Eure Hausregeln für 5t Edition?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
In meinem Club herrscht eine sehr negative Meinung, was die 5. Edition betrifft. Zwar gibt es einige Dinge, die uns gefallen, dafür ist anderes einfach so himmelschreiender Scheißdreck, dass wir damit nicht klar kommen. Momentan modden wir etwas rum, um zu sehen, wie man die Vorteile der 5. nutzen kann, ohne den Mist mitzunehmen.

Aktuell experimentieren wir mit folgenden Hausregeln (ausgehend aus der 5.), um das Spiel einfach interessanter, fairer und logischer zu machen:
- Defensivwaffen bei Fahrzeugen ab S5
- Venom Cannons und Necron Gauss geben pauschal -1 (und sonst nix) auf den Schadenstabellenwurf, egal ob Streif- oder Volltreffer
- Man kann nur Modelle töten, die man tatsächlich sehen kann (also nix mit: Ein Guard reicht vor dem Bunker und dafür sterben seine 20 Kameraden ein Stockwerk tiefer...)
- Bunker (also AV14-Gebäude) können nicht durchgeschüttelt werden
- Überzahlschaden in mehreren Nahkämpfen mit furchtlosen Einheiten, werden auf die beteiligten furchtlosen Einheiten aufgeteilt und nicht multipliziert
- Kill Points gibts nicht, wenn die Mission kommt, wird nach Victory Points gescored

Eure Meinung zu dem Thema?
 
Warum Defensivwaffen und Venom Cannon/Gauss Waffen ändern? Die Regeln sind nunmal so, ist doch kein Beinbruch! Und dafür dass Panzer nun mehr aushalten haben sie eben schlechtere Offensivqualitäten, beides geht halt nicht!

Kill Points raus ist sinnvoll, dafür eben normale Siegpunkte einführen und eben Bonuspunkte für jede vernichtete Einheit in Siegpunkthöhe!


Was wir hier einzig ändern werden: Wir spielen nicht nur auf Missionen, sondern normal auf Siegpunkte, die Missionsziele geben dafür nen fetten Batzen Siegpunkte als Bonus. Ansonsten ist die 5th Edi super spielbar.
 
Ich teile deinen Schmerz Bruder ^_^! Ich denke im Moment auch mit ein paar Mitspielern über Hausregeln nach. Wir haben auch schon Überlegungen angestellt und wir sind uns schonmal einige das wir Seitenweise Klarstellungen für die TLOS machen wollen.

Das System was laut GW ja soviel mehr Spielspaß bringen soll ist in der Praxis für den A****! Diese ganz Geschichte mit aus der Augensicht der Figuren zu sehen klingt zwar toll ist aber echt nervig wenn man jedesmal die Schußphase in knieender Haltung vor dem Tisch verbringt. :angry:

Jetzt zu den Sachen die du geschrieben hast folgendes:

- Die Sache mit den Fahrzeugwaffen findet meine Zustimmung. Wofür einen Panzer einkaufen wenn er eh nur Geschützturm spielt!?
- Das mit dem außer Sichtline und Reichweite sterben ist auch mal massiv albern da habt ihr recht
- Die Wiedereinführung der klassischen Siegespunkte ist auch eine gute Idee.

Zu dem Rest kann ich leider nichts sagen da mein RB im Moment in einem vollen Umzugskarton versteckt ist.
 
Warum Defensivwaffen und Venom Cannon/Gauss Waffen ändern? Die Regeln sind nunmal so, ist doch kein Beinbruch! Und dafür dass Panzer nun mehr aushalten haben sie eben schlechtere Offensivqualitäten, beides geht halt nicht!
</p>Weil es für den Necron/Tyranidenschwarmspieler einfach keinen Spass macht, wenn er da auf der anderen Seite zwei Land Raider sieht und weiß, dass er nichts, aber auch rein gar nichts machen kann, um die zu knacken. Ich will ein Spiel spielen, bei dem ich auch was kaputt machen kann und nicht darauf hoffen muss, dass ich den Gegner so lange beschäftige, bis das Spiel vorbei ist.
Unser Chaos-Spieler dagegen findet es zum Kotzen, dass seine wenigen Panzer, die er einsetzt (Chaos Predator) dazu verdammt sind, statisch rumzustehen, da fehlt ihm das dynamische.
Und mir als Gegner ist es lieber, ein Panzer bewegt sich ein bisschen mehr und rotzt mehr raus und im Gegenzug habe ich auch Chancen, ihn aus der Distanz zu knacken.
 
