Experimentelle Taktik: Die Phalanx

StefanHofi

Eingeweihter
12. Mai 2008
1.697
0
14.916
53
Nach durchlesen der Regeln Seite 15 und Schnelles Würfeln und Achtung, Sir Seite 16 ergibt sich eigentlich für alle Völker die Möglichkeit eine Phalanx zu bilden. Grundüberlegung ist halt, dass die Verwundungen grundsätzlich so lange beim nächstgelegenen Modell zum Schützen abgebaut wird, bis dieses auf 0 Lebenspunkte reduziert wurde.

Um dies zu nutzen packt man ein einzelnes Modell mit möglichst gutem Rüster/Retter an die Spitze eines zu schützenden Trupps mit möglichst großer Rüstungsdifferenz, auf das er dem Trupp Verluste erspart. Umgekehrt kann er gefährliche Treffer (DS 1/2 - z.B. gegen 2+ Rüster) mit Achtung, Sir nach hinten an den Trupp durchgeben. Da macht sich aufgrund des 1/6 Risikos ewiger Krieger recht gut, wenn man keine andere Lösung findet.

Grundsätzlich wären plötzlich sogar Phonixkönige spielbar. Jain Zar an der Spitze von Banshees schützt diese mit 2+ Rüster, kann dank ewiger Krieger nicht auf einen Schlag sterben und bei LasCan-Treffern stirbt halt eine Standard-Banshee. So ein 10er Trupp Feuerdrachen dürfte allerdings deutlich abschreckender sein und könnte so spielbar werden, falls es in der neuen Edition Transporterprobleme gibt.

Jetzt maximieren wir die Taktik mal mit Verbündeten:
Wir nehmen einen billigen Shas´el für 50 Punkte von den Tau. Der Gute kriegt neben dem kostenlosen Drohnencontroller und einer Waffe nach Wahl 2 Schilddrohnen und ein experimentellen Iridiumpanzer. Ohne Waffe sind das 100 Punkte - also nicht die Welt. Jetzt noch einen 85 Punkte Gunst-Runenpropheten in den Trupp und die beiden Schilddrohnen als Abfangschirm nach vorne gestellt und wir haben einen 2++ Rüster/4++ Retter sowohl der beiden Schilddrohnen, als auch des Shas´el zu überwinden, bevor es dem Trupp ans Leben geht. Ich habe nicht genug Tau-Kenntnisse, ob man auch noch mehr als 2 Drohnen einpacken könnte, um den Schirm zu verbreitern und mehr Winkelgruppen abzudecken.
Zu der zu schützenden Truppe:
Sollten es Nahkampfer sein, die man ins Ziel bringen möchte, kann man im eigenen Zug mit Nahkampfkontakt sogar den Shas´el nebst Drohnen zur ersten Nahkampfattacke nutzen, um das Gegenfeuer eines Gewaltmobs abzubauen.
Interessant dürfte es aber auch für einen punktenden Droidenhaufen sein, die gleichzeitig auch Termieschrecken wären, oder halt für einen Haufen Feuerdrachen etc. Natürlich gibt es auch Tau-Trupps, die von so einem Schutz profitieren dürften.
Umgekehrt bleibt das Risiko ausmanövriert zu werden oder einen Haufen Schablonen zu fangen.
Trotzdem muss man sich auf alle Fälle mit der Grundidee auseinandersetzen. Sollte kein Denkfehler drinnen sein dürfte das bei allen Völkern funktionieren, halt bei den Meisten ohne Gunst... 😉
 
Mal von den Tau her: Du kannst jedem Krisis 2 Drohnen verpassen, das heißt es können in einem Krisis-Trupp bis zu 6 von denen rumfliegen. Ist aber ziemlich teuer bei 15 Punkten pro Schilddrohne, da würde ich ab und an mal Angriffsdrohnen drunter mischen, wenn es schon sein muss. Des weiteren geht deine Rechnung mit dem Shas'el nicht ganz auf. Er braucht noch 2 Waffen, da die Panzerung nicht auf die Mindestzahl von 3 zählt. Wenn du einen wirklich robusten Commander willst(von den Kosten erst einmal abgesehen), dann schau mal den hier an:

Commander
- Shas'el
+ - Ionenblaster
- 1 x Pulskanone
- Drohnencontroller
- Stimulanzinjektor
- Iridiumpanzerung
- 2 x Schilddrohne
- - - > 133 Punkte

