Ist in der Review erläutert, aber noch mal in Kurzform. Bei einem Großmodell aus Plastik kann man sehr leicht die Schwächen der Plastikmodelle sehen, z.B. die glatten Seiten und Unterschneidungen. Das fällt bei 40k weniger auf, da dort primär Fahrzeuge / kantige Modelle umgesetzt werden, aber bei "humanoiden" Lebensformen kann man da schnell an seine Grenzen kommen. Diese Schwächen sind durch eine clevere Aufteilung der Modelle umgangen worden, was positiv gewichtet wurde.
Über die Designentscheidung, da kann man sicherlich stundenlang drüber diskutieren, das ist aber Geschmackssache und daher immer subjektiv. Technisch ist es dennoch top, da die Teile passgenau sind (was auch nicht immer selbstverständlich ist) und die Übergänge so gewählt sind, das man es im bemalten Zustand nicht mehr sieht.
Ich habe Zeitgleich die Minotauren und die Oger hier liegen gehabt und gebaut. Man merkt den technischen Fortschritt, die Minotauren sind auch von der Detailtiefe um einiges schicker, verfügen über mehr dynamik. Nimmt man jetzt z.B. noch die Black Reach Terminatorn hinzu (und die detailschwachen Schulterpanzer), ist die 3+ absolut nachvollziehbar.