Provokanter Titel- mit Recht!
Auf Dakka dakka gibt's folgenden Thread dazu:
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/90/435613.page
Für die, welche schlecht in Englisch sind, oder keine Lust haben sich mehrere Seiten Fred durch zu lesen:
Es geht darum, dass ein User den Geruch von Devlan mud SEHR merkwürdig fand und deshalb eine Probe unter dem Mikroskop untersucht hat...er fand daraufhin Bakterien....:mellow:
Bevor ihr nen Kollaps bekommt, weiter lesen!
Bakterien befinden sich überall! Unser Körper ist Wirt von mehreren hunderten Kulturen von Bakterien.
Man muss aber zwischen pathogenen (Krankheitserregenden) und nicht- pathogenen Bakterien unterscheiden!
Daher hat auch der User aus dem Dakka-Forum seine Farbe an sein Labor geschickt um zu sehen, welche Bakterien darin enthalten sind:
Das heißt jetzt auch erstmal nicht, dass in ALLEN Devlan Mud Shigella sonnei enthalten sind....das heißt auch nicht, dass Shigella sonnei die Farbe zum stinken bringt (das müsste man untersuchen, da es aber nicht "fermentiert" und auch kein H2S- produziert, würde mich das eher wundern)...
Aber dennoch ist es ein interessanter Fund!
Was mich aber (in dem dortigen Thread) etwas stört, war dann folgende Aussage:
Ich studiere Medizin (wie der ein oder andere vlt. weiß), ergo interessieren mich solche Sachen und logischerweise verlasse ich mich eher auf mein Lehrbuch, als auf einen Wikipedia Artikel...
Daher wollte ich abschließend erklären,um was es sich bei diesem Bakterium handelt:
Shigella sonnei ist (immer!) ein Pathogen und wird im Durchschnitt über den Fekal-Oralen weg übertragen (mit Fekalien verseuchtem Wasser).
Es gehört zu den enteroinvasiven Bakterien, welche sich in die Epithelzellen des Darms einnisten und Shiga-toxin frei setzten, welches die Zellen zerstört.
Folge sind leichte Ulzerationen (Geschwüre).
Eine Infektion beginnt mit Fieber, Bauchschmerzen und Durchfall (mit Blut und Eiter)...
Nebenbei: Shiga Toxin is das gleiche Gift, was in EHEC-Infektionen aktiv ist!
Wie ihr seht, ist diese Aussage, des "Amerikanischen Kollegen" einfach mal SO nicht richtig!
Sollte sich herausstellen, dass mehrere Farben mit Shigella kontaminiert sind...mhh...wird's schwierig.
Wie dem auch sei,....ich bin gespannt wie der Dakka Thread weiter geht, aber grundsätzlich lese ich da viel...Dummes gelaber aus einem Land, in dem es noch Krankheiten gibt, die in Deutschland/ Europa großflächig ausgerottet sind... und noch vieles mehr...aber darum geht's nich.
P.S.:
Sollten sich andere Mediziner oder (Mikro)biologen unter euch befinden, würde ich mich freuen, wenn diese sich zu erkennen geben und vielleicht auch das ein oder andere sagen (oder sogar tun!) könnten!
Auf Dakka dakka gibt's folgenden Thread dazu:
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/90/435613.page
Für die, welche schlecht in Englisch sind, oder keine Lust haben sich mehrere Seiten Fred durch zu lesen:
Es geht darum, dass ein User den Geruch von Devlan mud SEHR merkwürdig fand und deshalb eine Probe unter dem Mikroskop untersucht hat...er fand daraufhin Bakterien....:mellow:
Bevor ihr nen Kollaps bekommt, weiter lesen!
Bakterien befinden sich überall! Unser Körper ist Wirt von mehreren hunderten Kulturen von Bakterien.
Man muss aber zwischen pathogenen (Krankheitserregenden) und nicht- pathogenen Bakterien unterscheiden!
Daher hat auch der User aus dem Dakka-Forum seine Farbe an sein Labor geschickt um zu sehen, welche Bakterien darin enthalten sind:
Don't bother! It's shigella sonnei, and gram negative.
Das heißt jetzt auch erstmal nicht, dass in ALLEN Devlan Mud Shigella sonnei enthalten sind....das heißt auch nicht, dass Shigella sonnei die Farbe zum stinken bringt (das müsste man untersuchen, da es aber nicht "fermentiert" und auch kein H2S- produziert, würde mich das eher wundern)...
Aber dennoch ist es ein interessanter Fund!
Was mich aber (in dem dortigen Thread) etwas stört, war dann folgende Aussage:
and if I'm reading this wiki right, not cause for concern at all unless people are doing shots of GW wash.
Ich studiere Medizin (wie der ein oder andere vlt. weiß), ergo interessieren mich solche Sachen und logischerweise verlasse ich mich eher auf mein Lehrbuch, als auf einen Wikipedia Artikel...
Daher wollte ich abschließend erklären,um was es sich bei diesem Bakterium handelt:
Shigella sonnei ist (immer!) ein Pathogen und wird im Durchschnitt über den Fekal-Oralen weg übertragen (mit Fekalien verseuchtem Wasser).
Es gehört zu den enteroinvasiven Bakterien, welche sich in die Epithelzellen des Darms einnisten und Shiga-toxin frei setzten, welches die Zellen zerstört.
Folge sind leichte Ulzerationen (Geschwüre).
Eine Infektion beginnt mit Fieber, Bauchschmerzen und Durchfall (mit Blut und Eiter)...
Nebenbei: Shiga Toxin is das gleiche Gift, was in EHEC-Infektionen aktiv ist!
Wie ihr seht, ist diese Aussage, des "Amerikanischen Kollegen" einfach mal SO nicht richtig!
Sollte sich herausstellen, dass mehrere Farben mit Shigella kontaminiert sind...mhh...wird's schwierig.
Die Sache ist die:
Ich denke, dass keiner von euch so doof ist und Farbe trinkt🙄
ABER, was ich immer wieder sehe, ist, dass Leute ihre Pinsel mit den Lippen anspitzen...und DAS kann eben auch zu einer Infektion führen!
Solltet ihr also zu denjenigen gehören- LASST DAS!?!
Wie dem auch sei,....ich bin gespannt wie der Dakka Thread weiter geht, aber grundsätzlich lese ich da viel...Dummes gelaber aus einem Land, in dem es noch Krankheiten gibt, die in Deutschland/ Europa großflächig ausgerottet sind... und noch vieles mehr...aber darum geht's nich.
P.S.:
Sollten sich andere Mediziner oder (Mikro)biologen unter euch befinden, würde ich mich freuen, wenn diese sich zu erkennen geben und vielleicht auch das ein oder andere sagen (oder sogar tun!) könnten!