Evil Games Shop

also dann kaufste deine recasts aber zu nem lächerlich überhöhten preis :lol::lol::lol:

Mag ja sein das es noch günstiger geht aber ich kann dort abrufen und direkt mit dem Verkäufer Dinge klären wenn denn Klärungsbedarf besteht. Das es Chinesen oder Osteuropäer gibt die noch günstiger anbieten weiß ich sehr wohl.

...und wenn ich ganz ehrlich zu mir selber bin:
Ich könnte den Kram auch direkt in England bestellen ohne von Butter auf Margarine umsteigen zu müssen aber ich ärgere mich wirklich immer total über die Dinge die es bei Forgeworld durch die Qualitätskontrolle schaffen.
Wäre die Qualität dort wirklich top würde ich direkt sagen "dann nur das Orginal"
 
Das Problem ist, dass die Kopien nicht „fast genauso“ sind, sondern häufig besser. Und statt erst nachtelefonieren zu müssen, möchten viele halt gleich vernünftige Quali. Die man rein zufällig aus China für billiger bekommt und das mit Wartezeit und einem schlechten Gewissen bezahlt.
Ich würde behaupten, im Zweifel lieber die Designer unterstützen würde jeder gern, trotzdem müssen sich die Recaster nicht über Nachfrage sorgen.
 
Das ist hier auch gar nicht das Problem. Wenn ich nen recast kaufen will dann kaufe ich einen recast für den Bruchteil der Kosten aus dem Ausland. Wenn mir aber jemand einen recast als Original verkauft für nur 10-20% weniger als Forgeworld dann ist das Betrug.

Das ist ja auch gut nachvollziehbar. Ich erinnere mich bloß, im vorigen Post etwas von „russischen Kopien, die ‚fast genau so‘“ seien, gelesen zu haben.
 
Bei Forgeworld kann man auch anrufen und ich war bisher immer äußerst zufrieden mit dem Kundenservice. Ich hab schon einige male komplett neue Bausätze bekommen wenn was mit dem ursprünglichen nicht gestimmt hat.
Da zahle ich lieber 10-20 euro mehr und hab originale die man dann auch bedenkenlos wieder verkaufen kann statt russischer Kopien die "fast genauso" sind.

Unbestritten,der Kudenservice bei Forgeworld ist super.
Habe ich auch festgestellt als ich mir den Fireraptor gekauft habe. Das fehlende Teil wurde mir direkt und anstandslos zugeschickt.
Aber zufrieden war ich auch nicht wirklich. Wieso kann denn nicht direkt alles gecheckt werden?
Hat etwa der BWLer durchgerechnet das die Endkonrolle an den Endkunden weiterzugeben billiger kommt als es vor Ort durchzuführen und dafür mit mehr Reklamationen zu leben.
Vermutlich läuft es so.
Kenne ich auch aus der Branche in der ich arbeite: Hochpreisprodukte, überall steht Premium darauf und ich darf dem Endkunden erklären das die Endkontrolle beim Hersteller oftmals nicht in einem wünschenswerten Umfang durchgeführt wird.

Jedenfalls kenne ich beide Seiten und manchmal entscheide ich mich eben dafür, mich für weniger Geld genauso über "durchwachsene" Qualität aufzuregen (oder auch mal positiv überrascht zu sein).
Und Stolz empfinde ich eh nicht für meine Modelle, nur ein gewisses Maß an Zufriedenheit. Wieviel Arbeit da drin steckt weiß sowieso nur ich und ich hüte mich auch davor mir es selbst bewusst zu machen oder meinen Mitmenschen zu erzählen was der Kram kostet.
 
Hat etwa der BWLer durchgerechnet das die Endkonrolle an den Endkunden weiterzugeben billiger kommt als es vor Ort durchzuführen und dafür mit mehr Reklamationen zu leben.
Vermutlich läuft es so.

Jo, liegt auf jeden Fall nahe. Das Problem besteht ja nicht erst seit gestern, da wäre alles Andere unplausibel.
Für dieselben „Premium-Forgeworld-Preise“ bekomme ich etwa bei einem bekannten russischen Alternativmodell-Hersteller tadellose Qualität, bei der das Zusammenbauen ein reines Vergnügen ist.
 
Qualitativ hochwertiger vielleicht.

Qualitativ sind Mierce absolut top.
Ich habe knapp 100 Minis von denen, hauptsächlich Norse und Fomoraic. Alles vom normalen Infanteristen bis zu großen Monstern auf 120mm Bases.

