Eure Meinung :)

Ist 3D Drucken von GW-Modellen okay?

  • Ja!

    Stimmen: 29 20,7%
  • Begrenzt. Ein paar Modelle sollte man schon kaufen!

    Stimmen: 27 19,3%
  • Maximal Modelle drucken, die man nicht kaufen kann.

    Stimmen: 51 36,4%
  • Nein, das ist Diebstahl und verwerflich!

    Stimmen: 33 23,6%

  • Umfrageteilnehmer
    140

kaiso412h2o

Aushilfspinsler
24. Juni 2012
40
11
4.946
Hey Leute,

Weil ich mit Freunden diskutiert habe:

Games Workshop ist offensichtlich overpriced. Man könnte die Preise wahrscheinlich um die Hälfte reduzieren, und würde noch immer mehr Geld machen, als einem eigentlich zustünde.

Was würdet ihr daher von einem 3D-Drucker halten? Bzw. wie handhabt ihr das?

Ich beispielsweise finde es nice, dass man so alte - nicht mehr existierende - Modell nachdrucken kann!

Kommentar eines Freundes:
GW ist 50% overpriced. Für jedes Modell das ich mir kaufe, drucke ich ein Modell.

Aber was ist eure Meinung dazu?

* ich möchte mir hier bewusst nicht pro, oder con 3D drucken äußern und empfinde es als Diebstahl!! Anderseits finde ich ehrlich gesagt auch, dass die gigantische Gamesworkshop paywall wirklich moralisch nicht okay ist.
 
  • Like
Reaktionen: Horo
Die haben Eigner, Overhead und Personal (Kreativabteilung und Produktion) was bezahlt werden will.
Wenn man für sich selber druckt, fällt das weg. Klar ist das vermeitlich günstiger, sofern man nicht die STL-Designer noch bezahlt. Kann GW die nicht mehr bezahlen, steht dein Freund schnell mit Minis ohne Regelwerk der gar neuen Designs da.
Diebstahl geistigen Eigentums, da bewegt sich GW auch auf dünnen Eis 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
1:1 Kopien: nö
Stand ins (sind stellenweise sogar qualitativ besser): sicherlich.
(Habs mal als "ja" gewertet^^)

Die haben Eigner, Overhead und Personal (Kreativabteilung und Produktion) was bezahlt werden will.
Die haben vor allem Gewinnspannen weit über 1000% ^^

Ich will jetzt hier nicht noch ne Diskussion zum Thema lostreten, aber die Preise von GW sind einfach Mondpreise jenseits von gut und Böse und mit "die müssen Personal bezahlen" nicht zu rechtfertigen sind- vor allem da die ihr kreatives Personal so richtig, richtig Scheiße bezahlen wie neulich geleakt ist,
Wer das noch kauft ist wirklich einfach nur noch Fanboy/Verfügungsmasse und kein irgendwie kritischer Kunde

5 schwere Intercessoren = 50 Euro
10 taktische SM = 38 Euro
Da ist halt ganz klar das Profil im Spiel eingepreist
3,80 für nen Marine mit Materialkosten von vielleicht 5-6 Cent sind schon heftig, vor allem da es keine Kleinserie ist. Aber 10 Euro 🤣🤣🤣
Solche Kunden hat sonst nur Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Hobby, was uns alle begeistert, war schon immer teuer. Natürlich ist das Damals kein Vergleich zum Heute, aber ich entsinne mich, dass ich es krass fand, als 16jähriger 25 Mark für solch eine Zinnminiatur hinzublättern – aber ich schweife schon ab.

Also vom moralischen Standpunkt biste da völlig frei. Solange sich das für dich rentiert und du es wahrlich nur zu privaten Zwecken nutzt.
 
* ich möchte mir hier bewusst nicht pro, oder con 3D drucken äußern ...
Möchte ich eigentlich auch nicht, aber abgesehen davon dass ich mein Abstimmungspunkt gern auch erläutern möchte, hast du ja auch nach unserer Meinung gefragt. also:

Ich habe mit "Maximal Modelle drucken, die man nicht kaufen kann." abgestimmt, wobei selbst das schon irgendwie zwiespältig ist. Eigentlich ist alles was auf offiziellen GW Designs basiert 1zu1 nachbauen und nachdrucken im Grunde copyright-/uhrheberrechtsverletzung etc. Im Grunde kann man doch auch so gut wie alles, genug Geduld (und vielleicht Geld...) vorausgesetzt, über Ebay, Foren etc. noch bekommen. Allerdings ist GW nicht unbedingt bekannt dafür alte out-of-print Modelle plötzlich wieder 1zu1 neu aufzulegen und beim Gebrauchtkauf über Ebay bekommt GW genau so viel/wenig Geld wie beim 3D-Druck eines GW Modells....
Und beim Thema einzelne Bits nachzudrucken weil man diese für irgend ein Kitbash-Projekt braucht, wäre das für mich auch schon wieder ok, obwohl es ja ebenfalls auf Original-GW-Designs basierte würde.. Hmm...

