Obwohl das Thema an sich schon eine ganze Weile in der Öffentlichkeit kursiert, will ich neben dem ganzen Geschwätz irgendwelcher Besserwisser aus den Regierungen der EU und sogenannter Experten mal wissen, wie der normale Mensch darüber denkt: Ist Europa (und vor allem die gemeinsame Währung) wirklich jeden Preis wert?
Wenn ich sehe, wo überall in den öffentlichen Haushalten gespart werden soll, während zur Rettung einer ungeliebten Gemeinschaftswährung keine Milliarde zu viel erscheint, würden die Politiker sagen: JA
Wenn ich aber überlege, ob nicht ein Ende mit Schrecken mit Ende besser wäre als ein Schrecken ohne Ende, dann ist meine Meinung: NEIN
Aber vielleicht sehe ich die Tragweite nicht, wenn die Griechen irgendwann doch kein Geld mehr bekommen und den Euro wieder abschaffen. Dann wäre die Frage, was die schlimmste Konsequenz daraus sein könnte. Fürchtet man sich in Berlin davor, dass es zu einem Erstarken der radikalen Kräfte wie nach der Weltwirtschaftskrise (mit all den negativen Folgen wie Rassismus, Imperialismus und Krieg?)?
Persönlich sehe ich eine größere Gefahr dabei, wenn die Amerikaner wieder mal mit einem Bein vorm Bankrott stehen...und nichts besseres zu bieten haben als die Schuldengrenze weiter nach oben zu verlegen...wie ein Spielsüchtiger, der immer mehr Geld braucht, um seine unsinnige Abhängigkeit zu befriedigen. Die Grundidee der EU an sich war und ist nicht schlecht, aber vielleicht hat man um der gemeinsamen Währung willen nicht sehen wollen, dass zu viele EU-Staaten bestenfalls an der Schwelle moderner Industrienationen (wenn überhaupt) stehen und somit langfristig am Euro zerbrechen müssen.
Somit sei die Diskussion eröffnet.
Wenn ich sehe, wo überall in den öffentlichen Haushalten gespart werden soll, während zur Rettung einer ungeliebten Gemeinschaftswährung keine Milliarde zu viel erscheint, würden die Politiker sagen: JA
Wenn ich aber überlege, ob nicht ein Ende mit Schrecken mit Ende besser wäre als ein Schrecken ohne Ende, dann ist meine Meinung: NEIN
Aber vielleicht sehe ich die Tragweite nicht, wenn die Griechen irgendwann doch kein Geld mehr bekommen und den Euro wieder abschaffen. Dann wäre die Frage, was die schlimmste Konsequenz daraus sein könnte. Fürchtet man sich in Berlin davor, dass es zu einem Erstarken der radikalen Kräfte wie nach der Weltwirtschaftskrise (mit all den negativen Folgen wie Rassismus, Imperialismus und Krieg?)?
Persönlich sehe ich eine größere Gefahr dabei, wenn die Amerikaner wieder mal mit einem Bein vorm Bankrott stehen...und nichts besseres zu bieten haben als die Schuldengrenze weiter nach oben zu verlegen...wie ein Spielsüchtiger, der immer mehr Geld braucht, um seine unsinnige Abhängigkeit zu befriedigen. Die Grundidee der EU an sich war und ist nicht schlecht, aber vielleicht hat man um der gemeinsamen Währung willen nicht sehen wollen, dass zu viele EU-Staaten bestenfalls an der Schwelle moderner Industrienationen (wenn überhaupt) stehen und somit langfristig am Euro zerbrechen müssen.
Somit sei die Diskussion eröffnet.