Experimentelle Taktik: Die Phalanx

Das Problem bei den Droiden bleiben die inkl. der entspr. Unterstützung (also mindestens Prophet + Gunst) sehr hohen Kosten bei geringer Mobilität. Ich hab eine ähnliche Einheit in einer Mech-armen Liste diese Woche gespielt. Mit der Haltbarkeit der Einheit bin ich zu 100% zufrieden. Die ist Dank der Änderungen an 'Furchtlos', 'Abwehrfeuer' und der Möglichkeit gegnerische Charaktere zu fordern noch weiter gestiegen. Da man sie aber nicht mehr auf 2 Missionsziele strecken kann - bzw. nur eins davon von der Einheit gehalten werden kann - kann der Gegner sie im Zweifel immer noch ignorieren.

Ich finde die Droiden immer noch nett in der Hinsicht, als dass sie mal wirklich eine schwer zu entsorgende Einheit sind, sie haben im Endeffekt aber noch dieselben Nachteile wie schon zur 5. Edition.

stimm ich zu sind auch im NK leider nicht so gut wie DA (nicht wegen dem input sondern dem output) defend und n exarch sind noch ne ecke besser
 
ganz ehrlich, aber die DA sind doch kein Todesstern.
Eine indirekte Waffe und der halbe Trupp ist futsch, gegen andere todessterne kann es sich nicht messen.Zudem sind 18 Zoll reichweite mittlerweile doof, da man danach recht gut angegriffen werden kann. und selbst wenn der archon paar attacken blockt wenn man paar DA killt sinkt das beschusspotential gegen 0.Oder man stellt einfach Fahrzeuge in den Weg, da machen sie auch nichts dagegen.


zudem nen DA trupp hat 20 schuss mit runenblick hat er 13,33+4,44 Treffer und 8,85 Wunden das tötet im Schnitt nichtmal 3 Marines, also output scheiße defense hängt von einem modell ab und punkte sind extrem hoch.
 
Grundsatzfrage: Was sind die Alternativen? Alles aus der Reserve ist jedenfalls keine taktische Option mehr.

Unsere Droiden - teuer, die Waffen haben halt nur 12 Zoll Reichweite und Nahkampf ist halt auch so eine Sache. Positives Argument ist halt, dass es ein Standardtrupp wäre. Für den Preis kann man aber auch einfach einen Rat zu Fuss nehmen - der auch interessant zur Diskussion wäre, aber immer auch im Konkurrenzvergleich zu einem Harlequintrupp zu sehen ist. Mit was aus unserem Codex kann man eine ordentliche Field-Control aufbauen, oder einem Gegner unsere Spielart aufzwingen?
Rat auf Bikes, Speere des Khain - teuer, aber gewaltige Mobilität - da schlägt man zumindest in der gegnerischen Artillerie ein...
Alternative dynamisches Duo (Eldrad/Avatar) ist wie immer ein Klassiker und sicher spielbar. Jetzt ist halt die Frage in was man Eldrad einbaut?

Ein paar nette Output-Optionen gibt es auch bei den Tau - wobei Tau-Einheiten halt schon wieder die Option Gunst rauben und ich die Modelle einfach hässlich finde - das musste ich noch los werden...
 
Ich denke DA sind DER todesstern... eine indirekte waffe und ich hab nen wiederholbaren 4+ retter

18 zoll bladestorm reichweite ja und ich kann angegriffen werden, aber nenne mir einen trupp der gedoomt mit ich wiederhole alle treffer und verwundungen auf meiner normalen BF (dank overwatch) 2x gebladestormed werden will?, dazu ini7 mit dem archon und 6 attacken DS3, Eldrad 2 Attacken DS0 und der Exarch 2 attacken DS3 mit einer attacke weniger wenn du auf den trupp haust und ich wiederhole alles immer...

gegen fahrzeuge: 1 singing spear im fernkampf wer braucht nimmt die Lanzenpistole, dazu haywire grenades und 6 Witchblade attacks im charge und die treffer koennen wiederholt werden...

