Eure Meinung :)

Ist 3D Drucken von GW-Modellen okay?

  • Ja!

    Stimmen: 29 20,7%
  • Begrenzt. Ein paar Modelle sollte man schon kaufen!

    Stimmen: 27 19,3%
  • Maximal Modelle drucken, die man nicht kaufen kann.

    Stimmen: 51 36,4%
  • Nein, das ist Diebstahl und verwerflich!

    Stimmen: 33 23,6%

  • Umfrageteilnehmer
    140
Ich persönlich halte es so: Ich kaufe so viel wie möglich Orginal. An manchen Punkten weiche ich (oft aus optischen Gründen, oder wegen nicht mehr erhältlich) auf 3D Druck aus. Ich denke, das sich das ganze die Waage halten sollte. Klar ist GW teuer, und der Materialeinsatz ist sehr gering. Man muss sich aber Mal ansehen, was es für Initialkosten nötig sind, um die paar Cent Plastik in Figuren zu verwandeln. Die verwendeten Spritzgussformen kosten mehrere tausend Euro, plus das Design, die Regeln, der Fluff und und und. Natürlich machen die mit uns einen guten Schnitt, das müssen die ja auch. Von Luft und Liebe können die ihre Angestellten nicht bezahlen und in zukünftige Projekte investieren. Ganz egal was man von den Regeln, den Figuren oder dem ganzen drum herum hält: Wenn alle nur Drucken, (oder recast kaufen) ist das dem Hobby eher abträglich (in welcher Form auch immer).

Lange Rede, gar kein Sinn: Ich verstehe den Druck als sinnvolle Ergänzung zum Hobby, nicht mehr, nicht weniger. Und ich kann sagen was ich will: GW/Forgeworld versorgt mich seit Jahrzehnten mit dem geilsten Hobby der Welt ??‍♂️
 
Stand-Ins sind doch keine Verletzung des Urheberrechtes, korrekt? Das heißt, dass die kleinen Händler sich doch eigentlich einen 3D Drucker in den Laden stellen könnten und dann auf Bestellung schöne Modelle drucken und verkaufen könnten, oder? Das wäre mir am liebsten.

Abgesehen kaufe ich eigentlich alles beim Laden, hauptsächlich aus Solidarität mit den Gamern, die sich die Mühe machen, einen Laden am Leben zu halten und damit das Hobby zu präsentieren.

Denn wenn wir alle unsere Modelle im Keller drucken, dann ist ws bald aus mit dem Nachwuchs.
 
Stand-Ins sind doch keine Verletzung des Urheberrechtes, korrekt?

Es kommt drauf an! ?

Wenn Du was wirklich Eigenständiges und Neues erschaffen hast, dann natürlich nicht! Wenn Du einfach nur GW-Modelle nachdruckst, wo der Aquila BEIDE Augen offen hat und Du das als "selbstdesignt" verkaufst, dann natürlich schon!

Man muss sich halt an eine gewisse Grenze rantasten und hoffen, dass die nicht überschritten wird. Je sicherer man sein will, desto mehr Arbeit muss man auch in die eigene schöpferische Leistung stecken und gleichzeitig hoffen, dass die potentiellen Kunden Dein Werk noch als ein stand-in für GW akzeptieren. Nicht so einfach, diese gegensätzlichen Prinzipien unter einen Hut zu bringen...😉
 
Ich versteh das erneute Aufkommen des Themas schon gar nicht mehr.
Es muss sich doch keiner (und schon gar nicht mit der Intention "nur für zu Hause") so 100%ige GW_Plagiate drucken (lassen).
Dezent schöpferische abweichende Sachen genügen da doch, oder will man sich selbst was vormachen?