Bestes Resin, leicht mit Messer zu bearbeiten, nix verzogen, keine Lufteinschlüsse usw.
Nahezu perfekte Passgenauigkeit. Nur bei einer handvoll Figuren gab es mal geringe Spalte, dafür reichte aber schon Lack oder Liquid Green Stuff.

Bei anderen Herstellern hatte ich schon echten Müll in der Hand.
RH z.B., hohle Waffen, Luftblasen an den miesesten Stellen und das auch noch häufig, passungenau etc

Wer auch sehr gut ist ist Zealot Miniatures. Geilster Kram zu moderaten Preisen.
 
Hat etwa der BWLer durchgerechnet das die Endkonrolle an den Endkunden weiterzugeben billiger kommt als es vor Ort durchzuführen und dafür mit mehr Reklamationen zu leben.
.

Wenn es eine schlüssigere Erklärung gibt als diese, dann habe ich sie bislang noch nicht gehört/gelesen! 😉

Von daher finde ich es auch sehr schwierig, über den "Evil Games Shop" moralisch oder sonstwie zu urteilen: Sicher wird kaum ein "geistig Gesunder" Original-FW-Produkte umpacken und die Bauanleitungen und -Original-Tüten entfernen. Bei solchen Fakten müssen einem zwangsläufig erstmal Fragen an der Seriosität des Unternehmens aufkommen!

NUR: Wenn Forgeworld wirklich die Reklamationen der Kunden auswerten würde, dann sollte einem schon seit Jahren bewusst sein, dass man eigentlich nicht wirklich mängelfreie bzw. marktreife Produkte zum Endverkauf anbietet.

Ich habe es selber bei FW noch nicht probiert, und meine Eindrücke basieren auf Hören-sagen (bzw. hier -Lesen), aber so ganz von der Hand zu weisen sind die Probleme ja wohl kaum.
Bei einem "Piraten" zu bestellen, wäre mir persönlich viel zu unsicher.

Auch wenn ich gerne mal was bei denen (FW) testen würde, finde ich nicht nur das erwartbare Preis-Leistungsverhältnis problematisch, sondern VOR ALLEM den betriebswirtschaftlichen Grundgedanken dahinter -wie ihn @Don Wolleone bereits geschildert hat-.
 
GW geht gerade gut gegen die Chinesenshops vor, schon mehrere sind aus dem Internet zumindest verschwunden mit dem Hinweis der Produktpiraterie und einem Link zu GW. Mal gucken ob GW dann auch mal gegen Evil Games vorgeht oder ob sie ihn gewähren lassen da er ja auch echte GW Ware anbietet


Ich glaube es wird recht schwierig zu beweisen, dass es Abgüsse sind, wenn man tatsächlich gelegentlich mal bei FW einkauft, um den Anschein zu wahren.
 
Ich glaube es wird recht schwierig zu beweisen, dass es Abgüsse sind, wenn man tatsächlich gelegentlich mal bei FW einkauft, um den Anschein zu wahren.

Müsste FW/GW nicht eine Liste haben, wen sie beliefern? Da Evil Games ein offizieller Shop ist müsste der ja in einer Lieferliste auftauchen. Da werden die ja sofort sehen ob sie ihn mit den Artikeln beliefern die er verkauft oder nicht
 
Finger schmutzig machen? Wie auch immer Du das meinst 🙄.

Ich habe letztens eine Anfrage zu einem FW Model gemacht, dass er nicht auf Lager hat aber über FW zu bestellen ist. Keine Antwort und das ist 4 Wochen her.
Da kann jetzt jeder die Schlüsse draus ziehen die im am besten ins Bild passen.

cya

Ein Onlineshop der nicht auf eine Produktanfrage reagiert? Wenn man das als Indiz werten will, hätte ich die letzten Jahre schon einige Verdächtige zusammen bekommen. 😉

Das ganze ist doch so offensichtlich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das bisher noch nicht irgendwie mal untersucht wurde.
 
Da hätte ich mir echt nochmal überlegt, ob ich mir die Finger schmutzig machen will, den zu melden und whatever.

Die Probleme kann man super vermeiden, indem man nicht mit Plagiaten handelt, die eigentlich schon beim Zoll vernichtet werden müssten.

Kleinere Firmen kriegt man mit sowas auch schnell mal kaputt, deshalb krebsen ja auch die ganzen Rollenspielverlage nah am Boden rum (gerade ist erst Uhrwerk mit Feder und Schwert pleite gegangen). Da wird dann zuviel Arbeit mit hohem Personaleinsatz geklaut und zu wenig bezahlt.