Die Folge wo der von Wagner mit rotem Zylinder auf dem "Strommarkt" rumturnt? Die war gut, ja.
Waren ein paar nette Dinge bei, allerdings fand ich die Schwerpunkte schon irreführend. Es wird auf "den Märkten" rumgehackt, obwohl eigentlich dargelegt wird, dass es eben keine Märkte sind, sondern politische gewollte Rahmenkonstrukte. Und als man anfangs grob merrit order erklärt (der teuerste eingekaufte Anbieter bestimmt den Preis für alle), wird so getan als ob Ökostrom besonders günstig wäre - isser nicht. Der Preis für Erneuerbare wird einfach nur mit Null definiert. Nur dadurch investiert man überhaupt in Ökostrom (weil die (großen!) Erzeuger die Differenz einsacken).
Also ich denke das merrit order weg gehört und im Grunde die Ursache der ganzen Misere ist, da können sich "Links" wie "Rechts" locker drauf einigen.
Bloß ist es eben ziemlich billig auf die bösen Konzerne zu schimpfen, die handeln nur rational (und müssen das teilweise: wenn es börsennotiert ist bist du ja dem Anleger verpflichtet). Das Problem ist, wie so oft, ein übergriffiger Staat, der sich mit Subventionen und Festsetzungen in Preisbildungsmechanismen einmischt, weil er den Markt in eine bestimmte Richtung lenken will, und dass halt jetzt auf die Füße fällt, weil der "Pseudomarkt" eben keinerlei Resillenz hat oder reagieren könnte.
Waren ein paar nette Dinge bei, allerdings fand ich die Schwerpunkte schon irreführend. Es wird auf "den Märkten" rumgehackt, obwohl eigentlich dargelegt wird, dass es eben keine Märkte sind, sondern politische gewollte Rahmenkonstrukte. Und als man anfangs grob merrit order erklärt (der teuerste eingekaufte Anbieter bestimmt den Preis für alle), wird so getan als ob Ökostrom besonders günstig wäre - isser nicht. Der Preis für Erneuerbare wird einfach nur mit Null definiert. Nur dadurch investiert man überhaupt in Ökostrom (weil die (großen!) Erzeuger die Differenz einsacken).
Also ich denke das merrit order weg gehört und im Grunde die Ursache der ganzen Misere ist, da können sich "Links" wie "Rechts" locker drauf einigen.
Bloß ist es eben ziemlich billig auf die bösen Konzerne zu schimpfen, die handeln nur rational (und müssen das teilweise: wenn es börsennotiert ist bist du ja dem Anleger verpflichtet). Das Problem ist, wie so oft, ein übergriffiger Staat, der sich mit Subventionen und Festsetzungen in Preisbildungsmechanismen einmischt, weil er den Markt in eine bestimmte Richtung lenken will, und dass halt jetzt auf die Füße fällt, weil der "Pseudomarkt" eben keinerlei Resillenz hat oder reagieren könnte.