7. Edition Explosiv-Waffen in Ruinen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Mittlerweile denke ich auch, dass Zekatars Vorschlag eher RAW ist, als einfach alles drunter zu treffen, da im Regeltext ja RAW steht, dass man durch die Schablone guckt und alles drunter verwundet, nur wenn ich durch die Schablone gucke, sehe ich halt auch nicht, was unter gewissen Etagenböden oder anderen Dingen ist, also klingt seine Auslegung schon eher nach RAW
 
Naja, zum Glück hat man die freie Wahl und kann sich der Regelauslegung anschließen, wenn sie einem den meisten Spaß bereitet...😎 was ich hier aber mal bemängeln muss: Früher konnte man mit der Explosionsschablone auch nicht immer "perfekt" innerhalb einer Ruinenetage hantieren und genau von oben durch die Schablone blicken um die Ziele "perfekt" zu bestimmen... man machte das dann pie mal Daumen. Außerdem sind auch nicht alle Schablonen durchsichtig, siehe Marke Eigenbau etc... ein wenig flexibel muss man halt sein... beste Grüße
 
Ich habe hier zu eine Frage. Ich habe mich mit der Regellage nochmal selber befasst und beim Lesen viel mir etwas auf. Es heißt ja bei Explosiv-Waffen: "Nachdem die endgültige Position der Schablone bestimmt wurde, wird die Anzahl der betroffenen Modelle durch einen senkrechten Blick auf die Schablone geprüft."

Das bedeutet doch eigentlich, dass nur Modelle zählen die ich sehe. Wieso sollten dann z.B. Stockwerke oder irgendwelche anderen Dinge die auf die unter der Schablone liegen ignoriert werden? Ich mein aus welcher Passage oder Regeltext zieht man das?
 
Das bedeutet doch eigentlich, dass nur Modelle zählen die ich sehe. Wieso sollten dann z.B. Stockwerke oder irgendwelche anderen Dinge die auf die unter der Schablone liegen ignoriert werden? Ich mein aus welcher Passage oder Regeltext zieht man das?
Naja, diese Frage ist eine der beiden Grundlagen für die Interpretation hier. 😉
 
Ja, aber wie kommt man denn überhaupt darauf, dass ALLE Modelle unter der Schablone betroffen sind, auch wenn man sie beim "Prüf-Blick" gar nicht sieht? Denn ohne ein Argument dafür wäre ja dein Vorschlag vollkommen RAW und im Endeffekt die (einzige) richtige.

Man kann die Textstelle auch so lesen, dass dort nirgends steht, dass die Modelle unter der Schablone auch sichtbar sein müssen und der "Blick von oben" nur eine Richtungsangabe ist.

EXAKT das hier ist die Frage aller Fragen! 🙂

1. Sichtbar unter der Schablone?

ODER

2. Räumlich unter der Schablone befindlich?


Gruß
General Grundmann
 
Aber impliziert nicht ein "Blick", dass man etwas sehen muss? Wieso steht dann dort, dass man nachsehen soll? Dann könnte man auch z.B. schreiben: "Bestimme alle Modelle unter der Schablone" oder "Alle Modelle die sich in einem vertikal gerichteten Zylinder befinden, der durch die Schablone aufgespannt wird" 😀😀
 
EXAKT das hier ist die Frage aller Fragen! 🙂

1. Sichtbar unter der Schablone?

ODER

2. Räumlich unter der Schablone befindlich?


Gruß
General Grundmann


Oh, ich benutze durchaus noch alte undurchsichtige Schablonen, kann man dann damit nichts treffen, nach deiner ersten Interpretation?

Ganz ehrlich, nur Variante 2 ist sinnvoll und da es eben keine Einschränkungen für Sperrfeuer durch Etagen mehr gibt, wird dann halt alles im gedachten Zylinder getroffen.
Um daraus so eine RAW Diskussion zu machen muss man echt zuviel Zeit haben.
 
Die Ermittlung der Modelle unter der Schablone nach Sicht muss natürlich aus der Perspektive der Schablone vorgenommen werden...auch wenn man dafür möglicherweise wie bisher die Schablone oben über das Gebäude an die entsprechende Stelle hält und abschätzt.

Oh, ich benutze durchaus noch alte undurchsichtige Schablonen, kann man dann damit nichts treffen, nach deiner ersten Interpretation?

