Eure Hausregeln für 5t Edition?

Was außer dem Deckungswurf bietet denn die 5. Edition für Tyraniden an Vorteieln? Empfand das bisher eher so das die Nachteile überwiegen?
Naja das kommt darauf an was man selber ist, Tunierspieler oder Privatspieler. Dementsprechend enthält v5 Vor- und Nachteile die von der einen Partei stärker als von der anderen wahrgenommen werden.

Der Deckungswurf ist eigentlich kein Vorteil sondern zwingend Notwendig um TLOS auszugleichen. Für meinen persöhnlichen Geschmack hat die v5 folgende Vorteile für Tyraniden:

- die neuen Schablonenregeln
- die neuen Schocktruppenregeln

An Nachteilen sehe ich folgende Punkte

- die neuen Nahkampfregeln
- TLOS
- Killpoints

Gerade TLOS und Killpoints machen einem doch den Einsatz bestimmter Einheiten schwer. Aber das wurde schon lang und breit an anderer Stelle diskutiert.
 
Ahja, also willst du mit einer neuen Edition Vorteile, so dass deine Armee/diese Armee besser wird?

Ich habe festgestellt, dass sie "immer noch funktionieren", ich wiege da keine Vor- und Nachteile gegeneinander auf und sage dann am Ende: "hah, ein Nachteil mehr als Vorteil, Tyras sind nicht mehr spielbar"...

Wir spielen weiterhin gegen unseren Tyraspieler, der nutzt immer noch sehr ähnliche Listen wie früher (eher sogar die gleichen Listen) und die Spiele sind ausgeglichen und wir haben Spaß. Damit ist alles prima für uns. Somit habe ich für mich und unseren Spielstil in der Praxis herausgefunden, dass man noch super Spaß mit den alten Regeln der Tyras haben kann.

Dreh mir doch nicht das Wort im Mund um... DU sagtest das die 5. Edi für Tyras dir am besten gefällt.... und ich fragte warum denn es muss ja einen Grund haben das die 5. eher dein Ding ist als die 4.

Das Sie nicht spielbar sind habe ich nie gesagt, das sie durch die neue Edi verlieren (ja wie viele andere auch) ist aber Fakt oder nicht?

Und ich höre nciht auf sie zu spielen weil sie nun schlechter sind oder imo was Nahkampf im Verbindung mit Furchtlos angeht etwas stark benachteiligt werden... nien ich vergößere sogar meine Tyranidenarmee also verbitte ich es mir das du solche Behauptungen aufstellst wie zb das ich in der neuen Edi Vorteile will... Mir ging es um die Untershiede zwischen den Editionen und WARUM du dir die 5. besser gefällt im Bezug auf Tyraniden.

So und bitte nicht wieder übermäßig viel in den Text hineininterpretieren.

😉

Naja das kommt darauf an was man selber ist, Tunierspieler oder Privatspieler. Dementsprechend enthält v5 Vor- und Nachteile die von der einen Partei stärker als von der anderen wahrgenommen werden.

Der Deckungswurf ist eigentlich kein Vorteil sondern zwingend Notwendig um TLOS auszugleichen. Für meinen persöhnlichen Geschmack hat die v5 folgende Vorteile für Tyraniden:

- die neuen Schablonenregeln
- die neuen Schocktruppenregeln

An Nachteilen sehe ich folgende Punkte

- die neuen Nahkampfregeln
- TLOS
- Killpoints

Gerade TLOS und Killpoints machen einem doch den Einsatz bestimmter Einheiten schwer. Aber das wurde schon lang und breit an anderer Stelle diskutiert.

Jo da hast du recht, obwohl bei mir nicht viel szu spüren ist von den neuen Schablonenregeln... was daran liegen kann das ich nciht eine einzige Fernkampfwaffe in der Armee habe :3

Man mekrst aber bei zb Imperialen... alter haut der Lemun Russ rein, vor allem bei meinem Gegenspieler... entweder es weicht volle Kanne ab und es zerreist seine eigenen Truppen oder es bleibt genau liegen... letztens erst unter einer Schablone verloren:

12 Hormagante
6 Stachelganten
2 Tyranidenkrieger
6 Symbionten

die standen alle dichgedrängt was an einem multiplen Nahkampf liegen konnte der beendet worden war und faste ale beim neu positionieeren ne 1 geworfen haben aaaaauaaa das tat weh *schnüf* nur ein Carnifex überlebte das Gemetzel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreh mir doch nicht das Wort im Mund um... DU sagtest das die 5. Edi für Tyras dir am besten gefällt.... und ich fragte warum denn es muss ja einen Grund haben das die 5. eher dein Ding ist als die 4

Nicht gleich angegriffen fühlen, durch deine Bemerkung du hättest nur einen Vorteil entdeckt kam das bei mir falsch an, weil leider momentan so viele Leute auf hohem Niveau jammern, da bin ich etwas sensibilisiert.

Ich habe übrigens nie gesagt, dass ich die 5te in Bezug auf Tyras am besten finden würde (du wirst meine Aussage: funktionieren immer noch finden, aber keine Aussage, dass die Tyras mit der 5ten Edi am besten wären, auch in der 4ten habe ich gerne gegen sie gespielt). Da hast du zu viel hineininterpretiert. Die 5te Edition ist allgemein meine Lieblingsedition, die Tyraniden sind weiterhin gut spielbar. Meiner Ansicht nach sind alle Völker spielbar und man muss sich bei jedem Editionswechsel umstellen, demnach ist ein gegenseitiges Aufwiegen von Vor- und Nachteilen unnötig. Diese Meinung bezieht sich aber nur auf Spiele zuhause unter Freunden, auf Turniere gehe ich, wie ich auch schrieb, nicht.
 
