ETC 2012 Auswahlverfahren - Es geht wieder los

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Vip: Eine interessante Argumentation, verfehlt aber vollkommen das angesprochene Problem.
Um bei der Fußballanalogie zu bleiben, stell dir doch einfach vor es würden nur noch Spieler die aus den drei bestplatzierten Vereinen in die Nationalmanschaft berufen werden, wäre doch blöd oder? Dies würde dazu führen, dass hervorragende Spieler, die das Pech haben, noch nicht in einer der etablierten, großen Manschaften zu spielen keine / kaum eine Chance auf ein Länderspiel haben, dem entsprechend müssten auch schlechtere Spieler nachrücken.
Es kann auch nicht die Rede davon sein, dass die Leistungen in Teamturnieren unwichtig sind, wie du treffend festgestellt hast, es ist bloß schwierig an anhand der Platzierung des Teams auf die Leistung des Einzelnen zu schließen, wie es im im jetzigen Auswahlverfahren indirekt über T3 getan wird.
Ich möchte auch nocheinmal klarstellen, dass ich das aktuelle Auswahlverfahren für sehr gelungen halte, es hat Schwächen für die es aber aktuell keine Lösungen gibt.
 
Was ich mich jedes Jahr als Mitleser so frage: wieviele Leute haben denn die Zeit und die Kohle und wirklich die Ambitionen auf das ETC zu fahren und da an einem Wochenende 6 Spiele auf dem Niveau durchzuziehen?
Und davor kommt ja noch das Beste: Die Vorbereitung der Paarungen. Das ist bei inzwischen ja fast 30 Teams mit je 8 Armeen auch kein Zuckerschlecken, sondern eher 1-2 Monate Dauerstress.

Die Leute die das machen wollen müssen im Vorfeld schon beweisen, dass sie Bock haben. Auf die eine oder die andere Art.

Und damit mein ich nicht hunderte Euros für Turniere ausgeben und die dann zu gewinnen, sondern Engagement, Zuverlässigkeit am Tisch und abseits des Tisches.
 
1. Was ich mich jedes Jahr als Mitleser so frage: wieviele Leute haben denn die Zeit und die Kohle und wirklich die Ambitionen auf das ETC zu fahren und da an einem Wochenende 6 Spiele auf dem Niveau durchzuziehen?

2. Und damit mein ich nicht hunderte Euros für Turniere ausgeben und die dann zu gewinnen, sondern Engagement, Zuverlässigkeit am Tisch und abseits des Tisches.


1. Höchstens 20 Leute in Deutschland. 😎

2. Höchstens 12 Leute in Deutschland. -_-

3. Schlußfolgerung daraus: Wird wieder endlos lange Forumsdisko-Laberrunden geben, an denen sich 100+ Leute beteiligen, wobei das eine Sache ist, die eh höchstens 20 Leute betrifft. 😀

4. Fazit: Cool bleiben. Laberrei steht in keinem Verhältnis zu dem Personenkreis, den es betrifft. 😉


Gruß
General Grundmann
 
@ GG: genau das meine ich. Da ist eine überschaubare Menge von Menschen, die mitwollen. Die bewerben sich bei der Engelshaube und dann macht er die Auswertungen (zunächst an Hand der T3 Liste, später mit Anderen zusammen.)
Und da man die Leute, zu denen man sich hier ins Team bewirbt ja auch einigermaßen kennen sollte (und diese einen auch kennen wollen) ist es sinnvoll wenn die Leute auf den großen Turnieren erscheinen.
Dann kennt man sich persönlich, kann sich unterhalten und auf dem Turnier andere Leute fragen wie der Bewerber spielt. Es gibt ja genug Leute die nen Draht zum ETC Team haben und nen Spieler auch einigermaßen einschätzen können.
 
@haube:wen genau meinst du mit spielern die in Ö mitspielen und überhaupt eine realistische chance aufs deutsche(!!) etc team hätten?! 🙂
ansonsten möchte ich sagen (als unbeteiligter) das ich das system so wie es ist schon sehr gut finde, zumal t3 eben spieler belohnt die oft spielen und entsprechende ergebnisse bringen. das teamturniere das ein wenig verfälschen mag schon sein, aber da hat VIP nicht unrecht wenn er darauf hinweist das es sich beim etc ja auch um ein teamturnier handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns niemanden stoert ist ja gut. Haette ich Ambitionen wuerde es mich stoeren, dass ich in einem der TopTeams mitspielen muss um mich direkt qualifizieren zu koennen. Und ich finde das fuehrt das ganze Auswahlsystem ad absurdum. Ich sage ja auch gar nicht, dass die Teamturniere KEINE Bedeutung haben sollten. Aber so wie es jetzt ist (dieses Jahr ist der Effekt DEUTLICH groesser aufgrund der groesseren Anzahl an Teamturnieren im Vergleich zum letzten Jahr) koenntet ihr auch gleich Kayu, Simon und Roland das Team auswaehlen lassen (oder ein beliebiges anderes Mitglied ausm A-Team oder 40kings). Und was ist naechstes Jahr? Da gibts dann nochn grosses Teamturnier mehr? Oder zwei?

