Eure Erfahrungen mit Lynx Warphunter und Skathach Wraithknight von Forgeworld

Großmeister Uziel

Hüter des Zinns
27. Dezember 2008
2.867
1.477
20.274
Regensburg
Ich wollte mich mal über eure Erfahrungen mit Lynx, Warphunter und dem Skathach Wraithknight von Forgeworld informieren.

Wir haben ja derzeit uneingeschränkte Forgeworldzulassung auf unseren Turnieren, zumindest was die Einheiten angeht, die keine Regelwidersprüche, durch Bezug auf alte Editionen, aufweisen. Da ich weiß, dass es immer wieder Leute gibt, die nur lesen oder hören müssen, dass eswas D-Waffen hat und schon keine Lust mehr haben, oder nach einem Verbot schreien, wollte ich hier mal eure Erfahrungen lesen, wie stark/schwach die genannten Einheiten wirklich sind.

Ich kenne jetzt die genannten Einheiten nur aus der Theorie, im Spiel habe ich diese noch nie erlebt. Bei den Panzern sehe ich halt eine brutale Offensivkraft, aber maximal Panzerung 12, nach dem jinken gar nicht mehr schießen dank Schablone und dann auch noch fest ausgerichtete Waffen, was mal ordendlich einschränkt, sobald der erste Grav 6er kommt.

Also mal als Ansatzpunkte:

- Wie stark schätzt ihr die Modelle allgemein ein?

- Wie ergänzen sie am besten welche Armee?

- Welche Schwächen gleichen aus?

- Welche Schwächen haben sie?

- Bin ich nicht besser dran, wenn ich für die gleichen Punkte einfach Scatterbikes und Warpspinnen nehme? Oder statt dem Skathach lieber den normalen mit Strahlern?



Als Anmerkung noch: Auf den Turnieren ist maximal ein einzelner Superschwere oder eine einzelne gigantische Kreatur erlaubt für maximal 580 Punkte. (Also sowas wie Doppelritter oder Phantomtitan steht erst gar nicht zur Diskussion.)

Und es geht mir ausschließlich um tatsächliche praktische erfahrungen mit den Einheiten, damit ich mir ein besseres Bild machen kann, in wie fern die Angst vor diesen Einheiten wirklich eien Berechtigung hat und wie viel mal wieder reine Panikmache ist, wie so oft 😉.
 
Moin Uziel,

jaja, die Eldar Hater. Ein Volk, welches man im Gegensatz zu Tau auch noch richtig spielen können muss (was ich nicht kann xD), aber welches irgendwie immer noch Unmengen Hass bekommt.

Der Skathach Wraithknight ist fast durch die Bank weg besser als die Codex Variante, dies liegt einfach an seiner Fähigkeit einen konstanten Schaden zu machen im Gegensatz zum Phantomstrahler Gegenstück. Die theoretische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Varianten kennst du mit Sicherheit schon. Du schreckst ohne D-Waffen natürlich weniger Leute ab, aber im Prinzip ist der Skathach Wraithknight alleine schon durch seine hohe Mobilität besser (ausm Nahkampf rausteleportieren). Hinzu kommt, die Deathshroudcannon, die die ach so ekelhaften und übertriebenen Deckungswürfe bei einigen Armeen ignoriert...natürlich auch keine D Waffer, daher vertretbar 😉

Der Warphunter auf der anderen Seite ist tatsächlich ein Monster. Sehr schöne Sperrfeuerwaffe, verwundet auf die 2+, hat zwar nicht die tödlichen Treffer auf 6 (was wahrscheinlich wieder einige Leute zufrieden stimmen wird), aber dafür hat sein Flamer auch stärke 10, wenn es um sofort ausschalten geht. Damit haben auch Donnerwölfe trotz des 3er Retters ihren Abstand zu halten.

- Wie stark schätzt ihr die Modelle allgemein ein?

Beides sehr starke Modelle. Verstärken Eldar eigentlich nur.

- Wie ergänzen sie am besten welche Armee?

Der Skathach Wraithknight passt eigentlich in jede mobile Armee oder aber eine Armee in der du eh einen normale Wraithknight einpacken würdest. Der Warphunter ist eigentlich nur interessant, wenn der Gegner eben auch starke Ziele hat, die geknackt werden müssen und der Gegner ein ach so großes Problem mit normalen D-Waffen hat.

- Welche Schwächen gleichen aus?