- Die Sache mit den Fahrzeugwaffen findet meine Zustimmung. Wofür einen Panzer einkaufen wenn er eh nur Geschützturm spielt!?
- Das mit dem außer Sichtline und Reichweite sterben ist auch mal massiv albern da habt ihr recht
- Die Wiedereinführung der klassischen Siegespunkte ist auch eine gute Idee.
- Wenn er mit dem Geschützt schiesst darf er eh keine anderen Waffen abschiessen. Ich finde die Regel ärgerlich aber nur halb so wild.
- Die Sichtlinie ist genauso gut oder schlecht wie vorher. Vorher hieß das Ganze snipern und war auch ganz großes Kino. Also wo ist jetzt das Problem ? Weil man nicht mehr Snipern kann, oder weil man jetzt aufpassen muss wie man seine Leute stellt ?
- die klassischen Siegespunkte .. oha. Es stimmt das einige Armee bei den Killpoints benachteiligt sind, aber so what.

Meine Güte, das Gras war damals grüner, und die Luft hat besser gerochen. Ist doch völlig egal. Denn wir laufen alle auf dem selben Gras und atmen die selbe Luft. Leben mit der Lage nennt man das. Wir müssen einfach an einigen Stellen umdenken. ... und sorry wenn ich höre das es einige Armeen (hier sind beispielsweise mal die Necrons erwähnt) jetzt schwieriger haben .. habt Ihr auch die anderen bemitleidet wie die ihre Probleme mit den Monos hatten ? Jetzt habt Ihr halt Probleme mit LandRaidern. So ist es halt. Abgesehen davon das ich mich nicht erinnern kann warum ein Mono jetzt schwächer geworden ist.
 
- Die Sichtlinie ist genauso gut oder schlecht wie vorher. Vorher hieß das Ganze snipern und war auch ganz großes Kino. Also wo ist jetzt das Problem ? Weil man nicht mehr Snipern kann, oder weil man jetzt aufpassen muss wie man seine Leute stellt ?
Ach, das heißt früher musste man nicht aufpassen, wie man seine Leute hinstellt, damit niemand weggesnipert wird?
Die Crux ist, dass es früher logisch war und jetzt ist es unlogisch. Punkt.
Es geht hier nicht um einen Balancevor- oder Nachteil, kommt im Endeffekt bei alt und neu aufs gleiche raus und entscheidet das Spiel nicht. Aber die 4. Edition machte Sinn, die neue nicht. Peng und aus.
Und ist ja schön für dich, dass es dir egal ist, wenn manche Regeln unsinnig oder schlecht balanciert sind. Das heißt aber nicht, dass es damit auch uns egal sein muss, egal ob dir das passt oder nicht. So Kommentare wie "ist halt so" kannst du dir damit eigentlich sparen, denn in dem Thread geht es gerade darum, dass es eben nicht "halt so ist", weil wir Hausregeln verwenden.
 
Sorry aber der Anfang dieses Themas klang nicht so als ginge es Euch darum zu zeigen das einige Regeln unlogisch sind, sondern es wurde eher das Gefühl vermittelt als ginge es darum zu zeigen das ja alles wieder voll "Sch..." ist
Zwar gibt es einige Dinge, die uns gefallen, dafür ist anderes einfach so himmelschreiender Scheißdreck, dass wir damit nicht klar kommen.

Auch folgende Aussage ist dann vollkommen am Thema vorbei :
Das System was laut GW ja soviel mehr Spielspaß bringen soll ist in der Praxis für den A****!

Und auch diese Aussage bezieht sich ja wohl mehr auf die Regel, wie auf den Realismus
Und mir als Gegner ist es lieber, ein Panzer bewegt sich ein bisschen mehr und rotzt mehr raus und im Gegenzug habe ich auch Chancen, ihn aus der Distanz zu knacken.

