Guten Abend liebe Mitwölfe.
Ich habe heute mein erstes Spiel mit neuen Codex gemacht. Meine persönliche Meinung ist:
Ich bin so enttäuscht vom Codex, dass ich es gar nicht in Worte fassen kann. (Diese Meinung hatte sich nach den ersten 2 Tagen intensiver Lektüre gebildet)Das liegt aber auch daran, dass ich gerne Turnier spiele und gerade nicht sehe, was man gegen die guten Turniervölker machen kann.
Das Powerniveau ist in meinen Augen sehr stark gesunken. Vllt liegt es daran, dass GW das Powerniveua von allen Codezis, seit den Käferlein, absenkt, was ja wieder gut wäre. Warten wir da mal ab.
Ich habe mit nem Kumpel gespielt und wir treffen uns alle paar Wochen nett zum zocken, so wie es eben sein soll.
Seine Aussage nach dem Spiel: Vor 2 Wochen waren die Wölfe irgendwie wesentlich stärker..................😛 Jap sehr gut mehr Salz in die Wunde.
So jetzt habe ich aber genug Wolfstränen geheult und will euch mal erzählen, wie es war. Weiterhin versuche ich meine sehr negative Meinung zum Codex nicht zu sehr in diesen Bericht einfließen zu lassen. Seht es mir nach, wenn es nicht immer klappt.
Wir haben 1500 Punkte gespielt. Die Mission war die Maelstrommission, wo man Ziele halten muss, um neue Karten nachziehen zu dürfen.
Meine Liste:
Ulrik
10 Graumähnen mit 2Plasmawerfern in Rhino, dazu Gardist mit Kombiplasmawerfer
9 Graumähen mit Plasmawerfer in Rhino, dazu Gardist mit Kombiplasmawerfer
5 Wolfsfänge 4 Raketenwerfer
1 Stormfang Gunship
1 Predator Maschka/ Laser
1 Cybot mit Sturmkanone
5 Termis mit Cykloneraketenwerfer
8 Fenriswölfe
Das Spiel ging 8 zu 9 an meinen Kumpel, was vor allem daran lag, dass ich vom den letzten 6 Karten keine mehr erfüllen konnte. Ägerlich, aber so geht es eben manchmal bei den Karten
Aber Karten ist ein sehr gutes Stichwort.
Da sind mir gleich 2 Sachen aufgefallen.
Erstens: Wenn man Ulrik spielt und eine Maelstrommission hat, kann dieser nicht Kriegsherr sein, WEIL man ja einen Kriegsherrenbonus von der Kartentabelle fürs Kriegsherren haben will ( mal davon ab, dass die feindlichen Orks keine Monster hatten). Auf einmal war son Gardist mein Kriegsherr und auf den muss man dann höllisch aufpassen, dass er nicht abhottet und dem Gegner einen Punkt für den Kriegsherrn und möglicherweise Punkte für diverse andere Karten gibt.
Zweitens: Die ersten 6 Space Wolvmissionen, die man ja (leider) nehmen MUSS, finde ich deutlich schlechter/schwerer zu erfüllen als: Halte einfach mal Ziel 1 bis 6. Das war auch ein Grund, warum ich das Spiel nicht gewinnen konnte. Am Ende ist es einfach einfacher, mal eben dieses oder jenes Ziel zu halten, als nochmal irgendwas zu killen mit einer Einheit, welche Scouts usw hat, oder aber eine Herausforderung auszusprechen.
Jetzt kommen wir mal zu Ulrik selbst. Der Typ ist einfach klasse und jeden seiner 145 Punkte wert. Besonders das Erzfeind ist supergut und hat sich oftmals als sehr stark erweisen. Aber auch hier kommt wieder ein "Nachteil". Ich war immer zu geil darauf, möglichst viel in 6 Zoll zu seinem Rhino zu halten, dass ich meine Armee geclustert habe. Daher waren die Orks einfach oftmals immer auf dem Board überlegen, was die Boardcontroll anging. Am Ende von Runde 6 waren zwar kaum noch Orkse da ( 1 Orks und 4 oder 5 Grotze, dazu ein Pikup mit einem Strukturpunkt), aber dadurch, dass sie überall waren, waren sie auch in der Kartenmission im Vorteil.