Was für mich gar nicht geht ist so etwas wie "GW ist 50% overpriced. Für jedes Modell das ich mir kaufe, drucke ich ein Modell." der ein (auch schon gehörtes Argument) "GW ist so teuer geworden, ich muss drucken sonst kann ich mir das Hobby nicht mehr leisten" Auf andere Branchen übertragen: Wenn derjenige auf Autos steht aber sich keinen Ferrari, Koenigsegg etc. leisten kann, dann klaut er sich einfach einen? Oder wird dann halt eher verzichtet und nach Autos in der eigenen Preisklasse geguckt?"

Weil eine Rolex min. 50% überteuert ist, kaufe ich mir eine und klaue eine zweite und dann ist alles ok?

Davon ab: Wer "GW ist 50% overpriced" als Argument FÜR den 3D-Druck sieht sollte evtl. mal einen Realitätscheck machen und/oder über die Tellerrand schauen. Man muss ja nicht direkt bei GW kaufen. Andere Anbieter bieten auch gern mal bis zu 20% Rabatt und über Eby/Kleinanzeigen/Foren bekommt man so manches nochmals einiges günstiger. Da schrumpfen die "50% oerpriced dann ganz schnell auf 10 oder 5% oder noch weniger zusammen...

Zum Thema "GW ist Overpriced":
Im Grunde was @Sniperjack schreibt: Man darf halt nicht nur die Materialkosten berücksichtigen. Da hängt so viel mehr hinter was man mit dem Geld alles mitgezählt. Neben den von ihm erwähnten Mitarbeitern kommt ja auch noch der ganze "Service" dazu: Die Bemalanleitungen, die Spielanleitungen für das eine oder andere GW-System, die (ok, vor Corona) Spiel- und Malmöglichkeiten in den Stores usw usw.

Davon ab ist ein "GW ist overpriced" auch keine real messbare Tatsache (so blöd das jetzt auch klingt. 🙂 ) sondern eher ein individuelle Gefühl. Wäre es eine Tatsache, würde GW nicht diese Gewinne einfahren die sich dann auch noch von Quartal zu Quartal steigern. Scheint also noch mehr als genug Leute zu geben die diese Preise durchaus mitgehen.

Was jetzt absolut NICHT heisst dass ich die Preisgestaltung so wie sie ist gut finde. GW würde garantiert auch noch Gewinne einfahren wenn deren Produkte einiges günstiger wären. Vielleicht sogar höhere Gewinne, da ich einige Leute kenne die um Warhammer bisher einen großen Bogen machen weil "zu teuer" aber im Grunde wirklich ehr interessiert wären....
 
Andere Anbieter bieten auch gern mal bis zu 20% Rabatt und über Eby/Kleinanzeigen/Foren bekommt man so manches nochmals einiges günstiger. Da schrumpfen die "50% oerpriced dann ganz schnell auf 10 oder 5% oder noch weniger zusammen...
Ja töten wir die kleinen Händler, die das Hobby am Leben halten! 🤣

Woher glaubst du denn kommen die 20% Rabatt?
 
keinen Ferrari, Koenigsegg etc. leisten kann, dann klaut er sich einfach einen? Oder wird dann halt eher verzichtet und nach Autos in der eigenen Preisklasse geguckt?"
Oder sich ala Bangla Bastler eine passende Karosse aus nem 1er Golf basteln.??
Muss ich dir aber direkt zustimmen,das Argument ist ?.
Und beim Thema einzelne Bits nachzudrucken weil man diese für irgend ein Kitbash-Projekt braucht, wäre das für mich auch schon wieder ok, obwohl es ja ebenfalls auf Original-GW-Designs basierte würde.. Hmm...
Hmmm, könnte man fast auch unter unnötig packen,da es ja genug 3t Anbieter gibt. Das verschiebt die Verantwortung aber nur auf den nächsten.
Generell habe ich mal bei Punkt 3 ein Kreuz gemacht. Gründe dafür wurden anderweitig schon genug erörtert. Mit ein wenig/ein wenig mehr Änderungen geht es iO. Ist kein valides Argument,aber wenn GW darauf verzichtet, Geld mit zu machen....
 
