Space Wolves Erste Space Wolves Armee.

Na dann mal willkommen!

Wenn du den Space Wolves Codex hast, hast du ja sicherlich auch schon mal reingeguckt. Im Prinzip ist alles, was du stellst, elitär, es sei denn, du konzentrierst dich auf viele, viele Grey Hunters, bzw. Blood Claws.
Einmal haben wir die Iron Priests, die mit Thunderwolf richtig gut sind, die Thunderwolf Cav. kann ganz wunderbar funktionieren, ist günstig und stark, die Wolf Guard ist ebenfalls gut, egal ob als Terminator-,Bike-,oder Kapseltrupp.
Auch unsere Cybots sind gut, du kannst also, wenn du fürs erste nicht auf Turniere fährst, frei nach Lust kaufen, das ist das schöne an unserem Codex.

Hast du Einheiten, die dir besonders gut gefallen, oder eben überhaupt nicht gefallen? Wie willst du spielen, mobil, starker Nahkampf, Fernkampf, Pazer, Cybots, etc.
Schau auch mal hier rum, ich habe mal eine Zusammenfassung zu unserem Supplement "Champions of Fenris" geschrieben, die eine weitere Möglichkeit eröffnet.
( http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/208166-Champions-of-Fenris-Inhalt-versteckte-Chancen )

Fühl dich frei, Fragen zu stellen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Feuerkrieger frisst so ziemlich alles. Im Grunde kann ich dir nur raten, aufzustellen worauf du Bock hast, alles andere wird einem Kreativhobby irgenwie nicht gerecht. Achte drauf, dass du gegen jede Herausforderung (Panzer, Infantrie, Monster) irgendwas dabei hast und habe Spaß. Eher Fernkampf siehst du bei den Spacewolves seltener, zumindest wenn du damit eine Ballerburg meinst, wie die Tau sie stellen können. Bei uns gibts eher Handgemenge und Beschuss auf kurzer Reichweite (0-12 Zoll) mit Boltern, Plasmawerfern, Meltern und was unsere Jungs sonst noch so dabei haben können.
 
Haakon hat recht, Feuerkrieger werden selbst von unseren Scouts gefressen 😀

Aber wenn du Fernkampf magst, kannst du ja über eine Liste mit vielen Landungskapseln nachdenken, die sich die Schnellfeuerwaffen verlässt und den Gegner in einem Hagel aus Patronen ertränkt.

Aber auch Listen mit etwas längerer Reichweite, zum Beispiel 3 Trupps Longfangs, oder 3 Predators können funktionieren

Vielleicht schaust du ja einfach mal, was dir gefällt, und postest dann eine Liste. Dann können wir dir sicherlich weiterhelfen 🙂

Edit:

Sie kann nicht auf dem Gegner landen, sondern stoppt immer 1" vor dem Gegner, wenn sie auf eine Feindeinheit abweicht.
 
So ich habe mal eine Armee Liste erstellt.
Sehe ich das richtig das man 2 HQ Einheiten haben muss ?


Grey Hunters 70 Punkte
+Plasmawerfer 15 Punkte
+Leader 10 Punkte
+Terminator 15 Punkte
+ Energiewaffe zu Wolfsklaue 10 Punkte

Grey Hunters 70 Punkte
+Plasmawerfer 15 Punkte
+Leader 10 Punkte
+Terminator 15 Punkte
+ Energiewaffe zu Wolfsklaue 10 Punkte

Njal Stormcaller 180 Punkte
+Termi

Thunderwolf Cavalary 120 Punkte
+3x Wolfsklaue 60 Punkte

Thunderwolf Cavalary 120 Punkte
+3x Wolfsklaue 60 Punkte

Long Fangs 30 Punkte
+Schwerer Bolter 10 Punkte
+Multimelter 10 Punkte
+Laserkanone 20 Punkte
+melter 10 Punkte

Wolf Lord 105 Punkte
+Runenrüssi 20 Punkte
+Reittier 50 Punkte
+Zwei Wolfsklauen 30 Punkte
+Wulfenstein 40 Punkte

1105 Punkte gesamt.
 
So ich habe mal eine Armee Liste erstellt.
Sehe ich das richtig das man 2 HQ Einheiten haben muss ?

Nur wenn du das Kontingent aus dem Codex spielen willst. Du kannst auch nach dem Grundregelbuch aufstellen mit 1 HQ und 2 Standard, dann hast du aber nicht die Sonderregeln mit der Reserve, dafür jedoch Objekt gesichert (Objective Secured) aus dem Grundregelbuch.
 
Erstmal schmeißt du gar nichts raus, sondern machst dir einen konkreten Plan mit der Liste, wenn es die Einkaufsliste sein soll. Bedeutet, erstmal Grundregeln lesen.

Long Fangs 30 Punkte
+Schwerer Bolter 10 Punkte
+Multimelter 10 Punkte
+Laserkanone 20 Punkte
+melter 10 Punkte

Sicherlich hast du Feuer Aufteilen, aber des ist doch nix, du hast zwei unterschiedliche Zieltypen (Fahrzeuge, Infantrie) und 3 unterschiedliche Reichweiten.

Zudem sind die Jungs zum Teil etwas überladen.

