Euer GW-Laden

Das Aufsuchen eines FLGS kann ich ja noch nachvollziehen, da bekomme ich auch Neuigkeiten abseits von Tabletops und herstellerunspezifisch. Aber ich bin mir nie so genau sicher, was ich in einem GW-Laden soll. Die erscheinen mir immer so... "konsumfokussiert".
Was macht ihr da so? Auch Spielen?
Das ist eine ernstgemeinte Frage... 😀

Nun, ich muss sagen, dass ich den GW bei uns auch längere Zeit gemieden und dafür den FLGS am anderen Ende der Innenstadt aufgesucht habe. Allerdings ist dort Warhammer und GW an sich seit bald zwei Jahren ziemlich tot und deswegen gibt es dort auch keine Prozente mehr auf GW. Dazu kommt, dass meine sonstige Spielergruppe dieses Jahr endgültig auseinander gebrochen ist (Umzüge, Kinder, etc.). Da ich aber weiterhin spielen will, habe ich vor ein paar Wochen vorsichtigen Kontakt zu unserem GW aufgenommen.

Dort war ich jetzt einige Jahre nicht und da ist jetzt jemand, der recht vernünftig wirkt - auch wenn natürlich der Verkauf weiterhin im Vordergrund steht, leider. Gespielt habe ich da jetzt noch nicht, habe es aber bald vor.

Und ja, natürlich würde ich das Zeug über das Internet billiger bekommen, aber den einen oder anderen Kauf mache ich jetzt schon im GW, vor allem wenn ich mal wieder eine Farbe brauche - denn zu den GW Farben bin ich dieses Jahr auch zurückgekommen.
 
Bad Soden, also so halb und halb?
Ich habe schon für Anschluss mit dem Waaagh Frankfurt gesorgt. Wieso?

Ich bin ein neugieriger Mensch. Und die Bezeichnung Frankfurt ist ja ziemlich dehnbar. Da ich ja auch im Raum Frankfurt wohne, frag ich immer mal nach, wer denn hier noch so "in Reichweite" wohnt. 🙂
Das war eigentlich alles.
 
Ich gehe in den GW, da in örtlichem unabhängigen Laden alle GW Spieler von den Warmachine Spielern rausgeekelt wurden. Zudem sind die Leute im GW sehr viel netter und versuchen niemanden, was anzudrehen. Zudem arbeitet der GW stark mit unserem Verein zusammen, was Vermittlung von Spielern und Eventsupport angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn natürlich der Verkauf weiterhin im Vordergrund steht, leider

Naja, der muss halt sein Gehalt verdienen und die Miete des Ladens auch. Wenn ich zB den Aachener Laden sehe, schätze ich den von der Lage her auf 2-3000 Euro im Monat nur für die Miete. Strom usw. kommt noch drauf. Da müssen schon ein Haufen Boxen und Farbpöttchen über den Tisch gehen, bis der alleine mal auf Null ist, dann kommt sein Gehalt und das der Hilfen. Von Leuten, die den Laden belagern, sich ihren Kram im Netz bestellen und vielleicht mal ne Farbe kaufen, haben solche Läden nichts, die werden dann zugemacht, weil die einfach zu viel kosten, wenn sie sich nicht tragen.

Die meisten FLGS, die Probleme haben, gehen auch kaputt, weil die Kerle, die die betreiben, romantisch sind und nicht rechnen können. Die schnacken dann schön mit ihren Kunden, die Kunden zocken, alles ist wunderbar und kuschlig und peng ist der Betreiber pleite, der Laden zu und alle gucken doof aus der Wäsche.

Der Punkt ist einfach: wenn jemand einen Laden (GW oder FLGS ist da vollkommen gleich) als Treffpunkt und Rekrutierungspunkt und Quelle für neue Mitspieler und Clubmitglieder erhalten will (und Clubs brauchen so was auch, irgendwann sitzen sonst nur Mittdreißiger da, die Heirat und Kinder überstanden haben, und das ist ein verschwindend geringer Anteil derer, die zB als Studenten noch voll im Thema waren, ohne Nachwuchs geht es nicht), muss er auch mal Geld da lassen.

Dem GW-Mann könnt ihr noch einen Gefallen tun, indem ihr euer Online-Only-Zeug über ihn bestellt anstatt über den Webstore nach Hause.
 
Das mag ich nun wirklich nicht beurteilen bei den zwei Bücherkäufen pro Jahr wegen denen ich in einem GW Laden bin.

Das letzte war der aktuelle Eldar Codex und da wollte mir eine nette Dame noch Eldar-Modelle, Harlequine und deren Codex verkaufen. :dry:
Dann muss ich immer an Ron Swanson denken.
Irgendwie scheine ich immer in die falschen Läden zu gehen. Ich war zugegebenermaßen erst in dreien aber sobald die spitz kriegen, dass man im Grunde schon weiß, wofür man da ist, sind sie doch in der Regel recht zurückhaltend.
 
Tatsächlich? Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Da ich sowas grundsätzlich bei beliebigen anderen Einkäufen auch nicht so gut ab kann und GW dahinsichtlich auch noch einen gewissen Ruf hat, bin ich dabei vermutlich auch schneller ungehalten.
Aber es gibt genug Möglichkeiten herauszufinden ob ein Kunde Intresse an anderen Produkten hat ohne in die offensichtlichste Verkaufsmasche zu fallen. Nun ist es nicht so, dass es in irgendeiner Weise eskaliert, aber dass ich gezwungen werde überdeutlich abzulehnen finde ich... unhöflich.

Das sind natürlich alles nur Einzelfallbeschreibungen. Ich will ihnen ja gar nicht unterstellen, dass das in irgendeiner Weise ein Firmenkonzept ist.
Vllt erscheine ich auch einfach zu dumm/unwissend/interessiert? 😀
 
GW Red Shirt: "Was spielen Sie?"

Ich: "Eldar, etwa 12.000 Punkte, möchte nur etwas gucken"

Red Shirt: "Und Sie?"

Mein Bruder: "Squats"

Und danach weiter harter Verkaufstalk wie vom Band, er ließ uns nicht in Ruhe, ging auch selten auf das geäußerte ein. Sehr schade. War ein GW in Norddeutschland. Nettes Personal, aber solche Verkaufstaktik geht gar nicht. Mal in Ruhe schauen muss auch möglich sein. Gerade wenn die potentiellen Kunden schon länger dabei sind. Denen sitzt wohl eine Quote im Nacken. Deswegen sind wir dabei auch freundlich geblieben. Die Atmosphäre im Laden ist aber nicht zum Wiederkommen gewesen.
 
Hallo zusammen

Bei mir wäre es der GW in Neuss. Allerdings geht es mir zum einen wie Padi, dass ich noch nie gespielt habe (obwohl ich schon länger im Hobby bin). Zum anderen fand ich die Atmosphäre in GWs immer merkwürdig und nicht sonderlich einladend.

Ich weiß aber nicht woher das kommt. In der alten Drakenburg hatte ich zwar 1-2 sehr negative Erfahrungen im Sinne von dreißten kaufgesprächen, allerdings auch positive Tage, wo der Laden Leiter mir Vallejo Farben empfohlen hat. Das extremste negativ Beispiel war auch ein Laden Leiter.

Bei dem in Neuss wurde ich nie dazu genötigt Verkaufsgespräche zu ignorieren, dort wird man eher dazu gedrengt zum Spieleabend zu kommen. Hat man keine Armee kann man sich ja eine der Mitarbeiter ausleihen. Oder will man nicht in die Spielgruppe eintretten? Ansich sehr positiv nur fühl ich mich persönlich sehr unwohl in bestehende Gruppen aus mir fremden Leuten zu zugehen.

Darum Bau ich mir lieber von allen Systemen die ich mag 2 Armeen um freunde besser überreden zu können. Hat bis jetzt nur nicht geklappt. Für AoS fehlt aber auch noch das ein oder andere

Langer Text dafür, dass ich mich nur für Neuss melden wollte.