  • Like
Reaktionen: kaiso412h2o
Danke für eure Abstimmungen und Meinungen!

@Object303 , ich verstehe Deine Meinung - Danke dafür - insofern, als dass es wirklich nicht in Ordnung wäre Dienstleistungen von GW in Anspruch zu nehmen, ohne dafür zu zahlen. Das inkludiert für mich alles rund ums Spielen im Laden, Fragen stellen, oder auch Turniere.

Nur verstehe ich nicht ganz, warum es nicht okay sein sollte, also rein aus deinem Kommentar heraus, warum man diese "Raubkopien" nicht zuhause nutzen dürfen soll - bzw. allgemein im privaten Bereich?

Ich meine, ich fände es auch nicht verwerflich sich im Garten einen Ferrari nachzubauen, solange man nicht auf öffentlichen Straßen fährt, oder damit jemanden gefährdet! - Siehst Du das nicht so?

Und auch wenn es um die Gewinnmaximierung geht... Wenn man das Geld sonst nicht hätte, kann man so zumindest jemanden in das Hobby einbringen, der bereit wäre Geld zu zahlen.


Mit meinem besten Freund spiele ich oft 40K. Wir haben aber natürlich nicht alle Modelle. Da ist der Revell-Panzer aus der Kindheit dann schnell ein Rino, oder der Homagant halt ein Space-Marine. Solange man sich halt noch auskennt XD.

Sehe da jetzt nur wenig unterschied zu dem Drucken von dezidierten "Platzhaltern" und dann ist natürlich die Frage wie weiter der "Platzhalter" von der Raubkopie entfern ist....
 
Ja töten wir die kleinen Händler, die das Hobby am Leben halten! 🤣

Woher glaubst du denn kommen die 20% Rabatt?
Ganz ehrlich: Magst du deinen Kommentar etwas weiter ausführen? Ich sitz hier gerade und habe nur ein großes Fragezeichen überm Kopf, bzw. hab keine Ahnung was du mit dem Kommentar sagen willst oder ob du mich einfach nur komplett missverstanden hast.
 
Wenn irgend ein Händler im Internet 20% gibt, kommen diese 20% nicht von GW. Die verkaufen an den Einzelhändler vor Ort zum exakt gleichen Preis wie an den Internet-Händler.
Bloß zahlt dieser keine Gewerbesteuer an deinen Wohnort und finanziert damit die Schulen, Museen und Kindergärten in deinem Wohnort, sondern halt irgendwo anders. Idealweise Irland oder wo man sowas anmeldet.
Der organsiert auch keine Turniere oder hält Spielplatten und Gelände zum Spielen im Laden parat.

Und weil der Internet-Händler 20% bestellt muss er im Laden auch mal mindestens 15% geben, damit überhaupt noch einer bei ihm kauft. Bloß verkauft er es damit faktisch ohne Gewinn. Je nachdem legt er sogar drauf, Hauptsache das Lager wird leer. Er hofft einfach, dass wenn du bei ihm im Laden bist dir noch irgendwas von nem anderen Hersteller gefällt, das du mitnimmst, damit er überhaupt was verdient hat.

Die Reaktion "Wenn GW dir zu teuer ist, kauf halt im Internet mit Rabatt" hilft nicht. Damit befeuert man nur das wegsterben der Hobby-Läden.
Wenn es zu teuer ist, hilft nur: gar nicht kaufen. Nur dann merkt GW was.
 
Ich hab mal für "Ja" gestimmt.
Um es kurz zu machen: So lange man keine gewerblichen Absichten verfolgt, sehe ich kein Problem damit irgendwelche Modelle selbst zu drucken.

Den Druck von GW Modellen aber mit dem Klauen von Autos gleich zu stellen, finde ich etwas gewagt.
Man kann es drehen und wenden wie man will, 3D Druck ist kein Diebstahl !

§ 242
Diebstahl​

(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
 
Und glatt den Diebstahl geistigen Eigentum's vergessen,der an einer anderen Stelle steht.??
IMG_20211110_174743.jpg

Reine private Nutzung ist auch kein Freibrief. Versuche dir ne Drehbank,Reibahlen,Zieher und das restliche Werkzeug zu besorgen und zum Privatgebrauch ein paar Sturmgewehre oder Haubitzen zu bauen.?
 