Man muss gucken, dass man den Erzfeindskill nicht "überreizt"
Jetzt die Termis. So 5 Termis mit Werfer für 190 Punkte sind schon wirklich eine sehr feine Sache. Die wandern halt rum und ballern solide eine Mege ab. Und solange sie keine anderen 2+ Rüstungswurfmodelle im Nahkampf treffen ist alles super. Die haben mir wirklich sehr gut gefallen.
Weiter geht es zu den Fenriswölfe. Auch die sind ziemlich geil, da sie jetzt endlich scoren können. Die hopsen fröhlich über das Feld und sichern Missionsziele. Denn so richtig auf die ballern möchte der Gegner eigentlich nicht, wenn es noch richtig Ziele gibt. Auf jeden Fall sehe ich einen 5er bis 8ter Trupp als valide Option an, da sie ja auch Gelände ignorieren als Bestien. Die haben auf jeden Fall gewonnen.
Die Graumähnen waren eigentlich sowie immer. Mir hat das Wolfsbanner nicht wirklich gefehlt. Dadurch dass man sie jetzt einfach so mit nem Gardisten ausrüsten kann, spart man effektiv ja noch Punkte. Ich hatte ihnen die Nahkampfwaffe gekauft und würde es bei den großen 9er oder 10er Trupps auch immer wieder tun. 5er Trupps für Razorbacks würde ich nur mit Bolter ausgerüstet lassen.
Die Wolfsfänge sind zwar teurer geworden und jetzt nur noch 5 Mann stark, aber immer noch okay. Sie waren eigentlich wie immer. Und 6er Truppen habe ich früher schon nicht gespielt, da ich denke, was man mit 4 Rakwerfern nicht erschießt, erschießt man mit 5 auch nicht.
Der Cybot war eben einfach nur da und gut. Ich hatte halt noch Punkte frei. 😀
Das Gunship finde ich zwar gut, aber es ist zu teuer und kam auch erst in Runde 3. Es hat zwar solide 3 Dosen, 2 Buggies und ein paar normale Orkse zerlegt, aber für 255 Punkte ist das zu wenig. Man merkt außerdem, dass man in den ersten paar Runden mit weniger Punkten spielt. Dazu musste es auch, aus Mangel an Zielen, einmal von der Platte. Effektiv hat es 3 von 6 mal geschossen. Das find ich zu wenig für 255 Punkte. Allerdings sehe ich das Gunship noch ehr, als den Transporter, weil da ja auch noch was drin sitzt. Und wenn das dann nicht kommen möchte........
Wirklich gefehlt hat mir der Scirptor und der Lord auf Wolf. Space Wolv Psi ist ja auch so kacke geworden, weil ihr einfach der Punch fehlt. Jetzt erst merke ich, wie gut ein Priester mit Schlund und Blitzen war. Gerade die Blitze fehlen mir sehr, da man die immer nochmal irgendwohin ballern konnte und sogar Transporter mit ihne angehen konnte.
Der Lord fehlt mir als Nahkampfkonter. Ich weiß nicht, wie sich Space Wolves vernünftig gegen Eldar Phantomritter oder Tau Riptides wehren wollen, denn diese Jungs bekommt man einfach nicht vernünftig wegerschossen und naja der Schlund ist ja nun auch weg.
Das waren erstmal meine ersten Eindrücke.
Sonntag wird weiter getestet, wieder gegen Orks.
Da werde ich mal auf das Gunship verzichten und mir nochmal die Cybots näher ansehen.
Ich hoffe ihr konntet etwas aus meinen Erfahrungen ziehen. Über Kommentare freue ich mich natürlich sehr.
Mfg Iceman
Ich habe heute mein erstes Spiel mit neuen Codex gemacht. Meine persönliche Meinung ist:
Ich bin so enttäuscht vom Codex, dass ich es gar nicht in Worte fassen kann. (Diese Meinung hatte sich nach den ersten 2 Tagen intensiver Lektüre gebildet)Das liegt aber auch daran, dass ich gerne Turnier spiele und gerade nicht sehe, was man gegen die guten Turniervölker machen kann.
Das Powerniveau ist in meinen Augen sehr stark gesunken. Vllt liegt es daran, dass GW das Powerniveua von allen Codezis, seit den Käferlein, absenkt, was ja wieder gut wäre. Warten wir da mal ab.
Ich habe mit nem Kumpel gespielt und wir treffen uns alle paar Wochen nett zum zocken, so wie es eben sein soll.
Seine Aussage nach dem Spiel: Vor 2 Wochen waren die Wölfe irgendwie wesentlich stärker..................😛 Jap sehr gut mehr Salz in die Wunde.
So jetzt habe ich aber genug Wolfstränen geheult und will euch mal erzählen, wie es war. Weiterhin versuche ich meine sehr negative Meinung zum Codex nicht zu sehr in diesen Bericht einfließen zu lassen. Seht es mir nach, wenn es nicht immer klappt.
Wir haben 1500 Punkte gespielt. Die Mission war die Maelstrommission, wo man Ziele halten muss, um neue Karten nachziehen zu dürfen.
Meine Liste:
Ulrik
10 Graumähnen mit 2Plasmawerfern in Rhino, dazu Gardist mit Kombiplasmawerfer
9 Graumähen mit Plasmawerfer in Rhino, dazu Gardist mit Kombiplasmawerfer
5 Wolfsfänge 4 Raketenwerfer
1 Stormfang Gunship
1 Predator Maschka/ Laser
1 Cybot mit Sturmkanone
5 Termis mit Cykloneraketenwerfer
8 Fenriswölfe
Das Spiel ging 8 zu 9 an meinen Kumpel, was vor allem daran lag, dass ich vom den letzten 6 Karten keine mehr erfüllen konnte. Ägerlich, aber so geht es eben manchmal bei den Karten
Aber Karten ist ein sehr gutes Stichwort.
Da sind mir gleich 2 Sachen aufgefallen.
Erstens: Wenn man Ulrik spielt und eine Maelstrommission hat, kann dieser nicht Kriegsherr sein, WEIL man ja einen Kriegsherrenbonus von der Kartentabelle fürs Kriegsherren haben will ( mal davon ab, dass die feindlichen Orks keine Monster hatten). Auf einmal war son Gardist mein Kriegsherr und auf den muss man dann höllisch aufpassen, dass er nicht abhottet und dem Gegner einen Punkt für den Kriegsherrn und möglicherweise Punkte für diverse andere Karten gibt.
Zweitens: Die ersten 6 Space Wolvmissionen, die man ja (leider) nehmen MUSS, finde ich deutlich schlechter/schwerer zu erfüllen als: Halte einfach mal Ziel 1 bis 6. Das war auch ein Grund, warum ich das Spiel nicht gewinnen konnte. Am Ende ist es einfach einfacher, mal eben dieses oder jenes Ziel zu halten, als nochmal irgendwas zu killen mit einer Einheit, welche Scouts usw hat, oder aber eine Herausforderung auszusprechen.
Jetzt kommen wir mal zu Ulrik selbst. Der Typ ist einfach klasse und jeden seiner 145 Punkte wert. Besonders das Erzfeind ist supergut und hat sich oftmals als sehr stark erweisen. Aber auch hier kommt wieder ein "Nachteil". Ich war immer zu geil darauf, möglichst viel in 6 Zoll zu seinem Rhino zu halten, dass ich meine Armee geclustert habe. Daher waren die Orks einfach oftmals immer auf dem Board überlegen, was die Boardcontroll anging. Am Ende von Runde 6 waren zwar kaum noch Orkse da ( 1 Orks und 4 oder 5 Grotze, dazu ein Pikup mit einem Strukturpunkt), aber dadurch, dass sie überall waren, waren sie auch in der Kartenmission im Vorteil.