Skathach Wraithknight: Konsistenz. Hat keine "Go big or go home"-Waffe mehr, sondern konstanten Schaden. Schreckt weniger Gegner ab, ist aber nicht weniger stark.
Warphunter: Wenn die Gegner über die übertriebene 6+ rumheulen, du aber etwas gegen gute Decker oder aber schwere Einheiten brauchst.

- Welche Schwächen haben sie?

Skathach Wraitknight: Gleiche wie der Wraitknight, mit dem Unterschied von starken Nahkämpfern, da er auch aus dem Nahkampf flüchten kann.
Warphunter: Gleiche Schwächen wie jeder Eldarpanzer, kann sich aber sehr wohl auf kurze Distanz verteidigen und sogar zum Gegenangriff mit seinem Flamer ansetzten.

- Bin ich nicht besser dran, wenn ich für die gleichen Punkte einfach Scatterbikes und Warpspinnen nehme? Oder statt dem Skathach lieber den normalen mit Strahlern?

Im Grunde genommen ist es egal. Wie du aber schon gesagt hast, falls das Turnier oder aber auch Spieler danach schreien, dass die D-Waffen oder der übliche Jetbikespam wegelassen wird, kann man eben auch auf die Forgeworldmodelle zurückgreifen. Ich würde behaupten, dass sich dadurch zwar nicht das Powerlevel verändert, sondern nur das Armeebild. Dadurch sind einige Gegner wohl ruhiger, aber im Grunde bleibt die Schlagkraft erhalten.
 
Ich befasse mich ier mal mehr mit den Panzern als mit dem Knight. Ich bin der Meinung, da es um D geht ist der normale Wraithknight hier eher gefragt.
Der Skatach mit seinen Monofilament Waffen ist n Prima Gerät gegen alles mit niedrigem Ini wert und was Deckung hat. Tau, Necrons etc. der Melter Variante schenke ich keine beachtung, da ist der D-Knight besser.

Zum Thema: D ist nunmal D.

In dem Sinn ist ein Lynx oder ein Warphunter schonmal von Grund auf gefährlich.

Warphunter:
D3+1 3" Schablonen mit D und BS4 sind nicht zu unterschätzen. "leider" nur Dispersed, also kein 6er Ergebnis auf der D-Tabelle.

Mit dem Lynx hab ich keine Erfahrung, aber ein 5" D-Blast auf 48" Distanz mit BS3 kann auch so einiges anrichten.

Schwächen? Es sind halt nur Eldar Hoverpanzer. Mit 10er oder 11er Rückseite. Hat man einen Gegner der es schafft ins Heck zu kommen hat man schlechte Karten, dann sind viele Punkte sehr schnell dahin.

Zu deinen Fragepunkten:

- Wie stark schätzt ihr die Modelle allgemein ein?
Offensiv, sehr stark, wobei der Lynx mehr Wumms an den Tag legt auf höhere Distanz.
Defensiv, schwächer als ein Waveserpent.

- Wie ergänzen sie am besten welche Armee?
Langstreckenunterstützung für Mittelsteckenarmeen (Scatbikes, etc. 24-36" Reichweite)

- Welche Schwächen gleichen aus?
Ich bin der Meinung keine, da wir genug Zugriff auf D-Waffen haben. Ich bin eher ein Fan von schnellen und mobilen Einheiten, aber das ist ein anderes Thema.

- Welche Schwächen haben sie?
Sie gehen schnell kaputt.

- Bin ich nicht besser dran, wenn ich für die gleichen Punkte einfach Scatterbikes und Warpspinnen nehme? Oder statt dem Skathach lieber den normalen mit Strahlern?
Ich würde eher auf Bikes/Hornets gehen oder auf einen normalen Wraithknight mit DoppelD. Aber das ist geschmackssache.

My 50ct.
 
Meine Erfahrungen:

Lynx ist brutal, wenn er entsprechend supported wird... Also Skyshield + Farseer mit Guide und/oder Divination und ignore cover. Skyshield ist für den Invul wichtig, der Panzer kann bei Bedarf nach neuen Regeln übrigens in den Flieger Modus wechseln, was bei herannahenden Nahkampfpanzerjägern sehr nützlich sein kann. Kann dann halt nur noch Snapshots machen, bzw. nicht die 5" legen. Bitte nicht vergessen, daß der Pulsar alternativ auch im Salvo Mode 3 Schuss Synchro feuern kann! Ist somit bei weniger Punkten deutlich besser im Beschuß als ein WK. Er hat übrigens BF4. Im gegensatz zum WK, kann der Panzer nur ab S6 Waffen angekratzt werden, hat aber kein FNP - dafür ist er aber deutlich günstiger. 5" D Waffe ist sehr tödlich z.B. gegen Centurions.