Ich waere einfach vorsichtig. Dieses Jahr sind alle gluecklich, weil ihr gewonnen habt. Ausserdem scheinen auch nicht so viele Spieler ausserhalb der grossen Teams Ambitionen zu haben. Das kann sich aber auch schnell wieder aendern und dann habt ihr naechstes Jahr die selben Diskussionen am Hals wie letztes Jahr. Und die Community ist nicht mehr gluecklich.
 
Ja mal sehen, was am Ende dabei rauskommt. Wir haben ja mindestens eine Personalie, die im Vergleich zum letzten Jahr wegfällt. Und das ist der liebe Greensword. Der macht ja ein Jahr im Ausland und ist damit zwar immernoch ein guter, doch ohne für uns nachvollziehbare Praxis im kompetitiven Turnierumfeld.

Entscheidend ist übrigens auf gar keinen Fall das Abschneiden auf Teamturnieren. Das ist ein Schmankerl. Entscheidend ist die Einzelperformance. Die ist es nämlich, die knifflige Spiele dreht oder deutlicher macht. Im letzten ETC Team sind nur Leute, die hauptsächlich im Einzel zu überzeugen wissen. Wir hatten nicht einen Spieler dabei, der von auf Teamturnieren "nur" mitgenommen wurde. Das wird sich, meiner Einschätzung nach, auch nicht ändern. Die Spieler, die nur auf Teamturnieren auftauchen und sich sonst bedeckt halten haben auch einfach damit nicht genügend Praxis, wenn sie 2 oder meinetwegen 4 mal im Jahr auf Sieg spielen.
 
Ich sehe das mit den Teamturnieren nicht so schlimm an. Klar pushen die das T3 Ranking aber naja, wir casten hier ja auch für ein Teamturnier.
Vielleicht hat ein guter Teamspieler andere Fähigkeiten, als der brilliante Einzelspieler, der mit ihm um die Position konkurriert.

Ein feines Beispiel, um beim Fußball zu bleiben ist Jerome Boateng. Der hat in der Nationalmannschaft noch nie ne Bude gemacht und ich meine in der Bundesliga und Premierleague höchstens eins, wenn überhaupt. Der spielt da seid 2004.
Dennoch ist er ein starker Verteidiger und stellt sich voll in den Dienst der Mannschaft.

Im Team gibt es ja nicht nur die Rolle des Vernichters und Scorers.Es müssen auch andere Rollen erfüllt sein, z.b. muss man auch mal auf ein Draw spielen oder mit der Gewissheit ins Spiel gehen, dass man verliert.
Das sind auch Fähigkeiten, die man braucht.

Ich habe EHaube auch ne Mail geschrieben und mich für einen Teamplatz beworben.

Mfg Iceman
 
Ich sehe das mit den Teamturnieren nicht so schlimm an. Klar pushen die das T3 Ranking aber naja, wir casten hier ja auch für ein Teamturnier.

Wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin, geht es doch aber in erster Linie um Team Deutschland und die einzelnen Spieler stehen alleine an der Platte. Also zählt an der Platte das Einzelergebniss für so eine Auswahl schwerer als bei einem 2 vs. 2-Turnier. Wenn ich es recht verstanden habe, geht es darum, dass es wichtiger ist, wie der Spieler sich alleine an der Platte anstellt.

Sicherlich spielt es eine Rolle, wie das Team als solches von der Platte ab harmoniert oder sich versteht, aber diese Fähigkeit spiegelt kein Team-Turnier besser wieder als ein Einzelturnier.
 
Das sehe ich genauso. Der Fussballvergleich hinkt dabei etwas. Gute Spieler "im Team" gibt es evtl. nur bei Apo. Auch hier ist es eben der beste Spieler, der 1:1 spielt. Das momentan infaltionäre Hervorsprießen von Teamturnieren, die entsprechende Punktwertung und die teilweise obskure Zusammenstellung von Teams bzw. "Gewinngemeinschaften" macht mich schon etwas... stutzig.
 
och Leute...

macht doch einfach mal einen umsetzbaren Gegenvorschlag.

Ich stimme zu, dass die Teamwertung bei (größtenteils) gleichbleibenden Teams dazu führen, dass eine Gruppe von Spielern die zusammenspielen auch zusammen nach oben klettern und das dies das Ranking an sich verzerrt.
Aber schaut mal in die Top 10/20 - dort sind nur Leute die regelmäßig gute Ergebnisse abliefern, ob jetzt im Team oder im Single...

Außerdem denke ich, wenn wer meint ins Team zu gehören und dann ein paar mal die Top5 fordert (sei es auf einem Turnier oder auch nur so "privat") wird er sicherlich beweisen können ob er ins Team gehört oder eben auch nicht und kann so auch einen Platz ergattern.
 
Also ich bin mit dem Modus für 2012 recht zufrieden - obgleich ich die Engländer ob des allgemeinen, deutschen Teamfindungsmodus schon lachen höre...
Ich stimme zu, dass die Teamwertung bei (größtenteils) gleichbleibenden Teams dazu führen, dass eine Gruppe von Spielern die zusammenspielen auch zusammen nach oben klettern und das dies das Ranking an sich verzerrt.
Gerade, wenn entsptrechende Events eher entfernungsmässig ungünstig liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.