Erste Informationen zum neuen Tyranidencodex 10. Edition

Mal abwarten wie die Balance der Einheiten und der Detachments untereinander wird, so wie ich es von GW gewohnt bin werden die nächsten Jahre noch einige Nachbesserungen nötig.
Was ich total bescheuert finde ist daß die Monster im Monster Detachments von 99-33% der Lebenspunkte einen Hit Bonus haben aber danach nicht mehr weil damaged es wieder aufhebt. Warum ist es so unnötig kompliziert und kontraintuitiv daß die Monster nun komplett heil und fast tot ,normal' treffen und abweichend davon unter 50% besser verwunden? Damaged ignorieren statt dem ganzen Rumgerechne mit to hit wäre sehr viel einfacher gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Interessante Sichtweise. Der Bonus bleibt doch weil die in dem Dettachment ab 99% Wounds immer besser treffen als im anderen Dettachment. Ab 49% wird dann nicht nur besser getroffen, sondern auch noch besser verwundet. Also ziemlich gut für jeden der Monsterlisten mag.

cya
Das Index Detachment ist einfach flach besser, auch oder gerade für Monsterlisten.
Je nach Gegner gleiche ich den Hit oder Wound Bonus aus der Stampede mit Sustained oder Lethal Hits aus, armeeweit, immer, ab Turn 1 selbst wenn ich anfange.
Dazu das Strat dass ich auch einfach BEIDES auf mehrere Einheiten spielen kann.

Der OC Bonus ist auch nur nett, das meiste sollten die passenden Monster auch so von den MZs prügeln können (Haruspex, Toxicrene etc.), und dazu kann ich relativ häufig Battleshock triggern und hab da dann noch mal ne Chance.

Ne, die Stampede haut mich echt nicht um.
 
Im Monster Detachment hat man beim Treffen jetzt drei asymmetrische thresholds mit vier verschiedenen Intervallen des Treffens plus davon abweichend auf anderen hitpoint-Markierungen einen threshold mit zwei Stufen beim Verwunden. Macht also insgesamt 4 thresholds mit 6 Stufen die man auf der Lebenspunkteskala jedes Monsters auseinanderhalten muss, dann liegen diese Bereiche bei vielen verschiedenen Monstern auch noch auf unterschiedlichen hitpoints und noch lustiger wird es wenn noch Regenerationsfähigkeiten dazu kommen. Das ist ja schlimmer als bei den Wizkids-Spielen wo man an jeder Mini ein Rädchen umherdrehen muss um zu schauen welche Werte sie haben, haben die bei GW das überhaupt mal in der Praxis getestet? - simplified but not simple???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schlimmer als bei den Wizkids-Spielen wo man an jeder Mini ein Rädchen umherdrehen muss um zu schauen welche Werte sie haben ...

Einfacher als bei den Wizkids/Klickspielen geht's ja wohl nicht mehr.
Schaden klicken und alle Werte ändern sich automatisch. Nix merken. Nix rechnen.

Ansonsten finde ich diesen Mechanismus, nachdem die Modelle bei individuellen Schwellenwerten/Lebenspunkten stärker werden umständlich und wenig reizvoll.
 
@Gigagnouf ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Bonus nicht mal da und dann wieder weg ist. Ob die Stampede "besser" ist für pure Monster kann ich nicht sagen, würde aber Stratagems und auch Engancements kennen wollen, bevor ich mir ne Meinung bilde. Aktuell ist das für mich nur was anderes.

Ob Flat +1Hit und später noch +1Wound besser ist, müsste ich mal durchrechnen, fühlt sich aber gerade bei wenigen Attacken auf 3+ oder 4+ deutlich besser an als Sus1 oder LH.

@Lifegiver bisher war der Tenor, alles viel zu easy und dumbed down, jetzt kommt ein bissel Anspruch an Übersicht rein, was mit 10-20 Modellen ja machbar sein sollte.

Zu wenig aber dann oder doch zu viel, die Kunden von GW sind schon ne wilde Mischung ?.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Ich muss mich korrigieren. Der neue Codex hat 7 Seiten weniger als der alte. Der alte hatte ~80 Seiten Regeln, ~47 Seiten bunte Bildchen. Es gibt 47 Datasheets, vermutlich auf 47 Seiten. Dazu 6 neue Detachments mit neuen Regeln. Sagen wir mal das passt auf zwei Seiten pro Detachment. Macht 12 plus 47 gleich 59 Seiten. Bei 120 Seiten würde das bedeuten das 61 Seiten bunte Bildchen drin sind.
 
@Lifegiver bisher war der Tenor, alles viel zu easy und dumbed down, jetzt kommt ein bissel Anspruch an Übersicht rein, was mit 10-20 Modellen ja machbar sein sollte.

Zu wenig aber dann oder doch zu viel, die Kunden von GW sind schon ne wilde Mischung ?.
Umständlichkeit und 'Buchführung' haben nichts mit taktischem Anspruch zu tun, im Gegenteil rauben sie Spielzeit die man mit taktischen Überlegungen und Aktionen verbringen könnte und verringern die Einsteigerfreundlichkeit. Bei der von mir angesprochenen Regel finde ich den Zeitverlust und mental load deutlich höher als den spielerischen Nutzen. Ein anderes Beispiel dafür sind auf data cards gedruckte Regeln verschiedener Völker und Einheiten mit gleichem Inhalt aber variierenden Namen, z.B. bei Fähigkeiten objectives zu halten. Eine allgemeine Sonderregel mit einheitlichem Namen hätte den gleichen Effekt, wäre aber deutlich übersichtlicher und weniger umständlich. Man kann auch mit einfachen, kompakten und intuitiven Regeln hohen taktischen Anspruch und spielerische Möglichkeiten erzeugen. Andere Spiele schaffen das schnell, GW scheitert nach 10 Editionen immernoch trotz selbst erklärter Ziele wie simplified but not simple, das Spiel ist im Vergleich zur Konkurrenz weiterhin kompliziert und wenig taktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gigagnouf ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Bonus nicht mal da und dann wieder weg ist. Ob die Stampede "besser" ist für pure Monster kann ich nicht sagen, würde aber Stratagems und auch Engancements kennen wollen, bevor ich mir ne Meinung bilde. Aktuell ist das für mich nur was anderes.

Ob Flat +1Hit und später noch +1Wound besser ist, müsste ich mal durchrechnen, fühlt sich aber gerade bei wenigen Attacken auf 3+ oder 4+ deutlich besser an als Sus1 oder LH.

@Lifegiver bisher war der Tenor, alles viel zu easy und dumbed down, jetzt kommt ein bissel Anspruch an Übersicht rein, was mit 10-20 Modellen ja machbar sein sollte.

Zu wenig aber dann oder doch zu viel, die Kunden von GW sind schon ne wilde Mischung ?.

cya


Zu Teil 1, fair, allerdings sagtest du auch dass das gut für Monsterlisten sei, seh ich halt anders 😉
1. Um meinen Armeebonus zu bekommen muss meine Armee Schaden nehmen, um den VOLLEN Armeebonus zu bekommen muss sie unter 50% LP sein, was bei den Monstern 6-7 LP Rest bedeutet, also 1-2 Lebenspunkte bevor sie degraden. Da will ich gar nicht hinkommen, und die Invasion Fleet hats halt immer.
2. Sie sind dann so langsam in Range für einen Kill durch die meisten dezidierten AT Waffen, den +1 to Wound Bonus lässt dir kein Gegner stehen 😉
Wahrscheinlich hast du diesen Teil vom Bonus maximal 1 Mal
3. Es gibt Exocrine, +1 to Hit auf X Ziele meiner Wahl, MIT Sustained oder Lethal (Oder beides, aber das ist n Strat, stimmt, is unfair das mit zu betrachten)

@Tenor was "Einfachheit" angeht, nö, wars einfach nie, war eine Meinung, die andere (unter anderem von mir) war dass der Bumms genauso kompliziert ist wie vorher, jetzt halt nur woanders steht 😉
Achja und +Buchführung (Battleshock etc)

EDIT:
@Überforderung, ne, das fühle ich mich auch nicht, allerdings war in der 9. meine Hauptarmee halt auch der Admech, und I fucking loved it! 😉
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: Haakon und Naysmith
Von Überforderung würde ich jetzt alllerhöchstens bei Neueinsteigern sprechen, für alle anderen kann es aber schnell nervig werden und ist zudem unvermeidbar. Es geht hier ja nicht nur um den Tyranidenspieler sondern auch um die Mitspieler die es sich nicht aussuchen können aber sich trotzdem damit herumschlagen müssen weil es evtl. ihre Entscheidungen beeinflusst. Mal schauen wie es sich in der Realität entwickelt und wie die anderen Regeln und Codices so werden, mit etwas Glück bleibt es ja eine Ausnahme.
 
  • Liebe
Reaktionen: Haakon
Also ich persönlich finde es nicht besonders umständlich oder benötige Buchführung um die An-oder Abwesenheit von zwei Boni in Anhängigkeit der Höhe eines einzelnen Stats zu bestimmen, aber möglicherweise gehöre ich da auch nicht zur Mehrheit.

Die 12 Seiten Detachmentregeln finde ich sind auch nicht das Problem, da es eh nach zwei Tagen darauf hinausläuft welches Detachment das Beste sei und ausschließlich gespielt wird. Dann reduziert sich der Regelumfang somit wieder auf zwei Seiten...