Warp Hunter habe ich schon oft gespielt, noch vor den D-Regeln... ist ziemlich cool, durch indirektes Feuer kann man diesen gut ausser Sicht parken und gut austeilen. Deckung oder Holofeld sind sehr wichtig, weil jink hier keine echte Option darstellt. Ich finde es etwas nervig, daß die Anzahl der Schüsse zufällig ist, aber der Output der D-Flail ist relativ gut. Was der Warp Hunter am besten kann, ist Charaktermodelle aus großen Gruppen snipen, weil bei Barrage vom Einschlagspunkt aus geschaut wird, wer getroffen ist. Ein Achtung sir verpatzt und das Modell ist wahrscheinlich tot. Gegen größere Gruppen ist die 3" Schablone zu ungenau, besonders wenn der gegner entsprechend stellt - den Flamer kann man allenfalls gegen Deepstriker nutzen, falls tatsächlich mal einer in Recihweite schockt und es nicht schafft den Warphunter zu zerstören. Alles in allem, seh rgute Glasscannon, man braucht aber mehrere, gut verteilt, um genug Druckpotential aufzubauen.

Skathach WK habe ich leider noch nicht gespielt, aber mir wären die 2 (zwei!) Hellstorm Flamer mehr Wert als der reguläre WK. Am besten noch ne Lanze drauf schnallen, diese dann aufs Primärziel (Fahrzeug) feuern. Die Deathshroud Cannons auf drumherum stehende Einheiten. S7DS4 mit der großen Flammenschablone, mit Verwundungen wiederholen und Monofilament, das praktisch jeden eh auf 2+ verwundet, garantiert daß jeder Treffer ne Wunde ist und bei ner 6 das sogar durch die Rüstung geht. Der generiert also ohne große Probleme dutzende Verwundungen, bei Badarf auch noch auf multiple Einheiten (Gargantuan), und geht dann in den Nahkampf, mit dem er Fahrzeuge easy platt klopft. Letzteren kann er in der Bewegungsphase mit seinem Webway Shunt wieder verlassen und direkt weiter machen. Finde ich sehr brutal - ausser einer Grav Spam Liste hat damit jede Armee ein riesiges Problem. Achso, alternativen Feuermodus mit 7" S7DS4 Shred, Monofilament nicht vergessen... also 2 halb-apokalyptische Blasts... wenn da ein Farseer Ignore Cover wirkt, eine der tödlichsten Massenvernichtungswaffen in unserem Sortiment, wenn ihr mich fragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bora, ein wichtiger Hinweis zum Lynx: Der Lynx darf natürlich nur snapshoten und keine Schablone legen beim Fliegen/jinksen. Jetzt kommts aber noch blöder. Seine Primärwaffe zählt als Typ Geschütz und Typ Geschütz darf keine Snapshots geben. D.h. wenn du fliegst kannst du die Hauptwumme den Hasen geben.

Ich habe mit allen 3 Einheiten Erfahrung.


In den aktuellen Turnierformaten werden gerne 2-3 Eldar Ritter mit D waffen gespielt. Es ist wichtig die 6er zu erwürfeln um gegnerische Giganten zu fällen. Das macht der Lynx mit Bravur. Er kommt und haut erstmal 3 Synchro Schüsse raus. Das ist im Output in etwa das von 2 Rittern an D waffen. Die Schablone ist eine Nette Sache aber ich denke Primär sollten Gegnerische Giganten das Ziel der Salve sein.

Der Warphunter ist einfach der Hammer. Aber wie auch beim Lynx, entweder du hast Zug eins oder er beginnt in Reserve. spielst du gegen Tau mit abfangen ist Reserve auch doof. Stell ihn dann einfach weit weg. Und gib ihm seelen steine/und den 5er Retter

Ich besitze ebenfalls einen Skatach mit den Monofilamentknarren. Nun kommts drauf an gegen was du spielst und aus was deine restliche Armee besteht. Hast du wenig andere D waffen nimm lieber den mit den 2 D knifften. Hast du genug um andere Ritter zu jagen (Phantomdruiden Warphunter Lynx Exfrau) dann kannst du den Skatach wunderbar zum Infanteriejagen benutzen. Auch hier wieder hat der Gegner Zug eins und kann dir gefährlich werden, stell ihn ins letzte Eck und benutz ihn defensiv als Artillerie und damit nichts in die Nähe von deinem Lynx oder Whatever kommt. Und Immer denken Wenn der Ritter die Riesenflamer benutzt hat er auch durch die Flammenwaffenregel ignore Cover 🙂
 
Das meiste wurde oben schon gesagt, vor allem DOn Currywurst kann ich mich anschliessen.

Die drei Modelle sind alle stark und haben ihren Nutzen. Wenn man sie allerdings richtig effektiv nutzen will, muss man den Rest seiner Liste ziemlich umkrempeln. Die Dinger einfach so in eine "normale" Scatterbike/Warpspinnen-Liste einpacken wird das Gesamtpaket eher schwächen als stärken. Gegen sowas hab ich ab und an gespielt, und es fällt auf, dass die Liste damit plötzlich nicht mehr ultramobil (Lynx, Warp Hunter) oder D-stark (Wraithknight) ist, was man ausnutzen kann.

Wenn man aber clever aufbaut kann man wahrscheinlich eine richtig harte Eldarliste stellen, die Mal so ganz anders aussieht als der sonstige Einheitsbrei. Von daher - vielfältiger ja, stärker eher nein (aber auch nicht schlechter).
 
Danke für die Antworten bsiher 🙂. Im großen scheint ja hier die Meinung zu herrschen, dass Eldar dadurch nicht gestärkt werden, dass man diese Einheiten zulässt. Was auch mein (eben nur rein theoretischer) Eindruck war. Ich stehe nämlich derzeit etwas unter Rechtfertigungsdruck, wegen der Zulassung dieser Einheiten auf unseren Turnieren, da ich Forgeworld nur insofern einschränken wollte, wie es regeltechnsiche Probleme/Widersprüche gibt.

Auch in meinem Club verstreten manche die Meinung, dass Eldar ja schon stark genug seien und nicht noch extra D-Panzer brauchen, das solle alles verboten werden.

Ich bin ja auch der Meinung, dass mit Droiden, Warpkanonen und Ritter ein mindestens genau so schlimmer D-Spam aufgestellt werden kann, wie mit den FW Panzern. Aber wenn der ein oder andere das Gefühl hat, dass Eldar "dadurch nur neue op Einheiten kriegen und so noch stärker werden", ist es halt immer schwierig zu argumentieren.
 
Naja, der Lynx ist sehr gut, aber teuer ... hab aber schon Listen mit 2-3 von denen gesehen.

2-3 Warp Hunter legen ein Barrage, das so gut wie keiner überlebt - supportet von einem Skatach oder Hornets der absolute Burner.

Und der Skatsch mit den 2 Hellstorm Schablonen und 18Zoll Jump - einfach Porno, den spielt man ohne Sekundärbewaffnung, der is teuer genug.
 
Dieses ständige Gerede von "OP" kann ich irgendwie nicht begreifen. Es wird immer Einheiten geben, die besser als andere sind. Eldar haben einen ganzen Codex voll guten Optionen, andere leider weniger.

Die Top Optionen sind eine belibiege Kombination von Scatterbikes, Warpspiders, und Wraithknight(s). Besser als das ist keine der hier besprochenen Einheiten. Der Eldarspieler kann also wählen, ob er sehr stark oder sehr stark aufstellt. Spielstark ist beides, nur hat man als Mitspieler auch mal was anderes vor sich als den doch mittlerweile ziemlich langweiligen Eldar-Einheitsbrei.
 
Dieses ständige Gerede von "OP" kann ich irgendwie nicht begreifen. Es wird immer Einheiten geben, die besser als andere sind. Eldar haben einen ganzen Codex voll guten Optionen, andere leider weniger.

Die Top Optionen sind eine belibiege Kombination von Scatterbikes, Warpspiders, und Wraithknight(s). Besser als das ist keine der hier besprochenen Einheiten. Der Eldarspieler kann also wählen, ob er sehr stark oder sehr stark aufstellt. Spielstark ist beides, nur hat man als Mitspieler auch mal was anderes vor sich als den doch mittlerweile ziemlich langweiligen Eldar-Einheitsbrei.
Das seh ich genauso.
Alle diese Modelle sind super hart, aber zumindest die Panzer haben wegen ihrer schwachen Panzerung bei sehr hohen Punkten und ihrer Anfälligkeitgegen durchgeschüttelt und betäubt ihre Schwachstellen und sind weit schwerer zu spielen als Bikes.
Der Ritter ist auch sehr gut, aber ist der wirklich besser als der mit den Strahlern?
Der eine haut alles an superschweren Sachen und mit vielen Lebenspunkten weg, der anderen eben Massen.
Bei nur einem Superschwerem ist keiner von beiden Varianten eine wirkliche Option für mich, weil ich da den mit dem Schwert spiele.
Der Rest ist das Pflegen von Vorurteilen, dagegen gespielt hat man wahrscheinlich noch nicht, wenn überhaupt die Regeln gelesen, obwohl viele selbst dann keine Ahnung haben, weil ihnen die Fähigkeit fehlt die Einheiten in die richtige Relation zu setzen.
Was hier noch nicht erwähnt wurde ist die Formation aus 2-3 Warphuntern, die kann schon richtig rein hauen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raziel: Der Warphunter verwundet auch auf die 2+, ihm fehlt lediglich der tödliche Schaden, aber darauf zu hoffen, halte ich für zu unsicher. Seine Stärke liegt eigentlich darin dickes Zeug zu entfernen und da sind 9 einzelne Schüsse deutlich besser. Aber auch bei Kleinzeug sehe ich die 3" Schablonen es deutlich besser an. Wobei die Reichweite sehr verlockend ist. Allerdings würde ich selten mehr als 2 Warphunter einsetzten, kosten mit Retter nunmal leider auch 200 Punkte pro Modell und da lässt man sich leicht verleiten sehr viel Punkte reinzujagen.
 
Skathach WK habe ich leider noch nicht gespielt, aber mir wären die 2 (zwei!) Hellstorm Flamer mehr Wert als der reguläre WK. Am besten noch ne Lanze drauf schnallen, diese dann aufs Primärziel (Fahrzeug) feuern. Die Deathshroud Cannons auf drumherum stehende Einheiten. S7DS4 mit der großen Flammenschablone, mit Verwundungen wiederholen und Monofilament, das praktisch jeden eh auf 2+ verwundet, garantiert daß jeder Treffer ne Wunde ist und bei ner 6 das sogar durch die Rüstung geht. Der generiert also ohne große Probleme dutzende Verwundungen, bei Badarf auch noch auf multiple Einheiten (Gargantuan), und geht dann in den Nahkampf, mit dem er Fahrzeuge easy platt klopft. Letzteren kann er in der Bewegungsphase mit seinem Webway Shunt wieder verlassen und direkt weiter machen. Finde ich sehr brutal - ausser einer Grav Spam Liste hat damit jede Armee ein riesiges Problem. Achso, alternativen Feuermodus mit 7" S7DS4 Shred, Monofilament nicht vergessen... also 2 halb-apokalyptische Blasts... wenn da ein Farseer Ignore Cover wirkt, eine der tödlichsten Massenvernichtungswaffen in unserem Sortiment, wenn ihr mich fragt.

wie kann man den ignore Cover wirken außer auf den farseer und seine Einheit mit prophetrie? Gibt es da noch was anderes?

Sorry für die dumme Frage 😉

Grüße
Spawny
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raziel: Der Warphunter verwundet auch auf die 2+, ihm fehlt lediglich der tödliche Schaden, aber darauf zu hoffen, halte ich für zu unsicher. Seine Stärke liegt eigentlich darin dickes Zeug zu entfernen und da sind 9 einzelne Schüsse deutlich besser. Aber auch bei Kleinzeug sehe ich die 3" Schablonen es deutlich besser an.
Das gilt doch nur für den Korsaren Warphunter, der Eldar Warphunter, aus dem die Formation besteht, bekommt ganz normal -1 auf der Tabelle und hat somit auch nur Stärke 4. 😉
Allerdings würde ich selten mehr als 2 Warphunter einsetzten, kosten mit Retter nunmal leider auch 200 Punkte pro Modell und da lässt man sich leicht verleiten sehr viel Punkte reinzujagen.
Da hast du schon recht, aber wenn holt man sich halt gleiche ne Plattform und 1-3 Telepathiepropheten.
 
Das gilt doch nur für den Korsaren Warphunter, der Eldar Warphunter, aus dem die Formation besteht, bekommt ganz normal -1 auf der Tabelle und hat somit auch nur Stärke 4. 😉


The Warp Hunter profile is different for the Corsair entry to the Craftworld entry. Corsair version says a 6 is downgraded to a 5, the Craftworld version says its minus 1 on all to wound/damage rolls. Which is correct?
Warphunter – The D-flail’s Dispersed special rule should be worded as follows for all versions of this weapon: A weapon with this special rule, when rolling on the Destroyer Weapons attack table, counts all rolls of ‘6’ (Devastating Hit/Deathblow) as ‘5’ (Solid Hit/Seriously Wounded) results instead.


Und diese Dispersed regel deckt sich nicht mit der Regel aus dem Dex, sondern ist eine andere. Daher gibt es auch keine Abwertung auf S4, sondern flamed fröhlich mit S10 😀