Sowohl er, als auch die Drohnen Rüstung 2, 8 Schuss(und damit gutes Abwehrfeuer), 2 Schilddrohnen und FnP. Alternativ kannst du ihm statt einer der Waffen(oder anstatt des Drohnencontrollers, der geht auch kybernetisch als Zusatz, ähnlich der Panzerung) noch für 20 Punkte einen 4er Retter spendieren.
Beim Upgrade zum Shas'o legt man noch einmal einen LP drauf und die BF geht auf 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Wichtig ist außerdem das die Schilddrohnen immer den Rüster des Krisis haben. Da nur ein Modell in der Armee die Idiriumpanzerung haben kann. Gibts auch nur ein Modell mit 2+ Rw.
Sollte man jedoch den Commander vorne und die Schilddrohnen rechts und links vom Trupp stellen, hat man denk ich schon einen ziemlich heftigen Schutz von allen Seiten

Nach immer weiterem Überlegen, ist es wohl vermutlich für jede Armee essenziell wichtig eine Phalax mitzunehmen. Wichtig wird halt wie man die kaputt bekommt.
 
*************** 2 HQ ***************
Runenprophet, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Gunst des Schicksals, Runenblick, Mentales Duell
- - - > 160 Punkte


Fuegan
- - - > 205 Punkte


*************** 1 Elite ***************
10 Feuerdrachen
- - - > 160 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 525

*************** 1 HQ ***************
Archon, 1 x Peiniger, Impulsminen, Kampfdrogen, Schattenfeld
- - - > 125 Punkte




Gesamtpunkte Dark Eldar : 125

Ist nur sau teuer und ich weiß nicht ob das wirklich gut ist. :/
Allerdings ist der 2++ Retter gegen LasKa Treffer schon irgendwie interessant...
Aber eben auch "nur" 650 Punkte schwer und kostet 3 HQ, das ist ein Todesstern auf 12, ich weiß nicht, was meint ihr? (oder 9 FD+Serpent)
 
Wenn ich das richtig verstehe, zieht genau gegen solche Taktiken die Scharfschützenregel. Die Frage ist also mit was werden solche Einheiten wohl demnächst am ehesten beschossen werden.

Scharfschütze gibt (S.38) bei einem Trefferwurf 6 einen präzisen Schuss S.63. Der schießende Spieler kann die Verwundung einem Modell zuteilen. Wie aber auch S.63 steht, darf dieses - wenn es ein Charaktermodell ist, das ganze wieder mit einem Wurf auf Achtung, Sir weiterreichen.
Scharfschützengewehre helfen Dir also wenn Du ein spezielles Modell im Trupp los werden möchtest (z.B. eines das FNP gibt, oder eine spezielle Waffe). Gegen die Phalanx sieht es schlecht aus. Außerdem treffen 5/6 der Verwundungen unverändert vorne auf...
 
Die Idee war ja auch auf den Trupp zu schiessen, bzw. direkt einen Propheten zu treffen statt eines gegunsteten 2+ Rüsters. Die Achtung Sir Regel macht dabei natürlich schon Schwierigkeiten den Propheten zu treffen die ich nicht bedacht hatte, dennoch kommt wenigstens etwas bei den Feuerdrachen an wenn man bei deinem anfänglichen Beispiel bleibt. Natürlich sind das dann immer noch recht wenige Treffer.
 
@Rash Ktah

Sollten Phalanxen in größerer Stückzahl auftauchen wird es m.E. gar nicht statisch werden. Gerade taktisch mobile Elemente haben ja die Möglichkeit die Schildelemente zu umgehen. Strategische Mobilität wie Flanken und Schocken tut ein übriges. Wer weis - vielleicht bringt auch ein gut platzierter Panzerschock ein bisschen Unordnung in sorgfältig geplante Aufstellungen. Gibt aber noch mehr Möglichkeiten: Sperrfeuerwaffen - sind sicher das Mittel der Wahl, da die Beschussrichtung vom Mittelpunkt der Schablone ausgeht.

@Zidahya
Da bilden sich in der praktischen Anwendung sicher noch Feinheiten raus. Wenn ich bei einem Feuerkriegertrupp die Aufwertung ziehe und 2 Schilddrohnen kaufe, werden die sicher vor dem Charaktermodell stehen, da der eh nur mit 4+ weiter geben kann.

Bei den UCM kann es auch sein, dass eine Schilddrohne davor und eine Angriffsdrohne dahinter ist. Wie gesagt - was wirklich geht muss man m.E. eh austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das ist von der dark eldar seite aus betrachtet und meiner meinung nach die phalanx schlechthin. Am we war n club tunier mit neuen regeln und gemaxt hab ich das hier gespielt um gegen imps und so mitzuhalten

Archon, Agoniser, Shadowfield, Haywire grenades, Ghostplate Armour
----> 125 Punkte

Eldrad Ulthran
----> 210 Punkte

Farseer, Spirit Stones, Singing Spear, Doom, Fortune
----> 133 Punkte

10 Dire Avengers, Exarch, Shimmershield/Powerweapon, Defend, Bladestorm
----> 177 Punkte



Eldrad mit divination is ne 90% chance das er den 4+retter bekommt und dann den archon an die spitze, fortune und 4+ auf den trupp und los.

War sehr effektiv, hat von Panzern ueber dreadnoughts und infanterie alles zerlegt hab selten mehr als 2 DA verloren.

Dazu haben harlequine und Spinnen die flanken gehalten, Laufer und ne Venom und Wewas feuerunterstuetzung gegeben und n Voidraven gegen flieger und Armour 13+...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das ja mit Harlequinen spielen.

Ich dachte an:

Archon + Runenprophet mit Gunst + Harlequine.
2+ Deckungswurf im Gelände, 4+ auf offenem Feld, 5er Retter bei den Harlequinen, 2er Retter beim Archon und alles wiederholbar ?
Ist doch super!

Wie würdest Du die restliche Ausrüstung des Archon außer Schattenfeld gestalten?
 
hab ich auch ueberlegt aber der nachteil ist das flinke gegner dich potentiell ignorieren koennen, da dein beschuss nicht so massiv ist. DA und n Singing Spear mit eldrad der notfalls auch telepathy nehmen kann sobald er die 2 fuer divination gewuerfelt hat ist da schon ne andere ansage. Der trupp muss angegriffen werden sonst schiessen die DA die infanterietrupps nieder...

was ich noch ueberlegt habe war dem Archon nen Phantasm Launcher zu geben das sind -2 attacken gegen den DA trupp und immer -1 attacke gegen eldrad farseer und Archon
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon:

10 Phantomdruiden, Runenleser mit Khaines Segen, Eldrad (oder Runenprophet), evtl. Yriel (je nach Punkten), Dark Eldar Lord mit Schattenfeld, Staubklinge, Seelengefäß, Drogen usw.

Der Lord steht vor der Einheit und hat +1 KG und Ini und bekommt natürlich eine Gunst. Die ganze Einheit wird beschossen und der Gegner muss gegen W6 ran. Im Gegenzug zerschießen die Droiden alles außer Fliegern. Kommt es dann zum Nahkampf, wären halt die Charaktermodelle recht gut im Schaden austeilen und der 2+ Rettungswurf, bzw. wiederholbarer 36 Rüstungswurf der Druiden auch ganz nett 🙂.
Massenattacken würde ich mit Achtung Sir o.Ä. an die Droiden geben, Attacken mit DS 3 auf den Lord oder evtl. auch mal den Runenpropheten (wenn S<6).

Klingt doch nach ner echten starken Einheit, die auch noch punkten darf...und natürlich mit 18" Todeszone 🙂.
 
Das Problem bei den Droiden bleiben die inkl. der entspr. Unterstützung (also mindestens Prophet + Gunst) sehr hohen Kosten bei geringer Mobilität. Ich hab eine ähnliche Einheit in einer Mech-armen Liste diese Woche gespielt. Mit der Haltbarkeit der Einheit bin ich zu 100% zufrieden. Die ist Dank der Änderungen an 'Furchtlos', 'Abwehrfeuer' und der Möglichkeit gegnerische Charaktere zu fordern noch weiter gestiegen. Da man sie aber nicht mehr auf 2 Missionsziele strecken kann - bzw. nur eins davon von der Einheit gehalten werden kann - kann der Gegner sie im Zweifel immer noch ignorieren.

Ich finde die Droiden immer noch nett in der Hinsicht, als dass sie mal wirklich eine schwer zu entsorgende Einheit sind, sie haben im Endeffekt aber noch dieselben Nachteile wie schon zur 5. Edition.