Also spar Dir Deine Belehrungen. Wenn diese Aussage von Dir hier steht ...
Die Crux ist, dass es früher logisch war und jetzt ist es unlogisch. Punkt.
Es geht hier nicht um einen Balancevor- oder Nachteil, kommt im Endeffekt bei alt und neu aufs gleiche raus und entscheidet das Spiel nicht. Aber die 4. Edition machte Sinn, die neue nicht. Peng und aus.
... dann fallen hier viele Dinge die bemängelt werden erstmal raus und ja ... dann gebe ich Dir auch Recht.
 
Es gibt mehrere Kategorien an Regeln in der 5. die uns nicht gefallen:
- absolut unlogische und unrealistische Regeln
- unbalancierte Regeln
- Regeln die das Spiel weniger interessant machen
Das sind dann beschissen Regeln.
Ich habe nirgendwo in diesem Thread gesagt, dass alle Änderungen, die wir in Hausregeln machen sich nur auf Punkt 1 beziehen, diese Behauptung hast du dir aus den Fingern gesaugt...
 
Also logik und GW das hatten wir doch nun schon oft genug. Und das es leute gibt die hausregeln mögen und welche die sie nicht mögen auch.

Im allgemeinen halte ich aber auch ehr weniger von Hausregeln. Nur wenn etwas ganz und gar Spielzerstörend wirkt.

Es ist ja nun auch nicht so, dass die Tyras nix anderes gegen Landraider haben. So nen Fex ist nunmal nach neuer Edition im Schnitt 50% schneller im Nahkampf und da kann ihm auch der Landraider nix entgegen setzen.


Daher meine Meinung je weniger, je besser. Derzeit fällt mir aber auch nix ein, was das Spiel nun unmöglich macht. Selbst bei den Killpoints ist es nur in ca. 1/3 der Fälle ein Nachteil viele günstige Einheiten zu haben. Dafür sind in den anderen Missionen die mit den Teuren Standard die gekniffenen. 200 Punkte für 5 Marines sind nunmal auch nicht das gelbe vom Ei.

Also immer schön ruhig bleiben.

Gruss

Heiko
 
Das heißt, anstelle uns Hausregeln zu erstellen, mit denen wir mehr Spass am Spiel haben, sollen wir lieber wengier Spass am Spiel haben, weil es bäh bäh ist, an den geheiligten GW-Regeln was zu ändern?
Ist wohl nicht dein Ernst, oder?
Außerdem sollen die Vor- und Nachteile einer Armee so zu sehen, dass sie unterschiedliche Wege haben, ein Ziel zu erreichen (Nahkampf, Fernkampf, Masse, etc.), nicht aber stark unterschiedliche Chancen den Sieg zu erringen. Wenn dem doch der Fall ist, dann ist es schlicht und ergreifend schlechtes Spieldesign (was es auch ist).
 
Ähm kurz mal an alle, wir wollen uns in diesen Thread nicht virtuell Gegenseitig die Birne einschlagen ^_^. Stingray will gerne wissen was es für Hausregeln gibt und schon geht schon wieder diese leidige gute 5. gegen böse 5. los 🙁!

Zu und nu back to topic!

Was wir demnächst mal testen wollen ist eine Verallgemeinerung von "wer deckt wen". Wenn das klappt kann sich wieder viel perspektivisches rumklotzen sparen. Das ganze soll auf Basis der Basegrößen (welche mitgeliefert werden) aufbauen.

Ich verdeutliche das gerade mal am Beispiel von Tyraniden und Marines:

Tyraniden:

20er Base (Termas, Hormas, Symbionten) deckt 20er und 40er (Krieger, Biovoren, Liktoren, Zoantrophen) 40er deckt 20er und 60er (Fexe, Tyranten). Bei der ganzen Geschichte sind dann Umbauten wie springende Hormaganten oder Mänchen machende Symbionten ausgehebelt. So eine Regelung berücksichtigt zwar nicht mehr die 51% Regel aber spart eine Menge Zeit und rumgemesse.

