Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Exovenatoren (TombBlades) ... aber mit welcher Bewaffnung?
EDIT:
ok, aneinander vorbei geschrieben, klar, das Profil der Waffe das ich meine haben die Destructoren und die Gleiter, rischtüg, die Blades haben aber 2 Waffen am Modell...
Jop sie haben 2 Waffen am Modell die als 1 sync Gauss blaster gehandhabt werden. Ist nicht der ultimative Schadensoutput aber was will man für 18pt pro Modell das auch gleich noch Jetbiker ist erwarten und als Trupp können sie dann doch mal was austeilen. Ihre Hauptaufgabe ist ja aber nicht unbedingt eine Menge Schaden zu verteilen sondern Punkte einzunehmen und evtl mal schnell ins Heck von Panzern zu gelangen.
Was haltet ihr für die maximal spielbare Anzahl? Ich halte 6 schon für grenzwertig um sie sicher zu stellen, mehr hab ich bisher nicht gespiet, aber 10 halte ich kaum für aufstellbar. Das wäre ein optimales Ziel für jede 5“ Scheibe...
Da ich auch Orks Spiele und gerne 2 x 15er BikerTrupps aufstelle sehe ich in 10 Exovenatoren kein Problem. Solange man platz auf dem FoC hat würde ich die Einheiten aber immer so klein wie möglich machen. Also lieber 2x5 oder 3x3 etc.
Und wenn der Gegner mit den großen Schablonen auf deine Exovenatoren schießt kannst du froh sein, denn du darfst immer noch ausweichen. Deine Infanterie Einheiten dürfen das nicht.
Man muss seine Einheiten auch nicht unbedingt als großer Klump aufstellen, man könnte auch eine Reihe oder ein Kreis oder sonst was machen um Schablonen etwas abzuschwächen.
Ok soweit. Klar kann ich ,solange ich in Formation stehe den Schaden einer Schablone eingrenzen. Ggf.muss ich da noch ein bissel am Stellungspiel arbeiten. Aber grade Deckung für eine grosse Truppe wird schwierig. '2 mal 5 klingt nach einem Plan, dann bleibt noch ein slot über und über Alliierte oder eine Formation kann man ja ggf noch weitere Sturmeinheiten reingekommen.
Ein 10er Trupp macht für mich nur Sinn mit einem Desilord, damit ds Maximum sus Erzfeind herausgeholt wird. Zudem haben sie dann auch einen Tank, oder Artefaktträger. In jeder anderen Kombination sehe ich Truppgrößen von 3-5 Modellen weiter vorne.
OK wer 30 Tomb Blades zusammen gebastelt und angrmslt hat, ohne bleibende Schäden zu kassieren, der mag vielleicht auch mal 3x10 spielen. Immerhin bekommt ein Immortal für 3 Punkte ein ordentliches Upgrade Paket und kann dann noch Deckung ignorieren kaufen ...
@ 30: ...18 bringt mich schon an den Rand des Zusammenbruchs .
So wie du es schreibst habe ich es noch gar nicht gesehen: ein 3 Punkte Update eines Immortals. Bleibt dennoch das Slot Problem. Es sei denn ich / man stellt wieder Decurion auf. Was wiederum FÜR die Formationen spricht.
Man könnte ja auch die Reklamationslegion als Formation zu einem CAD spielen. Rein praktisch muss man dann 2x5 Exos zusätzlich mit nehmen, bekommt dafür einen ganzen CAD an variablen Slots dazu 🙂
Edit: OK es muss auch noch ein HQ mit. Nen Desilord und Orikan bekommt man aber schon irgendwo unter 😀
ich würde meine Listenstärke bei B&B Spielen Mitspieler abhängig machen. Du kannst ja zwei Listen bauen, eine starke gegen Tau, Eldar & Imps und eine für andere Völker.
eine andere Methode, die der Beste bei uns im Club erfolgreich ausprobiert hat, ist einfach mit weniger Punkten als der Mitspieler zu kommen, aber dennoch so hart wie möglich aufzustellen. Dann kannst du die ganzen fiesen aber coolen Sachen mitnehmen und es bleibt trotzdem für dich und deine Mitspieler spannend.