40k Eskalationsstufe Mephiston-Rot - Necrons, Space Wolves, Ork, AdMech und Inquisition

Einige Stunden. Ich lasse das immer 24h trocknen und gehe damit auf Nummer sicher. Das zu verschmieren mit Acryl ist wirklich widerlich viel Arbeit beim Sauber machen.
Der Trick beim Oilwash ist eigentlich, dass es sich von alleine in die Ritzen zieht wenn man nur kurz mit dem Pinsel antippt. Pflicht hierfür ist eine Glanzlackierung unten drunter um das Fließverhalten so zu verbessern. Der Terpentinersatz (white spirit) macht dann den Rest. Ob das mit Emaillefarbe genau so funktioniert weiß ich nicht. Wenn dafür ebenfalls White Spirit benutzt wird als Träger, sollte das aber der Fall sein.
 
So sieht das mit Decals uns etwas Lining dann aus. Nächster Halt ist dann Mattlack
f8ymp6bc_jpg.htm

58c3lo59_jpg.htm

2tyg7ows_jpg.htm
 
Es geht weiter. Interscessors mit Mattlack
755n6n5t_jpg.htm

rc5znxev_jpg.htm

rqvk8qbj_jpg.htm

Die sind damit fertig und wandern in den Koffer

Und ein Repulsor vor den Decals. Deswegen ist Glanzlack aufgetragen worden an einigen Stellen, die sehen etwas feucht aus
jnoouvdd_jpg.htm

zvvyjwep_jpg.htm

aaqqja43_jpg.htm

jbvgdl3n_jpg.htm


Nach den Decals gibt es letzte Details, komplett Glanzlack und Oilwash in den Vertiefungen. Anschließend wieder Mattlack, aber ich werde wohl ein Gebäude vorziehen müssen.
 
Ja, da hab ich mir auch gedacht, das Liquid Greenstuff mir da doch sehr geholfen hätte.

Gussrahmen in Plastikkleber aufgelöst ergeben auch einen praktischen Lückenfüller. Man muss aber sauber arbeiten, um nicht die falschen Stellen aufzuweichen.

Ist das mit den Lücken in diesem Bausatz ein grundsätzliches Problem?
 
Gussrahmen in Plastikkleber aufgelöst ergeben auch einen praktischen Lückenfüller. Man muss aber sauber arbeiten, um nicht die falschen Stellen aufzuweichen.

Ist das mit den Lücken in diesem Bausatz ein grundsätzliches Problem?

Ja, ich kenne vier Repulsoren bei denen es an der selben Stelle hakt. Bei mir wird es mit Pelz gelöst.
 
Nächster Trupp, die restlichen 5 Immortals

i2v3lfej_jpg.htm


Erstmal Grundfarbe verteilen. Hier Schwarz für Waffen, Schultern, Embleme und Seitenrand, dunkles Braun als Grundfarbton für das folgende Basing mit Martian Ironearth und ein paar Steine in Mittelgrau (Vallejo Cold Grey)

Als nächstes dann dunkel blau lasieren und entweder erste blaue Akzentuierungen oder Martian Ironearth auf die Bases
 
Trupp vollständig

https://www.directupload.net/file/d/5429/tzvkb4oe_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5429/2afhvyen_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5429/fopwrima_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5429/a3j3wsr5_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5429/ch3qgyqa_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5429/rrh75fb6_jpg.htm

Als nächstes kommt für alle Glanzlack und dann Oilwash und zum Abschluss Mattlack. Das geschieht über einige Tage in meinem Spielclub, weil meine Airbrush da steht.

