Evil Games Shop

Ein Onlineshop der nicht auf eine Produktanfrage reagiert? Wenn man das als Indiz werten will, hätte ich die letzten Jahre schon einige Verdächtige zusammen bekommen. 😉

Für mich ist das lediglich der Beweis dafür, dass die einen schlechten Service haben. Somit noch ein Grund dort - wie auch bei allen anderen mit schlechtem Service, unabhängig vom Preis - nicht zu bestellen.
Was Du da sonst reininterpretierst bleibt, wie schon gesagt, jedermanns Phantasie überlassen.


Das ganze ist doch so offensichtlich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das bisher noch nicht irgendwie mal untersucht wurde.

Sorry aber es ist so vieles offensichtlich und schau doch nur wie die Leute sich verhalten. Offensichtlichkeit bedeutet absolut gar nichts.

cya
 
Die Probleme kann man super vermeiden, indem man nicht mit Plagiaten handelt, die eigentlich schon beim Zoll vernichtet werden müssten.

Kleinere Firmen kriegt man mit sowas auch schnell mal kaputt, deshalb krebsen ja auch die ganzen Rollenspielverlage nah am Boden rum (gerade ist erst Uhrwerk mit Feder und Schwert pleite gegangen). Da wird dann zuviel Arbeit mit hohem Personaleinsatz geklaut und zu wenig bezahlt.

Du kannst mir sicherlich sagen, wo die ganzen Plagiate und Raubkopien von kleinen Verlagen wie Uhrwerk liegen.
Das ist echt nur ein Problem der großen.
Glaub mir, ich habe gesucht.

Die Finger macht man sich schmutzig, im moralischen Sinn, weil man da einem anderen Menschen viel mehr schadet, als er einem selbst. Weil man in seinem rechtschaffenen Eifer da irgendwo hingeht und Tatsachen schafft.
Wer sich dafür nicht zu schade ist: Bitte. Ich persönlich brauche keinen EGS. Aber halt noch weniger das schlechte Karma.
 
GW geht gerade gut gegen die Chinesenshops vor, schon mehrere sind aus dem Internet zumindest verschwunden mit dem Hinweis der Produktpiraterie und einem Link zu GW. Mal gucken ob GW dann auch mal gegen Evil Games vorgeht oder ob sie ihn gewähren lassen da er ja auch echte GW Ware anbietet

oh woah. sie lassen paar domains sperren.

die sind doch schon längst wieder online unter einer anderen adresse
 
Inzwischen wirbt er bei FW-Modellen mit dem Terminus "gebraucht".

Was haltet ihr davon?

Da kommt es immer auf die GENAUE Produktbeschreibung an!
Wenn Du da ein Angebot siehst, wo explizit steht:
"Modell XY, Forge World, gebraucht", dann könnte es tatsächlich Betrug sein, wenn sich das Zeug als Recast rausstellt und der Verkäufer das wusste oder billigend in Kauf genommen hat. Halt auch immer die Frage, was einem Anbieter an Recherche/Prüfung beim Ankauf und abschließendem Weiterverkauf von B-Ware zuzumuten ist. Alleine mit dem Verweis auf "gebraucht" kann man sich aber auch nicht immer rausreden. Ich kann auch keinen Opel als Porsche bewerben und verkaufen, bloss weil ich den Bock als gebraucht bezeichne... ?

Wenn da in einem Angebot nur steht:
"Modell XY, gebraucht", wäre es schon schwieriger, da jemandem eine bewusst böse Absicht zu unterstellen, wenn sich das Teil als Recast rausstellt. Trotzdem wäre das dann immer noch unseriös.

Um es mal vorsichtig zu formulieren: Ich persönlich würde als Verkäufer von solchen Umschreibungen deutlich die Finger lassen und als Käufer nicht erwarten, dass man da 100% Originalteile bekommt...
Und weiter vorsichtig formuliert: Wenn sowas einem privaten Anbieter mal passiert, dann kann man das nachvollziehen. Wenn das aber jemand auf gewerblicher Ebene macht und die Fälle mit den Recast nicht so selten sind (s.o.), dann hat das schon sein Geschmäckle!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67