Man muss gucken, dass man den Erzfeindskill nicht "überreizt"
Jetzt die Termis. So 5 Termis mit Werfer für 190 Punkte sind schon wirklich eine sehr feine Sache. Die wandern halt rum und ballern solide eine Mege ab. Und solange sie keine anderen 2+ Rüstungswurfmodelle im Nahkampf treffen ist alles super. Die haben mir wirklich sehr gut gefallen.
Weiter geht es zu den Fenriswölfe. Auch die sind ziemlich geil, da sie jetzt endlich scoren können. Die hopsen fröhlich über das Feld und sichern Missionsziele. Denn so richtig auf die ballern möchte der Gegner eigentlich nicht, wenn es noch richtig Ziele gibt. Auf jeden Fall sehe ich einen 5er bis 8ter Trupp als valide Option an, da sie ja auch Gelände ignorieren als Bestien. Die haben auf jeden Fall gewonnen.
Die Graumähnen waren eigentlich sowie immer. Mir hat das Wolfsbanner nicht wirklich gefehlt. Dadurch dass man sie jetzt einfach so mit nem Gardisten ausrüsten kann, spart man effektiv ja noch Punkte. Ich hatte ihnen die Nahkampfwaffe gekauft und würde es bei den großen 9er oder 10er Trupps auch immer wieder tun. 5er Trupps für Razorbacks würde ich nur mit Bolter ausgerüstet lassen.
Die Wolfsfänge sind zwar teurer geworden und jetzt nur noch 5 Mann stark, aber immer noch okay. Sie waren eigentlich wie immer. Und 6er Truppen habe ich früher schon nicht gespielt, da ich denke, was man mit 4 Rakwerfern nicht erschießt, erschießt man mit 5 auch nicht.
Der Cybot war eben einfach nur da und gut. Ich hatte halt noch Punkte frei. 😀
Das Gunship finde ich zwar gut, aber es ist zu teuer und kam auch erst in Runde 3. Es hat zwar solide 3 Dosen, 2 Buggies und ein paar normale Orkse zerlegt, aber für 255 Punkte ist das zu wenig. Man merkt außerdem, dass man in den ersten paar Runden mit weniger Punkten spielt. Dazu musste es auch, aus Mangel an Zielen, einmal von der Platte. Effektiv hat es 3 von 6 mal geschossen. Das find ich zu wenig für 255 Punkte. Allerdings sehe ich das Gunship noch ehr, als den Transporter, weil da ja auch noch was drin sitzt. Und wenn das dann nicht kommen möchte........
Wirklich gefehlt hat mir der Scirptor und der Lord auf Wolf. Space Wolv Psi ist ja auch so kacke geworden, weil ihr einfach der Punch fehlt. Jetzt erst merke ich, wie gut ein Priester mit Schlund und Blitzen war. Gerade die Blitze fehlen mir sehr, da man die immer nochmal irgendwohin ballern konnte und sogar Transporter mit ihne angehen konnte.
Der Lord fehlt mir als Nahkampfkonter. Ich weiß nicht, wie sich Space Wolves vernünftig gegen Eldar Phantomritter oder Tau Riptides wehren wollen, denn diese Jungs bekommt man einfach nicht vernünftig wegerschossen und naja der Schlund ist ja nun auch weg.
Das waren erstmal meine ersten Eindrücke.
Sonntag wird weiter getestet, wieder gegen Orks.
Da werde ich mal auf das Gunship verzichten und mir nochmal die Cybots näher ansehen.
Ich hoffe ihr konntet etwas aus meinen Erfahrungen ziehen. Über Kommentare freue ich mich natürlich sehr.
Mfg Iceman
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: