Erste Apokalypse-Spiele bei GW

also ich hab nu auch das erste spiel hinter mir und ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht bin.
von den vielen seiten sind gerade mal um die 10 seiten neue regeln. es werden aber viel mehr regeln aufgehoben. man kann nun quasi wirklich alles spielen was man will. dass das spiel beschleunigt wird, konnte ich aber leider nicht erkennen. insgesamt führt es zu einem schrecklich unbalancten spiel. die strategischen optionen sind ebenso wenig überdacht, sodass einige schon ein pflichtkauf sind (flankenangriff!) und das spiel damit recht langweilig wird.
zwar gibt es massig neue einheiten, wie eben den baneblade. aber mal ehrlich: in unserer spielergruppe gibt es genau einen, der durch das buch neue einheiten verwenden kann, und das ist seit ein paar tagen erst unser imp-spieler mit dem baneblade. alle anderen einheiten bleiben eine seite im buch. mittlerweile ärgert es mich, diesen kauf gemacht zu haben. um die apokalypse-regeln weiter verwenden zu können, schreiben wir uns nun selbst eigene regeln dazu, damit das spiel wieder einigermaßen in geregelte bahnen kommt. nicht umsonst standen beim impspieler nur noch veteranen und keine normalen soldaten mehr. bei den dark eldarn waren alle barken kurzum zu wyvern umfunktioniert, damit auch genug auf den baneblade schießen kann etc...
 
Es geht bei Apokalypse ja auch nicht darum, die meisten heftigsten Modelle aus den verschiedenen Fraktionen wild zu mischen. Man soll einfach interessante und grosse Gefechte machen, die mit dem Hintergrund übereinstimmen. Wer der Meinung ist, 30 Kolosse, 5 Blutdämonen und 3 Baneblades machen vom Hintergrund her Sinn, der sollte doch nochmal über seine Einstellung zu dem Spiel nachdenken.
 
auf die antwort hab ich gewartet und das ist mir schon klar. aber wenn das spiel in runde 2 schon entschieden ist, hat man vom reinen anblick einer so großen schlacht auch nicht mehr viel. und nur um mir so viele modelle anzugucken brauch ich kein apo-buch. ein bisschen balancing kann man wohl erwarten, finde ich.
außerdem scheint das buch für kinder geschrieben zu sein und solchen ist der hintergrund auch meist egal. da steht sogar drin, man soll seine sandwiches nicht vergessen, wenn man bei seinen freunden schläft, um warhammer zu spielen 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 01.10.2007 - 08:41 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
oder stundenlang hunderte von IA infanteristen aufzustellen, damit man sie in der 2. Runde wieder abräumt wegen irgendeiner vortex oder warpgranate, das ist doch echt hohl

allein schon die szenarien im IA5 - 2 volle Züge infanterie - 130 figuren von FW !!!
das bringt doch kaum einer selbst mit plastikfigürchen auf[/b]

Erm, ich stelle dir einen kompletten Zug Infanterie in 3-5 Minuten auf, ohne sie hirnlos ohne Taktik auf den Tisch zu knallen. Und *hust* ich besitze 220 Minis an Plastik Cadia Standard Infanterie, davon 190 bemalt (okay hat 2 Jahre gedauert man hat ja RL)


<div class='quotetop'>ZITAT(Blackbird @ 01.10.2007 - 11:02 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
genauso wie keine Einzelperson eine SM Kompanie kauft (das Gejammere ueber die Apokalzypse Boxen geht mir ja sowas von auf den Keks).[/b]

Schon passiert, bei uns in der Beanbar, sag niemals nie.

Also woher einige das "Wissen" haben das jede Armee den Baneblade nehmen kann ist mir schleierhaft. Zumindest in meinem Apo Buch sind die Sektionen der einzelnen Armeen klar unterteilt, und der BB steht laut diesen Regeln folgenden Völkern zur Verfügung: IA, CSM, Orks (in einer lachhaften Variante), keinem Anderem Volk.

Und hinten im Buch findet sich eine Liste der Allierten, wer kann mit wem sehr gut, wer mit wem von Fall zu Fall und wo sollte man sich eine wirklich glaubhafteGeschichte ausdenken.