Ansonsten hatten wir das Thema schon mal recht lang und breit. Teile davon stehen, auch bei kundigen Leuten, immer noch in der Diskussion (z.B. oop-Sachen, eingestellte Spiele), konkrete und gleichwohl allgemeingültige GW und 3D Urteile gibt es imo noch nicht.
Von daher gibt es, schon gar nicht hier, eh keine generelle Absolution oder sichere Verdammni, insbesondere auch immer auch der hier stets nicht sichtbare Einzelfall entscheidet.

Meine ganz doll private Meinung: Es gibt sehr gute 3-D Modelle die ganz klar zeigen, wer gemeint ist und zudem wie GW ziemlich generische Designs (I.WK, Landsknechte, Ritter) nutzen. Die würde ich, auch aus Preisgründen selbst kaufen, wenn die Qualität stimmt.
Ob das Zeug von GW kommt wär mir egal, und die Weiterentwicklung des Hobbys ist es mir auch, ich find die partiell ziemlich nämlich 💩 und ich spiele mit alten, bezahlten Regelbüchern. Und da ich zudem weder zu GW spielen gehe noch Handel mit dem Zeug treibe ... kann zwar jemand den Zeigefinger heben, so what?

PS: Die Argumentation mit der Gewinnspanne ist für den Popo. Es geht hier nicht um einen raffzahnigen Bäcker mitten in der Hungersnot, sondern um eine Art Luxus. Aber es ist ein verbreitetes Denkenmuster heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Also ich halte unsere rechtliche Regelung zum Urheberrecht bezüglich 3D-Druck durchaus als ausreichend und auch zum größten Teil als vernünftig.

Probleme sehe ich als Einzelperson seine Eigenkreationen gegen überzogene Rechtsansprüche größerer Player zu verteidigen.

Also meiner Meinung nach ist 3D-Drucken von GW-Modellen nicht ok.
Aber es ist kein Diebstahl! Und auch kein Raubkopieren (wunderbarstes Framing).

Raub ist schließlich StGB §249, Diebstahl StGB §242 und es gibt höchstens noch Räuberischer Diebstahl StGB §252.
Sämtlich Ansprüche für Urheberrechtsgesetze sind im UrhG und nicht im StGB!
 
Mich würde ja mal interessieren inwiefern überhaupt "originale" GW Modelle als STL Dateien verbreitet sind. Also gescannte Modelle.
Ich bin ja schon einige Jahre im Thema 3D Druck drin, aber eingescannte Modelle sind mir da selten bis gar nicht begegnet.

Vielleicht mal ein konkretes Beispiel:
Ich habe auf Thingiverse mal dieses Modell gefunden:

Ich sag mal so, es ist eindeutig als Kopie von ihm hier gedacht:

Aber er hat den ja offenbar selbst modelliert.
Ist das nun schon ein Plagiat ? Ich selbst hätte jetzt zumindest keine Bedenken (weder moralisch noch rechtlich) mir den zu drucken und damit zu spielen.
 
Mich würde ja mal interessieren inwiefern überhaupt "originale" GW Modelle als STL Dateien verbreitet sind. Also gescannte Modelle.

Du musst zur Verletzung eine copyrights nicht scannen o.ä. und so ein tatsächliche Kopie (wie die recaster) erstellen.
Wo die Grenze liegt ist ein weites Feld und deshalb gibt es viele, viele sehr starke Näherungen.
 
Mich würde ja mal interessieren inwiefern überhaupt "originale" GW Modelle als STL Dateien verbreitet sind. Also gescannte Modelle.
Ich bin ja schon einige Jahre im Thema 3D Druck drin, aber eingescannte Modelle sind mir da selten bis gar nicht begegnet.

Vielleicht mal ein konkretes Beispiel:
Ich habe auf Thingiverse mal dieses Modell gefunden:

Ich sag mal so, es ist eindeutig als Kopie von ihm hier gedacht:

Aber er hat den ja offenbar selbst modelliert.
Ist das nun schon ein Plagiat ? Ich selbst hätte jetzt zumindest keine Bedenken (weder moralisch noch rechtlich) mir den zu drucken und damit zu spielen.
Das ist eine Frage der geistigen Schöpfungshöhe und von etwaigen Geschmacksmusterverletzungen.
 