Wie ich schon geschrieben habe in einem spiel habe ich 3 dreadnoughts, 1 ironclad, 1 master of forge und 10 Sprungmarines verhauen

zweites spiel gestern: 10 deathcompany guys mit lemartes und 5 schildtermis

gesamtverlust bei beiden spielen: 4+3 DA und ein leben bei eldrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend, wie das funktionieren soll. Fast schon unglaublich.

BRB p21, dritter Absatz unter "Resolve Overwatch"
"An Overwatch attack is resolved like a normal shooting attack (albeit one resolved in the enemy's Assault phase) and uses all the normal rules for range, line of sight, cover saves and so on."

Wie wird eine Normale Schussattacke abgehandelt? Ah, in der Schussphase! Overwatch ist für alle Intentionen und Zwecke die "nachfolgende Schussphase" bei unseren Avengern, Bladestorm in meinem Turn und dann Bladestorm nochmal im Overwatch kannst du vergessen.

Wie 10 deathcompany mit Lemartes davon plattgemacht wurden weiß ich auch nicht, Lemartes und die Charaktere in der DC sprechen jeweils eine Herausforderung aus, du darfst natürlich annehmen, die verbliebenen 9 Modelle in der Einheit zerschreddern den Asyrans Jägertrupp.

Das kann nur aufgrund von... keine Ahnung was geklappt haben. Im Schlimmsten fall gibts n der DC keine Charaktere, dann kann nur Lemartes herausfordern im Laufe des Nahkampfes, dann wälzt du die Challenge vielleicht auf den AvengerExarchen ab, der draufgeht und dich dein FNP kostet, während die DC zwar ein paar Verluste einsteckt (4? Im Schnitt durch Archon und Eldrad? Ggf 2 durch Eldrad wenn er seine Rerollpsykerpower nutzt?) sind dann da immernoch 6 Todeskompanisten die _locker_ fähig sein sollten die Asyrans Jäger zu zerreißen... Oo


Ich verstehs nicht.

Notiz 2: Lemartes und DC trennen sich vor dem Angriff, die DC attackiert zuerst und bindet Archon / Eldrad in Base to base, Lemartes geht dann in deinen Trupp rein. Zack, schon wars das, und deine Jäger fallen auch um.
 
@ archont

resolved like a normal shooting attack
bedeutet du handelst treffer nach BF und wunden nach S vs T ab haelt dich nicht davon ab special rules zu verwenden alles was der satz sagt ist handle overwatch wie eine gewoehnliche schussattacke ab ergo Bladestorm ist moeglich.


Im codex steht das im naechsten spielerzug nach bladestorm nicht geschossen werden kann aber der charge ist nicht in meinem naechsten zug sondern in seinem ergo Bladestorm ist moeglich.


Lies bitte in zukunft genauer ich hab nur geschrieben, dass 10 DC and Lemartes Plattgemacht wurden, habe nicht geschrieben wie!!!!

Nun zu Todesstern gegen Lemartes und den squad: 1x Bladestorm 27 Schuss sind mit doom und alle trefferwuerfe wiederholen 23 treffer sind 16 wunden. Da sterben im schnitt 3.5 mit FnP

im charge das selbe nochmal sind schon 7 tod.... oder 6 und lemartes hat eine wunde oder ist sogar schon tod falls er vorne steht und sein look out sir verpatzt, der 4+ weil er nur ein upgrade ist?

Im CC ich nehme mit dem archon an hat ini 7 trifft lemartes in etwa 4 mal und macht 3 wunden ohne ruester ist 1.5 wunden bei lemartes und lemartes macht 7 wunden die ich wahrscheinlich weglache mit nem wiederholbaren 2+retter

Eldrad und der Exarch nehmen dir 2 DC weg wenn nicht sogar 3 und dann schlage DA und die verbleibenden 3 DC zurueck mit -1 attacke sind ?9 attacken? davon treffen 8 und verwunden 7 oder so und ich verliere 2 DA

ich toete im umkehrschluss noch 1

naechste runde toete ich lemartes und den rest....


falls sich lemartes abkoppelt (kann er das da er nur n upgrade ist?) was er wenn nur in der bewegungsphase kann kill ich ihn mit bladestorm und overwatch und vernichte die DC im CC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da steht "If they do so they may not fire in the subsequent shooting phase, as they reload."

