ETC 2012 Auswahlverfahren - Es geht wieder los

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Bist ein cooler Typ. Willst Du mitspielen?"
Die fahren dahin, um Spaß zu haben, Liebe mit deutschen Maiden zu machen und Bier zu konsumieren - Antreten zum Gewinnen ist da eher Nebensache. Aber jedem das Seine...
Oder um es mal mit dem Worten eines Magic-Spielers zu sagen: Ich spiele nur aus Spaß - und wenn ich gewinne, dann habe ich Spaß.
 
och Leute...

macht doch einfach mal einen umsetzbaren Gegenvorschlag.

Im Großen und Ganzen habe ich nichts gegen das aktuelle Auswahlsystem. Grundlage ist ein System (T³), was Spielaktivität und Erfolg in einem Wettkampfumfeld auswertet (Turniere). Obendrein gibt es auch ein Maß an Mitbestimmungsrecht des Teams an sich, um den besten Part für sich zu suchen finden/suchen. Es hat schon recht viel.

Bei der Nominierung von Bewerbern bzw. Spielern ab Rang 6 würde ich aber noch etwas vorschlagen (dazu habe ich E-Haeubchen auch eine Mail geschrieben):

Ich weiß, man keinen Spieler zwingen, irgendwohin zu fahren oder Pflichttermine wahrzunehmen. Es ist immerhin "nur" ein Hobby. Aber man möchte ja was erreichen.
Jedoch wäre es denkbar in dem Jahr der Suche (und da kann man ja nicht nur ab dem 01.01. suchen, sondern die 12 Monate gleich nach Ende der ETC), sagen wir 6 Pflichttermine zu etablieren. Große Turniere. Diese werden offiziell als ETC-Scouting-Tournaments ausgerufen und sollten für jeden einsehbar sein. 6 Stück, um eine gewisse Regionalität zu gewährleisten und den Anreiseweg nicht so lang zu gestalten (jeweils im Norden, Osten, Süden, Westen und Mitte Deutschlands). Und ggf. 6 weitere, kleinere Ausweichtermine. Jeder Bewerber sollte die Auflage haben in dem Jahr zwei bis drei dieser Turniere zu besuchen, wo er gescoutet wird.

Dort wird das Spiel der Bewerber genauer betrachtet und sich der Mensch mal angesehen oder aber Matches gemacht. Wie soll sonst ein Bild entstehen? Ok, Vorraussetzung ist natürlich, das eine "Abordnung" des ETC-Teams auch dort ist, wobei ja viele ETC-Teilnehmer auch weite Wege zu Turnieren fahren und viel rumkommen. Man kann dort die Leistung selber sehen und den Werdegang verfolgen, analysieren, Gespräche führen.
Indem man den Bewerbern so eine Chance gibt, wird man noch transparenter in der Teamfindung und keiner kann einem Mauschelei oder den Nasenfaktor unterstellen, der Leistungsfaktor ist zum Teil auch gewahrt. Außerdem muss ja auch eine Anforderung an den Bewerber gestellt werden bzw. er die Chance bekommen, sein Können zu zeigen. Bei drei Turnieren kann man dann seinen Werdegang noch genauer unter die Lupe nehmen, seine Leistung vergleichen und sehen wie er sich gegen vlt. höher gestufte Gegner schlägt.

Ich weiß nicht, wie leicht oder schwer das umzusetzen ist. Aber es wäre eine Möglichkeit, die gegebenen Turniere zu nutzen, um ein Auswahl treffen zu können bei Neubewerbern.
Und wo soll das sonst besser gehen als im regulären Spielbetrieb im Turnierumfeld?
 
Was wird hier eigentlich diskutiert? Weiter vorne wurde das schon geschrieben, es wollen und können (sowohl finanziell als spielerisch) ernsthaft vielleicht 10-15 Leute auf das ETC fahren, und daraus wird sich das beste Team formen lassen. Es ist ja nett wenn sich andere Spieler bewerben, aber wenn man Roland/Simon/Kayu als Maßstab nimmt, dann wirds für die halt nicht reichen. Ein solcher Spieler wäre ich zum Bleistift. Wir reden ja hier nicht von 100 Spielern, die sich um die 8 Plätze streiten müssen!


