Event Talk 08/21

Hallo Leute, ich finde das Hexermodell in Terminatorrüstung nicht so toll und suche ein alternatives Modell für das neue Event.
Hat jemand eine Idee bzw. einen Vorschlag (Greenstuff fällt weg aufgrund meiner Fähigkeiten)?
🤔 ...wie wäre es mit einem Zusammenbau aus Teilen des Chaos-Terminators, einem der beiden Space Marine Librarians in Terminatorrüstung und Teilen eines Scarab Occult Terminators?
 
Frohlocket frohlocket Gesindel….

Die Lady of the lake kreuzt euren Weg und erwartet das eurer Zinken sich bei eurer Verbeugung tief in den Dreck bohrt…..
Auf die Knie……

734A5B19-324F-4F67-8CE1-EC8FDF8E7E8E.jpeg


Noch ist es nur Grundfarbe aber ich konnte mich mal wieder mit der Zauberin beschäftigen. Nettes Modell ist es Allesmal und natürlich muss da noch viel dran gemacht werden. Ihr kennt mich ja. ?
 
🤔 ...wie wäre es mit einem Zusammenbau aus Teilen des Chaos-Terminators, einem der beiden Space Marine Librarians in Terminatorrüstung und Teilen eines Scarab Occult Terminators?
Hab ich mir auch schon überlegt, aber dann zahle ich auch ziemlich viel, da ich keine der Minis besitze. Den besonderen Termi-Charakter Varus fände ich dann als Grundlage ganz gut...

@Mshrak das Pony sieht ja lustig aus ?
Jetzt muss ich mir langsam auch mal was fürs neue Event aussuchen...die ersten sind ja bald schon fertig!
 
  • Like
Reaktionen: Mshrak
Nach dem Zusammenbau den ersten Schwung grundiert und dank ETB können auch die Optionen mitgenommen werden, wenn auch erst im 2. Take.
Den Lokhust habe ich mich noch nicht getraut zu machen, denn diese kleine Zicke fällt zu leicht auseinander, da muss ich mir noch ein Konzept überlegen. BTW: Mein Leadbelcher wird wohl gerade noch für den reichen und dann ausgehen. Zeit zum nachbestellen...

 
Den hier habe ich bereits letzten Samstag zusammen gebaut, kam aber aufgrund der Windsituation noch nicht dazu, ihn zu grundieren (ausnahmsweise mal in Weiß). Der Void Dragon ist jetzt ja nichts Außergewöhnliches mehr und es gibt bereits viele Projekte mit ihm hier im Forum dargestellt. Aber muss doch noch mal berichten, wie genial die Konstruktion bzw. der Zusammenbau des Modells gedacht ist. Zwar einmal die Bauteilnummern bei den Beinen vertauscht, aber nichts, was man auch so geregelt bekommen würde. Und dann begeistert das Modell eben, wenn man es zusammengebaut in Händen hält...

Dragon01.jpeg
Dragon02.jpeg


Heute geht es dann um den Zusammenbau der 10 Deathmarks, so dass ich beide Einheiten dann vielleicht sogar heute noch, spätestens morgen vor die Sprühdose bekommen.
 
Wird wohl Zeit für ne Airbrush mit Kabine zum Grundieren in der Wohnung wie? 😉
Tatsächlich hätte ich alles da (also, bis auf eine Kabine), Kompressor etc., aber ich bin einfach zu lazy, mich mit dem Thema soweit intensiver auseinander zu setzen, um Aufbau und Reinigung usw. gegenüber eigentlicher Sprühsession als Erfolgseffekt zu ignorieren... ?‍♂️
 
Tatsächlich hätte ich alles da (also, bis auf eine Kabine), Kompressor etc., aber ich bin einfach zu lazy, mich mit dem Thema soweit intensiver auseinander zu setzen, um Aufbau und Reinigung usw. gegenüber eigentlicher Sprühsession als Erfolgseffekt zu ignorieren... ?‍♂️

Ja geb zu das mit dem Reinigen und so ist immer so ne Sache aber da bekommt man Übung. Und finde gerade am Anfang wenn es erst mal nur ums Grundieren geht, kann man wenig verkehrt machen. Da man ja eher Großflächig arbeitet gibt es auch weniger Verstopfungen, man muss nicht erst mal rumfummeln wie das geht mit den Details sprühen, Farbverlauf oder sonstige Tricks sondern einfach nur wie bei ner Spraydose Farbe drauf. Sprich große Nadel benutzen.

Gerade bei so großen Modellen wie den C'tan finde ich das mittlerweile besser als mit der Spraydose.
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Am Wochenende fand ich Zeit um zu werkeln. Nicht nur sind jetzt alle Parts grundiert (in der Leadbelcher Dose sind sogar noch genug Reste für eine weitere Figur, hahaha), sondern die 3 Grundschichten Borealis Green aufgetragen.



Gestern sollte dann auch eigentlich die Bemalung des Techmarines auf dem Feuerstuhl erfolgenden. Ich wollte ihn allerdings in einem metallischen Rot haben, daher habe ich die Farbe mit Metal Medium von Vallejo verdünnt. "Verdünnt" ... seufz
Wie dünn es wirklich war, habe ich dann in den darauf folgenden Schichten gemerkt.



An dieser Stelle meinen Dank an @Cypress0102 der mir durch die Blume gesagt hat, dass es Scheiße aussieht. Wie beschissen es wirklich ist, merkte ich dann nach dem Auftragen des Wash, ab da hatte ich dann keinen Bock mehr mich mit dem Kack rum zu schlagen und kurzum den Stecker gezogen. Tabulla-Rasa und von vorne beginnen:



Inzwischen ist der kurze auch schon wieder neu grundiert. Dieses Mal nicht in schwarz (rot darauf zu malen ist echt eklig), sondern in Grey Seer. Ich hab nämlich beschlossen das Problem jetzt von einer anderen Seite zu tackeln. Contrast Paints 😀

Allerdings bin ich von dem Metall-Look noch nicht ganz ab. Daher habe ich gestern meiner Bestellung von neuen Grundierspray auch noch den Wunsch nach den GreenStuff World Metal Filters angehängt. Diese Farben sollen ähnlich wirken, wie die Colorshift Reihe. Mal sehen wie es wird.

Allerdings ärgert mich das mit dem Rot noch nachhaltig, daher arbeite ich gerade an einem Testobjekt, ob es nun wirklich nur an dem Metall Medium lag, oder ob ich zu blöd zum verdünnen bin. 🤔