Und glatt den Diebstahl geistigen Eigentum's vergessen,der an einer anderen Stelle steht.??
Reine private Nutzung ist auch kein Freibrief. Versuche dir ne Drehbank,Reibahlen,Zieher und das restliche Werkzeug zu besorgen und zum Privatgebrauch ein paar Sturmgewehre oder Haubitzen zu bauen.?
Es bezog sich hauptsächlich auf den Vergleich des Diebstahls von Autos und Uhren weiter oben. Aber auch das Ausdrucken von Modellen sehe ich nicht als Diebstahl geistigen Eigentums (beim anfertigen der STL Dateien könnte man darüber diskutieren)
Aber da hier nach Meinungen gefragt wurde, hätte ich beim Diebstahl geistigen Eigentums im Falle von GW auch wenig Skrupel.

Und letzteres wäre wohl ein Verstoß gegen das Waffengesetz.
 
Wenn es um 1:1 Nachdruck geht: bin ich dagegen. Da steckt viel Arbeit drin die bezahlt werden will. Genauso sehe ich das mit sog. "Raubkopien" von Software.

Wenn es darum geht Alternativfiguren von anderen Herstellern einzusetzen, egal ob kostenfreie oder kostenpflichtige STLs bin ich dabei.
 
Nur verstehe ich nicht ganz, warum es nicht okay sein sollte, also rein aus deinem Kommentar heraus, warum man diese "Raubkopien" nicht zuhause nutzen dürfen soll - bzw. allgemein im privaten Bereich?

Ich meine, ich fände es auch nicht verwerflich sich im Garten einen Ferrari nachzubauen, solange man nicht auf öffentlichen Straßen fährt, oder damit jemanden gefährdet! - Siehst Du das nicht so?
Zwiespältig.

Also zu deinem Ferrari-Selbstbau: Ich finde der Vergleich hinkt etwas, aber ok, das tun im Grunde fast alle Vergleiche. 😛

Geht es nur darum das Produkt zu besitzen oder es zu benutzen?
Wenn es nur darum geht es zu besitzen: Man baut sich also einen Ferrari im eigenen Garten nach um sich selbst dann sagen zu können das man einen Ferrari besitzt: Ist das wirklich so? Man WEISS doch dass das kein Ferrari ist den man da im Garten stehen hat sondern nur ein "Count as" Ding.

Geht es darum das Produkt auch zu nutzen: Dann würde man damit ja auch auf öffentlichen Straßen fahren, was wieder zu ganz anderen Problemen führen könnte. (Ich habe übrigens tatsächlich schon mal einen "Selbstbau-Ferrari" im öffentlichen Straßenverkehr gesehen. 🙂 )

Bez: GW-Produkte: Ihr "spielt" 40K. also geht es euch darum das Produkt zu nutzen. Allerdings wollt ihr dem Produktentwickler dafür kein Geld geben. Das wäre für mich schon rein moralisch wieder problematisch.. Und: wenn das ein zu großer Prozentsatz genau so handhaben würde, gäbe es bald kein 40K zum spielen mehr, bzw. keine Produkt die man kopieren könnte. Wobei es natürlich auch darauf ankommt wie weit man es treibt: Kopiert man sich nur die Miniaturen und druckt diese selbst, greift aber ansonsten zu den offiziellen GW-Produkten, oder kopiert man sich auch die Regelbücher/Codizes etc. aus dem Netz? (hab zumindest schon öfter gelesen dass dies durchaus möglich sei.)

Wenn es euch darum geht "kostengünstig" zu spielen: Warum müssen es dann Nachdrucke der originalen GW-Designs sein? Es gibt da draussen so viele Stand-Ins/Count As Modelle die zwar den offiziellen Modellen ähneln, aber doch weit genug weg sind um wieder legal angeboten zu werden, ja, auch STLs.


Was das rechtliche angeht: Du darfst (noch) im privaten Rahmen, nur für dich selbst eine Menge fragwürdiger Dinge machen. CDs kopieren, Bly-Rays rippen, GW-Modelle am Rechner nachbauen und dann drucken.. viel Spaß damit. Erst wenn du damit in die Öffentlichkeit gehst kann es bedenklich werden. Es kann (noch) eh nicht kontrolliert werden was du zu Hause im Privaten alles so treibst. ABER: Unsere Regierung hat sich da dann halt etwas anderes ausgedacht: Der Download aus illegalen Quellen ist strafbar. Wenn jemand anderes jetzt ein Original-GW-Design 1zu1 nachbaut und das zum Download als STL File oder so anbietet, ist es illegal dieses herunterzuladen.