Mit anderen Worten, wieviel 40k hast du schon gespielt, und gibt es jemanden in deiner Nähe der es spielt, also wie sieht dein Umfeld aus? 😉
(Alles kein Stück böse gemeint!)
 
Erstmal schmeißt du gar nichts raus, sondern machst dir einen konkreten Plan mit der Liste, wenn es die Einkaufsliste sein soll. Bedeutet, erstmal Grundregeln lesen.



Sicherlich hast du Feuer Aufteilen, aber des ist doch nix, du hast zwei unterschiedliche Zieltypen (Fahrzeuge, Infantrie) und 3 unterschiedliche Reichweiten.

Zudem sind die Jungs zum Teil etwas überladen.

Mit anderen Worten, wieviel 40k hast du schon gespielt, und gibt es jemanden in deiner Nähe der es spielt, also wie sieht dein Umfeld aus? 😉
(Alles kein Stück böse gemeint!)

Nicht viel. Vor ein paar Jahren 1-2 Spiele mit meinen alten Tau Einheiten aber das meiste habe ich wieder vergessen.
Ich gehe immer in einen GW Laden da ist dann meistens jemand da gegen den man Spielen kann.
Also sollte ich das lieber normen und stattdessen z.B. 4 Laserkanonen oder Melter benutzen ?
 
Häufig sieht man 4 Laserkanonen. Darum brauchst du auch meistens gleich zwei Boxen Wolfsfänge, da die Waffen in der Box jeweils zweimal drin sind, nur der Raketenwerfer einmal. Die Notlösung, wenn man nur eine Box kauft war in meinem Fall meistens 2 scwere Bolter, 2 Plasma, funktioniert auch, aber die schweren Bolter sind etwas sehr teuer, verglichen mit dem letzten Codex.

Sinnvoll ist es eventuell auch, einfach mal bei einer Runde 40k zuzuschauen oder selbst nochmal ne Proberunde spielen. Dabei bekommt man ein grundsätzliches Spielgefühl und weiß worauf man achten muss, bevor man sich ins Getümmel stürzt. Ich war mit meiner ersten Armeewahl auch recht unzufrieden, wenn ich mich so zurückerinnere (waren nicht die Wolves). Das hätte ich vermutlich vermeiden können, wenn ich gewusst hätte, worauf ich achten muss.
 
Häufig sieht man 4 Laserkanonen. Darum brauchst du auch meistens gleich zwei Boxen Wolfsfänge, da die Waffen in der Box jeweils zweimal drin sind, nur der Raketenwerfer einmal. Die Notlösung, wenn man nur eine Box kauft war in meinem Fall meistens 2 scwere Bolter, 2 Plasma, funktioniert auch, aber die schweren Bolter sind etwas sehr teuer, verglichen mit dem letzten Codex.

Sinnvoll ist es eventuell auch, einfach mal bei einer Runde 40k zuzuschauen oder selbst nochmal ne Proberunde spielen. Dabei bekommt man ein grundsätzliches Spielgefühl und weiß worauf man achten muss, bevor man sich ins Getümmel stürzt. Ich war mit meiner ersten Armeewahl auch recht unzufrieden, wenn ich mich so zurückerinnere (waren nicht die Wolves). Das hätte ich vermutlich vermeiden können, wenn ich gewusst hätte, worauf ich achten muss.

Ich habe heute ein Teil eines Spiels gesehen da wurden die Chaos Marines von den Tyraniden aber abgeschlachtet.
Wirklich was gelernt habe ich dabei aber nicht 😀
Wie teuer war den der schwere Bolter früher ?
 
Mit 5 Punkten günstiger als bei allen anderen Marines. Hinzu kam, dass Feuer Aufteilen anders funktionierte. Man konnte beliebig seinen Beschuss aufteilen. So lohnten sich beispielsweise drei billigere schwere Bolter als Schutzlebenspunkte für die teureren Laserkanonen. Nun ist die Laserkanone teurer, man kann nur noch ein Modell der Einheit auf ein anderes Ziel schießen lassen und die schweren Bolter sind günstiger. Dann kann man auch gleich komplett Laserkanonen aufstellen.
 
Wenn deine Mitspieler da nichts gegen haben kannst du das natürlich tun. Generell gilt aber meistens WYSIWYG, also What you see is what you get, sprich, was du siehst ist ausgerüstet. Einschränkungen gibts bei Dingen wie Granaten, unter Umständen Melterbomben oder sowas wie der Wolvenstone, die meistens nicht dargestellt werden.

Das Set ist ein guter Einstieg. Sparst sogar Geld dabei. Ist halt die Frage, was genau du im Hobby vor hast, teilweise ist das Spiel etwas unbalanciert. Das Maximum holst du aus einem Wolfslord nunmal auf einem Wolf raus, gleiches gilt auch für den Held der Wolfsgarde, einfach weil das Reittier dir mehr Lebenspunkte gibt. Ich lebe damit, und spiele trotzdem meinen Wolfslord zu Fuß und habe Freude dran, wenn man es aber genau nehmen würde, und meine Liste optimieren wollen würde, wäre das eigentlich der erste Punkt zum Angriff.