Als nächstes auf meinem Tisch daheim: Prätorianer oder ein Fahrzeug der Necrons
 
Und hier die Prätorianer:

Mal ein wenig andere Energiewaffen. Es startet mit mittlerem Grau auf schwarz
https://www.directupload.net/file/d/5430/wq94d2xb_jpg.htm
In die breite mittelgraue Linie wird eine weiße gemalt (ceramite White....eigentlich ein Hellgrau)
https://www.directupload.net/file/d/5430/bv8i4hga_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5430/89irphml_jpg.htm
Alles mit Imperial Blue (Airbrush Farbe) dann lasieren
https://www.directupload.net/file/d/5430/xx2kb7y8_jpg.htm
Anschließend noch dünnere Linie mit Ceramaite White reinmalen um den Effekt weiter zu verstärken
https://www.directupload.net/file/d/5430/w6i67mag_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5430/gchjb3b9_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5430/enyhvjoj_jpg.htm
 
Und weiter gehts mit dem Prätorianern. Letzte Details vor dem Lining und Highlighten, Glanzlacken und Oilwash. Die letzten Schritte werde ich wahrscheinlich bei allen 10 Gleichzeitig machen, spart Zeit und Aufwand. Deshalb werden die nächsten 5 direkt im Anschluss gemacht bevor diese hier Fertig sind

https://www.directupload.net/file/d/5433/oztxt4yf_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5433/zlv8xs6o_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5433/vd82xnxp_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5433/8ccn46j3_jpg.htm
 
Ein paar Phantome

https://www.directupload.net/file/d/5443/l5rur3tw_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5443/sfvqn5o6_jpg.htm

Sind übrigens mit Guilliman blue (blaue Lasur) überzogen, ich möchte damit am Ende einen dezenten Leuchteffekt erzeugen. Am Panzer hat es schon mal geklappt.
Ich habe die übrigens umgebased, von ihrem mitgelieferten 40mm Base (wo sie auch schon draufgeklebt waren) auf ein 50mm Base. Sieht jetzt, wie ich finde, deutlich besser aus und die stehen auch deutlich sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Phantome gefallen mir sehr gut, das Metall mit seinem violettem Glanz harmoniert sehr gut mit dem Rest.
Der Energieeffekt bei den Prätorianer gefällt mir nicht wirklich, ich finde der Sprung von Schwarz zur einem hellem Blau und reinem Weis ist etwas hart. Eventuell könnte da mit einem sehr dunklen Blau als Base gearbeitet werden.
 
Links Prätorianer mit Oilwash, rechts ohne

https://www.directupload.net/file/d/5444/m4s475mp_jpg.htm

Ja die Blitzkorona ist etwas schwach ausgefallen, weil ich leider fast genau so dicke Linien reingemalt habe
Bald stehen die, zusammen mit 10 Immortals, auf dem Tisch zum Mattlacken. Danach ändert sich die Optik noch mals Leicht was Farbverläufe und Schattierungen angeht. Mal sehen was am Ende übrig bleibt, ggf helfe ich gezielt mit Glanzlack etwas nach
 
Leider steht das Forum immer noch, weswegen ich etwas hinten dran bin was Fotos angeht 😉

Aktuell auf dem Tisch: Space Wolves Hellblaster. Da ja jeder Plasma mit blau oder grün macht, dachte ich mir: Machste Rot auf Gelb.

https://www.minpic.de/i/7url/u8d4j
https://www.minpic.de/i/7urm/1be9tn
https://www.minpic.de/i/7urn/1g6ivw
https://www.minpic.de/i/7uro/7153c
https://www.minpic.de/i/7urp/1do64g
https://www.minpic.de/i/7urq/jih2e
https://www.minpic.de/i/7urr/1h9e38


Hat sich auch ein Cryptek reingeschummelt. Der blieb irgendwie immer liegen. Nach den Hellblastern stehen Destroyer auf dem Tisch. Ich drücke mich weiterhin um alle Necron Fahrzeuge
 
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit, finde ich. Womit hast Die Bases der Hellblasters gemacht?

Astrogranite Debris nach GW Anleitung 😀 Mittlerweile stehe ich ja total auf deren Basegestaltungszeug. Sieht schnell gut und gleichmäßig aus, mehr Zeit für was anderes.

Nächste Station der Hellblaster: Oilwash, Decals und wahrscheinlich noch ein Freehand auf der linken Seite