Die Boxen sind genial für Spielergruppen und Leute die komplett neu anfangen mit einer Armee. Einen Baneblade wollt ich schon immer haben, bin aber immer vom FW Preis und dem grottenmiesen Resin abgeschreckt worden, jetzt hab ich 2, aus Plastik, für weit unter dem FW Preis von einem.
Und meine Panzerkompanie wird auf einmal auch Realität werden und nicht nur ein Traum bleiben, weil die Basi und LR Boxen machen das ganze bezahlbarer.

Bei uns in der Gruppe teilen sich die Leute bereits die Boxen untereinander auf, dasPrinzip funktioniert also, und jeder kriegt somit den GW Mengenrabatt plus eventuellen Einzelhändlerrabatt. Ich empfehle dringend diese Boxen nicht im GW Laden zu kaufen. Wenn jemand oder eine Gruppe mal eben für 600 Euro Boxen kauft muß was gehen, im GW kriegste ja nichtmal einen popeligen Kleber obendrauf.

Auch an die Leute für deren Armeen nix neues rausgekommen ist (vorerst wie ich denke), die Kampfverbände mit ihren Sonderregeln sind sehr interessant und bringen zusätzliche Taktik ins Spiel.

Außerdem hat es schon jemand gesagt: Apokalypse ist NICHT für Turniere gedacht und auch NICHT für Spiele mit unbekannten Leuten. Denn genau DANN passiert eben das die Leute, da es keine AOPs mehr gibt, nur noch das härteste aufstellen was der Codex hergibt. Apo ist eher was für die eigene Spielergruppe, für besonnene und vor allem reife Leute, die sagen, hey, am Samstag metzeln wir mal zu 8 in einer 20.000 Punkte Schlacht und da wir uns alle kennen und uns vertrauen wird jeder vernünftige Armeen aufstellen und nicht 500 Terminatoren oder 350 Gardisten und 6 BBs.
Mit mir unbekannten Leuten oder berüchtigten "Powergamern" werd ich Apo sowieso nicht spielen, weil Apo für mich genau das ist was 40k meiner Meinung nach sein sollte. Megaschlachten mit fluffigen Armeen, riesige Wummen und halt eben endloser Krieg und dazu gute Freunde, Chips, Cola und Bier.

Jemand hat hier geschrieben das Buch ist für Kinder geschrieben. EBEN NICHT! Wenn es für Kiddies, die ja meistens eher gewinnen um jeden Preis wollen geschrieben worden wäre, dann hätte es ein starres Regelsystem. Apo ist für Leute mit Hirn und Verstand, eben durch seine Freiheiten in der Armeeauswahl.

Ich freue mich auf mein erstes Apospiel, und damit das schnell stattfindet, werd ich heute Abend anfangen den ersten meiner BBs an dem ich gestern meinen Umbauwahn ausgelassen habe zu bemalen.
 
Sign im übrigen plane Ich persönlich mittlerweile meine Grey Knights auf Kompaniestärke (haben eh schon halbe zu bringen) sowie mir die Sentinel, die LR die Basi und die IG Kompanieboxen zu holen über lang wird's auch weitere BB's geben weil Apo mir genau das an 40k bietet was Ich bei diesem Spiel suche.

Grad die BBS sind für die Größe die sie haben geniale Modelle und mit den FW Upgrade Kit's kann man dann auch mal ein ganzes Regiment aufstellen 🙂 3 BB's, 3 HH, 3 SB, und 3 SS. dazu gut 230 IG Cadianer, 13 Sentinel's 11 Leman Russ, Kommando Fahrzeuge, 1 Kompanie Grey Knights und ausreichend Transportfahrzeuge (3 von 4 Land Raidern sind auch schon da und Cybots (von geplanten 3 sind 2 da) .

Ich hoffe außerdem wirklich auf den Orbitalschlag Codex mit Plastik Thunderhawks sowie Valkyrie Landungsschiffe.

Und ja mir ist klar das das leicht plemplem ist aber das wäre dann höchstens ne 10% Steigerung meiner Miniaturen Sammlung so what ^^ immerhin betreibe Ich das Hobby Wargaming schon seit fast 14 Jahren ^^

Ab davon ist's bis auf die geplanten 4 Boxen und einen BB so das ich die fehlenden Dinge erst innerhalb der nächsten 3+ Jahre anschaffen werde aber 5 Kompanien IG 1 Regiment BB eine Kompanie GK und bissl Kleinkram wie Groß-Inquisitor und ähnliches.

Außerdem spukt mir ein schöner Umbau eines fahrenden Kommandostands auf BB Basis im Kopf herum >🙂


Ich jedenfalls sehe meine Erwartungen erfüllt 🙂.

Im übrigen ist der Satz mit dem Übernachten und Sandwich mitnehmen gar nicht so verkehrt auch im gesetzteren Alter, übernachtet man noch bei Freunden und grad als Wargamer und Boardgamer ist's nur höflich selber was mitzubringen wenn einer schon sein Weibchen für ein paar Tage aus dem Haus bekommt ^^

Grüße SilverDrake
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Cuthullu @ 16.10.2007 - 09:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Jemand hat hier geschrieben das Buch ist für Kinder geschrieben. EBEN NICHT! Wenn es für Kiddies, die ja meistens eher gewinnen um jeden Preis wollen geschrieben worden wäre, dann hätte es ein starres Regelsystem. Apo ist für Leute mit Hirn und Verstand, eben durch seine Freiheiten in der Armeeauswahl.[/b]

Nein, ich werde hier jetzt nicht wieder sagen, was ich von Apo halte, mir geht es um die allgemeine Aussage.
Ich stimme dir zu: Schach ist voll was für Kinder, da spiele ich lieber mit dem Hüpfseil, das ist was für Leute mit Hirn und Verstand, die sich selber die Regeln erstellen...
Leute mit "Hirn und Verstand" können bei restriktiven Regeln selber Beschränkungen weglassen, da ist mir dann aber ein dichtes Regelsystem lieber, als dass ich mir selber neue Regeln für ein Spiel mit wenig Regeln ausdenke. Das ist der Job der Spieldesigner. Dafür zahle ich Kohle.

Mir geht diese: "Ein durchdachtes Regelsystem ist doof und nur was für Powergame. Zum Spasshaben ™ brauche ich die offizielle Erlaubnis von GW nicht nach den Regeln zu spielen"-Einstellung mittlerweile etwas auf den Senkel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stingray @ 16.10.2007 - 11:37 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Cuthullu @ 16.10.2007 - 09:19 ) <{POST_SNAPBACK}>
Jemand hat hier geschrieben das Buch ist für Kinder geschrieben. EBEN NICHT! Wenn es für Kiddies, die ja meistens eher gewinnen um jeden Preis wollen geschrieben worden wäre, dann hätte es ein starres Regelsystem. Apo ist für Leute mit Hirn und Verstand, eben durch seine Freiheiten in der Armeeauswahl.[/b]

Nein, ich werde hier jetzt nicht wieder sagen, was ich von Apo halte, mir geht es um die allgemeine Aussage.
Ich stimme dir zu: Schach ist voll was für Kinder, da spiele ich lieber mit dem Hüpfseil, das ist was für Leute mit Hirn und Verstand, die sich selber die Regeln erstellen...
Leute mit "Hirn und Verstand" können bei restriktiven Regeln selber Beschränkungen weglassen, da ist mir dann aber ein dichtes Regelsystem lieber, als dass ich mir selber neue Regeln für ein Spiel mit wenig Regeln ausdenke. Das ist der Job der Spieldesigner. Dafür zahle ich Kohle.

Mir geht diese: "Ein durchdachtes Regelsystem ist doof und nur was für Powergame. Zum Spasshaben ™ brauche ich die offizielle Erlaubnis von GW nicht nach den Regeln zu spielen"-Einstellung mittlerweile etwas auf den Senkel.
[/b][/quote]

Hmmm wenn du dich gleich persönlich beleidigt fühlst tut es mir leid. Was du außerdem in meinen Post reininterpretierst ist schon lustig, und irgendwie unverschämt zugleich.

Nur zwei Dinge Stingray: Ich brauche von keinem Regelsystemgeber die Erlaubnis um Spaß zu haben! Und ich brauche auch von niemandem den Blümchengamer vorwerfen lassen, aber für mich gibt es nicht nur entweder Spaßgames oder Competition Games sondern beides nebeneinander, nennt sich über den Tellerrand gucken.

So und jetzt laß dir eines gesagt sein, stop flaming und laß diejenigen die Apo spielen wollen in Ruhe, da Apo optional ist mußt du für dich persönlich weder an deinen Armeen, deiner Spielweise noch deiner Sicht der Dinge aufs Hobby was ändern.

@Silver Drake: die Megaboxen solltest du schnell holen, ich glaube irgendwo im WD gelesen zu haben das es die nur bis Neujahr gibt.
 
Ich glaube die Argumente "GW ist eh doof" und "ich finde Apo eh doof" können wir jetzt langsam mal abharken und sinnvoll diskutieren.
Apo ist nicht jedermanns Sache, keine Frage.
Bei uns in der Spielgruppe sagen einige ganz klar, dass große Spiele für sie keinen Reiz haben und sie deswegen Apo meiden, was auch okay ist.

Ich finde die Regeländerungen von Apo wirklich gut, sie bieten eine gute Basis um große Spiele sinnvoll austragen zu können. Ich bin aber der Meinung, dass man auf jeden Fall einen Organisator braucht, der die Armeen ein bißchen kontrolliert. In unserem Spiel hat er auch die Strategischen Optionen verteilt, was ich für sehr sinnvoll halte, damit auch andere außer Flankenangriff, Tunnelsystem und Kommunikationsblockade zum Tragen kommen.
Wenn man das Spiel mit einem netten Hintergrund verknüpft, macht Apo einfach nur Spaß.
Klar ist es nicht wirklich ausgeglichen, aber es meckern Leute auch schon bei 400 Punkten.


Gruß
 
Ich weiss die Boxen kommen bis Weihnachten ^^ die Kompanie und die Sentinel's möglichst noch diesen Monat, der andere Kram dann ende November 🙂

ich freu' mich auf Weihnachten und am 6.1. hab ich 25. Geburtstag ^^ Von daher sollte das einiges ermöglichen ^^

Ps Ich packe nachher mal ein paar Bilder wenn ich ihn fertig hab von meinem BB ins Paintmaster 🙂

Grüße SilverDrake
 
<div class='quotetop'>ZITAT(SilverDrake @ 16.10.2007 - 13:01 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich weiss die Boxen kommen bis Weihnachten ^^ die Kompanie und die Sentinel's möglichst noch diesen Monat, der andere Kram dann ende November 🙂

ich freu' mich auf Weihnachten und am 6.1. hab ich 25. Geburtstag ^^ Von daher sollte das einiges ermöglichen ^^

Ps Ich packe nachher mal ein paar Bilder wenn ich ihn fertig hab von meinem BB ins Paintmaster 🙂

Grüße SilverDrake[/b]

Argh und ich fange erst heute abend mit dem bemalen an. Naja, dann poste ich halt wenigstens WIP Bilder.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Cuthullu @ 16.10.2007 - 09:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Außerdem hat es schon jemand gesagt: Apokalypse ist NICHT für Turniere gedacht und auch NICHT für Spiele mit unbekannten Leuten. Denn genau DANN passiert eben das die Leute, da es keine AOPs mehr gibt, nur noch das härteste aufstellen was der Codex hergibt. Apo ist eher was für die eigene Spielergruppe, für besonnene und vor allem reife Leute, die sagen, hey, am Samstag metzeln wir mal zu 8 in einer 20.000 Punkte Schlacht und da wir uns alle kennen und uns vertrauen wird jeder vernünftige Armeen aufstellen und nicht 500 Terminatoren oder 350 Gardisten und 6 BBs.
Mit mir unbekannten Leuten oder berüchtigten "Powergamern" werd ich Apo sowieso nicht spielen, weil Apo für mich genau das ist was 40k meiner Meinung nach sein sollte. Megaschlachten mit fluffigen Armeen, riesige Wummen und halt eben endloser Krieg und dazu gute Freunde, Chips, Cola und Bier.[/b]
nur dass das klar ist: ich zähle mich auch nicht zu den leuten, die nur auf sieg spielen wollen (wobei ich das eigentlich auch nicht schlimm finde), und das können andere wohl auch bestätigen.

<div class='quotetop'>QUOTE(Cuthullu @ 16.10.2007 - 09:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Jemand hat hier geschrieben das Buch ist für Kinder geschrieben. EBEN NICHT! Wenn es für Kiddies, die ja meistens eher gewinnen um jeden Preis wollen geschrieben worden wäre, dann hätte es ein starres Regelsystem. Apo ist für Leute mit Hirn und Verstand, eben durch seine Freiheiten in der Armeeauswahl.[/b]
Naja, ich stimme damit nicht überein. Lies dir einfach mal die ganzen Formulierungen durch, vor allem dieses ganze Angestachele, dass die Armee NOCH größer sein muss.
Dass es kein starres Regelsystem hat sagt mir nicht, dass es für Erwachsene geschrieben wurde, sondern eher, dass die Regeln minimal durchdacht wurden und kaum Testspiele gemacht wurden. Mal ehrlich: Was bringen mir meine 2353525 Punkte Panzer, wenn von meinen Tyranidengegnern nichts auf dem Feld steht und in Runde 2 alles von hinten kommt? Klar machen das nur Powergamer, aber warum besteht eine solche Option denn überhaupt?
Mir kommt es eher vor, dass dieses (teure) Buch noch mehr Werbung sein soll, um noch mehr (teure) Panzer zu verkaufen.

<div class='quotetop'>QUOTE(Cassiel04 @ 16.10.2007 - 12:06 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich glaube die Argumente "GW ist eh doof" und "ich finde Apo eh doof" können wir jetzt langsam mal abharken und sinnvoll diskutieren.
Apo ist nicht jedermanns Sache, keine Frage.[/b]
Ich möchte nicht flamen, ich wollte nur meine Meinung kundtun. Schließlich gehört eine gegenteilige Meinung auch zu einer Diskussion 😉 Offensichtlich interessiert es ja einige. Ich würde anderen davon abraten, das Buch zu kaufen. Meine Spielergruppe hat effektiv davon nur die Regeln vom Baneblade. Den Rest schustern wir uns selbst zusammen, um spannende Spiele zu bekommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cassiel04 @ 16.10.2007 - 12:06 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich glaube die Argumente "GW ist eh doof" und "ich finde Apo eh doof" können wir jetzt langsam mal abharken und sinnvoll diskutieren.
Apo ist nicht jedermanns Sache, keine Frage.[/b]
Willst du damit sagen, das eine sinnvolle Diskussion nur zustande kommt, wenn man wie blöde "Apokalypse is goiiiil!" von sich gibt? Warum toleriert ihr nicht die Meinung von andersdenkenden? Stingray und Chreek sind die einzigen, die einigermaßen zur Diskussion beitragen...Der Rest bringt nichts anderes fertig als "Herumgegeile".
 
@Chreek: Keine Sorge, mir ist bewußt welchen Katastrophalen Verlauf ein Apo Spiel nehmen kann wenn jeder die "Regel"lücken voll ausnutzt, denn ich sehe sie sehr deutlich.

Meine Argumentation pro Apo basiert auf 3 Faktoren:

1. Kriegsmaschinen und Flieger endlich von GW und mit GW Regeln
2. Für mich ist 40k ein System mit Gigaschlachten
3. In unserer Spielergruppe werden wir keine Probleme haben mit den Lücken und Ausnutzmöglichkeiten, weil wir nicht so spielen, grundsätzlich nicht.
Und ja Pukt 3 trübt den objektiven Blick aufs Große Ganze für mich, aber ich habe zum Glück den Rückhalt bei meiner Spielergruppe für echt stimmungsvolle Apo Schlachten.
 
naja gut, ich will auch keinem meine meinung aufzwingen. aber um die punkte aus meiner sicht zu beschreiben:

1. in dem buch gibt es wirklich viele flieger, kriegsmaschinen und schwere panzer. aber wieviele kannst du davon benutzen? Ich behaupte einfach mal, ein großteil der spieler kann sich die regeln nur angucken.
2. gigaschlachten sind cool, aber bis auf die neuen einheiten, den seltsamen strategieoptionen und das weglassen einiger regeln sehe ich keine änderung. ich glaub, mit dem normalen regelbuch kann man gigaschlachten mindestens genausogut nachspielen. man müsste sich eben nur überlegen, wie man seine großen einheiten eingliedert.
3. tjo und andere stehen eher auf spannende spiele mit taktischen herausforderungen. das wird in apo schwer.

vielleicht hab ich aber auch von einer 200 seiten dicken erweiterung einfach zu viel erwartet... 😛
 
Ich sage mal so Bilder und Spielbericht darüber zu lesen und zu sehen sind sehr schön, ist mal was anderes. Denn so stelle ich mir den Krieg im W40K Universum auch vor, aber selber so etwas zu spielen glaube ich nicht das ich es tuen würde.
Erst recht nicht weil mir die Figuren dazu fählen und ich auch nicht das Geld dafür habe erst recht nicht für solche Titanen. Aber da würde mir selber lieber ein Mad Cat von armorcast besser gefallen aber egal.

Wie schon gesagt lesen und Bilder anschauen davon gefällt mir aber spielen muss nicht sein.