bedroht wurden.
Wenn der CHaos-Hexer X halt ein Chaotisches Artefakt hat was die Domäne der Necrons stört dann kämpfen sie halt mit den IMps zusammen, aus.
Necrons sind Böse Neutral
[/b]


^^ ich glaub nicht das du richtig verstanden hast worauf ich hinauswollte...