Ganz ehrlich, nur Variante 2 ist sinnvoll und da es eben keine Einschränkungen für Sperrfeuer durch Etagen mehr gibt, wird dann halt alles im gedachten Zylinder getroffen.
Um daraus so eine RAW Diskussion zu machen muss man echt zuviel Zeit haben.


Du musst echt zu wenig Zeit haben, wenn Du es nicht mal schaffst, den Post direkt vor Dir zu lesen und zu verstehen. ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Oh, ich benutze durchaus noch alte undurchsichtige Schablonen, kann man dann damit nichts treffen, nach deiner ersten Interpretation?

Ganz ehrlich, nur Variante 2 ist sinnvoll und da es eben keine Einschränkungen für Sperrfeuer durch Etagen mehr gibt, wird dann halt alles im gedachten Zylinder getroffen.
Um daraus so eine RAW Diskussion zu machen muss man echt zuviel Zeit haben.

Ma abgesehen davon, dass Zekatars in Zekatars Beispiel genau ein Model getroffen wird (Erdgeschoss hinten), da die beiden Modelle im zweiten Stock durch die Decke verdeckt werden 😉

Isn schönes alternatives Modell von jemandem der sich ein paar Gedanken gemacht und diese Gedanken als Angebot geteilt hat. Aus einigen Gründen kommt das für mich nich in Frage, halte es aber für unnötig ihn deswegen anzupampen. Im Gegenteil: Jemand der seine Gedanken mit uns teilt is einem Forum doch um einiges zuträglicher als die Horden nichtschreibender Mitleser - von pampenden always-nay-sayern mal ganz zu schweigen. Oder?

In diesem Sinne: Danke Zekatar. Aber nix für mich.
 
Ma abgesehen davon, dass Zekatars in Zekatars Beispiel genau ein Model getroffen wird (Erdgeschoss hinten), da die beiden Modelle im zweiten Stock durch die Decke verdeckt werden 😉
Du hast es auch nicht ganz verstanden. 😉
In meinem Beispiel gibt es schon 3 Treffer, immerhin 'sieht' die Schablone auch die beiden Modelle im ersten Obergeschoss, wenn sie senkrecht nach unten blickt.

Das hat auch nichts mit Sperrfeuer zu tun. Das mit dem ignorieren der Sichtlinie bei Sperrfeuer handelt man in dem Schritt davor ab, wenn man sich ein Ziel für die Schablone sucht (Beispielsweise die beiden Modelle unten in der Ruine, bei denen es kein Fenster gibt und die vom Schützen daher eigentlich nicht gesehen werden können)
 
Ich will einfache Regeln und schnell spielen. Mehrfachsperrfeuer ist so schon die absolute Diskussions-Hölle und Milimeter Gefuchse. Wenn man diese Dose Würmer auch noch aufmacht gute Nacht.
Wenn die Ermittlung der Modelle unter der Schablone noch mehr Zeit frisst ist das schlimm für den Spielfluß.

Ich hätte gerne noch einfachere Regeln als die im Buch, nicht noch kompliziertere.
 
Mehrfachsperrfeuer ist so schon die absolute Diskussions-Hölle und Milimeter Gefuchse.

Gerade das Mehrfachsperrfeuer ist doch radikal vereinfach worden? :huh: Sämtliche Treffer und Verwundungen werden immer vom Mittelpunkt der ersten Schablone aus abgewickelt. Wo gibt´s da noch Baustellen hinsichtlich Diskussions-Hölle und Millimeter Gefuchse? :mellow: [Frage ohne Wertung, einfach nur aus Neugier! 🙂]


Gruß
General Grundmann
 
Ich will einfache Regeln und schnell spielen. Mehrfachsperrfeuer ist so schon die absolute Diskussions-Hölle und Milimeter Gefuchse. Wenn man diese Dose Würmer auch noch aufmacht gute Nacht.
Wenn die Ermittlung der Modelle unter der Schablone noch mehr Zeit frisst ist das schlimm für den Spielfluß.

Ich hätte gerne noch einfachere Regeln als die im Buch, nicht noch kompliziertere.
Inwiefern ist es denn einfacher, jetzt auch noch die Modelle auf verschiedenen Etagen einzubeziehen, die man durch den Boden hindurch vielleicht gar nicht sieht und bei denen es dadurch noch schwerer ist zu sagen, ob sie nun getroffen wurden oder nicht?