Ich bezog den Pestfall nicht auf reisende sondern auf nicht reisende Amerikaner. Das ich als Deutscher auch an Malaria etc zugrunde gehen kann wenn ich mich in Afrika rumtreibe sollte jedem klar sein😉
Sorry for not posting the results, but I've been busy doing other things in the lab.
I did a total cell count taken directly from three pots of wash, two are from my collection (Devlan Mud and Asurmen Blue) and another sample is taken from a pot of Devlan Mud from a local store that has been used by multiple people.
So, using phase-contrast microscopy I checked for cells under a counting chamber.
Devlan Mud (mine): 2.5 x 10^6 cell/cm3(ml)
Asurmen Blue (mine): 5 x 10^6 cell/cm3(ml)
Devlan Mud (store): 2.25 x 10^8 cell/cm3(ml)
This was taken as an average per large square from 20 counts.
I wanted to do a viable cell count but I couldn't get any more agar to grow the bacteria. Also the incubator was being used by someone actually doing research. I don't often use microbes since my research is in genetics so I have a tougher time getting materials for microbiology (I spend all my time amplifying DNA).
I still had some bacteria I grew on agar from earlier this week however, so I decided to identify them genetically using PCR and a handy-dandy database. I managed to grow five different strains:
Pityriosporum obiculare (a yeast, lives on your skin)
Corynebacterium acne (causes acne)
Staphylococcus aureus (very common bacteria)
Pseudomonas aeruginosa (causes some eye infections)
Staphylococcus pneumoniae (wasn't expecting this one )
The amplified DNA
Normalerweise sehr harmlose Hefe, kann pathogen werden, bildet dann dunkle Flecken auf der Haut, die aber gut behandelbar sind. Durchseuchung der Bev. bei fast 100 %Pityriosporum obiculare (a yeast, lives on your skin)
Erklärung reicht hier wohl aus^^ Recht bekanntes Bakterium, wurde als eines der ersten Sequenziert, da ein Mitarbeiter die eigentlichen Proben damit verunreinigte. Die meisten von uns müssen sich keine großen Sorgen machen.Corynebacterium acne (causes acne)
Schon viel interessanter. Ein Leitkeim, den die meisten von uns ohnehin auf der Haut tragen. Das Doofe an dem Ding ist, dass es durch ein Genkasettensystem spielend leicht Resistenzen tauschen und sammeln kann. Noch dümmer: Er kann sich vor unseren Lymphocyten tarnen, indem es unsere eignen Antikörper auf seiner Membran präsentiert. Opportunistisch pathogen, bis zur Blutvergiftung, schwehren Wundheilungsstöhrungen, Morbus Ritter, Lebensmittelvergiftung und dem Toxic Shock Syndrom. Weitere tests auf resistenzen wären interessantStaphylococcus aureus (very common bacteria)
Pseudomonas aeruginosa (causes some eye infections)
Kenn ich im Detail nicht, habe nie damit gearbeitet, kurze suche brachte mich dazu, dass er die normalen, für Staphylokokken typischen, infektionen hervorruft und weiterhin irgend eine Art von Hornhautentzüdung. Der Name deutet auch wieder auf Lungenentzündung hin. Vieleicht kann zu dem jemand anders mehr sagen.Staphylococcus pneumoniae (wasn't expecting this one )
Nachtrag: hier in Deutschland ist die Trägerrate übrigens auch nicht gerade niedrig. Ich habe meine Unterlagen jetzt gerade nicht zur Hand (anders als beim ersten Post), aber ich habe ca 15-20% in Erinnerung. Es ist auf jeden Fall ein zweistelliger Wert. in Skandinavien liegt er deutlich unter 10%. Das hat u.a. Mit der Verordnungspraxis von Antibiotika zu tun.
In Spanien und Italien, mit einer sehr hohen Rate an Resistenten Keimen, konnte man zumindest noch vor kurzen (ich meine auch jetzt noch) Antibiotika im Supermarkt kaufen. Dass es das Zeug bei uns nur über Rezept gibt ist also durchaus sinnvoll. Die Resistenzrate hängt aber auch von anderen Faktoren ab, es ist bei einem anderen Keim zB so dass man davon ausgeht dass die Resistenzen gegen Antibiotika durch Reisende aus den USA mitgebracht wurden.
Pps: Mein letzter Test im Praktikum ergab, dass ich neben S. aureus mit verschiedenen resistenzen auch noch Candida albicans und ein paar andere nette Hautbewohner mit mir rumtrage....Geschadet hat es mir bis jetzt nichts....mein Immunsystems gleichts halt aus oder es gibt für die Dinger derzeit keinen grund pathogen zu werden, sind halt opportunisten.
Ich glaube da atmen einige Hobbyisten auf
Ne gut das da nix "schlimmes" drin ist.
Trotzdem finde ich es unter der Annahme, dass die Farbe eben auch gezielt als Airbrushprodukt verkauft wird bedenklich, zumal das entfernen sehr einfach wäre, zB über kurzes bestrahlen oder aufkochen des Wassers.
Hat er nicht geschrieben, dass die Farbe schon benutzt war?
Was meinst du denn, warum sterile Produkte nach dem öffnen nicht mehr als steril gelten?^^
Scheinbar scheint da ja wohl eh nur selbst eingebrachtes drin zu sein.
Oder gabs noch andere Ergebnisse? Hab nicht den ganzen Thread gelesen^^