Und auch wenn es um die Gewinnmaximierung geht... Wenn man das Geld sonst nicht hätte, kann man so zumindest jemanden in das Hobby einbringen, der bereit wäre Geld zu zahlen.
Generell erinnern mich die Argumente der "Pro 3D Druck" Fraktion (Also, die Fraktion die kein Problem darin sieht Raubkopien offizieller GW-Produkte herunterzuladen und zu drucken, nicht die 3D-Druck-Fans generell. 🙂 ) wirklich SEHR an die damaligen Spiele-Raubkopierer.
Es werden IMMER Argumente gefunden werden weswegen das ja schon ok wäre.
Der Großteil würde aber garantiert auch dann immer noch die Raubkopie drucken wenn das Original nur 2-5 Euro kosten würde und trotzdem noch Argumente finden warum das ja ok sei...

Sehe da jetzt nur wenig unterschied zu dem Drucken von dezidierten "Platzhaltern" und dann ist natürlich die Frage wie weiter der "Platzhalter" von der Raubkopie entfern ist....
Lädst du dir auch Filme, Serien und Musik aus dem Netz weil du sie sehen willst, anstatt via Kino, Blu-ray oder Streramingdienst dafür zu zahlen?
Ich seh den Unterschied alleine schon darin dass du anscheinend GW-Produkte nutzen möchtest, aber nicht bereit bist dafür auch Geld zu bezahlen, denn: Es gibt dort draußen mehr als genug gute kaufbare Miniaturen oder kaufbare als auch kostenlose STLs auf die man problemlos und komplett legal ausweichen könnte bei denen selbst für einen Laien ersichtlich ist von welchem GW-Produkt diese "inspiriert" sind. Stattdessen möchtest du aber anscheinend die kostenpflichtigen GW-Miniaturen nach Möglichkeit für lau haben. Anscheinend ist dir die Arbeitszeit anderer Menschen nichts wert.... (Ja, es ist mir durchaus bewusst das die GW-Preise weit höher sind als sie nur durch "Entwicklungszeit und Mitarbeiterkosten" zu rechtfertigen)


Sorry, wenn das alles etwas harsch rüberkommt. ich hab selbst jahrelang in einem "von Raubkopien gebeutelten Bereich" gearbeitet, weswegen ich das alles nicht mehr soo locke sehe, auch wenn ich weiss das das Thema an sich viel, viel komplexer ist als es sich mit ein paar Forenposts erledigen lässt. 🙂


Hmmm, könnte man fast auch unter unnötig packen,da es ja genug 3t Anbieter gibt. Das verschiebt die Verantwortung aber nur auf den nächsten.
Jein.
Also: Klar, es gibt Bitz-Händler die die offiziellen Gußrahmen auseinandernehmen und in Einzelteilen verkaufen. Da hat GW dann also tatsächlich auch sein Geld für das Produkt an sich bekommen. Aber da findet man auch nicht jedes Teil eines Gußrahmens wieder. Und Dritthändler die legal ähnliche Produkte verkaufen: Da habe ich noch nichts passendes gefunden. Beispiel: Ich bräuchte für ein kleines Bastelprojekt im Grunde 7x die Aquila die beim Rhino-Gußrahmen je 1x mit bei ist. Wenn GW mir die jetzt so wie sie ist als "Einzelprodukt" offiziell anbieten würde, würde ich sie bestellen (Es sei denn sie wollen 5 Euro pro Aquila. Dann würde ich mir tatsächlich Alternativen überlegen, allerdings auch von dem "Aquila" Gedanken abstand nehmen. 🙂) Bei ebay und Co suche ich danach schon seit einem halben Jahr oder so ohne etwas zu finden. Hätte ich einen 3D-Drucker. hätte ich die mir "mal eben" als 3D-Objekt nachgebaut und gedruckt.
Hier seh ich auch den Unterschied: Ich möchte NICHT ein komplettes, existierendes und offiziell kaufbares GW-Produkt möglichst kostengünstig nachdrucken, ich möchte ein einziges, kleines, nicht einzeln offiziell kaufbares Bauteil eines offiziellen GW-Produkts notfalls drucken um ein anderes gekauftes, offizielles GW Produkt zu modifizieren.
Das es rein rechtlich gesehen ebenfalls zumindest fragwürdig wäre ist mir klar, denn auch bei einem einzigen kleinen Bauteil kopiere ich ja im Grunde von GW geschütztes Design. Und bevor ich jemanden frage ob er mir das drucken kann, werde ich hier im Forum auch noch einen Suchthread aufmachen, aber das ist bisher nur ein für "irgendwann mal" geplantes Projekt. 🙂