Oder ganz anders, an alle Kritiker: Wenn ihr das System nicht gut findet, bitte! Dann bedeutet das aber, dass in euren Augen die "falschen" Leute hingefahren sind (unabhängig vom Abschneiden) und somit bestimmte Spieler benachteiligt wurden! Aber welche Spieler sind das denn, und bitte mit Namen posten, wer in euren Augen im letzten Team nicht berücksichtig wurde! Da wird sich nämlich ganz schnell feststellen lassen, dass am Ende einfach die besten 8 Spieler dort waren, Teamturniere bei T3 hin oder her...
 
Kal, diese Diskussion führt zu nix. Der Vorschlag oben scheitert daran, das dann die "entscheider" sich rechtfertigen müssen warum der und nicht der andere.
Ich habe den Eindruck, das den Leuten hier der Sinn des ganzen abhanden gekommen ist.
Ja, es ist eine Brose Ehre deutschland im Rahmen des etc zu vertreten und eben nicht "for the hell of it" zu spielen sondern das Ding zu gewinnen. Da ist es eher im Sinne der Tau, for the greater good.
Es geht eben nicht darum sich persönlich zu Profilieren, den längsten und den leckersten zu haben sondern dem Team einen Beitrag zu leisten, den kein anderer leisten kann. Eben rein auf Effizienz fürs Team und nicht auf persönliche Genugtuung zu agieren.
Wir haben aktuell keine alternative zum T3 aber ich denke das es schon dazu führt, das wir ein Hardcore Team aufstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
"
Die fahren dahin, um Spaß zu haben, Liebe mit deutschen Maiden zu machen und Bier zu konsumieren - Antreten zum Gewinnen ist da eher Nebensache. Aber jedem das Seine...
Oder um es mal mit dem Worten eines Magic-Spielers zu sagen: Ich spiele nur aus Spaß - und wenn ich gewinne, dann habe ich Spaß.

Dafür, dass die Engländer, Waliser etc. nur zum Spass zum ETC fahren treten sie aber ziemlich ehrgeizig auf und haben gierige Listen ... ^_^
 
Was ja noch dazu kommt: Nur die ersten 3 Spieler werden nach T3 ausgewählt. Weiterhin sind die Spieler die mit ihren Teams bei Teamturnieren gewinnen genau diesselben die auch bei Einzelspielerturnieren gewinnen.

Weils hier jemand falsch verstanden hatte: Die meisten Teamturniere sind Teamturniere im Sinne des ETC, das heißt jeder spielt für sich an der Platte, nur bei den Paarungen und den Ergebnissen hängt das Team zusammen.

Zu den Auswahlturnieren:
Die jetzigen großen Turnieren sind nichts anderes. Dort sind viele ETC-Spieler vor Ort. Wenn man gut genug ist, dann spielt man auch zwangsläufig ab Runde 3 gegen diese Spieler. Es ist fast unmöglich in Deutschland erfolgreich auf Turnieren zu sein und nie gegen ETC-Spieler zu zocken...
 
morley ist der Schweizer, und der alte Sack, der mit DE in der Turnierszene auftaucht und ne ganze Verwandtschaft zum Zocken mitnimmt, hatte in der Vergangenheit für Austria gespielt.
Hat ja auch persönliche Gründe, warum er nicht für Schlaaaaand spielen möchte...
Zu den Auswahlturnieren:
Die jetzigen großen Turnieren sind nichts anderes. Dort sind viele ETC-Spieler vor Ort. Wenn man gut genug ist, dann spielt man auch zwangsläufig ab Runde 3 gegen diese Spieler. Es ist fast unmöglich in Deutschland erfolgreich auf Turnieren zu sein und nie gegen ETC-Spieler zu zocken...
Das Problemchen liegt aber bei Teamturnieren, dass die sozusagen gecasteten, besten Teamspieler in ihren Teams spielen. Diese Spieler werden nie gegen sich selbst spielen, daher ist es etwas problematisch bei solchen Event als Mitglied eines "Nicht-Top-Teams" gegen mehrer dieser Spieler anzutreten, was bei Einzelturnieren durchaus der Fall sein könnte. Also wird man schon in Runde 3 als "Normalo" abgeklatscht.
Hinzu kommt die Stagnation, die diese Teamturniere hervorrufen. Da alle Teammitglieder und alle anderen großen Teams gleichzeitig auf- und abgewertet werden, tut sich da seit Wochen in den ersten drei Plätzen mal gar nichts.
 
Freder, Teamturniere bedeuten in den derzeitigen Auswahlmodi Vetternwirtschaft, ich gebe Dir da voll recht.
Allerdings bin ich nicht willens, die Teamturniere händisch raus zu rechnen. Ich hoffe aber darauf, dass der bereits angedeutete und angezeigte Willen blackhawks mit den Ideen von leGeneral, GG, extremcheeta, um nur ein paar Leute zu nennen, gepaart wird und ein repräsentativeres Verfahren der Leistungsbemessung rauskommt. Ich bin ganz klar für Elo analog des Schachs. Dann ist es auch egal, ob man Teamturniere spielt oder einzelne Spiele. Wobei dies dann zu einem Aufschrei führen wird, denn wer will sich denn gerne stellen lassen, wenn seine Elo damit flöten geht? Es muss folglich die Trennung von Einzel- und Teamturnieren geben.
Mangels Alternativen wird es aber zunächst beim T3 bleiben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schoen, dass zumindest Du die Moeglichkeit der Vetternwirtschaft anerkennst. Bezueglich des Rausrechnens der Teamturniere kann ich wie gesagt anbieten, dass ich das fuer die Top30-Top50 mache am Ende dess Stichtags. Das geht an einem Nachmittag. Und wie gesagt, das muss ja nicht bedeuten, dass die Teamturniere komplett rausfallen aus der Teamfindung. Man koennte ja fuer dieses Jahr z.B. sagen, dass die ersten 3 aus T3 weiterhin automatisch im Team sind, sie allerdings die naechsten beiden aus den Top20 der um Teamturniere bereinigten Liste auswaehlen muessen. Andere Moeglichkeiten gibts da natuerlich auch. Koennte man drueber sprechen.

Fuer die Implementierung eines "neuen" T3s wuerde ich auch meine Hilfe anzubieten.

Gruesse
General
 
Ich war der Auffassung, dass das System letztes Jahr fuer maximale Transparenz und Fairness eingefuehrt wurde bei gleichzeitiger Findung des staerksten Teams. Ob das staerkste Team gefunden wurde, kann ich gar nicht mal beurteilen, dazu fehlt mir die Kenntnis der meisten Spieler. Ich kenne Kayu und Denis etwas besser, den Rest kaum oder gar nicht. Das ein starkes Team gefunden wurde kann natuerlich keiner bestreiten. Also mir geht es weniger um die Teamstaerke als um das Ziel Fairness. Und bei der derzeitigen Sachlage finde ich die nicht gewaehrleistet, eben aufgrund der angesprochenen Vetternwirtschaft oder sagen wir besser: MOEGLICHKEIT zur Vetternwirtschaft. Zur Zeit hast Du einfach keine Chance als Spieler ausserhalb eines der Top Teams unter die ersten 3 zu kommen. Kannst Dir ja die Top3 bei T3 mal anschauen. Letztes Jahr war das auch schon so, nur eben nicht so stark. Und was passiert, wenn naechstes Jahr noch mehr grosse Teamturniere gespielt werden?

Wie gesagt, Teamturniere haben auch meiner Meinung nach ihren Wert fuer die Teamauswahl, koennen aber finde ich nicht das Hauptkriterium sein. Ich habe bisher noch keine eigene ideale Loesung parat, aber ich denke mit ein bisschen Ueberlegung laesst sich da was finden. Fuer mich ist das ganze auch erstmal nur ein Denkanstoss. Ich stehe der moeglichen Einfuehrung von ELO z.b. eher skeptisch gegenueber, versuchen koennte man es trotzdem. Ebenso koennte man Spieler aus zwei Rankings (Einzel- und Teamranking; ohne ELO) auswaehlen. Man koennte sich auch ueberlegen, Kayu, Simon und Roland als staendige Mitglieder zu bestimmen, die dann den Rest des Teams bestimmen. Haette ich gar nichts gegen, solange man nicht behauptet, dass das fair und transparent sei.

Fuer mich ist es eigentlich nur wichtig, dass der Community klar wird, welchen Effekt Teamturniere auf die Auswahl des ETC Teams haben und dass sich dieser in Zukunft sogar noch verstaerken koennte. Entscheidet die Community sich dafuer, dass das ok ist, kann ich auch damit leben.

Also ich bin gar nicht mal so vehement dafuer, Teamturniere rauszunehmen, ich bin nur vehement dagegen, die in meinen Augen offensichtlichen Konsequenzen einfach so wegzuwischen.

Und nicht zu vergessen meine zweite Anmerkung aus meinem ersten Post: T3s halbwertszeit sollte 1 Jahr und nicht 5 Monate sein. Das finde ich im Sinne der Fairness den Turnieren bis zu 7 Monate nach dem Stichtag gegenueber wichtig.

Gruesse
General
 
@Teamturnierverschub
Na der segelnde Lord ist doch dank 2er großer Teamturniere jetzt relativ weit oben, oder irre ich mich?

Ob das aber jetzt ausschlaggebend ist, oder er eigentlich nicht in ein ETC-Team gehört (wenn es jetzt gewählt werden würde) weiß ich natürlich nicht. Hab bisher auch eh nur 3* gegen ihn verloren, selbst mit Blood Angels gegen Black Templar im Trauerkloß-Spiel 😉
 
Der segelnde Lord hat aber auch von den 10 Spielen die er da gemacht hat 9(?) gewonnen ....

Ja, auf einem Teamturnier nicht unbedingt die Kunst, wenn man immer die Konterarmee ist! 😉 Das soll aber nicht gegen TSL gehen. Ist eher eine generelle Aussage.

@Topic
Engelshäubchen und LeGeneral haben da schon alles gesagt, ich schließe mich ihren Aussagen vorbehaltlos an. Teamturniere verfälschen die Einzelleistung, FAKT! -_- Wer das nicht anerkennt, ist ein Träumer. Von den nicht vorhandenen Zugangsmöglichkeiten von Einzelspielern OHNE starke Teams ganz zu schweigen... :huh:


Gruß
General Grundmann
 
Ja, auf einem Teamturnier nicht unbedingt die Kunst, wenn man immer die Konterarmee ist! 😉 Das soll aber nicht gegen TSL gehen. Ist eher eine generelle Aussage.

Gruß
General Grundmann

Auf der STM hat er glaube ich 4 mal das Missmatch kassiert .... ist auch egal wenn er es ins Team schafft dann zu 100% verdient!
 
Ich möchte mich nicht einmischen, aber meiner Ansicht nach muss die Essenz des Teams stärker sein als die Summe ihrer Einzelteile (drum auch TEAM ... steht nicht für: toll, ein anderer machts ... wie Luftwaffe). Dazu gehört meiner Ansicht nach nicht nur, dass die Acht an den Platten Virtuosen im Umgang mit den ihnen anvertrauten Armeen sind, sondern auch, dass man miteinander gut umgehen kann und so mit einer positiven Gesamtstimmung an die Sache ran geht.
Darum denke auch ich: lieber ned ganz so fair und Weltmeister ... WELTMEISTER ... SCHLAND ... hallo, is das nicht wichtiger, als persönliche Befindlichkeiten ??

Das mit den Teamturnieren sehe ich auch nicht so kritisch, denn:

1.) hat jeder mit Ambitionen die Möglichkeit sich in ein gutes Team casten zu lassen (z.B.: unser augsburger SW - Söldner Lupinus)
2.) gehört selbst dann die persönliche Bereitschaft dazu, viel Zeit und Geld zu investieren, um dabei zu sein
3.) Is das ETC nicht auch ein Teamturnier ? Mit paaren und Missmatches und so Salad alles ? Sollten dann nicht diejenigen, die (in egal welchem Team) dort bestehen auch eher die Möglichkeit haben, mitzuspielen ? Denn gerade wenn man weiss, dass es im Team nicht optimal läuft, dass es aufs eigene Ergebnis ankommt und dass man ein Missmatch vor der Brust hat - DANN werden HELDEN geboren ... wenn die hässlichen sechseckigen Gitze namens Würfel mitspielen ... ;-)

Wie gesagt, gute Spieler, die aufgrund ihres Charakters und ihrer Art von den "guten" Teams akzeptiert werden und oben mitspielen möchten, finden ihre Möglichkeiten ... fragt doch mal Lupinus, den rasenden Reporter ...

Nur meine bescheidene Meinung ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.