Wenn Overwatch in allen belangen als Schussattacke zählt, dann zählts auch als passiere es in einer Schussphase, und dann darfst du einfach nicht schießen - so simpel ist das.

Sei doch kein fetter powergamernerd und versuch bitte _nicht_ mit an den Haaren herbeigezogenen Argumentationen,
die Regeln zu ficken mann Oo
Ist doch lächerlich.


Lies bitte in zukunft genauer ich hab nur geschrieben, dass 10 DC and Lemartes Plattgemacht wurden, habe nicht geschrieben wie!!!!


Und dazu: Ein Ausrufezeichen langt.

Und wenn du es nicht mit deiner tollen DA Phalanx gemacht hast, was hat das dann als Argument hier im Thread überhaupt zu suchen? Nückes 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:

...
resolved like a normal shooting attack
bedeutet du handelst treffer nach BF und wunden nach S vs T ab haelt dich nicht davon ab special rules zu verwenden alles was der satz sagt ist handle overwatch wie eine gewoehnliche schussattacke ab ergo Bladestorm ist moeglich.


Im codex steht das im naechsten spielerzug nach bladestorm nicht geschossen werden kann aber der charge ist nicht in meinem naechsten zug sondern in seinem ergo Bladestorm ist moeglich.
...


overwatch zaehlt nicht als schussphase nur als schuss attacke die normal abgehandelt wird.

und du liest immernoch nicht genau. Ich habe geschrieben das eldrad farseer archon und DA den trupp plattgemacht haben, aber nicht nur mit bladestorm sondern auch im CC.

Regeltechnisch magst du Recht haben, es ist in meinen Augen trotzdem eine Art Regelausnutzung. Wenn nachgeladen werden muss woher kommt dann die Munition im Abwehrfeuer? Zumal das zeittechnisch ja sogar noch vor deinem nächsten Zug liegt.

Die sinnvolle Variante ist meiner Meinung nach, dass wenn Bladestorm genutzt wurde - egal ob im eigenen Zug oder als Abwehrfeuer; soweit würde ich es dann doch noch erlauben - ist danach bis zum übernächsten Zug kein Beschuß mehr möglich. Ich gehe stark davon aus, dass es eine ähnliche Anpassung oder komplett Neu-Regelung mit dem nächsten FAQ oder Codex geben wird. Würde mich da gar nicht erst an eine erschlichene Variante gewöhnen wollen.
 
Bei Overwatch sind die Regeln eindeutig.

Zug 1 A Eldarspieler nutzt Overwatch für AJs
Zug 1B anderer Spieler chargt AJs, diese machen Overwatch für je 3 Schuß nochmal
Zug 2 A AJs müßen nachladen
Zug 2B Wenn sie nicht mehr im Nahkampf sind, dürften sie hier wieder Overwatch nutzen...dann aber in der nächsten Schußphase wieder nicht schießen....

Das ist denke ich eindeutig. Offensichtlich haben sie Reservemagazine, die sie nur willkürlich in Nahkampfphasen einsetzen.
 
Ist doch egal, egal was er jedesmal vorrechnet funktioniert nur wenn der Gegner total kacke spielt.
Erstens lass die doch mit bladestorm schießen, dann verliert man 3 marines und dann, ist der "todesstern" einfach mal ne runde nutzlos, wenn er sein regelficken nutzen will chargt man einfach die runde drauf rein und macht mit herausforderungen den ganzen Trupp tot.Wenn man nun rechnet wieviel Punkte der trupp aber kostet und im schnitt in 6 schussphasen 9 marines mit fnp tötet ist das scheiße, das du soviel tötest liegt erstens an regelficken und 2.tens an extrem schlechten gegnern scheinbar.

Aber viel spaß weiterhin damit, der erste gute Gegner putzt mit sovielen punkten den Boden auf.
 
Ist doch egal, egal was er jedesmal vorrechnet funktioniert nur wenn der Gegner total kacke spielt.
Erstens lass die doch mit bladestorm schießen, dann verliert man 3 marines und dann, ist der "todesstern" einfach mal ne runde nutzlos, wenn er sein regelficken nutzen will chargt man einfach die runde drauf rein und macht mit herausforderungen den ganzen Trupp tot.Wenn man nun rechnet wieviel Punkte der trupp aber kostet und im schnitt in 6 schussphasen 9 marines mit fnp tötet ist das scheiße, das du soviel tötest liegt erstens an regelficken und 2.tens an extrem schlechten gegnern scheinbar.