Generell erinnern mich die Argumente der "Pro 3D Druck" Fraktion (Also, die Fraktion die kein Problem darin sieht Raubkopien offizieller GW-Produkte herunterzuladen und zu drucken, nicht die 3D-Druck-Fans generell. 🙂 ) wirklich SEHR an die damaligen Spiele-Raubkopierer.
Mich auch.
Aber bitte: Was gibt es heute noch? Die leicht lächerlichen "Raubkopierer sind Verbrecher"-Schreier die man vor jedem Kinofilm erdulden musste und die mit dem Ende der Videokassette und DVD das Ende des Medium Films befürchteten, oder Streaminganbieter wie Netflix?

Im Grunde sehen wir im 3D druck die nahe Zukunft ihres Hobbys.
Natürlich will sich ein Quasi-Monopolist sein Geschäftsmodell und seine massiven Margen erhalten, verständlich, aber auch Der Wal im Goldfischteich wird sich anpassen müssen. Mittelfristig wird GW auch seine Designs als .stl anbieten oder halt aussterben. Die Vorteile für den Kunden sind einfach auch jenseits des Preises (~6-8ml Resin für ne normale Mini, 30€ der Liter davon) zu groß: beliebig skalierbar, und spiegelbar beliebig reproduzierbar. Kein "ich hab keine linke Energieklaue mehr" und ähnliches. Nicht morgen, es müssen noch ein paar Kleinigkeiten beim Bedienkomfort und der Reinigung gelöst werden bevor das wirklich massetauglich ist, aber das dauert nicht mehr lang.
Wobei Tabletop dabei vielleicht sogar ne Speerspitze ist, aber wie immer nur nen kleiner Nebenaspekt: die Technik krempelt ganze Branchen um.
Bzw. ist schon: ich hab neulich ne neue Krone gebraucht: zu Beginn der Untersuchung hat der die Fehlstelle gescannt, 30 min später hatte ich ein Hartplastik-Provisorium drin. Das saß so gut und stabil, wollt beim nächsten Termin gar nicht mehr zum finalen Produkt wechseln ^^
Sprich: die Technik kommt einfach.

Und Argumentation mit Rechtslage: shrug vollkommen egal.
Es hat sich noch immer die Rechtslage an die vorhandene Technik angepasst, nie andersrum.
 
Wobei Tabletop dabei vielleicht sogar ne Speerspitze ist
Da solltest Du mal checken, was mit 3D Druck alles läuft, da ist tabetop-zeug doch von den Anforderungen und den Produkten her echter Kinderkram, da könnte man auch behaupten, in der black library erschiene nennenswert gute, ja wertvolle Literatur.
Warum wollen Leute ihr Hobby immer so hoch hängen?
 
Speerspitze nicht im Sinne von wichtig oder anspruchsvoll aber im Sinne von "modelt den kompletten Produktions- und Vertriebsweg um".
Das in der Produktion schon sehr viel darüber läuft ist mir klar, aber in dem Sinne dass der Kunde nur noch die digitale Vorlage käuflich erwirbt und sich das Produkt selber durckt kenne ich bisher nicht.
 
Hey Leute,

Weil ich mit Freunden diskutiert habe:

Games Workshop ist offensichtlich overpriced. Man könnte die Preise wahrscheinlich um die Hälfte reduzieren, und würde noch immer mehr Geld machen, als einem eigentlich zustünde.
Overpriced liegt im Auge des Betrachters. Der ein sagt zu teuer, der nächste ist ok und wieder ein anderer sagt, ist mir egal. Preise bei Luxusgütern sind nicht objektiv betrachtbar und Deine Meinung sehr stark von Deiner frei Verfügbaren Geldmenge abhängig.
Was würdet ihr daher von einem 3D-Drucker halten? Bzw. wie handhabt ihr das?
Nix, die Giftbedampfung spare ich mir.
Ich beispielsweise finde es nice, dass man so alte - nicht mehr existierende - Modell nachdrucken kann!
Ich will aber den neuen heißen Kram!
Kommentar eines Freundes:
GW ist 50% overpriced. Für jedes Modell das ich mir kaufe, drucke ich ein Modell.
Also nix mehr mit Sachen drucken die es nicht mehr zu kaufen gibt, oder.
Aber was ist eure Meinung dazu?
Finde ich beschissen wenn jemand das macht.
* ich möchte mir hier bewusst nicht pro, oder con 3D drucken äußern und empfinde es als Diebstahl!! Anderseits finde ich ehrlich gesagt auch, dass die gigantische Gamesworkshop paywall wirklich moralisch nicht okay ist.
Luxusgüter und Moral haben nix miteinander zu tun.

Hab nicht abgestimmt, weil es keine für mich treffende Wahlmöglichkeit gibt.

cya
 
Im Grunde sehen wir im 3D druck die nahe Zukunft ihres Hobbys.
Was ist deine Definition von nah? Bislang ist 3D-Drucken ein überteuertes Hobby im Hobby, Komplexität und Aufwand stehen in keinem tragfähigen Verhältnis... solange die IP-Verletzungen nicht überhand nehmen, sich die Hersteller noch dagegen wehren können, ist 3D-Druck keine Bedrohung für deren Geschäftsfelder. Bevor GW deswegen den Bach runtergeht, sind alle anderen schon abgesoffen; zuerst die Bitzanbieter, danach die "Fremdsysteme", die Alternativhersteller folgen direkt anschließend. GW spürt diesen Impact durch 3D-Druck nichtmal, doch die sind nicht der einzige Anbieter, der kopiert wird, nur der Umsatzstärkste.
 
Und Argumentation mit Rechtslage: shrug vollkommen egal. Es hat sich noch immer die Rechtslage an die vorhandene Technik angepasst, nie andersrum.
Herrlich unkonkrete Behauptung, die zum Threadthema nichts bedeutet, schon gar nicht dass die Rechtssprechung nacheilend alles legalisiert, was die vorhandene Technik ermöglicht. Und das Schulterzucken erscheint doch auch nur bei minderen Rechtsverstößen im stillen Kämmerlein cool.
 
Im Grunde sehen wir im 3D druck die nahe Zukunft ihres Hobbys.
Lieber nicht,mir reicht TT.
Wenn ich mich mit zickender Technik,stinkiger Chemie uä beschäftigen möchte,such ich mir nen entsprechenden Job. Denke mal das daß TTHobby auch in Zukunft ohne den manischen Zwang zum 3d Druck existieren wird. Es wird sicherlich eine Verlagerung geben,aber bestimmt keinen Marktcrash .
Hört sich ein wenig wie der (einmal in der Dekade) 3d Kino/Fernseh Hype an. Solange es nicht jeder problemlos/platzsparend/Zusatzkosten frei nutzen kann, bleibt es eine Nische in der Nische.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich seh das schon als Teil des Hobbys der Zukunft, aber ohne manischen Zwang. Muss ja nicht jeder gleich selbst drucken, die Lieferung der Drucke von einem Servicer dauert ja nicht länger als mailorder und noch ein paar Jahre, da merkt man auch von "zickender Technik,stinkiger Chemie uä" vielleicht gar nichts mehr.
 
Ja "Teil",wie das Bestellen oder entgraten. Aber,seis getrommelt und gepfiffen, keine Pflicht. Wers möchte,bitte. Muß deshalb aber nicht zur Maxime erhoben werden, als der Komet der den GW Dino killt. Große Firmen reagieren idR früher oder später auf so etwas, sobald es auf ihrem "Bedrohungs Index" auftaucht.
Btw selbst die Dinos hat es ja nicht komplett gekillt, die T-Rexe von vorvorvorgestern , legen uns heute die Frühstückseier.?