Marines:

20er Base (Marines und Scouts) deckt 20er und 40er (Terminatoren, Bikes, Trikes) 40er deckt 60er (Cybots) 60er deckt alle Fahrzeuge auf Rhino Basis. Und letztlich noch alle Fahrzeuge auf Rhinobasis decken Land Raider. Hier ist auch wieder die 51% Regel aussen vor siehe oben.

Ich bin halt genauso wie zb. Jaq ein Freund von festen Tatsachen und keinen ja/nein/vielleicht diskussionen!
 
Also True Sicht hatten wir früher schon - mann sind wir alt...

Und ansonsten gibt es in jeder Armee Auswahlen, um mit allem, was der Feind aufbieten kann, fertig zu werden.

Muss man halt mal mehr als seine 08/15 Armee aufstellen und nicht nur blöd nach vorne stürmen, um es sich im NK zu geben, sondern auch mal Hirn einschalten und denken...🙄

Siegespunke finde ich allerdings auch besser als Killpoints.
 
Das heißt, anstelle uns Hausregeln zu erstellen, mit denen wir mehr Spass am Spiel haben, sollen wir lieber wengier Spass am Spiel haben, weil es bäh bäh ist, an den geheiligten GW-Regeln was zu ändern?
Ist wohl nicht dein Ernst, oder?
Außerdem sollen die Vor- und Nachteile einer Armee so zu sehen, dass sie unterschiedliche Wege haben, ein Ziel zu erreichen (Nahkampf, Fernkampf, Masse, etc.), nicht aber stark unterschiedliche Chancen den Sieg zu erringen. Wenn dem doch der Fall ist, dann ist es schlicht und ergreifend schlechtes Spieldesign (was es auch ist).

Siehst du und da fängt das Problem an. Ich habe nicht gesagt das ihr keine Hausregeln nutzen sollt, sondern dass ich der Meinung bin je weniger desto besser. Dazu hast du dann gesagt, dass ihr möchtet, das alle die selbe Chancen haben. Das wiederum ist nur machbar, wenn alle mit der gleichen Liste starten. Da kannst du auch noch so viele Hausregeln erlassen, dass ändert an der Tatsache nix.
Deine Hausregel mit dem Tyras ist für mich aber nunmal auch keine Hausregel wert. Tyras sind nunmal nach den Regeln im fernkampf schlechter gegen Panzer das war vorher so und ist immer noch so. Es ist nunmal einer ihrer individuellen Nachteile. Ich halte es nunmal für Falsch, diesen durch eine Hausregel auszugleichen, weil dann wieder ein Teil der Armee-Persönlichkeit verloren geht. Das wäre als ob ich sage: "hmmmm meine Imps werden ständig im Nahkampf überrannt, ich ändere das mal mit Hausregeln!"

Dieses hmmm das macht weniger Spass gelaber kann ich auch nicht verstehen. Mir macht verlieren auch weniger Spass als gewinnen. Trotzdem kann ich nicht ne Hausregel einführen, dass ich immer gewinne, nur damit ich mehr Spass habe.

Aber das sind nunmal auch nur meine Meinungen ud keine Gesetze. Also Stingray wenn du Hausregeln brauchst um glücklich zu sein, oder um eine Chance für deine Armee zu sehen dann nur zu, nutze sie und werde damit glücklich. Und wenn du diese Meinungen nicht hören willst, dann stell die Frage anders.

Gruss

Heiko
 
Siehst du und da fängt das Problem an. Ich habe nicht gesagt das ihr keine Hausregeln nutzen sollt, sondern dass ich der Meinung bin je weniger desto besser. Dazu hast du dann gesagt, dass ihr möchtet, das alle die selbe Chancen haben. Das wiederum ist nur machbar, wenn alle mit der gleichen Liste starten. Da kannst du auch noch so viele Hausregeln erlassen, dass ändert an der Tatsache nix.
Deine Hausregel mit dem Tyras ist für mich aber nunmal auch keine Hausregel wert. Tyras sind nunmal nach den Regeln im fernkampf schlechter gegen Panzer das war vorher so und ist immer noch so. Es ist nunmal einer ihrer individuellen Nachteile. Ich halte es nunmal für Falsch, diesen durch eine Hausregel auszugleichen, weil dann wieder ein Teil der Armee-Persönlichkeit verloren geht. Das wäre als ob ich sage: "hmmmm meine Imps werden ständig im Nahkampf überrannt, ich ändere das mal mit Hausregeln!"
Was willst du eigentlich? Auch mit den Hausregeln sind Tyraniden im Fernkampf gegen Panzer immer noch deutlich schlechter gegen Panzer als jede andere Armee da draußen. Nur haben sie jetzt zumindest eine Chance im Fernkampf auch was zu bewirken.
Keine Sau hat sich über Venom Cannons in der 4. beschwert, die war genau richtig. Es gab keinen Grund, diese noch mehr abzuschwächen, als es durch die Deckungsregeln für Fahrzeuge und die neuen Regeln für mehrfache Streiftreffer (man muss alle Waffen zerstören) nicht sowieso schon gegeben ist.
Und das gleiche gilt auch für Necrons.
Und wenn du mal ein bisschen aufmerksamer liest, dann wirst du auch feststellen, dass es in unseren Hausregeln auch ne Menge Sachen gibt, die für Tyraniden eher negativ sind, deinen "Du biegst dir deine Regeln nur zu Recht, weil du nicht spielen kannst, bätschibätsch"-Schmarrn kannst du dir also sparen.
Außerdem gibt es einen bestimmten Punkt, an dem die Diskrepanz zwischen Armeen einfach zu stark ist, so dass man mit Hausregeln eingreifen will. Manche Leute sind halt nicht auf ein Schwarz-Weiß-Denken im Sinne von "Ist sowieso nie 100pro balanciert, also kann es genau so gut vollkommen unbalanciert sein, ist ja das gleiche" beschränkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
- Defensivwaffen bei Fahrzeugen ab S5
Davon halte ich nichts, das ist genauso willkürlich wie S4 oder S6. Defensivwaffen S5 passt sehr gut zu Tau, gut zu (C)SM und IG, schlecht zu Eldar. Ich wäre eher dafür, eine Waffensonderregel "Defensivwaffe" einzuführen, die dann unabhängig von Waffenstärke vergeben werden kann. Zum Beispiel für Shurikenkatapult und -kanone (aber nicht für Impulslaser, Sternenkanone), für Pulsgewehre und -kanonen (aber nicht für Schwärmer), für schwere Bolter, schwere Flammenwerfer, Maschinengewehre (aber nicht für Sturmkanonen), usw.

Venom Cannons und Necron Gauss geben pauschal -1 (und sonst nix) auf den Schadenstabellenwurf, egal ob Streif- oder Volltreffer
Ich denke, das könnte in Ordnung sein, obwohl ich da unsicher bin. Ich finde den Gauss-Nerf eigentlich ziemlich gut. Die Schwächen liegen IMHO bei Necrons eher wo anders.

Man kann nur Modelle töten, die man tatsächlich sehen kann
Damit könnte ich leben, obwohl ich die aktuelle Regel auch okay finde, weil schnell zu spielen und kein Snipern mehr.

Bunker (also AV14-Gebäude) können nicht durchgeschüttelt werden
Äh ja. Ich glaube, ich habe bei 40k schon seit über einem Jahr keinen Bunker mehr im Einsatz gesehen, aber meinetwegen 😀

Überzahlschaden in mehreren Nahkämpfen mit furchtlosen Einheiten, werden auf die beteiligten furchtlosen Einheiten aufgeteilt und nicht multipliziert
Ich würde da eher die Furchtlos-Regel so hausregeln, dass man zuerst einen (normalen) modifizierten Moraltest ablegt und erst wenn man den nicht schafft, gibt's Treffer.

EDIT: Mir ist grad noch etwas eingefallen: Ich würde auch vorschlagen, in multiplen Nahkämpfen alle Einheiten einer Seite (oder zumindest alle furchtlosen Einheiten) als eine Einheit zu zählen, dann hat sich euer Problem mit den Treffern gegen furchtlose Einheiten auch erledigt.

Kill Points gibts nicht, wenn die Mission kommt, wird nach Victory Points gescored
Kann man machen.
 
Zuletzt bearbeitet: