och Leute...
macht doch einfach mal einen umsetzbaren Gegenvorschlag.
Im Großen und Ganzen habe ich nichts gegen das aktuelle Auswahlsystem. Grundlage ist ein System (T³), was Spielaktivität und Erfolg in einem Wettkampfumfeld auswertet (Turniere). Obendrein gibt es auch ein Maß an Mitbestimmungsrecht des Teams an sich, um den besten Part für sich zu suchen finden/suchen. Es hat schon recht viel.
Bei der Nominierung von Bewerbern bzw. Spielern ab Rang 6 würde ich aber noch etwas vorschlagen (dazu habe ich E-Haeubchen auch eine Mail geschrieben):
Ich weiß, man keinen Spieler zwingen, irgendwohin zu fahren oder Pflichttermine wahrzunehmen. Es ist immerhin "nur" ein Hobby. Aber man möchte ja was erreichen.
Jedoch wäre es denkbar in dem Jahr der Suche (und da kann man ja nicht nur ab dem 01.01. suchen, sondern die 12 Monate gleich nach Ende der ETC), sagen wir 6 Pflichttermine zu etablieren. Große Turniere. Diese werden offiziell als ETC-Scouting-Tournaments ausgerufen und sollten für jeden einsehbar sein. 6 Stück, um eine gewisse Regionalität zu gewährleisten und den Anreiseweg nicht so lang zu gestalten (jeweils im Norden, Osten, Süden, Westen und Mitte Deutschlands). Und ggf. 6 weitere, kleinere Ausweichtermine. Jeder Bewerber sollte die Auflage haben in dem Jahr zwei bis drei dieser Turniere zu besuchen, wo er gescoutet wird.
Dort wird das Spiel der Bewerber genauer betrachtet und sich der Mensch mal angesehen oder aber Matches gemacht. Wie soll sonst ein Bild entstehen? Ok, Vorraussetzung ist natürlich, das eine "Abordnung" des ETC-Teams auch dort ist, wobei ja viele ETC-Teilnehmer auch weite Wege zu Turnieren fahren und viel rumkommen. Man kann dort die Leistung selber sehen und den Werdegang verfolgen, analysieren, Gespräche führen.
Indem man den Bewerbern so eine Chance gibt, wird man noch transparenter in der Teamfindung und keiner kann einem Mauschelei oder den Nasenfaktor unterstellen, der Leistungsfaktor ist zum Teil auch gewahrt. Außerdem muss ja auch eine Anforderung an den Bewerber gestellt werden bzw. er die Chance bekommen, sein Können zu zeigen. Bei drei Turnieren kann man dann seinen Werdegang noch genauer unter die Lupe nehmen, seine Leistung vergleichen und sehen wie er sich gegen vlt. höher gestufte Gegner schlägt.
Ich weiß nicht, wie leicht oder schwer das umzusetzen ist. Aber es wäre eine Möglichkeit, die gegebenen Turniere zu nutzen, um ein Auswahl treffen zu können bei Neubewerbern.
Und wo soll das sonst besser gehen als im regulären Spielbetrieb im Turnierumfeld?