Nicht gleich angegriffen fühlen, durch deine Bemerkung du hättest nur einen Vorteil entdeckt kam das bei mir falsch an, weil leider momentan so viele Leute auf hohem Niveau jammern, da bin ich etwas sensibilisiert.

Ich habe übrigens nie gesagt, dass ich die 5te in Bezug auf Tyras am besten finden würde (du wirst meine Aussage: funktionieren immer noch finden, aber keine Aussage, dass die Tyras mit der 5ten Edi am besten wären, auch in der 4ten habe ich gerne gegen sie gespielt). Da hast du zu viel hineininterpretiert. Die 5te Edition ist allgemein meine Lieblingsedition, die Tyraniden sind weiterhin gut spielbar. Meiner Ansicht nach sind alle Völker spielbar und man muss sich bei jedem Editionswechsel umstellen, demnach ist ein gegenseitiges Aufwiegen von Vor- und Nachteilen unnötig. Diese Meinung bezieht sich aber nur auf Spiele zuhause unter Freunden, auf Turniere gehe ich, wie ich auch schrieb, nicht.


Jo bin ja selber kein Turnierspieler

da hab ich dich falsch verstanden sorry also sind wir alle wieder lieb 🙄
 
Wie genau funktioniert das mit den Siegespunkten? kenne nur die 3 Standardmissionen
Steht im Regelbuch drinnen. Der Unterschied zu Killpoints ist das man bei der Verwendung von Siegespunkten keine Killpoint-gemaxte Armee spielen muss sondern proportional zum Wert der Einheit "belohnt" wird.

Bsp.:

Aktuell geben 3 einzelne Venatoren für z.B. 135 Pkt. 3 Killpoints und 2 Landraider für 500 Punkte 2 Killpoints. Wenn man mit Siegespunkten spielt bekommt man für 3 Venatoren 135 Punkte und für die beiden Landraider 500.

Das Problem was viele mit den Killpoints haben ist, das sehr schwer auszuschaltende Modelle meist gerade mal 1 Killpoint geben während günstige Einzelmodelle oder zerbrechliche Einheiten auch 1 Killpoint geben. Da ist teilweise einfach die Verhältnismässigkeit nicht mehr gegeben!
 
Wie genau funktioniert das mit den Siegespunkten? kenne nur die 3 Standardmissionen

Kommt auf die Mission an.


Eine freie Beispielmission die ich sehr gerne mag ist "Sweep & clear".

Aufstellungszone ist bis zu 6" von der eigenen Spielfeldkante und mindestens 12" von den Spielfeldseiten entfernt.
Die Aufgabe beider Spieler ist es eine Hälfte des Tisches von allen gegnerischen Einheiten zu säubern (dabei teils man den Tisch natürlich in linke Hälfte und rechte Hälfte auf, nicht in die Hälften der Spieleraufstellungskanten).

Welche Spielfeldseite jeder Spieler säubern muss kann man entweder willkürlich festlegen (Spieler A rechts, Spieler B links) oder auswürfeln (wird lustig wenn beide Spieler dieselbe Hälfte erwürfeln).


Siegpunkte:

Definition: Der Basispuntwert jeder Einheit sind ihre eigenen Kosten (also 3 Venatoren 135p, ein LR 250p usw.)

- Jeder Spieler erhält der vollen Wert einer gegnerischen Einheit als Siegpunkte, wenn er sie auf/unter 50% ihrer Anfangsstärke (=Anzahl an Modellen) reduziert hat.
Beispiel: Ein Squad aus 10 Marines (160p) wird auf 8 oder weniger Modelle geschossen. Der Gegner erhält jetzt 160 Siegpunkte)

- Es gibt keine Siegpunkte für das vollständige Vernichten von Einheiten.

- Jeder Spieler verliert von seinen Siegpunkten den vollen Wert jeder gegnerischen Einheit, die am Ende des Spiels in der Spielfeldhälfte steht, die er säubern sollte, ungeachtet ihrer verbleibenden Modelle.
Beispiel: Spieler A verliert 160 Siegpunkte, weil am Ende der Mission zwei Überlebende des oben genannten Marinetrupps (der ursprünglich 10 Mann groß war) in seiner zu säubernden Hälfte stehen.


Warum die Mission so toll ist:

Dadurch dass man keine Siegpunkte für vollständig ausgelöschte Einheiten bekommt, entfernt sich das Spiel vom stumpfen vollständigen Zusammenballern aller gegnerischen Trupps.
Sprich eine Einheit aus zwei Überlebenden ist ziemlich uninteressant, wenn sie es nicht mehr schafft die eigene Zielzone zu gefährden.

Bei 40k hat man sogar noch ein paar taktische Möglichkeiten, die man bei dem System für das die Mission ist nicht hat, da man Gegner durch binden im Nahkampf bewegungsunfähig machen kann (gleicht aus, dass man Korridore nicht durch Reaktionsfeuer/-charges oder Overwatch dicht machen kann).


Gibt auch noch andere Missionen bei denen die Siegpunkte anders verteilt werden.
Bei "Vernichtung" bekommt man 100% Siegpunkte für alle gegnerischen Einheiten unter halber Anfangsstärke, 200% für vollständig ausgelöschte Einheiten (also nochmal 100% für die zweite Hälfte des Trupps) und am Ende wird der volle Punktwert (100%) jeder gegnerischen Einheit die noch über halber Anfangsstärke ist davon abgezogen. (Sprich man bekommt Strafpunkte für gegnerische Einheiten über halber Anfangsstärke)


Mit etwas Improvisation kann man sogar problemlos Missionen wie CTF oder Domination ins TT portieren.
 
Zuletzt bearbeitet: