Nur verstehe ich nicht ganz, warum es nicht okay sein sollte, also rein aus deinem Kommentar heraus, warum man diese "Raubkopien" nicht zuhause nutzen dürfen soll - bzw. allgemein im privaten Bereich?
Ich meine, ich fände es auch nicht verwerflich sich im Garten einen Ferrari nachzubauen, solange man nicht auf öffentlichen Straßen fährt, oder damit jemanden gefährdet! - Siehst Du das nicht so?
Zwiespältig.
Also zu deinem Ferrari-Selbstbau: Ich finde der Vergleich hinkt etwas, aber ok, das tun im Grunde fast alle Vergleiche.
😛
Geht es nur darum das Produkt zu besitzen oder es zu benutzen?
Wenn es nur darum geht es zu besitzen: Man baut sich also einen Ferrari im eigenen Garten nach um sich selbst dann sagen zu können das man einen Ferrari besitzt: Ist das wirklich so? Man WEISS doch dass das kein Ferrari ist den man da im Garten stehen hat sondern nur ein "Count as" Ding.
Geht es darum das Produkt auch zu nutzen: Dann würde man damit ja auch auf öffentlichen Straßen fahren, was wieder zu ganz anderen Problemen führen könnte. (Ich habe übrigens tatsächlich schon mal einen "Selbstbau-Ferrari" im öffentlichen Straßenverkehr gesehen.
🙂 )
Bez: GW-Produkte: Ihr "spielt" 40K. also geht es euch darum das Produkt zu nutzen. Allerdings wollt ihr dem Produktentwickler dafür kein Geld geben. Das wäre für mich schon rein moralisch wieder problematisch.. Und: wenn das ein zu großer Prozentsatz genau so handhaben würde, gäbe es bald kein 40K zum spielen mehr, bzw. keine Produkt die man kopieren könnte. Wobei es natürlich auch darauf ankommt wie weit man es treibt: Kopiert man sich nur die Miniaturen und druckt diese selbst, greift aber ansonsten zu den offiziellen GW-Produkten, oder kopiert man sich auch die Regelbücher/Codizes etc. aus dem Netz? (hab zumindest schon öfter gelesen dass dies durchaus möglich sei.)
Wenn es euch darum geht "kostengünstig" zu spielen: Warum müssen es dann Nachdrucke der originalen GW-Designs sein? Es gibt da draussen so viele Stand-Ins/Count As Modelle die zwar den offiziellen Modellen ähneln, aber doch weit genug weg sind um wieder legal angeboten zu werden, ja, auch STLs.
Was das rechtliche angeht: Du darfst (noch) im privaten Rahmen, nur für dich selbst eine Menge fragwürdiger Dinge machen. CDs kopieren, Bly-Rays rippen, GW-Modelle am Rechner nachbauen und dann drucken.. viel Spaß damit. Erst wenn du damit in die Öffentlichkeit gehst kann es bedenklich werden. Es kann (noch) eh nicht kontrolliert werden was du zu Hause im Privaten alles so treibst. ABER: Unsere Regierung hat sich da dann halt etwas anderes ausgedacht: Der Download aus illegalen Quellen ist strafbar. Wenn jemand anderes jetzt ein Original-GW-Design 1zu1 nachbaut und das zum Download als STL File oder so anbietet, ist es illegal dieses herunterzuladen.
Und auch wenn es um die Gewinnmaximierung geht... Wenn man das Geld sonst nicht hätte, kann man so zumindest jemanden in das Hobby einbringen, der bereit wäre Geld zu zahlen.
Generell erinnern mich die Argumente der "Pro 3D Druck" Fraktion (Also, die Fraktion die kein Problem darin sieht Raubkopien offizieller GW-Produkte herunterzuladen und zu drucken, nicht die 3D-Druck-Fans generell.
🙂 ) wirklich SEHR an die damaligen Spiele-Raubkopierer.
Es werden IMMER Argumente gefunden werden weswegen das ja schon ok wäre.
Der Großteil würde aber garantiert auch dann immer noch die Raubkopie drucken wenn das Original nur 2-5 Euro kosten würde und trotzdem noch Argumente finden warum das ja ok sei...
Sehe da jetzt nur wenig unterschied zu dem Drucken von dezidierten "Platzhaltern" und dann ist natürlich die Frage wie weiter der "Platzhalter" von der Raubkopie entfern ist....
Lädst du dir auch Filme, Serien und Musik aus dem Netz weil du sie sehen willst, anstatt via Kino, Blu-ray oder Streramingdienst dafür zu zahlen?
Ich seh den Unterschied alleine schon darin dass du anscheinend GW-Produkte nutzen möchtest, aber nicht bereit bist dafür auch Geld zu bezahlen, denn: Es gibt dort draußen mehr als genug gute kaufbare Miniaturen oder kaufbare als auch kostenlose STLs auf die man problemlos und komplett legal ausweichen könnte bei denen selbst für einen Laien ersichtlich ist von welchem GW-Produkt diese "inspiriert" sind. Stattdessen möchtest du aber anscheinend die kostenpflichtigen GW-Miniaturen nach Möglichkeit für lau haben. Anscheinend ist dir die Arbeitszeit anderer Menschen nichts wert.... (Ja, es ist mir durchaus bewusst das die GW-Preise weit höher sind als sie nur durch "Entwicklungszeit und Mitarbeiterkosten" zu rechtfertigen)
Sorry, wenn das alles etwas harsch rüberkommt. ich hab selbst jahrelang in einem "von Raubkopien gebeutelten Bereich" gearbeitet, weswegen ich das alles nicht mehr soo locke sehe, auch wenn ich weiss das das Thema an sich viel, viel komplexer ist als es sich mit ein paar Forenposts erledigen lässt.
🙂
Hmmm, könnte man fast auch unter unnötig packen,da es ja genug 3t Anbieter gibt. Das verschiebt die Verantwortung aber nur auf den nächsten.
Jein.
Also: Klar, es gibt Bitz-Händler die die offiziellen Gußrahmen auseinandernehmen und in Einzelteilen verkaufen. Da hat GW dann also tatsächlich auch sein Geld für das Produkt an sich bekommen. Aber da findet man auch nicht jedes Teil eines Gußrahmens wieder. Und Dritthändler die legal ähnliche Produkte verkaufen: Da habe ich noch nichts passendes gefunden. Beispiel: Ich bräuchte für ein kleines Bastelprojekt im Grunde 7x die Aquila die beim Rhino-Gußrahmen je 1x mit bei ist. Wenn GW mir die jetzt so wie sie ist als "Einzelprodukt" offiziell anbieten würde, würde ich sie bestellen (Es sei denn sie wollen 5 Euro pro Aquila. Dann würde ich mir tatsächlich Alternativen überlegen, allerdings auch von dem "Aquila" Gedanken abstand nehmen.
🙂) Bei ebay und Co suche ich danach schon seit einem halben Jahr oder so ohne etwas zu finden. Hätte ich einen 3D-Drucker. hätte ich die mir "mal eben" als 3D-Objekt nachgebaut und gedruckt.
Hier seh ich auch den Unterschied: Ich möchte NICHT ein komplettes, existierendes und offiziell kaufbares GW-Produkt möglichst kostengünstig nachdrucken, ich möchte ein einziges, kleines, nicht einzeln offiziell kaufbares Bauteil eines offiziellen GW-Produkts notfalls drucken um ein anderes gekauftes, offizielles GW Produkt zu modifizieren.
Das es rein rechtlich gesehen ebenfalls zumindest fragwürdig wäre ist mir klar, denn auch bei einem einzigen kleinen Bauteil kopiere ich ja im Grunde von GW geschütztes Design. Und bevor ich jemanden frage ob er mir das drucken kann, werde ich hier im Forum auch noch einen Suchthread aufmachen, aber das ist bisher nur ein für "irgendwann mal" geplantes Projekt.
🙂