Aber viel spaß weiterhin damit, der erste gute Gegner putzt mit sovielen punkten den Boden auf.

Hä ?! Das verstehe ich nicht. Schlecht ist die Einheit nicht. Wenn du sie nicht chargst, chargen sie halt dich. Und Herausforderungen sind gar kein Problem 🙂.
 
Nein , denn der "Todesstern" hat im Beschuss ne Reichweite von 18 Zoll, also wird er dies nutzen und ab 18 Zoll schießen.Tötet dann so 4-5 marines ohne FNP und steht dann auf 18 Zoll und kann nächste Runde einfach GARNICHTS.Also kann man schön etwas nach hinten laufen und dann?
Schießen können sie nicht, in chargerange sind sie nicht aber vorlaufen können sie auch nicht, denn wenn sie jetzt gecharged werden dann haben sie garkeinen beschuss.Also müssen sie wegrücken.(mal davon ab das ein Wolfslord der da reincharged im schnitt die einheit einfach zu klump haut oder den Archon fordert und die einheit das GESAMTE spiel aus dem spiel nimmt weil sie nix gegen 2+ Rüstung machen können.(beim lone wulf das selbe)

Das sind schonmal 2 krasse schwächen die man für die punkte echt nicht haben darf.
 
also ein paar gedanken. :happy:
Erstens verwende man bladestorm natuerlich nicht nicht jede zweite runde denn 18 schuss so sind auch nicht schlecht. zweitens ist das hauptaugenmerk des trupps, dass er am leben bleibt damit ich aus nem pool von 6!!! psikraeften beliebig meine armee supported und darin ist er sehr gut (3 freie psikraefte pro runde nach 4+rettungswurf und fortune). Drittens spiel ich dieses spiel nun schon seit mehr als einer dekade und halte diese phalanx von einem erfahrenen spieler gespielt fuer DIE eldar phalanx schlechthin, da sie sehr variable einsetzbar ist, gegen jegliche bedrohung antworten kann und extrem robust ist. Abschliessend, gegen 2+ ruestung nimmt man halt eldrad oder den archon der genug attacken hat das es die masse macht... oder spielt taktisch klug das die Harlis in der naehe sind...

Die ganze diskussion hier ist theoretisch. Ich habe aufgezeigt was in meinen spielen von dieser phalanx geleistet wurde. Ob der gegner nun gut wuerfelte, taktisch herausragend war und und und steht meiner meinung nach gar nicht zur debatte.

Ich denke das sich das meta game hin zu infanterie und fliegern entwickeln wird und suchte daher nach einer antwort unsere staerken sinnvoll zu nutzen und diese habe ich meiner ansicht nach gefunden und erwaehnt, da ich mit ihr ganz zufrieden bin.🙂

Denn die einheit unterdrueckt nahezu alle gegnerischen psikraefte, hat selber 5von6, kann fahrzeuge angehen mit haywire grenades und singingspear/witchblade, hat genug ds3 CC attaken und auch Ds0 attacken, reichlich firepower und kann psionisch enorm unterstuetzt werden.

Ganz abgesehen von Eldrads taktikvorteil und dem warlord trait (wennn denn ein nuetzlicher erwuerfelt wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich weiter als 18" vom Todesstern entfernt hälst, ist das ok. Dann kriegst du die KPs nicht und er besetzt ein Missionsziel, das den Eldar sonst verewehrt geblieben wäre. Genauso wie der Schwarmtyrant mit Wachen und Alphakrieger im Todesstern oder 10 Hammertermis usw.
Ja der Aktionsradius ist eingeschränkt, aber so schlimm ist das nicht.
Ich bevorzuge trotzdem noch die Droiden, aber das ist ein anderes Thema... (jede Runde schießen).

Und der Wolfslord mit Ewiger Krieger und 2+ Rüstung ist genau das, was ein Archon mit Staubklinge NICHT mag. Das ist leider ein echtes Problem. Ist aber eine der extremeren Ausnahmen.