das wird erst interessant wenn da die Presse drauf anspringt.
...und wieder alles unnötig aufbauscht.
Auch pathogene Bakterien sind überall um uns herum. Deshalb ist ja Hygiene hilfreich um gesund zu bleiben. Zuviel Hygiene dann wieder nicht. Der Mittelweg, also zum Beispiel den Pinsel nicht ablecken, oder beim Farben verdünnen nicht das Wasser aus dem Wasserhahn nehmen. (Letzteres müsste ich selbst mal ändern
🙄).
Ähnliches gilt auch bei der Verwendung von Eiswürfeln, besonders im Urlaub in Ländern mit anderer Wassergüte. Letztlich aber auch hier.
Wenn ich noch Zugang zu Mikroskop (also einem guten und nicht das kleine, das ich selbst nutze) und Bestimmungsunterlagen hätte, würde ich das mal selbst angehen. Zu interessant um das Anderen zu überlassen
😉.
Aber man sollte auch nicht vergessen, dass Bestimmungen von Bakterien nicht gerade einfach sind. Die Bücher dazu sind Wälzer mit denen man niemanden totschlagen könnte, weil man die Dinger selbst kaum anzuheben vermöge
😀. Und die Anfärbemittel sind nicht immer günstig... Und die Möglichkeit zu sterilem Arbeiten...
Ach, das waren noch Zeiten.
Ich wette, man wird da viele unterschiedliche Bakterien in Farben finden, wenn man nur sucht. Stichwort "steriles Arbeiten".
Und das tolle an Bakterien ist ja, dass sie in der Lage sind Plasmide und damit Eigenschaften auf andere Bakterien zu übertragen.
Hm... kontaminierte Farbtöpfe als weltweite Verteilmöglichkeit für biologische Waffen. Da hab ich mal wieder eine gute Idee für meinen Seuchenklan. Immerhin sind die Maler in der Warhammerwelt auch nicht selten. Und die Hygienezustände miserabel.
Hitzebehandeln könnte klappen. 70-80°C reichen dicke. Also Farbtopf in Wasserbad stellen, da kann man bei großem Topf mehrere gleichzeitig behandeln, aber erst wenns richtig heiß ist, sonst haben die Biester Zeit sich auf die steigende Hitze einzustellen (Sporen zu bilden). Allerdings wird man dann hinterher jede Farbe kräftig umrühren müssen. Mindestens.
Also lieber mal testen, ob die Farben dann noch verwendbar sind.
Runterkühlen wird nicht viel bringen, wenn du sie nicht gefrieren lassen willst. Und dann auch nicht zwingen erfolgreich. Bakterien haben die gleiche Evolutionszeit hinter sich wie der Mensch. Sie besitzen verblüffende Strategien und solange man nicht weis, was für ein Vieh man gerade abtöten will, kann man gerne den Holzhammer schwingen.